1.8 T: Entscheidungsfrage: K03s VS K04
Hey,
ich fahre einen 1.8T mit 150PS; MKB = ARZ
spiel gereade mit dem Gedanken mir nen anderen Lader einzubauen, jetzt hab ich die Wahl zwischen K04 und K03s
vielleicht könnt ihr mir ja helfen und mir ein Paar vor-/Nachteile der beiden Lader aufzählen.
Dann hät ich noch 2 Fragen:
Wie schauts mit der Kupplung aus bei nem Turboumbau
Und wie is der Spritverbrauch ungefähr bei nem K03s und nem K04
Folgende Teile hab ich:
S3 Hosenrohr
S3 Bi-kats
2.0 Tfsi LLK
S3 Krümmer
Öl-und Wasserleitung werden selbst gebogen beim einbau
und ich hab den Samco Ansaugschlauch und einen BN-Pipes ESD verbaut
Freue mich auf zahlreiche Antworten
MFG Ande
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joker 16v turbo
Oha. Ok findet noch irgend jemand das Thema von ein paar Wochen???
Ich meine das mit dem k03 und k04 Ladern und wie viel damit möglich ist.
Ich kann a3cruiser1981 nur recht geban. Der k03 ist der alte und der k03s ist der neuere Lader. Unterscheiden tun die sich nur durch die unterschiedliche anzahl von Schaufelrädern. Der k03s hat mehr Schaufelräder als der k03. Das ist aber nicht umbedingt ein Vorteil.
Die Schaufeln vom k03 sind steiler angeordnet als die vom k03s.
Das ist der sogenannte Trim.
Der k03s hat durch die mehreren Schaufeln nur einen Vorteil und zwar das die beschleunigte Luft die aus dem Verdichter austritt von mehr Schaufeln bewegt wird als vom normalen k03. Dadurch ist die kraft die auf jede einzelne Schaufel wirkt beim k03s geringer als beim k03. Dieser Vorteil kenn beim k03s allerdings nicht genutzt werden da der k03 und der k03s Lader die gleichen Gehäuse haben. Das Ladergehäuse bestimmt bei dem Turbolader wann die sogenannte "Stopfgrenze" erreicht ist.
Die Stopfgrenze ist dann erreicht wenn einfach nicht mehr beschleunigte luft durch den Ladereingang angesaugt werden kann. Und diese Stopfgrenze ist beim k03 und k03s gleich da die Gehäuse gleich sind.
Also hat man mit einem k03s Lader keinen Vorteil im gegensatz zum k03Für laien mal einfach ausgedrückt.
Irgendwann saugt der Lader so viel luft an das einfach (egal was für ein innenleben und wie schnell der Lader dreht) nicht mehr Luft durch den Ladereingang gesaugt werden kann. Der Lader begrenzt sich also selbst durch das Gehäuse.
Aber ner Frau braucht man ja nicht glauben...
Stop!!! Technisch finde ich hast du eine menge drauf.
Kenne sonst keine die ein so großes Hintergrundwissen hat.
tja... ich hätte da ja noch nen komplettes K04 Kit anzubieten 😁
und der LLK vom TFSI mag zwar gut sein.. aber was die meisten vergessen... der ist ganz schön größ.. über die hälfte wird dir deine stoßstange verdecken und somit wirste wohl ne schlechtere kühlleistung bekommen als durch nen kleineren FMIC.
kupplung kommt halt drauf an.. wieviel sie schon drauf hat, wie du fährst und wieviel bumms er hat.
erstmal wirds halten... aber früher oder später wird se rutschen..
mfg jens
Zitat:
Original geschrieben von joker 16v turbo
Stop!!! Technisch finde ich hast du eine menge drauf.
Kenne sonst keine die ein so großes Hintergrundwissen hat.
Warum fühlst du dich angesprochen??? Das ging an den TE
Ähnliche Themen
rückbank raus, reserverad raus, tank immer nur halb voll, und vorm fahren mal aufs klo gehen, da hast dann mehr ps/kg
spritverbrauch wird über deinen rechten fuss geregelt, wir können uns ja nicht mal einigen wieviel die ungetunten autos mit "gleichem" motor brauchen
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Warum fühlst du dich angesprochen??? Das ging an den TEZitat:
Original geschrieben von joker 16v turbo
Stop!!! Technisch finde ich hast du eine menge drauf.
Kenne sonst keine die ein so großes Hintergrundwissen hat.
Nö. Angesprochen fühlte ich mich nicht. Wollte das nur mal anmerken.
Zitat:
Der k03s hat mehr Schaufelräder als der k03
Stimmt leider nicht. Der K03 hat 12 Schaufeln und der K03S hat nur 8 und zudem einen 2mm größeren Verdichereingang.
Hier ein Bild:
http://www.a3-tom.de/sonstiges/k03s-k03.jpg
Oben ein K03S und unten ein normaler K03 aus einem AGU
Das mit dem Verdichtereingang kann ich mir kaum vorstellen da ich selbst mal einen k03 überholen lassen habe. Da war die Saugseite leider so zerstöhrt das die ein gehäuse vom k03s genommen haben (hatten die noch liegen). Das hat ohne probleme gepasst.
Man muß auch bedenken das es 4 verschiedene k03 Lader gibt die sich durch die Teilenummern Unterscheiden.
gut, kann sein, deshalb etwas konkreter:
der serienmäßige Lader vom AJQ mit 180PS hat einen 2mm kleineren Verdichtereingang als der K03S (713D).
Da bin ich mir sicher, da ich diesen Umbau selbst gemacht hab und dabei das Ansaugrohr vom AJQ nicht mehr auf den Lader passte ;-)
was ich sehr witzig fand:
"die serienkupplung hält 250 ps aus"
dazu sag ich nur aus leidiger erfahrung: NEIN 🙂
die hält nichtmal die 45 ps bzw 60 NM mehr drehmoment der stufe 1 dauerhaft aus.
eine tausen km gehts aber dann beginnt sie unter voller last bzw vollem drehmoment zu rutschen.
nicht weil die reibscheibe verschlissen wäre, die sieht immer aus wie neu... die druckplatte generiert nicht genug anpressdruck und dann hat man irgendwann den spaß.
ich hab jetzt schon das zweite mal gewechselt - leider komme ich wohl um eine verstärkte nicht rum.
gibt da mehrere varianten - wohl nicht ohne grund 🙂
ich rate daher jedem der die leistung steigert dann zu einer verstärkten kupplung.
wäre mal interessant ob die diesel kupplungen beim benziner passen - die dürften ja mehr drehmoment übertragen.
mfg
loomi
Zitat:
@Multimeter3802 schrieb am 21. Januar 2008 um 18:50:44 Uhr:
Zitat:
Der k03s hat mehr Schaufelräder als der k03
Stimmt leider nicht. Der K03 hat 12 Schaufeln und der K03S hat nur 8 und zudem einen 2mm größeren Verdichereingang.Hier ein Bild:
http://www.a3-tom.de/sonstiges/k03s-k03.jpgOben ein K03S und unten ein normaler K03 aus einem AGU