1.8 mit 125PS oder 2.0 mit 115PS
da bin ich wieder? ich bräuchte mal ne info von euch welchen motor würdet ihr mir eher empfehlen??
den 1.8 oder den 2.0???
23 Antworten
So nu muß ich meinen Senf auch noch mal dazu geben der 2.0L Motor wurde meines Wissens nach ab model 02 überarbeitet und dann ist auch nix mehr mit Öl saufen und so. Kenne den 1.8L nur aus dem Passat von meinen alten Herrn und da ist er ein Gurkenmotor.Im 4 Gang kommt da nix mehr und säuft Sprit wie Sau.Der wird im Golf natürlich ein wenig besser gehen weil er leichter ist.Also bevor du dir den 1.6er antust oder den 1.8er hol dir den 2.0L oder wenn du die Kohle hast den Turbo oder V5 wie war noch der blöde Spruch Hubraum ist durch nicht zu ersetzen auser.....
Der 2 Liter mit 115 PS ist noch der alte auf dem Golf 3 GTI auf 827er-Blockbasis, nicht gerade ein Reisser, aber sicher noch besser als der 1.8 20V. Dieser ist sehr brummig, säuft zuviel für die Leistung und hat eine miese Motorelektronik (glaube SIMOS), welche immer mal wieder Zicken macht, dass der Motor ruckt und zuckt; das betrifft komischerweise nur diesen Motor. VW und Co. hat den Motor auch schon aus dem Programm gekickt. Also wenn dann den 2.0 oder noch besser den 1.8T, dann machts auch Sinn und Spass.
Mit einem Audi A4 1.8 durfte ich mal fahren, da kommt aber rein gar nichts. Da bist du nur am würgen, ein richtiger Anti-Motor.
Zitat:
original geschrieben von Daze
Der 1.8er hat immer noch 10 PS mehr. Du nimmst ja auch nicht irgendein 45 PS Auto, dass bei 3200 U/min sein maximales Drehmoment hat lieber als eins mit 75 PS mit Drehmoment bei 4000 U/min.
...in Sachen Hubraum, Drehmoment und Leistung und so hast du, glaub ich, irgendwas missverstanden...
Nein nein, ich mein schon alles richtig.
Ist sowieso egal. Jeder hat das recht seine Meinung zu äußern. Aber mich regen nur blöde Sprüche auf, von Leuten, die noch nie diese Motorvarianten gefahren sind. Ich mach auch keine Aussage über Diesel oder Motoren die ich noch nicht selbst gefahren habe.
Ähnliche Themen
tja, bin die motoren aber schonmal gefahren....und die waren beide nix, sorry meine meinung. die einzigen gescheiten benziner im vw-programm sind der 1,6er 16V (hat nur 10PS weniger als der 2,0er; ist viel moderner und sparsamer) oder der 1,8T
Ist in Ordnung. Ich bin ja auch deiner Meinung. Ich würd mir auch nur noch nen 1.8T kaufen. Aber wenn ich die Auswahl von 1.6, 1.8, 2.0 hätte, dann immer den mit den meisten PS.
ja, war ja uach net gegen dich gerichtet....mich regt es auch auf, wenn leute über irgend ein auto herziehen, welches sie noch nie selbst gefahren sind
...oder einfach nur den Motor in Schutz nehmen wollen weil sie selbst so einen drin haben. 😉
Da Du gerade die Lehre beendet hast und nicht genug Kleingeld auf dem Konto hast, denke ich mal, rate ich Dir zu keinen von all den genannten.
- 1.8 20V, das max.Drehmoment liegt erst bei 4200U/min an. Also eine Drehorgel. VW und Audi haben den AGN bzw. ADR-Motor wohl aus gutem Grund aus dem Programm genommen.
- 2.0 8V, die ersten Motoren ab 98 haben die 170Nm bereits bei 2400U/min und nicht wie der neuere bei 3200U/min, die Probleme mit dem Ölverbrauch und den Kolbenringen kennt aber mittlerweile jeder
- 1.8T 20V, ist "leider" ein Spritfresser wenn Du viel in der Stadt unterwegs sein solltest. Ansonsten müsste man mit einem Turbo-Motor gut umgehen können. Immer nur treten bringt dem Motor und dem Turbolader den Tot, besonders das sofortige abstellen nach Vollgasfahrten(z.b.Pause). Es fallen bei den 1.8T häufig die Zündspulen aus. Das Problem kennt man auch bei den V6-Motoren bei Audi und VW.
- 1.4 16V und 1.6 16V, von denen ist definitiv abzuraten. Motoren, deren Besitzer die Rückrufaktion mit der Kurbelgehäuseentlüftung verpennt haben fahren dem Tot entgegen. Der 1.4er ist zu schwach für das Gewicht vom IVer. Die Spannrollen für den Zahnriemen und Koppelriemen fliegen bei sehr vielen 16V´s auseinander worauf der Zahnriemen nur noch auf einer Blanken Metallrolle läuft. Springt der Zahnriemen über, droht ein Motorschaden. Alles keine seltenheit. Zudem kommt das Problem mit der verdreckten Drosselklappeneinheit
- 1.6 8V(SR), ein Top-Motor fast ohne Probleme. Beim Öleinfüllen sollte man vorsichtig sein. Es kann Öl in den Ansaugtrakt laufen. Die Entlüftung für den Zylinderkopf ist nämlich der Öleinfüllstutzen selbst. Es kann dan Öl zum Kat gelangen und den Kat zusetzen. Wenn man aufpasst, kann nichts passieren.
- zum 1.8T mit 180PS, V5 und V6 brauche ich, denke ich mal nichts zu sagen.
😉
@C20NE-Cruiser
danke an dich echt eine gute darstellung außerdem finde ich es super das du es berücksichtigt hast das ich net so viel geld habe *g*
ich danke für deine antwort...