1.8 ADR Leerlaufdrezahl sakt ab
Hey,
ich hab mich grade extra wegen meinem Problem hier angemeldet. Sonst lese ich hier
immer fleißig und finde auch immer gute Ratschläge , diesmal leider nicht.
Ich fahre einen Audi A4 b5 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Baujahr 03.97
Und habe folgendes Problem :
Im Leerlauf sakt die Drezahl ab -und er vibriert auch stärker als normal im Stand-,
aber nur wenn ich einen kurzen Gasstoß gebe
Und sie runter geht. Dann geht sie auf 500 Umdrehungen und der Motor
Ist kurz vorm ausgehen. Dann regelt der Motor es selbst ,als würde er selber
Gas geben. Daraufhin steigt sie dann wieder und bleibt ganz normal auf
900 Umdrehungen konstant.
Wenn ich auf eine Ampel zufahre und die Kupplung trete , tritt es nicht auf
Nur wenn ich im Stand Gas gebe.
-Schläuche sind kontrolliert
-Drosselklappe eine neue gebrauchte (sauber) eingebaut
-LMM neuer gebrauchter
-Kurbelwellenentlüftung neu
-Zündkerzen neu
-2 Zündkabel neu
-Luftfilter neu
-Fehlerspeicher schon ausgelesen ( war mal LMM , gelöscht neuer gebrauchter rein ,
seit dem nicht mehr ausgelesen)
- Lambdasonde vor Kat neu
Ich weiß echt nicht mehr weiter und bin für jede Hilfe dankbar 😉
43 Antworten
Mit der Motortemperatur hab ich gar keine Probleme
Aber aus Interesse
Wo sitzt denn der Doppeltemparaturgeber?
Der Geber sagt dem Steuergerät ob der Motor warm oder kalt ist und das regelt dann den Kalt oder Warmstart. Falsche Informationen können den Motorlauf durcheinander bringen.
Was passiert wenn der Geber dem Steuergerät sagt das der Motor kalt ist obwohl der Motor warm ist z.B. !
Der sitzt auf dem Kühlmittelflansch hinten am Motorblock. Ich hatte solche Problieme auch und danach war es weg !!
Ok , danke
Wäre auch einen Versuch wert. Kostet ja nicht die Welt.
Muss dafür die Drosselklappe raus oder reicht es den Kühlmittelbehälter zur Seite zu nehmen ?
Du musst nur das Rohr zwischen dk und lmm rausnehmen, dann kommst du ran. Nogaroc4 den hatte Ich total vergessen
Ähnliche Themen
Ist schon merkwürdig das dieses Teil schon bei so vielen Problemen der Übeltäter war.
Man kann das fast nicht glauben 😎
Kauf aber keinen Billig-Müll sondern was gescheites !
Nein. Das Teil ist nicht so teuer, aber falls Dir zu teuer sein sollten.
Müsste dieser sein wenn ich mich recht erinnere !
Hella 6PT 009 107-541
NININET :
059919501 - GEBER
Preis: 35,11 € incl. 19% Mwst.
Und wenn er es nicht war, dann hast schon mal ein zukünftigen Fehlerteufel beseitigt 😁
Geber ist getauscht. Fehler leider immer noch da.
Was ist denn für die etwas erhöhte Drehzahl verantwortlich wenn die Heizung an ist?
Dann ist es nämlich ein bisschen besser
Für den Leerlauf ist in der Regel das Leerlaufregelventil zuständig aber ob der ADR jetzt so was hat weiß ich nicht bzw. ich habe danach noch nicht gesucht.
Ich kenne das eigentlich nur aus meinem S6.
Fehlerspeicher nochmal ausgelesen ? DK hast Du ja angelernt !
Leerlaufregelventil hat er nicht.
Ausgelesen hab ich nochmal.
Fehler : Gemischaufbereitung
Gelöscht und danach nicht mehr aufgetreten
Ansonsten wohl eine neue DK
Aber das wäre wahrscheinlich zu viel Geld für so ein kleines Problem
Wie alt ist die Lambdasonde ??
Hat deiner 2 Lambdasonden ( wenn er EURO3 Werksseitig hat ). Gemischanpassung heisst das er das Gemisch nicht sauber anpassen kann. Einspritzdruck testen lassen. Düsen sind selten defekt. DK ist gebraucht, LMM auch ? Ist die Suche nach der Stecknadel in der Regel nur was ganz kleines.