1.8 ADR Leerlaufdrezahl sakt ab

Audi A4 B5/8D

Hey,

ich hab mich grade extra wegen meinem Problem hier angemeldet. Sonst lese ich hier
immer fleißig und finde auch immer gute Ratschläge , diesmal leider nicht.

Ich fahre einen Audi A4 b5 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Baujahr 03.97

Und habe folgendes Problem :

Im Leerlauf sakt die Drezahl ab -und er vibriert auch stärker als normal im Stand-,
aber nur wenn ich einen kurzen Gasstoß gebe
Und sie runter geht. Dann geht sie auf 500 Umdrehungen und der Motor
Ist kurz vorm ausgehen. Dann regelt der Motor es selbst ,als würde er selber
Gas geben. Daraufhin steigt sie dann wieder und bleibt ganz normal auf
900 Umdrehungen konstant.
Wenn ich auf eine Ampel zufahre und die Kupplung trete , tritt es nicht auf

Nur wenn ich im Stand Gas gebe.

-Schläuche sind kontrolliert
-Drosselklappe eine neue gebrauchte (sauber) eingebaut
-LMM neuer gebrauchter
-Kurbelwellenentlüftung neu
-Zündkerzen neu
-2 Zündkabel neu
-Luftfilter neu
-Fehlerspeicher schon ausgelesen ( war mal LMM , gelöscht neuer gebrauchter rein ,
seit dem nicht mehr ausgelesen)
- Lambdasonde vor Kat neu

Ich weiß echt nicht mehr weiter und bin für jede Hilfe dankbar 😉

43 Antworten

Ja, hat 2 lambdasonden. Die die nach dem Kat ist es sehr wahrscheinlich nicht.

LMM kann sein, glaube ich eigentlich nicht , da nen Kumpel das selbe Problem hat und den LMM schon gewechselt hat.
Mit der DK werde ich mich nochmal beschäftigen

Die würde ich aber nicht so schnell ausschließen. Die Nachkatsonde ist genauso wichtig wie die Vorkatsonde. Die zwei müssen plausible Werte liefern damit das Steuergerät die Einspritzung sauber einstellen kann. Ich würde die sofern noch die erste auch mal austauschen.
Ich würde auch keine Billigsonden verbauen sondern nur von Markenherstellern.

Zitat:

@2090marcel schrieb am 7. Dezember 2015 um 15:24:17 Uhr:



Ich fahre einen Audi A4 b5 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Baujahr 03.97

Ich habe gerade nochmal geschaut. Die Frage ist ob er die Erstzulassung meint, oder Produktionsjahr.

Produktionsjahr 1996 aber EZ 04/1997. Meiner hat 1 Lambdasonde und maximal D3 Norm.

Baujahr ist 97
Also nur eine ?
Die jetzt verbaute ist von Bosch

Ähnliche Themen

Also sind wir jetzt wieder beim Anfang. Wie Eingangs schon erwähnt ist der LMM immer ein potentieller Fehlerkanditat und da Du ein gebrauchten verbaut hast sowie eine gebrauchte DK kannst Du diese beiden Teile nicht ausschließen, da Du nicht weißt ob diese saubere Werte liefern. Du weisst ja nicht ob der Motor aus dem die ausgebaut wurden schon Probleme hatte oder nicht.
Lambdasonde braucht plausible LMM Werte und DK Stellung um das Gemisch richtig zu berechnen.
Ich hätte mir lieber ein billigen NEUEN LMM gekauft als einen gebrauchten.

Könnte es auch am Nockenwellensensor ( Hallgeber ) liegen ?

So weit in der Materie bin ich leider nicht drin.
Ich möchte jetzt nicht das Du einfach wahrlos Teile wechselst. Mein Fehler wurde damals damit behoben.

Ich behaupte mal ganz dreist, ohne Hallgebersignal startet die Kiste nicht...

Wurde die DK zwischenzeitlich eigentlich schon angelernt?

HTC

Ja, wurde sie. Ist minimal besser

Wie sieht der Benzindruck aus bzw hattest du mal Probleme mit der Spritzufuhr. Ich denke da an das Relais der Benzinpumpe, der evtl einen schlechten Kontakt macht... Kann man ausbauen und reinigen.

HTC

Ich hatte mal das Problem , dass er auf der Bahn bei 120 km/h ausgegangen ist. Die Sicherung der Benzinpumpe ist rausgeflogen. Das ist mehrfach passiert.
Nachdem ich den Tankdeckel erneuert habe , trat dieses Problem nicht mehr auf. War wohl zu viel Druck und es kam keine Luft mehr durch den Deckel.

Wo finde ich denn das Relais? Die Benzinpumpe hab ich damals nicht auf Anhieb finden können.
Konnte den Deckel um von oben an sie heran zukommen nicht finden

Hab grad gegoogelt. Unter der Abdeckung unter dem Lenkrad, richtig ? Die 4. von links.

Also meinst du , wenn das Relais korrodiert ist sauber machen ?

Relais raus, Kunststoffhaube ab, Kontakte anschauen. Wenn diese nicht schön sauber sind, mit Schmirgelpapier reinigen und alles wieder zusammenbauen.

HTC

Kontakte waren alle sauber.
Langsam wird es schwierig ^^

Muss mich wohl mit dem Gedanken anfreunden damit zu leben.
Auto läuft ja ohne Probleme und zieht sauber durch

Deine Antwort
Ähnliche Themen