1.8 ADR Leerlaufdrezahl sakt ab
Hey,
ich hab mich grade extra wegen meinem Problem hier angemeldet. Sonst lese ich hier
immer fleißig und finde auch immer gute Ratschläge , diesmal leider nicht.
Ich fahre einen Audi A4 b5 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Baujahr 03.97
Und habe folgendes Problem :
Im Leerlauf sakt die Drezahl ab -und er vibriert auch stärker als normal im Stand-,
aber nur wenn ich einen kurzen Gasstoß gebe
Und sie runter geht. Dann geht sie auf 500 Umdrehungen und der Motor
Ist kurz vorm ausgehen. Dann regelt der Motor es selbst ,als würde er selber
Gas geben. Daraufhin steigt sie dann wieder und bleibt ganz normal auf
900 Umdrehungen konstant.
Wenn ich auf eine Ampel zufahre und die Kupplung trete , tritt es nicht auf
Nur wenn ich im Stand Gas gebe.
-Schläuche sind kontrolliert
-Drosselklappe eine neue gebrauchte (sauber) eingebaut
-LMM neuer gebrauchter
-Kurbelwellenentlüftung neu
-Zündkerzen neu
-2 Zündkabel neu
-Luftfilter neu
-Fehlerspeicher schon ausgelesen ( war mal LMM , gelöscht neuer gebrauchter rein ,
seit dem nicht mehr ausgelesen)
- Lambdasonde vor Kat neu
Ich weiß echt nicht mehr weiter und bin für jede Hilfe dankbar 😉
43 Antworten
Zitat:
@2090marcel schrieb am 7. Dezember 2015 um 15:24:17 Uhr:
Hey,ich hab mich grade extra wegen meinem Problem hier angemeldet. Sonst lese ich hier
immer fleißig und finde auch immer gute Ratschläge , diesmal leider nicht.Ich fahre einen Audi A4 b5 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Baujahr 03.97
Km: 230000Und habe folgendes Problem :
Im Leerlauf sakt die Drezahl ab -und er vibriert auch stärker als normal im Stand-,
aber nur wenn ich einen kurzen Gasstoß gebe
Und sie runter geht. Dann geht sie auf 500 Umdrehungen und der Motor
Ist kurz vorm ausgehen. Dann regelt der Motor es selbst ,als würde er selber
Gas geben. Daraufhin steigt sie dann wieder und bleibt ganz normal auf
900 Umdrehungen konstant.
Wenn ich auf eine Ampel zufahre und die Kupplung trete , tritt es nicht aufNur wenn ich im Stand Gas gebe.
-Schläuche sind kontrolliert
-Drosselklappe eine neue gebrauchte (sauber) eingebaut
-LMM neuer gebrauchter
-Kurbelwellenentlüftung neu
-Zündkerzen neu
-2 Zündkabel neu
-Luftfilter neu
-Fehlerspeicher schon ausgelesen ( war mal LMM , gelöscht neuer gebrauchter rein ,
seit dem nicht mehr ausgelesen)
- Lambdasonde vor Kat neuIch weiß echt nicht mehr weiter und bin für jede Hilfe dankbar 😉
Moin,
nochmal auslesen. Kann sein das der gebrauchte LMM auch einen weg hat. Diese Dinger baut man nicht gebraucht ein, sondern immer NEU. Und, keinen billigen einbauen Made by ATP o.ä., wenn dann Original, die kosten zwar mehr, machen aber auch das was sie sollen. 😉
Habt ihr die DK vorm einbau richtig gereinigt?
LG, Frank
Ja , das wollte ich auch nochmal machen also das auslesen
Aber Original sind die echt teuer und wenn es nicht daran liegt , ist das Geld rausgeschmissen.
Nen Kumpel hat nen b7 und das gleiche Problem. Hat nen neuen lmm drin ( aber auch nur 80€) und das Problem ist immer noch da.
Die drosselklappe war auf jeden Fall sehr sauber 😁
Also lmm von Pierburg (120€) ist auch nicht so dolle?
Hallo,
Pierburg und Hella kannst du kaufen, sind beides u.a. Erstausrüster.
Ähnliche Themen
Drosselklappe angelernt? Hast dir den kat mal angeschaut meiner hatte sich nämlich aufgelöst und danach hatte ich das Problem auch
Hella kostet knapp 240€
Ist ja das doppelte ^^
Aber gut, dass Pierburg auch gehen würde.
Drosselklappe wurde angelernt.
An den Kat hatte ich auch schon gedacht. Mein Kumpel hat nämlich den Fehler Katalysator Bank 1 ungenügende Wirkung. Und er hat wie gesagt das gleiche Problem. Nur ich hatte düsen Fehler nicht.
Woran sehe ich denn das der Kat kaputt ist. Gegen schlagen und hören ob es rasselt ?
Ich würde den Fehler in Richtung Drosselklappe suchen.
Ich gehe davon aus, daß deine DK über Seilzug angesteuert wird?
Wenn ja, ist der Seilzug locker, also ca 5 mm Leerlauf?
Ist die DK mit einem Poti versehen? Wird der Leerlaufschalter betätigt, wenn diese zu ist?
Wurden alle Fehler vor dem Anlernen gelöscht?
Stand da Adaption erfolgreich?
HTC
Ja, sie wird über seilzug angesteuert.
Locker ist er nicht.
Was kann ich denn unter Poti verstehen? Ist doch so ein widerstand ne? Es führt auf jeden Fall ein Stecker zur DK
Ich habe die DK bei atu anlernen lassen. Ich war mir da auch nicht so sicher , ob die das richtig gemacht haben. Danach war ich nochmal bei Bosch zum auslesen und unter anderem meinte der Chef , dass das einstellen sowieso nur 3 Stellungen sind , im Sinne von , dass es nicht so wichtig sei bzw nicht wiederholt werden muss
OK, seilzug so einstellen, daß er nicht gespannt ist, sondern ca 5 mm hin und her schiebbar ist. Am Endpunkt des Seilzugs ist eine Klammer, diese entfernen, Seilzug einstellen und Klemme wieder aufstecken.
An der DK ist ein Potentiometer, also ein verschiebbarer Wiederstand, der dem Steuergerät sagt, wie die DK gerade steht. Meist ist auch noch ein Leerlaufschalter dran, der dem Steuergerät sagt, daß die DK zu ist und er im Leerlauf schalten soll. Ein Fehlen dieses Signals könnte das Verhalten auch erklären wieso die Drehzahl so absackt...
Die Adaption ist das A und O, wenn diese nicht erfolgreich ist, läuft die Kiste nicht richtig.
HTC
Ok werde wegen des seilzuges gleich nachschauen.
Wenn es am Poti liegen sollte , was kann man da machen ?
Ich fahre morgen mal in die Werkstatt meines Vertrauens und werde sie nochmal anlernen lassen und Fehler auslesen.
Code 98 war das glaub ich ?
Schonmal vielen Dank an alle
Werde morgen berichten
Nicht so tragisch, gar kein Spiel oder sogar Vorspannung wäre tragisch...
Wenn der Poti hin ist muß man ihn tauschen und dann einstellen.
Beim 2,6er ging das problemlos, ob das bei deiner DK auch so geht weiß ich leider nicht... Kannst ja mal die Werkstatt darauf ansprechen ob sie das prüfen können.
HTC
Wechsel mal den Doppeltemperaturgeber. Der ist für viele merkwürdige Dinge verantwortlich und anflällig für Defekte !!
War grad in der Werkstatt
Fehler war drin
Gemischaufbereitung ( Nummer weiß ich nicht mehr )
Gelöscht , danach genau wie vorher
Und nach ner runde fahren kam er auch nicht wieder.
Ich werde mal meine alte Drosselklappe reinigen und einbauen. Vielleicht gibt es danach einen Unterschied.
Muss meine Drosselklappe eigentlich zwingend angelernt werden?
Als ich die jetzige einbaute war von vorher zu nach dem anlernen kein Unterschied zu spüren.