1,8 16v zieht nicht mehr richtig aber der Drehzahlmesser geht nach oben

Opel Vectra B

Hi bin der Gery und neu hier, habe auch schon eine Frage .
Ich habe einen Opel vectra b und der zieht nicht mehr richtig .
Wenn ich Gas gebe geht der Drehzahlmesser nach oben ,aber das Auto zieht nicht richtig komme nur langsam auf Geschwindigkeit .
An was könnte das Liegen ?

35 Antworten

Scheibe alleine wäre klasse - weniger klasse wäre es - und das muss ich dir ja nicht erzählen - wenn das Ausrücklager Monate später auch noch fällig würde... die gleiche Arbeitszeit nochmal.
Falls es die Kupplung sein sollte, muss das richtig gemacht werden, sonst hält das Auto ggf. nicht mehr sehr lange.
Aber das muss der TE dann selber wissen.

Falls das Material von LUK brauchbar ist, braucht man das alte Zeugs nimmer einbauen und kann das Restrisiko umgehen.
Wir haben damals für ein Trinkgeld eine neuwertige Scheibe und ein nagelneues Ausrücklager verbaut. Wenn ich geahnt hätte wie kurz die Restlaufzeit ist, hätte ich die Karre dem Verwerter vor die Tür geschleppt, oder das "neue" Getriebe mit dem alten Mist eingebaut.
Leider hätte bei einem Fahrzeugwechsel der Nachfolger die "Materialtests" meines Sohnes aushalten "dürfen" und das wäre auch nicht besser gewesen. 🙁

Schrotti Wie kurz war den die Laufzeit und was hast du dafür bez ?

Den Vecci hatten wir einige Jahre und bis auf ne (teure) Klimaleitung war nix ungewöhnliches kaputt, bzw nur Verschleißteile.
Bei vernünftigem Gebrauch und ein bisschen Pflege wäre der noch einige Jahre gelaufen, denn bis auf das AGR Problem (hilft nur neu kaufen) und das bekannte ABS Steuergerät Problem des 1,6ers (kalte Lötstelle) hatte er eigentlich nix.

Erst als ihn mein Sohnemann bekam, fing er zu schwächeln an.
Junger Busche und altes Auto eben. Der Vectra konnte da nix dafür.

Bei Restlaufzeit meinte ich die Zeit nach der teuren Getriebereparatur. Mangels Schrauberbude musste ich die Karre in die Werkstatt stellen. Mittlerweile hätte ich für solche Sachen ein paar zuverlässige Burschen mit Schraubertalent und Equipment mit/bei denen solch ein kleiner Getriebewechsel/Kupplungstausch kein Problem wäre.

Ähnliche Themen

die Kupplung betreffend beim alten Vectra hat man je nach Allgemeinzustand imho 2 Alternativen:

1. komplett machen (lassen) und gucken, dass das Auto noch einige Jahre läuft, damit es sich lohnt. Kostet offiziell irgendwas zwischen 600 und 800 €, inkl. Ausrücklager. Privatschrauber machen es wohl günstiger, aber die Arbeit ist ohne Bühne oder Grube kaum zu machen.
2. nix machen lassen und die Kiste zum Verwerter schieben. Das gesparte Geld kann man dann in eine anderes Auto investieren...

Mein B hatte beim Verkauf knapp 244 tkm runter, die Kupplung war nicht mehr taufrisch, hätte aber bei meiner Fahrweise locker noch 20.000 - 30.000 km gehalten.
Sind eigentlich recht langlebig, aber bekanntlich kriegt man auch die beste Kupplung mit entsprechender Fahrweise in kürzester Zeit kleingefahren.

Hallo guten Tag

Höhrt sich nach Kupplung an.
Musst überlegen ob der Wagen es noch wert ist!
Kann sich jeder nur selber beantworten.
Wie lange willste das Auto fahren usw. .

Kupplung tauschen= Motor anhängen , Achsträger raus, Antriebswellen raus, Getriebe raus , Kupplung raus, Ausrücklager immer neu. Ans Lenkgetriebe denken, muß von Lenksäule getrennt werden.
Gut 5 Std Arbeit, alleine schwer zu machen.
Schaumal bei den 4 großen Buchstaben, alles komplett nehmen ( Kupplung / Druckplatte / Ausrücklager) .
gruß

Ps : bei meinem Diesel musste die Kupplung , die erste , bei 370 000 Km gewechselt werden.
Habe eine gebrauchte bei den 4 großen Buchstaben gekauft. Ausrücklager habe ich neu gekauft.
Ich strebe immer die 600 000 Km an .

Deine Antwort
Ähnliche Themen