1.8 16v X18XE1 Zahnriemen wechseln
Hallo, nun habe ich bei dem oben genannten Fahrzeug gerade den Zahnriemen und Keilriemen gewechselt und siehe da, er springt nicht mehr an, dreht nur noch komplett frei durch! Hatte ihn vorher natürlich per Hand 2x durchgedreht und es ging kinderleicht, nur anspringen will er nicht mehr.
Beim lösen der Kurbelwellenriemenscheibe hatte ich etwas Probleme und es kann durchaus sein das mir dabei der Zahnriemen übersprungen ist, aber als der Riemen dann runter war dachte ich, ich hab alles korrekt neu eingestellt, die Spezialwerkzeuge dafür habe ich leider nicht gehabt, aber ich habe nun mal alles fotografiert wie ich es eingestellt habe, könnte das richtig sein oder ist es evtl komplett verdreht?
ist unten auch auf der Riemenscheibe eine Markierung?
Oben sind die beiden Kerben gegenüber und der Nocken der Auslasswelle steht nach vorn, richtig?
Bitte um Hilfe da ich das Auto schnell wieder zum laufen bekommen möchte!
Danke und Gruß
Alex
124 Antworten
Für DANKE gibt's da so'n Ding zum anklicken😉😉😎😁
Aber lass ihn nicht eher laufen bis der Riemen nirgentwo mehr schleift.
Du schaffst das, hartnäckig genug bist du ja.😁😎
Gruß
Matze
Also wie gesagt ich hatte das auch 1 x mit dem Zahnriemen das der Überstand da hat ich ein satz von Dyco oder wie der Dreck hies keine ahnung, seid dem verwende ich grundsätzlich nur Zahnriemensätze von Conti.Und alles kann man nicht wißen das ist Klar aber man sollte sich Fachlichen Rat holen wenn man nicht weiter weiß,auch lehrne immer neues Schaue meißt zu wenn ich was nicht weiß,beste beispiel bei meinen beiden FL Vectras mit dem Z22SE bei dem von meiner Frau habe ich wo die Steuerketten gemacht wurden habe ich genau zugesehen,und bei meinem Caravan habe ich selber gemacht,und ich muß sagen ist einfacher als ein Zahnriemenwechsel und der Arbeitsaufwand ist ein bischen höher 🙂
Aber woran lag es denn genau das der zahnriemen überstand? Es müssen doch zumindest ALLE Rollen auf einen höhe sein und da ist schon irgendwie nicht der Fall...
Zitat:
@xfreddurstx schrieb am 21. November 2014 um 20:44:42 Uhr:
Hauptsache ihr seid alle perfekt!
ich verstehe nicht das man nicht einfach die gestellten Fragen beantworten kann oder sich raushält, dafür ist doch so ein Forum.
Digga fragen wurden Beantwortet les mal korrekt ...
😁
Wo der Fehler hier anfing ist wohl klar...
Ähnliche Themen
Zitat:
@xfreddurstx schrieb am 27. November 2014 um 22:41:38 Uhr:
Aber woran lag es denn genau das der zahnriemen überstand? Es müssen doch zumindest ALLE Rollen auf einen höhe sein und da ist schon irgendwie nicht der Fall...
Erklär du es uns. Schließlich hast du ja rumgeschraubt.
Wo ran es lag kann ich Dir nicht sagen habe ich nicht kontroliert,das der Zahnriemensatz scheiße war hab ich schon rausgefunden wo den dreck wieder ausgebaut hab is die Spannrolle auseinadergefallen kommplet da dachte ich mir schon oh mein Gott gut das ich da nicht mit gefahren bin sonst wäre der Motor hin gewesen 🙁 das war schon ein krampf gewesen den überhabt drauf zu bekommen obwohl die einstellungen korekt waren.Weill wenn alles neue was Eingebaut ist korekt sitzt dann geht der Zahnriemen beim auflegen fast von selber drauf,so war es dann beim Conti Kit der fall,und seit dem verwende ich nur Conti Kits, Spart Arbeit Geld und Zeit 🙂 Und was ich gelernt habe ist wenn du seitlich vorm Auto stehst wo ja der Zahnriemen ist wenn er drauf ist meine Ich solltest du die Schrift lesen können nicht das es aufem Kopf steht und beim Rippenriemen geanu so 🙂🙂
Das gibt hier noch 8 Seiten und auf Seite 15 schreibt TE wieder " Motor läuft jetzt, aber immer noch nicht richtig "
Issen Geiles Ding, bin echt gespannt, wie lange es noch geht.
Du hast recht! 😁
Ich habe eine Verständnisfrage in diesem Zusammenhang. Ich will nicht den Zahnriemen bei meinem X20XEV selber wechseln. Dazu fehlen mir die Fachkenntnisse, das Werkzeug und eine Halle mit Grube oder Hebebühne. 🙄
Ich will nur wissen, wie es in der Werkstatt gemacht wird. Hieven die dazu den ganzen Motor heraus oder wird bei eingebautem Motor nur die (zweiteilige?) Abdeckung des Zahnriemens, der Keilriemen und die untere Riemenscheibe an der Kurbelwelle entfernt? - Vor allem letzteres würde mich interessieren, ob es ein Bestandteil des Services ist.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich genug ausgedrückt! 😕
Also der X20XEV braucht nicht ausgebaut zu werden.
Wechsel wie hier am x18xe möglich.
Bestandteil von Welchem Service soll es sein ? Zur Inspektion selbst gehört der Zahnriemen nicht. Der ist als Separierter Auftrag in der Werkstatt aufzugeben.
Wäre ja der Oberhammer ich bring nen Auto zur Werke und wenn ich den Abhole dagt der Meister ey wir haben mal fix noch den Zahnriemen gewechselt der war ja dranne ;P
Er kann aber gern darauf Hinweisen und dir ein Angebot machen.
so zum Thema zurück 😁
ALso schon geil mit den ganzen Seiten hier.... ich nehm an wenn der TE gleich in der Werke gewesen wäre hätte man sich hier viel viel Ärger am Autoooo erspart 😁 und was sagt uns das zudem noch ?
Verwendet keine Billigteile... "wer Billig kauft kauft 2x" 😁
Markenware wie Conti Zahnriemensätze kosten auch nur unwesentlich mehr als NoName
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 29. November 2014 um 11:02:14 Uhr:
......
Bestandteil von Welchem Service soll es sein ? Zur Inspektion selbst gehört der Zahnriemen nicht. Der ist als Separierter Auftrag in der Werkstatt aufzugeben.
Wäre ja der Oberhammer ich bring nen Auto zur Werke und wenn ich den Abhole dagt der Meister ey wir haben mal fix noch den Zahnriemen gewechselt der war ja dranne ;PEr kann aber gern darauf Hinweisen und dir ein Angebot machen.
.......
Diese Antwort geht an meiner Frage vorbei. Ich dachte ich hätte mich deutlich genug ausgedrückt. ;-(
Mit Service meinte ich nur den Wechsel des Zahnriemens mit Nebenarbeiten. Deshalb auch meine Frage:
Zitat:
"Ich will nur wissen, ............ oder wird bei eingebautem Motor nur die (zweiteilige?) Abdeckung des Zahnriemens, der Keilriemen und die untere Riemenscheibe an der Kurbelwelle entfernt? - Vor allem letzteres würde mich interessieren, ob .....
Für jemanden, der es selbst schon gemacht hat, sollte doch die Anwort kein Problem sein. 😕
P. S.: Kann es von oben nicht gut sehen, aber bei meinem X20XEV scheint eine einteilige Zahnriemenkasten-Abdeckung verbaut zu sein. Soll es aber auch 2-teilige geben?
Also zum Wechsel baut man die komplette Abdeckung runter. Egal ob man 1 oder 2 Teilig hat. Keilriemen kommt runter und Riemenscheibe ebenso.Schau auf dem Bild dann erkennst du warum man die auch abnimmt. Dort ist sie noch drauf. Luftfilterkasten auch ab machen. Platz schaffen ist nunmal das A und O.
Platzangebot ist eher bescheiden aber alles machbar.
Wenn die Werkstatt im Sinne des Kunden handelt ->
dabei auch gleich den Keilriemen ersetzen. Die 10 € machen den Kohl nicht fett besser als 2x Schrauben. Laufleistung Spannrolle Keilriemen Checken ggf auch mit ersetzen bevor die mal irgendwann zu Quietschen anfängt 😁 ekelhaftes Geräusch. Wapuwechsel ist hier Selbstverständlich.
Wenn die Werkstatt im Sinne ihrer Kasse arbeitet ->
Keilriemen nicht ersetzen oder ansprechen , Spannrolle Keilriemen nicht Checken , Kann ja bald nen Folgeauftrag kommen. Wapuwechsel nur auf Wunsch. Folgeauftrag möglich.
Wenn sie richtig ans Geld wollen und nen Doofen finden bauen die auch gern mal den Motor raus 😁
Ich denke dazu gibts Werkstattseitig beide Ausführungen.
Ich Persönlich kann aber bestätigen das der Motor nicht raus muss.
Ich persönlich empfehle das Contikit inkl. Wapu.
Wie man es macht bleibt aber letztendlich Sache des Mechanikers.
Kannst du mit der Aussage etwas anfangen ?
Ja! Das Bild ist Klasse. Aus dieser Perspektive sieht man die Zahnriemenseite nur bei ausgebautem Motor X20XEV. Nur die Befestigungsschraube des NWS ist verdeckt.
Worum es mir eigentlich ging/geht: Um die Zahnriemenabdeckung abzubekommen muß doch die blaue Keilriemenscheibe unten (siehe Bild) zuvor auch ab? - Das ist doch ein MUSS?
Danke auch für den Tipp mit dem Keilriemen. Wüßte jetzt nicht, daß er in der Vergangenheit schon mal getauscht wurde. Hat jetzt angefangen zu quietschen. ;-) Werde ich beim nächsten Mal ersetzen lassen. Fahre bis dahin nur wenige Kilometer im Winter. Zahnriemenwechsel steht an 04/2015 bei nur ca. 83 Tkm in 15 Jahren.
Wapu wurde bereits einmal gewechselt bei 60.376 km.
Danke Dir im voraus für die Antwort.
P. S.: Apropos "Service". Heute ist ja alles ein Service. Selbst das Austauschen der Wischerblätter. Das "verkauft"🙂 sich halt gut!
Klasse Foto von MVP-Cruiser
Ja, die Kurbelwellenriemenscheibe muß ab, egal ob 1 oder 2 teilig. Aber nur beim Zahnriemenwechsel😉
Ein paar Fragen sind mir als Spätzünder noch eingefallen im Hinblick auf den Wechsel des NWS. 😉
1. Kann die einteilige Zahnriemenabdeckung gegen eine 2-tlge ausgetauscht werden? (Befestigungspunkte am Block)
2. Komme ich dann an die Befestigungsschrauben der oberen Abdeckung auch von oben einigermaßen dran oder ist das ein irrige Annahme?😕
Ob die Schrauben passen weiss ich garnicht, Denke aber mal das die Passen sollten. Der Block ist ja der gleiche.
Man kommt mit gutem Werkzeug dann auch so dran.
Luftfilter muss allerdings weg.
NWS Wechseln ist dann relativ fix gemacht.