1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. 1.8 16v X18XE1 Zahnriemen wechseln

1.8 16v X18XE1 Zahnriemen wechseln

Opel Vectra B

Hallo, nun habe ich bei dem oben genannten Fahrzeug gerade den Zahnriemen und Keilriemen gewechselt und siehe da, er springt nicht mehr an, dreht nur noch komplett frei durch! Hatte ihn vorher natürlich per Hand 2x durchgedreht und es ging kinderleicht, nur anspringen will er nicht mehr.
Beim lösen der Kurbelwellenriemenscheibe hatte ich etwas Probleme und es kann durchaus sein das mir dabei der Zahnriemen übersprungen ist, aber als der Riemen dann runter war dachte ich, ich hab alles korrekt neu eingestellt, die Spezialwerkzeuge dafür habe ich leider nicht gehabt, aber ich habe nun mal alles fotografiert wie ich es eingestellt habe, könnte das richtig sein oder ist es evtl komplett verdreht?
ist unten auch auf der Riemenscheibe eine Markierung?
Oben sind die beiden Kerben gegenüber und der Nocken der Auslasswelle steht nach vorn, richtig?
Bitte um Hilfe da ich das Auto schnell wieder zum laufen bekommen möchte!
Danke und Gruß
Alex

Img-3080
Img-3081
Img-3082
Ähnliche Themen
124 Antworten

So sollte es aussehen. Schau auf die Pics.
Dein Prob scheint eher die fehlende Kompression zu sein.
Zündkerzenlöcher , Ventile etc.
Prüf doch mal die Kompression auf den Zylindern.
Es scheint als wäre die Position der Räder bei dir Korrekt. Wie deine Position der KW aussieht weiß ich natürlich nicht.
Man Zeichnet sich dies vorher auch immer zusätzlich an :D ich mach das meist in der 10 nach 10 Stellung mit 2 markierungen :D

[Inhalte von MOTOR-TALK bearbeitet. Bild zur Nockenwellenmarkierung HIER]

Kurbelwellenmarkierung

naja wie gesagt unten steht es auf markierung und oben auch, aber kann denn eins von beiden um eine umdrehung evtl verkehrt sein? eigentlich nicht oder? gibts auf der schwungscheibe auch ne ot markierung?
bekommt man ventile denn so per hand verbogen das kein kompression mehr da ist? wie gesagt er ist mir beim lösen der kurbelwelle evtl übergesprungen und dann hatte ich auch größeren widerstand beim lösen und hab sie losbekommen, aber verbiegen sollten die ventile doch nicht so schnell oder?

Nein also normal per Hand schaffst das nicht :D
Verdreht geht auch nicht. Hättest du ohne Riemen die KW einmal gedreht um eine Umdrehung = 360° sprich wäre die KW wieder am Ausgangspunkt.
Du hast hier schlicht und ergreifend keine Kompression. Ist nun rauszufinden an welchem Zylinder bzw welchen Zylindern. Wenns so leicht ist als wären keine Zündkerzen drinne sind scheinbar alle ohne Kompression.
und dann natürlich noch warum keine da ist.

Aber das kann doch nicht sein,vorher lief er doch auch noch, wo soll die Kompression hin?

Fehlerspeicher mal ausgelesen?
Evtl Stecker abgezogen und nicht wieder angesteckt.

Habe schon sämtliche nachgeguckt und eigentlich alles drauf... Fehlerspeicher werde ich die Tage mal auslesen, was würde er denn sagen wenn keine Kompression?
Nichtcdas ich doch zu viel Kraft hatte und Ventile krumm sind oder geht das wirklich nur wenn der zahnriemen reißt? Wäre der Motor dann hin?

Das merkst du wenn man beim drehen auf ein Ventil trifft.

Wie gesägterem lösen kurbellenriemenscheibe ist glaube ich der zahnriemen übergesprungen und dann hatte ich Widerstand, wohl auf ein Ventil,habe dann dummerweise weiter versucht die Schraube zu lösen, nach dem Widerstand und dem Versuch die Schraube zu lösen ging es irgendwann wieder weiter zu drehen... Habe dann irgendwann die schwungscheibe mit einem Schraubendreher fixiert und dagegen die Schraube gelöst! Ob das Ventil jetzt krumm ist oder nur ein anderer dünne Fehler aufgetreten ist? Wie gesagt er dreht ganz leicht durch ohne Probleme, sagt aber keinen mucks und versucht auch gar nicht anzuspringen...

Fakt ist erstmal -> Kein Widerstand -> Keine Kompression
Fang an den Zündkerzen mit dem Suchen an. Meß die Kompression.
Schau auch ob sich die Kolben bewegen wenn du an der KW drehst und ob sich dann auch die NW mitbewegen.
Beim Franzosen kenn ich z.B das Phänomen der KW Räder ohne Arretierung. nich das diese dir abgebrochen ist

Hoffe ihr redet nicht an einander vorbei.
Er meinte glaube das das durchdrehen ohne
Kolben Ventilkontakt kinderleicht ging.

Genau jetzt zum Schluss das durchdrehen bevor ich gestartet habe, als wenn keine Kompression da wäre, dann kann es doch fast nur am krummen Ventil liegen was ich natürlich nicht hoffe!?
Oder die Steuerleuten sind doch etwas verstellt, kann es dann auch sein? Aber selbst bei einem Zahn würde er doch zumindest laufen, nicht rund aber laufen denke ich, bin mir nicht zu 100% sicher das die nockenwellenröder genau stimmen ohne es mit dem fixierwerkzeug zu prüfen, an der Kurbelwelle kann man ja nichts verkehrt machen.

Zitat:

@xfreddurstx schrieb am 25. Oktober 2014 um 22:47:26 Uhr:


an der Kurbelwelle kann man ja nichts verkehrt machen.

Warum nicht.

Nur wenn die drei Punkte passen sind die Steuerzeiten perfekt.

Naja unten an der Kurbelwellen gibt es ja nur diesen einen festen Punkt, befinden nockenwellenräder kann man beide evtl auch noch einen Zahn weiterdrehen dann sieht es so ähnlich aus.

Hier gehts nicht um die Steuerzeiten.
Durchdrehen ohne Widerstand = keine Kompression. Und Nein nochmal mit der Hand bekommt man keine Ventile Krumm :D dazu dreht man ihr ja zuerst mit der Hand :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen