1.8 16v X18XE1 Zahnriemen wechseln

Opel Vectra B

Hallo, nun habe ich bei dem oben genannten Fahrzeug gerade den Zahnriemen und Keilriemen gewechselt und siehe da, er springt nicht mehr an, dreht nur noch komplett frei durch! Hatte ihn vorher natürlich per Hand 2x durchgedreht und es ging kinderleicht, nur anspringen will er nicht mehr.
Beim lösen der Kurbelwellenriemenscheibe hatte ich etwas Probleme und es kann durchaus sein das mir dabei der Zahnriemen übersprungen ist, aber als der Riemen dann runter war dachte ich, ich hab alles korrekt neu eingestellt, die Spezialwerkzeuge dafür habe ich leider nicht gehabt, aber ich habe nun mal alles fotografiert wie ich es eingestellt habe, könnte das richtig sein oder ist es evtl komplett verdreht?
ist unten auch auf der Riemenscheibe eine Markierung?
Oben sind die beiden Kerben gegenüber und der Nocken der Auslasswelle steht nach vorn, richtig?
Bitte um Hilfe da ich das Auto schnell wieder zum laufen bekommen möchte!

Danke und Gruß
Alex

Img-3080
Img-3081
Img-3082
124 Antworten

So, auch wenn es einigen nicht passt bin ich beim zusammenbauen mit überholtem Zylinderkopf.
Nun ist mir beim zahnriemen auflegen aufgefallen das er ca 4mm übersteht, auch nach mehrmaligem durchdrehen des Motors, das kann ja nicht so bleiben oder steht es so weit über bei dem Motor? Die kurbelwellenriemenscheibe ist drauf, die und die Wasserpumpe führen ja den Riemen wenn ich das richtig in Erinnerung habe, also warum steht er soweit über bzw ist es so bei dem Motor?

Hier nochmal das Bild, er steht ca 4mm über

Image

Ich weiß nicht, was du meinst. Was heißt überstehen?

Siehe Bild, wie der Riemen über die Zahnräder läuft...ich finde er läuft zu weit außen, hab zich mal vorher den Motor durchgedreht aber ändert nichts!

Ähnliche Themen

Hat der Unterlegscheiben unter Spann- und Umlenkrollen? Hast du vielleicht zuviele drunter?

Bild war eben noch nicht da.

Nee da war soweit ich weiß nichts darunter...

Sieht eher so aus als wenn beim Wapuwechsel was schief gelaufen ist.
Alter Dichtring noch drinne mit neuem drauf gesetzt.

Zumindest ist mir aufgefallen das nachbau Wapus teilweise zu weit nach aussen stehen.

Fakt ist das es so nicht bleiben kann.

Dann stimmt vielleicht irgendwas mit der Wasserpumpe nicht. Sorry, kann ich nicht beurteilen, ohne mir das anzuschauen.

EDIT: MVP war schneller.

Der Zahnriemen für den X18XE1 ist 20mm breit
Der Zahnriemen für den X18XE ist 24 mm breit.

Da stecken deine 4 mm.

X18XE1

X18XE

Zitat:

Da stecken deine 4 mm.

Das was vorne rauskuckt fehlt hinten aber. Die Breite passt schon.

Irgendwo hast du noch einen Bock drin.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 16. November 2014 um 17:14:39 Uhr:



Zitat:

Das was vorne rauskuckt fehlt hinten aber. Die Breite passt schon.
Irgendwo hast du noch einen Bock drin.

Stimmt. Jetzt hab ich es auch gesehen, dass der ZR gar nicht richtig aufliegt.

Genau also 4mm weniger wäre falsch. der Riemen scheint schon Korrekt zu sein.
Müsste man jetzt aber wie Hades sagt schon selbst man begutachten.

Ich tipp immer noch auf die Wapu das hier der Wurm drinne ist.

Ich schaue nochmal, die Wapu ist ja auch die einzige richtige Führungsrolle vom Riemen! Ich muss mal sehen welche aller Rollen zu weit raussteht, da wird dann der fehler sein denke ich....

Nun klick ich mich auch mal hier ein, der Aufwand hier ist einfach Sagenhaft.😁😁
Gleich wird die Frage kommen: Warum steht der Riemen aber über ?
Antwort : Drück ihn einfach zurück damit er richtig auf den Zahnrädern aufliegt. Steht er DANN immer noch über, haste den vom X18XE.
Desweiteren bin ich fast überzeugt, daß das Ding wieder in die Hose geht. Wenn ich schon lese; "Kopf abbauen war alleine schon schwer "!!!!, dann ist das draufmachen doch noch schwerer, obwohls nicht schwer ist😛.
Danach kommt die " ORDENTLICHE BEFESTIGUNG DES KOPFES " sprich Drehmoment und Winkel. Nicht zu vergessen vorher die Gewindelöcher für die Kopfschrauben auszublasen. Ich könnte jetzt Blind wetten, das du es nicht getan hast.😕

Ich kann auch verstehen, wenn man(n) selbst schrauben möchte, aber da fang ich vieleicht mit nem Ventieldeckel an und Zündkerzen, aber doch nicht gleich mit nem Zahnriemen bei so einem Motor. Es ist ne leichte Sache, man sollte es aber schon wenigstens mal gesehen UND verstanden haben, vor allem was und wie Steuerzeiten funktionieren.😉

Es fing an mit Riemen wechseln, dann krummen Ventielen usw....Zu guter letzt hast du dir dann noch den Kompletten Motor kaputt geschraubt. Na wenn das sich rechnet??? Aber das geht mich auch nichts an😎

Nimm doch einfach die Tipp's der Jungs hier an und lass es einen machen, der wirklich etwas davon
versteht und schau ihm über die Schulter, denn beim zusehen lehrnt man am meisten.

Zu guter letzt ein wahnsinnig großes Lob an die meisten hier für ihre Geduld, obwohl ich weis, das bei MVP-Cruiser schon das eine oder andere mal die Hutschnur hoch ging.😁😁

In diesem Sinne und frohem helfen und schrauben.
Ich verfolge schmunzelnd weiter.😛😛😉😁

Gruß
Matze

hihi.. joar also mir ist von den Sachen hier sowat nie passiert 😁
Ich mein ich hab auch schonmal ne Kopfschraube abgerissen,passiert halt wenn einem jemand ebay scheiß vor die Nase legt ( 120NM sollten sie bei 90NM sind sie abgeflogen) da kauft man nochmal gescheites Zeug dann passt das auch, aber es war nach dem Zusammenbau dann wieder alles wie es sollte 😁

Hier ist ja scheinbar beim TE von Anfang an alles in die Hose gegangen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen