1,8 16V auf MV6 ratsam ??
Hallo an alle !
Ich habe vor in meinen 93 er Opel Astra f Caravan einen MV6 einzubauen nun wollte ich wissen ob das ratsam ist ?
Wer von euch hatt sowas schon mal gemacht??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
bissel gefühl setz ich jetzt mal voraus wenn man auto fährt... du fährst ja auch ni bei jeder stop & go-phase mit quietschenden reifen an oder? also wieso immer das gerede mit deinen kurven wobei du anscheinend noch nie nen v6-astra gefahren bist?!weiss ja nicht wie ihr finanziell drauf seit aber ich investiere nicht mehrere tausen euro in ne karre um dann damit am baum zu kleben. wien blöder treib ich mein sommerauto nicht durch die gegend.
wenn man ne karre zum (ver-)heizen braucht kauft man sich für 500 euro nen 16v aber baut nicht für über 4000 (oder wieviel auch immer) auf v6 um
es is aber nich jeder du bimmel, manche leute bauen sich en Auto eben nich nur zum flanieren im Sommer auf, dafür würd auch en 1.4er reichen.
Wenn du, dir den V6 eingebaut hast, nur weil du was naja, außergewöhnlich isses ja nedmehr, aber sagen wa, was anderes haben wolltest, is das ja schon und gut.
Nur gibts auch Leute wie mich, die sich den dickeren Motor oder en anderes FW ned für schön einbauen, sondern weil sie die Performance, die das Auto nach den Änderungen bringt, auch erFahren wollen. Das hält sich auf der Straße noch in Grenzen, is ja überall begrenzt für jemand wie dich (scherz 😉 ), aber es gibt auch Orte, an denen man den Karren ausfahren kann und die ich dann des öfteren mal besuche 😁
Auf Treffen fahr ich auch ned um Autos zu guggen, sondern um Party zu machen, Autos guggen is da zweitrangig für mich 🙂
Mit der Stop&Go phase, nö, weil geradeausfahrn is langweilig, ich seh ja 1/4 meile rennen auch nich als Motorsport an. Hat mich noch nie gereizt irgendwen auszubeschleunigen an der Ampel, über so typen lach ich nur.
Verheizen, heißt für mich wenn en Motor direkt getreten wird wenner kalt is oder gnadenlos jeder Kanaldeckel mitgenommen wird, das hab ich noch mit keinem Auto gemacht.
Ich pass auf mein Auto auch auf, weil ich drauf angewiesen bin, nur hab ichs bisher immer geschafft den gesunden Spagat zwischen Auto heile lassen und Spaß am fahren gefunden, wer das nich kann, solls eben lassen.
deshalb sag ich ja auch bei der frage ob V6 oder 16V, dass es darauf ankommt, was man lieber macht.
Nur, wie auch schon gesagt, reicht für nur schleichen, mitschwimmen und Auto über die Staße tragen auch en Motor mit sagen wir 100 PS
Gruß Alex
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
was habt ihr heute geraucht, is ja nicht mehr normal 🙄
eigentlich nix...ich bin grad nur auf tabletten gegen grippe.
Ich frag mich eher was du dir eingeworfen hast um mich hier als schleimer zu betiteln....dafür gehört dir eigentlich eins ....ach egal !!
Wasn hier los.
Also wenn ich schon 4000euro oder mehr investieren will, kauf ich mir nen Cali Turbo. Gleiche Leistung und mehr Potenzial. 😁
...und nen Weibermotor 😁 😛
Einfach zu geil, was hier heut wieder abgeht 😁
Und ich finde den Vergleich "Supersportwagen vs. Astra F" garnicht so weit her geholt...
also von den juppikarren würd ich keinen fahren wollen! da bleib ich lieber bei meinem Pampasbomber!
Im übrigen ist der Astra F aerodynamisch garnicht mal schlecht aufgestellt!!
Wll mich auch mal einmischen.... bin schon en V6 im Astra f vom kollegen gefahren.. also erstens traut man sich den garnicht aufer Autobahn auszufahren.. das merkt man nämlich das das Auto für diese Belastung nicht ausgelegt ist (drehmoment etc)
und 2. fährste mim normalen 2 liter 8v nem v6 astra von untenraus weg. bis der v6 mal auf Toueren kommt.. jaa mir haben es schon ausprobiert... also lieber nen 2 Liter 16v mit dem lässte jeden v6 Astra stehen...
und den aufwand zu betreiben nen v6 oder MV6 einzubauen würd ich mir ned machen.. war ziemlich enttäuscht als ich diese mühle gefahren bin...
Mann merkt es einfach vom bremsen von der Straßenlage etc. das der Astra F NICHT für diese Leistung ausgelegt ist...
Ähnliche Themen
also die Topspeed is kein Problem beim Astra, is eigentlich en steifer karren
ich hab mich im GSi auch bei 250(tacho) noch wohlgefühlt, auch wenns langweilig war, ging ja nur geradeaus, slalom war leider ned drin weil zu viele spurrillen auf der rechten seite waren 😁
Also noch mal langsam jung.
Es ist kein Problem beim Astra mit 200 ps zu fahren. Oder noch 50 Kilo vorne rein zuhängen. Das Problem ist wie sie Hängen. Und Fakt ist. Das der V6 durch seine Bauart. Weiter vorne im Motor Sitzt als der 4 Zylinder. Und dadurch das ein Großteil des Gewichtest vorne sitzt lässt er sich bescheiden durch die kurven fahren. Und das sicher auch wenn ich mal ne Autobahn abfahrt runter knall.
Den unterschied merkt man ja schon beim cali. Und der Hat diesen Krüppel Motor Serie drin 😁
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Quarks, die Achslastverteilung is trotzdem beknackt, du hast doch nicht als Ausgleich die 2.Zylinderbank hinter der Hinterachse.Der V6 wiegt pi x Daumen 20kg mehr (der Motor), was das F25 mehr wiegt weiss ich net.
das meinte ich ja. guckst du hier: "...liegt das andere (ich sage bewusst nicht schlechtere) fahrverhalten eher an der geänderten achslast. (also gewichtsverteilung vom ganzen fahrzeug)." gut ich meinte achsverteilung. steht aber in klammern richtig... 😁
aber wenn der symetrisch über der vorderachse hängt (weiß ich nicht ob dem so ist aber diese aussage ist gefallen), ist das ja der vorderachse ja egal.
Naja man kann ja auch das ganze noch etwas beeinflussen, mit z.B. der Felgen und Reifenwahl, ordentliches, gescheites Fahrwerk, PU-Buchsen usw.
Bin zwar noch keinen Astra V6 gefahren, aber Vectra A V6 und auch Golf VR6 und das ging schon, ich würde zwar auch eher zum 4 Zylinder tendieren, vom Fahrverhalten her, aber der V6 hat halt auch einen unglaublichen Sound und mit entsprechendem Getriebe, ist das auch keine lahme Ente. Und umbringen kann man sich auch mit 55 PS.
Zum Thema Turbo: Ich hab nen Vectra A Turbo original 4x4 und ich muss sagen, der bekommt jetzt dann erstmal ne evo 280 spendiert, denn die 204 PS sind mit dem 4x4 ganz schön beschäftigt, denn das wiegt schon ein bischen was.
Gruss Nick
jetzt mal ernsthaft, der V6 ist echt schwer...sogar so schwer, dass es in vereinzelten fällen vorgekommen ist, dass das triebwerk vorne durch den motorraum gebrochen ist und bis zum mittelpunkt der erde durchgesackt ist.
Leider wurden diese fälle bis jetzt nicht dokumentiert aber aiman abdallah und sein galileo mysterie team sind dabei einen solchen fall zu untersuchen.
Titel der mysterie reihe wird sein: V6 motoren, wie schwer sind sie wirklich ?
Zitat:
Original geschrieben von Los Cigarros
jetzt mal ernsthaft, der V6 ist echt schwer...sogar so schwer, dass es in vereinzelten fällen vorgekommen ist, dass das triebwerk vorne durch den motorraum gebrochen ist und bis zum mittelpunkt der erde durchgesackt ist.
Leider wurden diese fälle bis jetzt nicht dokumentiert aber aiman abdallah und sein galileo mysterie team sind dabei einen solchen fall zu untersuchen.Titel der mysterie reihe wird sein: V6 motoren, wie schwer sind sie wirklich ?
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
ein astra ist und bleibt für mich nen mittelklassewagen
*Möööp*
Falsch! 😉
Der Astra war noch nie ein Mittelklassewagen, er gehört zur Kompaktklasse!
Mittelklasse wäre die Liga Vectra, Passat etc.
das das der vorderachse schnuppe is, is richtig...
aber wie das gewicht im fahrzeug verteilt ist, macht sich bemerkbar... und da hängt eine bank nunmal vor der achse. wodurch der schwerpunkt der längsachse nach vorne verlagert ist.
nen mittelmotor hat den motor ja auch hinten. aber halt nicht komplett auf der hinterachse oder gar dahinter, sonder davor. dadurch hält sich der der schwerpunkt nahe der fahrzeugmitte, was das eindrehen des wagens positiv beeinflusst...
Galileo Mysterie... ich fall gleich um vor lachen 😁😁😁
dann sollen die sich aber auch gleich noch um den dreh der folgen "Freiläufer. Issers oder issers nich?" und "Wechselintervalle. Opels Mysterium der Geldschneiderei" kümmern 😉