1,8 16V auf MV6 ratsam ??
Hallo an alle !
Ich habe vor in meinen 93 er Opel Astra f Caravan einen MV6 einzubauen nun wollte ich wissen ob das ratsam ist ?
Wer von euch hatt sowas schon mal gemacht??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
bissel gefühl setz ich jetzt mal voraus wenn man auto fährt... du fährst ja auch ni bei jeder stop & go-phase mit quietschenden reifen an oder? also wieso immer das gerede mit deinen kurven wobei du anscheinend noch nie nen v6-astra gefahren bist?!weiss ja nicht wie ihr finanziell drauf seit aber ich investiere nicht mehrere tausen euro in ne karre um dann damit am baum zu kleben. wien blöder treib ich mein sommerauto nicht durch die gegend.
wenn man ne karre zum (ver-)heizen braucht kauft man sich für 500 euro nen 16v aber baut nicht für über 4000 (oder wieviel auch immer) auf v6 um
es is aber nich jeder du bimmel, manche leute bauen sich en Auto eben nich nur zum flanieren im Sommer auf, dafür würd auch en 1.4er reichen.
Wenn du, dir den V6 eingebaut hast, nur weil du was naja, außergewöhnlich isses ja nedmehr, aber sagen wa, was anderes haben wolltest, is das ja schon und gut.
Nur gibts auch Leute wie mich, die sich den dickeren Motor oder en anderes FW ned für schön einbauen, sondern weil sie die Performance, die das Auto nach den Änderungen bringt, auch erFahren wollen. Das hält sich auf der Straße noch in Grenzen, is ja überall begrenzt für jemand wie dich (scherz 😉 ), aber es gibt auch Orte, an denen man den Karren ausfahren kann und die ich dann des öfteren mal besuche 😁
Auf Treffen fahr ich auch ned um Autos zu guggen, sondern um Party zu machen, Autos guggen is da zweitrangig für mich 🙂
Mit der Stop&Go phase, nö, weil geradeausfahrn is langweilig, ich seh ja 1/4 meile rennen auch nich als Motorsport an. Hat mich noch nie gereizt irgendwen auszubeschleunigen an der Ampel, über so typen lach ich nur.
Verheizen, heißt für mich wenn en Motor direkt getreten wird wenner kalt is oder gnadenlos jeder Kanaldeckel mitgenommen wird, das hab ich noch mit keinem Auto gemacht.
Ich pass auf mein Auto auch auf, weil ich drauf angewiesen bin, nur hab ichs bisher immer geschafft den gesunden Spagat zwischen Auto heile lassen und Spaß am fahren gefunden, wer das nich kann, solls eben lassen.
deshalb sag ich ja auch bei der frage ob V6 oder 16V, dass es darauf ankommt, was man lieber macht.
Nur, wie auch schon gesagt, reicht für nur schleichen, mitschwimmen und Auto über die Staße tragen auch en Motor mit sagen wir 100 PS
Gruß Alex
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
mir ist das was von "kompakter mittelklasse" im hinterkopf wenn wir jetzt beim klugscheißen sind 😉
Ok, wird auch als "untere Mittelklasse" bezeichnet.
Manch einer mag auch Golfklasse sagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
nen mittelmotor hat den motor ja auch hinten. aber halt nicht komplett auf der hinterachse oder gar dahinter, sonder davor. dadurch hält sich der der schwerpunkt nahe der fahrzeugmitte, was das eindrehen des wagens positiv beeinflusst..
sooo, wo wir nun beim klugscheißen sind
markus, das was du beschreibst is en Mittel/heckmotor, dann gibts aber auch noch den mittel/frontmotor wie zum bleistift beim porsche 928 😁
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
sooo, wo wir nun beim klugscheißen sindZitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
nen mittelmotor hat den motor ja auch hinten. aber halt nicht komplett auf der hinterachse oder gar dahinter, sonder davor. dadurch hält sich der der schwerpunkt nahe der fahrzeugmitte, was das eindrehen des wagens positiv beeinflusst..markus, das was du beschreibst is en Mittel/heckmotor, dann gibts aber auch noch den mittel/frontmotor wie zum bleistift beim porsche 928 😁
Der Hausfraunporsche 😁
eben... wobei so ja auch der omega mit kleinem motor, nen frontmittel hätte, da hier ebenfalls der großteil des antriebs hinter der achse sitzt 😛
ja, ham wa nu nen ergebnis?
isses ratsam oder nicht? muss ja wissen ob ich den 2lidda einstampfe und auf 3lidda geh, oder abs beim alten bleibt 😁 😛
Ähnliche Themen
dann solla den Daniel Aminati noch dazu nehmen...
vielleicht auch gleich noch Ranga Yogeshwar von quarks&co. fragen. der soll ja auch ganz kompettent auf dem gebiet sein 😁
und dann erwarte ich um 18.00h nen ergebnis auf pro7!!
Wie wärs mit nem Kompromiss? Da gabs doch mal 24V 4 Zylinder?! Die haben sie glaub ich fürn Berg gebaut! Da haben die die R6 einfach um 2 Zylinder verkürzt... Weiß aber auch nicht genau wie und was das ist! Das wär doch mal was neues: Ein V4 im Astra! Hat garantiert nicht jeder! Und das ganze mit nem V Motor zu machen ist auch nochmal ne schöne Herausforderung! 😎
Grüße Phönix😁
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
*Möööp*Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
ein astra ist und bleibt für mich nen mittelklassewagen
Falsch! 😉
Der Astra war noch nie ein Mittelklassewagen, er gehört zur Kompaktklasse!
Mittelklasse wäre die Liga Vectra, Passat etc.
Und wie verhält es sich dann mit dem Cabrio ? Glaube nicht so ganz, dass das zur Kompaktklasse gehört.
Zitat:
Original geschrieben von phoenix88
Wie wärs mit nem Kompromiss? Da gabs doch mal 24V 4 Zylinder?! Die haben sie glaub ich fürn Berg gebaut! Da haben die die R6 einfach um 2 Zylinder verkürzt...
die dinger heißen nur "24V" Vierzyilinder
sind die alten CIH gussklumpenmotoren mit nem gekürzten Kopf vom 3l 24V, nur, passt so en gussklumpen ned quer und is nochmal schwerer als en V6
wieso gehört das cabrio nicht zur Kompaktklasse?
Zitat:
Original geschrieben von Astra-F-Cabrio
Weil die Golfklasse irgendwie etwas anders aussieht, oder nicht ? 😁
auch vom golf gibts en cabrio, vom peugeot 306 auch, megane auch, um mal die konkurrenten von damals zu nennen 😛
he der astra war noch nie in der mittelklasse sonder immer eine stufe darunter, die sogenante golfklasse.
untere mitttelklasse war wenn überhaubt der vectra oder calibra
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
das das der vorderachse schnuppe is, is richtig...aber wie das gewicht im fahrzeug verteilt ist, macht sich bemerkbar... und da hängt eine bank nunmal vor der achse. wodurch der schwerpunkt der längsachse nach vorne verlagert ist.
nen mittelmotor hat den motor ja auch hinten. aber halt nicht komplett auf der hinterachse oder gar dahinter, sonder davor. dadurch hält sich der der schwerpunkt nahe der fahrzeugmitte, was das eindrehen des wagens positiv beeinflusst...
Bingo, genau da liegt der Hund begraben. Und umso leichter das Auto hinten ist, desto stärker macht sich dieser Effekt bemerkbar.
sicher kann man das alles durch cleveres Bauen und entsorechend durchdachte Teileauswahl etwas kompensieren, grundlegend sollte man sich erstmal klar werden, was das Auto hinterher können soll bzw. wie es genutzt werden soll.
Schnelle Langsstreckenetappen gehen mit nem V6 sicherlich wesentlich angenehmer als konstant hochtourige Kurvenhatz auf der Landstraße, während der XE eben am liebsten permanent in den Arsch getreten wird. Langstrecke gleiten geht mit ihm zwar auch, aber das ist nicht sein Lieblingsrevier.
Also Fazit wer V6 fahren will, sollte auch gleich dicke Musik einbauen, zwecks besserer Gewichtsverteilung und gleich LKW Führerschein machen. 😁
Btw der Volksporsche hat Trans Axle Prinzip wie die neue Corvette. Also Motor vorn und Getriebe hinten. Die haben nahezu 50/50 Verteilung, also perfekt.
Und 20 oder 30kg sind auch net so ohne, nehmt doch mal 20kg in die Hand und versucht euch zudrehen. Da werden 20kg verdammt schwer.