1,7 DTI - Bitte um Rat
Hi, ich brauche ein auto, das als 2.wagen nicht soviel kostet. ich habe im jahr ne fahrleistung von knapp 30tkm. udn suche deshlab extra einen diesel, da ich noch anfänger bin, muss er auch nicht gleich soo leistungsstark sein.
nun wollte ich nur mal wissen, wie diese motorvariante eingeschätzt wird udn ob es emfehlenswert ist einen solchen zu kaufen.
Endpreis: € 5.890,-
Fahrzeugkategorie: Gebraucht
Aufbau: 2/3-Türer
Erstzulassung: 10/2000
Kilometerstand: 110.504 km
Kraftstoff: Diesel
Leistung: 55/75 (kW/PS)
Getriebeart: Schaltgetriebe
Außenfarbe: starsilber Metallic
Verbrauch: 4,40 l/100 km
Türen: 2
Glas-Hub-/Schiebedach elektrisch, Anhängerkupplung, Radio/CD, Metallic-/Sonderlackierung, Anti-Blockier-System, 4x Airbag, Colorglas, Drehzahlmesser, 5-Gang Schaltgetriebe, Heckscheibenwischer, Kopfstützen, Rücksitzbank geteilt, Servolenkung, Wegfahrsperre, Heckspoiler in Wagenfarbe, hvst.Fahrersitz, 2.Hand, Serviceheft, unfallfrei.
27 Antworten
Also, hab grad angerufen:
Mein FOH (original Opel-Händler) sagt:
250-300 EUR (Riemenwechsel inkl. Umlenkrollen, inkl. Spannrolle, inkl MwSt.) !!
Falls WaPu mit gewechselt werden soll, kommen nochmals ungefähr 100 EUR hinzu.
Von wegen 800 EUR..
Mich hätt es grad fast weggehauen von der Tastatur 😉
Gruß Michael
Ich habe bei meinem den 1.7 CDTI gerade den Zahnriemen wechseln lassen, bei Opel, ist mir sicherer. Habe für den Zahnriemenwechsel inkl. dem Zahnriemensatz (Zahnriemen, Umlenkrollen usw.) sowie einem neuen Keilriemen und die Keilriemenspannrolle 365 Euro bezahlt. Der Keilriemen und die Spannrolle dafür waren recht teuer, zusammen fast 100 Euro.
Daher, der Zahnriemenwechsel kostet beim FOH ab ca. 250 Euro.
Die Wasserpumpe hat beim 1.7 CDTI nichts mit dem Zahnriemen zu tun, muss daher nicht unbedingt mit gewechselt werden, die Wasserpumpe kostet fast 120 Euro.
Also ich habe schon für einige Leute (auch für meine Schwester) Astra´s mit ausgesucht, habe mind. 5 verschiedene Astra 1.7 DTI gefahren und alle hatten ein enormes Turboloch und keiner hat sich für den 1.7 DTI entschieden.
Der 1.7 CDTI hat dieses Turboloch nicht, hat die Euro 4, ist leise und verbraucht sehr wenig, daher für mich und viele andere Bekannte der beste Motor für den Astra.
Nur leider ist der 1.7 CDTI nicht im Preisbereich des Threadstellers. Daher meine Empfehlung, den 2.0 DTI zu nehmen, fährt sich wirklich besser als der 1.7 DTI.
Also Freunde ich muss hier in einer Sache mal protestieren .. hab nen 2000er mit dem 2,0DTI und er hat sehr wohl nen Zahnriehmen .... später hat man den Y20DTH auf Steuerkette umgestellt.
Mein Händler wollte mir damals auch nen 1,7er ECO4 verkaufen aber 75PS in nem Auto mit fast 1,3Tonnen erschienen mir bissel schwach.
Mit der 2,0l Maschine bin ich als einsteiger eingentlich sehr zufrieden... er zieht mir 230Nm recht ordentlich un mit nem verbrauch von 5,7Litern bei normaler Fahrweise kann man denk ich mal leben.
Zum Ölverbrauch muss ich sagen, das er vorhanden ist aber eigentlich noch im Rahmen liegt da meiner gute 180000km aufm Buckel hat.
Ein 2.0 DTI mit Zahnriemen ist mir überhaupt nicht bekannt. Der Motor lief ja z.B. schon 1999 im Vectra B, den habe ich selbst gefahren und der hatte ganz sicher eine Steuerkette. Beim Astra ist mir der 2.0 auch nur mit Steuerkette bekannt, kenne nicht einen 2.0 DTI mit Zahnriemen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von palladium
Sorry, unser Fred hat sich überschnitten...800 EUR ???
Das kann ja nur ein Scherz sein...oder?
Da sind aber eine Menge Anbauteile mit dabei...oder?Gruß Michael
opel ****** (ich nenn den namen lieber nicht) in MD wollte fast 1000€ haben für zahnriemen, keilriemen, wapu, spannrollen inkl wechseln.
Opel ****** in WMS wollte 700€ für ne komplette 150er insp (inkl. ALLEM)
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Nur leider ist der 1.7 CDTI nicht im Preisbereich des Threadstellers.
Guckst Du:
6730 EUR Kombi
6650 EUR Kombi
6490 EUR Kombi
6900 EUR Kombi
6900 EUR Limo
usw.....
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von palladium
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Nur leider ist der 1.7 CDTI nicht im Preisbereich des Threadstellers.
6900 EUR Limo
Gruß Michael
Tjoa "Baydoun Autohandel" 😁, wäre für mich schon ein grund das auto NICHT zu kaufen😁
War ja nur als Beispiel gedacht.... 😉
Bevor sich unser Fredstarter sich so ne teure Gurke andrehen lässt...ist doch ein Top-Preis, ab ~6500 EUR
einen Common-Rail-Diesel, der auch noch günstig im Unterhalt ist...!
Nur bitte darauf achten, falls höhere km-Leistungen (so um 150Tkm), daß der Zahnriemen gemacht wurde...
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von palladium
War ja nur als Beispiel gedacht.... 😉
Aber sehr teure Beispiele. Mit autos in wert von knapp 12.000DM für ein Auto was schon gute 150.000km runter hat, und dann noch nicht mal nen richtiger Händler. Also ich würde nur ein Auto in der Preisklasse kaufen wenn er von Vertragswerkstatt angeboten wird.
Er kann ja auch noch handeln...oder?
Zitat:
Original geschrieben von palladium
Er kann ja auch noch handeln...oder?
Damit wollte ich sagen das man Teilweise beim Vertragswerkstatt genauso viel bezahlt, und kann auch noch Handeln. Und hat Bessere Garantie und Service.
Aber mann muss halt geduld haben und suchen.
Darf ich darauf hinweisen, was unser Fredstarter sich zulegen wollte:
Endpreis: € 5.890,-
Fahrzeugkategorie: Gebraucht
Aufbau: 2/3-Türer
Erstzulassung: 10/2000
Kilometerstand: 110.504 km
Kraftstoff: Diesel
Leistung: 55/75 (kW/PS)
Getriebeart: Schaltgetriebe
Außenfarbe: starsilber Metallic
Verbrauch: 4,40 l/100 km
Türen: 2
Gruß Michael
EDIT:
Sorry, hat sich überschnitten!
Ja, aber von Christian hieß es, daß der CDTi nicht in seiner Preisklasse zu haben wäre....
Das wollte ich nur widerlegen.
Ja und nein.
Ich habe vor 2 Monaten für einen Freund auch einen Astra 1.7 CDTI gesucht.
Wir haben uns einige angeschaut, die wirklich gepflegten Autos, mit angemessener Kilometerleistung (bis 110000 Km), in ordentlichen Zustand, mit wahrhaftigem Scheckheft usw. sind deutlich teurer. Er hat einen Caravan 1.7 CDTI beim Händler gekauft, mit Scheckheft, aus 1. Hand, Bj. 8/04, 103000 Km, silber für 8000 Euro. In die engere Auswahl kamen auch welche für 7500 Euro, aber die hatten dann eben auch ihre Macken, schlechter Lack, keine 1a Technik usw.
Für einen wirklich guten, evtl. mit weniger Kilometern, in einer anständigen Farbe, muss man ca. 7500/8000 + Euro rechnen.