1.7 CDTi Warmstart und Grollen
Hallo Leute,
mir ist schon länger etwas aufgefallen:
wenn mein Corsa mehr als 2 Stunden steht kommt der ganz schnell an, fast besser als ein benziner, aber wenn er warm ist dann braucht er ziemlich lange...
Beim 1.3CDTi war dies nicht der Fall der kam im grossen und ganzen immer gleich an..
Ich weiss aber nicht ob ich beim warm start zu lange auf dem Anlasser bleibe bis ich ihn los lasse, da er mir sehr schlecht rückmeldung gibt wann es denn soweit ist....
Habe sonst eigentlich immer ein gutes Gefühl beim anlassen aber beim 1.7CDTi nicht so..
habt ihr das auch??
das zweite ist ein lustiges grollen aus der auspuff Anlage:
Ab dem 3ten Gang grollt der Wagen so als wär er ein V8 der voll am zupacken ist:
Er macht es etwa ab 2400 u/min im 3ten 4ten und 5ten.... bei etwas mehr als Teillast, die Leute kucken teilweise komisch und welche die das Fenster offen haben lassen mich ganz schnell überholen :-)
grüsse euch
16 Antworten
Also dieses Grollen hatte ich auch mal bei meinem Auto, aber da war schlicht und ergreifend der Auspuff im Eimer. 😁
Aber dafür ist deiner denke ich zu neu.
Zitat:
Original geschrieben von gremlin306
Also dieses Grollen hatte ich auch mal bei meinem Auto, aber da war schlicht und ergreifend der Auspuff im Eimer. 😁
Aber dafür ist deiner denke ich zu neu.
Dann ist er vielleicht irgendwo ,lose und dem Motor fehlt es ein wenig an Gegendruck???
das mit dem Starten kann ich bestätigen.
Gab es hier auch mal nen Thread zu wenn ich mich recht erinnere. Haben wohl alle 1.7 cdti-Fahrer...
Ich habe das Problem zwar nicht, aber im Golf 4 oder 5 Forum habe ich ähnliches über den 1.9 TDI gelesen, falls es jemanden interessiert.
Ähnliche Themen
nö, Wayne interessiert VW?!?!
Zitat:
Original geschrieben von CorsaRica
nö, Wayne interessiert VW?!?!
Na das Problem wird das selbe sein du Brainbug.
Räusper
1. Selber!
2. War das auch nicht ganz ernst gemeint, es sollte eher eine homage an den ewigen Krieg zwischen OPel und VW sein! Ansonsten ist mir klar, dass das Problem das Gleiche ist! Naja, manche verstehen halt keinen Spass! Brainbug...püh!
Eigentlich heisst Spaß = lustig, oder? Egal, dann ist ja alles in Butter. Zurück zum Thema:
Zitat:
Original geschrieben von SWGX
Ich habe das Problem zwar nicht, aber im Golf 4 oder 5 Forum habe ich ähnliches über den 1.9 TDI gelesen, falls es jemanden interessiert.
Hallo zusammen,
ich habe heute mal wieder tanken müssen, das kommt ja bei mir sehr selten vor... :-)) nein ich tanke etwa 2 mal die woche voll...
seit dem ich das Shell Diesel kein V Power einfach das normale... dann kommt er besser an wenn er warm ist..
lustig aber es ist so..
grüsse euch
Mein CDTI springt immer gut an, auch ohne Vorglühen ist er sofort da.
Leider vergesse ich es manchmal in alter Benziner-Gewohnheit.
Es dauert eine Sekunde und der Motor läuft...
Wenn der Motor "warm" ist geht die Vorglühleuchte nur einen Sekundenbruchteil an, in kaltem Zustand auch nur für etwa eine Sekunde, das ist für einen Diesel doch echt gut.
Allzeit gute Fahrt
Florian
komisch...
bei mir macht er das Gleiche mit dem Vorglühen..
aber er springt besser als ein benziner an wenn er lange steht ich mache einmal ein beispiel:
Ich habe den Wagen am Samstagabend so gegen 3 Uhr morgens auf meinen Parkplatz im freien gestellt ( da ich zu müde oder auch besoffen war den wagen in die garage zu parkieren ) heute mittag so gegen 14 Uhr ging ich noch kurz weg, es war -3c tagsüber und ich stieg ein zündschlüssel auf 2 gewaretet und angelassen es macht etwa so : *tick* brum... und er läuft wirklich net mehr als 1 sec...
aber wenn er warm ist braucht er ca 5 mal so lange... was ist da los??? Batterie kanns ja ned sein...
Verdichtung?? = kälte = alles zusammengezogen??
grüsse euch
achja was tolles hat der Motor:
1. Er sauft keinen Tropfen öl nach 10000 km ist Füllstand genau strich max...
2. er hat so ein geiles geräusch wenn man gas gibt im bereich des maximalen drehmoments, da geht jeder auf die seite so in dem sinn : "scheisse was hat denn der unter der haube"
grüsse euch
Ich sehe schon, Du fährst selten mit höhren Drehzahlen als 3000rpm.
Bewegst du Deinen mal mit richtig Drehzahl, säuft er auch bis zu einem Liter auf 10.000km, wie bei mir.
In der Stadt, oder auf dem Land braucht er nahezu kein Öl, wenn man aber mal etwas wilder fährt, oder gar noch schnell auf der BAB...
Deinem zweiten Punkt kann ich nur ZUSTIMMEN 😁
Allzeit gute Fahrt
Florian
Hallo
ja ich fahre praktisch nicht über 3000 u/min..
wieso auch??
hier in der schweiz ist eh 120 km/h limitiert und ich muss net umbedingt mit nem diesel über 3000 gehen 🙂) also das finde ich vielleicht ist mir das bis jetzt 15 mal passiert aber wenn dann nur kurz...
russprobleme habe ich nicht... oder merk ich es net???
dafür kriegt er ab und zu mal wenn er aber schön warm ist meinen rechten fuss zu spüren...
ja es juckt halt :-))
ich meine wenn der so schön dröhnt wie ich vorher beschrieben habe dann muss man das auch ausnützen bzw. hören..
grüsse euch