1,7 CDTi springt schlecht an, wenn er warm ist!???!

Opel Corsa C

Hallo Leute,

ich bin frischgebackener corsafahrer.
Ich hab einen echt günstig bekommen, allerdings mit dem Mangel dass er schlecht anspringt.
Genauer:

Wenn ich morgens starte, also Motor ganz kalt, startet er einwandfrei, springt sofort an und läuft auch tadellos.
Nun fahr ich ca. 5 Minuten, einkaufen oder sonst was und möchte den Wagen wieder starten. Doch das dauert sehr lange, der Anlasser dreht und die Drehzahl vom Motor steigt auch auf ca. 500 U/min, aber es dauert ca. 5 Sekunden bis er richtig anspringt. Fühlt sich an wie ne Ewigkeit bis er angeht.

Gewechselt wurde bereits:
- Anlasser
- Glühkerzen
- Batterie
- Lichtmaschine
- Drosselklappensteuereinheit

Das Auto wurde mehreren Werkstätten vom Vorbesitzer gezeigt, doch keine hatte ne Lösung.

Wie gesagt, das Problem tritt nur auf wenn der Motor warm ist bzw. n paar Minuten gefahren wurde.

Ich wäre mega froh, wenn einer nen Vorschlag oder eine Lösung für mein Problemchen hat.

Gruß
Maxim

35 Antworten

Zitat:

Beim 1,7CDTI wird nach 150.000km das Ventilspiel kontrolliert. Hat das stattgefunden?

deswegen habe ich nach den kilometern gefragt.

Das Ventilspiel wurde nicht gemacht, es wurde mir zumindest nicht ausdrücklich gezeigt oder gesagt, wobei mir alles gezeigt wurde was in den letzten 2 jahren gemacht wurde. Also Ventilspiel einstellen steht wohl noch aus.

ich denke ich habe den Sensor gefunden (siehe Bild). Hab ihn abgezogen und versucht zu starten, gleiches Problem, wieder dran gesteckt und gestartet --> gleiches Problem.
Oder ist dass der falsche Stecker? Mehr sehe ich in der Region nicht.

Ich muss zugeben, ich möchte jetzt kein Vermögen in das Auto stecken, da ich es gekauft habe um zu sparen (hab meinen Nissan 300ZX verkauft), deshalb versuche ich natürlich erst die günstigsten Möglichkeiten auszuprobieren.

Ich hab nächste Woche nen Termin bei nem Opelspezi, der meint dass er das Problem kennt.
Er meint man Kann Injektoren reparieren/instandsetzen, stimmt das?

Danke nochmal für alle Antworten und Lösungsvorschläge

Gruß
Maxim

Nein, falscher Stecker, der richtige Sensor ist genau ein Stockwerk weiter drunter unter dem ganzen Gerödel und kleiner. Im richtigen Bereich biste schon, aber nur zwei Handbreit tiefer. Er muss nach vorne in Fahrtrichtung abgezogen werden.

ok, shit!
naja ich hatte heute nicht so viel zeit, dann schau ich mal morgen nochmal.
danke dir celvic

Ähnliche Themen

nein die injektoren kann man leider nicht reparieren. sind densoinjektoren. da brauchst einen komplett neuenfür etwa 500 euro

es ist doch ganz einfach. motor warmlaufen lassen und kompression prüfen. wenn die weg ist wirds am ventilspiel liegen.

Ich bin für 4 neue Injektoren 2365 € los geworden und hinterher stand noch die Zumesseinheit für 330 an. Das war wirtschaftlich eigentlich Nonsens, aber jetzt läuft wenigstens wieder alles bestens und jetzt muss er dafür noch 2-3 Jahre halten

Wenn ich soetwas lese stößt mir das immer ganz übel auf. Gleichzeitig 4 Injektoren defekt und die Zumeßeinheit dürfte unwahscheinlicher sein als ein sechser im Lotto. Unserer ist selbes Baujahr und hat 2.000km mehr drauf 😁.
Zudem überwiegend unterkühlter Stadverkehr. Am Einspritzsystem war bisher noch garnichts und der 1,7 CDTI ist auch nicht dafür bekannt hier anfällig zu sein.

Also, hab vorhin den Wassertemperatursensor abgezogen und siehe da, er springt sofort an.
Heisst das jetzt echt, dass der Anlasser zu schwach ist?

Gruß
Max

Dann lies dir noch meine Posting durch und den Link den ich dazu geschickt habe, dann weisst du dass es der Starter ist. Da der Anlasser ja schon mal gewechselt wurde: Was ist denn da für einer reingekommen? Kann natürlich sein, dass der auch nen Schuss weghat. Zu 90% sind es ja wiederaufbereitete Starter, der evtl. nicht korrekt Instand gesetzt wurde und irgendeine Wicklung nen Schuss hat, diese aber wohl vom Aufbereiter weiterverwendet wurde. Des wegen kommt das Ding einfach nicht auf Drehzahl, auch wenn deine Batterie nagelneu ist und du 10.000A Starthilfe nochmals obendrauf gibst. Da fehlen dir einfach die entscheidenden 30-40upm. Du merkst das wohl nicht, aber dein Z17DTH, der sich beim Warmstart denkt "leck mich am A...." Der mag wohl in einem 1.7DI noch gut funktionieren, aber nicht mehr im 1.7CDTI, bei dem die Warmstart-Dieselmenge aufgrund von Abgasgrenzwerten stark begrenzt ist, das muss durch viel Startdrehzahl ausgeglichen werden. Wenn du jetzt den Temperatursensorstecker abziehst, dann meint das SG, dein Auto stand eine Nacht im tiefsten arktischen Winter und jagt plötzlich richtig viel Diesel in den Brennraum, dann klappts plötzlich mit dem Warmstart, aber wer will vor jedem Starten den blöden Sensor abziehen und auch noch nen Fehler gesetzt bekommen? Denn dabei ist sicherlich die MKL aufgeleuchtet da unplausibler Widerstand des Sensors (unendlich), stimmts? Und deine Vorglühkontrollapme hat auch min. 3-4sec. aufgeleuchtet trotz heissem Motor?

Ich schau mal zu Hause in die Rechnung welcher Anlasser drin ist.
Was mir noch aufgefallen ist: wenn der sensor ab ist, leuchtet die vorglühspirale lange obwohl er ja schon warm ist. Springt er vielleicht wegen der längeren vorglühzeit so gut an?

Zitat:

Original geschrieben von maxim0211


Was mir noch aufgefallen ist: wenn der sensor ab ist, leuchtet die vorglühspirale lange obwohl er ja schon warm ist. Springt er vielleicht wegen der längeren vorglühzeit so gut an?

Lies hierzu nochmal das letzte Drittel meines letzten Beitrages....

Sorry,
hab deinen Post aufm Handy gelesen und seltsamerweise war nur die Hälfte zu lesen.
Hmmm, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als nen neuen Anlasser zu kaufen. Kannst du mir da einen empfehlen Celvic??

Gruß
Max

Mir stellt sich die Frage, warum haben Andere das Problem mit dem "Originalanlasser" nicht?

Optimal wäre es, du holst den Originalen beim FOH. Und zwar die aktuelle Artikelnummer aus dem Ersatzteilkatalog, denn auch da gabs mal eine Änderung, nicht dass du die ältere Variante bekommst. Oder zu einem gescheiten Autoteilehändler, der auch gescheite Markenware verkauft, z.B. den

http://www.100pro-ersatzteile.de/.../artikelinfo.jsp?...

Und der Originale ist von Hitachi. Aber auch Valeo, Hella und Quinton Hazell bieten welche an.

Aber bevor du gross rummachst, schau lieber erstmal, was du bereits reinbekommen hast. Evtl. kannst du auf Garantie Ersatzanspruch haben. Vorsichtig dagegen wäre ich bei solchen Angeboten:

http://www.fm-autoteile.de/product_info.php?info=30929.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen