1.7 CDTI Russentwicklung

Opel Tigra TwinTop

@1.7 CDTI Besitzer

Ist eigentlich schon mal ein Kollege oder Kumpel oder wer auch immer schon mal hinter eurem Corsa/Astra hinterhergefahren, und hat euch anschließend auf starke Russentwicklungen beim Beschleunigen aufmerksam gemacht hat? Ist mir vor kurzem so ergangen-bloß hab ich mich gefragt: Was ist starke und was ist normale Russentwicklung? Ausserdem habe ich mal gelesen, daß bei Vollgas in sehr niedrigen Drehzahlen auch modernste Diesel zum richtigen Qualmen bringen kann...
Eure Erfahrungen/Meinungen zu diesem Thema?

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von torrannagga


dieselpartikelfilter sollten serienmäßig verbaut werden.

peugeot macht es...

Die Jungs bekommen sonst auch keine Euro Norm hin. Ohne Partikelfilter sind die Franzosen noch nichtmals Euro 3 fähig🙂

Nichts desto trotz finde ich das Dieselfahrzeuge generell mit filtern ausgestattet werden müssen (vorallem Busse und LKW)
Ich bin schon ewig auf der Suche nach einem Filter für meinen Corsa..gibts aber leider nicht🙁

Zitat:

Original geschrieben von JN75


...
Würde man bei einem Diesel unter Vollast eine Abgasmessung machen, so wäre er mit Sicherheit nicht auf Euro 4 Niveau sondern eher auf Lanz-Bulldog (1 Zylinder Uralt-Trecker) Niveau!
...

würde man bei einem turbo-benziner eine abgasmessung unter vollast machen, sähe die welt auch gleich anders aus.

Die AU führt immer eine Messung bei Volllast durch, egal bei welchem Motor....

also als ich das letzte mal bei der au war, hat der nur den motor in bestimmten drehzahlen getestet. also quasi hochgedreht. aber außer dem reibmoment des motors lag da sonst keine last an. also nix mit vollast! oder wird die au neuerdings auf dem rollenprüfstand gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Die AU führt immer eine Messung bei Volllast durch, egal bei welchem Motor....

hm, ich sehe gerade das ich hier ein bisschen was durcheinander geschmissen habe. Volllast und Vollgas...

Bei der AU wird jedenfalls Vollgas gegeben; Drehzahl bis in den Begrenzer. So war das jedenfalls bei der AUs die ich gesehen habe *sorry*

Zitat:

Original geschrieben von FragMan


hm, ich sehe gerade das ich hier ein bisschen was durcheinander geschmissen habe. Volllast und Vollgas...
Bei der AU wird jedenfalls Vollgas gegeben; Drehzahl bis in den Begrenzer. So war das jedenfalls bei der AUs die ich gesehen habe *sorry*

da stimme ich dir zu!

würde man in der AU vollast fahren, egal ob mit otto oder diesel, sähen die ergebnisse anders aus. mit last werden nur die typprüfungen im NEFZ gemacht, aber auch die ohne vollast!

Ihr muß auch bedenken das der Motor z.B. im Meriva mehr Gweicht schleppt und dort trotzdem Euro4 hat.
Also sollte er im Corsa weniger rußen. Und einen dreckigen Stoßfänger hat mein Dicker noch nicht.
So ein Golf IV mit Euro4 schmeiß mehr Ruß raus.

Gruß an die Merivaorganspender

Einige sollten hier echt mal aufpassen was sie überhaupt schreiben. Fahren wahrscheinlich selber mit EURO 3 rum und meckern über den 1.7CDTi der EURO 4 hat. Sehr geil ^^

wo wir schon mal beim thema sind:

kennt jemand die genauen emissionswerte vom 1.3 und 1.7 CDTI? also CO, HC, NOx usw.
am besten wäre natürlich ein link/dokument.

Zitat:

Original geschrieben von beresniki


wo wir schon mal beim thema sind:

kennt jemand die genauen emissionswerte vom 1.3 und 1.7 CDTI? also CO, HC, NOx usw.
am besten wäre natürlich ein link/dokument.

Nun ich habe gerade gesehen, dass sie in dem EU Zertifikat meines Reimport Corsas angegeben sind. Ich denke mal sie sind es, ist leider in französisch 🙄.

Gruß
Steve

Hat einer zum Vergleich die Daten von einem mit Filter?
Haben die wirklich 0 Ruß?

danke für die werte! zum glück haben auch die franzosen die gleichen abgasnormen und -messverfahren wie wir.

ein geschlossener rußfilter würde so gut wie null partikelemissionen haben, mal abgesehen von der regenerationsphase. soweit ich weiß, gibt es einen sochen aber noch nicht für den 1.7 CDTI.
ein nachrüstfilter, also ein offener rußfilter, hat immer noch partikelemissonen. dort wird nur ein teil der partikel gefangen, der rest geht ungehindert durch.

hier mal ein interessanter test vom ADAC zur wirkung von geschl. rußfilter am bsp. Peugeot HDI FAP:
http://www.umwelt-schweiz.ch/.../filtertest_adac.pdf

Laut OPEL sollt er Filter für den 1.7 mitte 2006 kommen.
Der Zafira bekommt eine 1.9 100PS.

Zitat:

Original geschrieben von Merivabär


Hat einer zum Vergleich die Daten von einem mit Filter?
Haben die wirklich 0 Ruß?

Nein, der gesamt Russ wird nicht ausgefiltert. Bei serinemaesigen System soll die ausfilterung bei zum Teil bei ueber 98% liegen, bei Nachruestsetzen liegt sie meinst nur bei 50 oder merh Prozent

Deine Antwort
Ähnliche Themen