1.7 cdti leerlaufproblem, wo kann ich originalteile kaufen, zumesseinheit wechseln
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Leerlauf, denn er runkelt ab und zu! Selten kommt es vor, als wenn er mal ausgehen will und er fängt sich dann wieder. In der jetzigen Jahreszeit kommt es öfters und dadurch macht das fahren dann keinen Spaß mehr. Leichtes Teillastruckeln ab plus 5 grad und tiefer ist zu spüren. War mehrmals beim Opel-Händler in Oelsnitz, nur leider habe ich das Gefühl in Stich gelassen zu sein. Da ich meistens das Problem beim Opel-Händler nicht habe, wenn ich vorgefahren bin. Ein Systemfehler liegt nicht vor, z.B. gelbe Motorleuchte mit Schlüssel. Habe auch keine Lust irgendwelche Kosten zu bezahlen, was mir nichts bringt. Habe auf andere Foren mit dem allgemein bekannten Problem der Zumesseinheit an der HD-Pumpe gelesen und das Phänomen tritt genauso auf, wie bei mir. Habe dementsprechend diese Kenntnis beim Opel-Autohändler weitergegeben. Der fröhliche Opelmeister kann mir nicht helfen und wenn ja und er findet den Fehler nicht kann ich die Suppe alleine zahlen. Jetzt habe ich mich selbst entschlossen die Zumesseinheit zu kaufen bzw. zu wechseln, aber leider finde ich weder mit der Originalartikelnummer oder Bezeichnung Regler, Volumenstromregelventil, Kraftstoffregelventil oder ähnliches nirgends im Internet eine Seite wo ich es kaufen könnte, beim Opel kostet das Teil 208 euronen.
Vielleicht kann mir irgendeiner bei meinem Problem helfen. Ich habe das Auto bei diesem oben genannten Händler im Juni 2010 gebraucht gekauft und habe noch Gebrauchtwagengarantie.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick
Beste Antwort im Thema
Hy,
voller Erfolg, ich habe die Zumesseinheit vor 10 Tagen gewechselt.
Der Motor läuft ruhiger, die Drehzahlnadel ist im Leerlauf noch weiter gesunken, so sanft und schnullerisch wie noch nie. Bis jetzt war die Nadel so an der 10er Zahl, spricht die Nadel befand so am Zahlenboden im Drehzahlmesserbereich. Jetzt ist er ausserhalb der Zah, da schätz ich mal so um die 750- 780 Umdrehung pro Minute in paar Sekunden nach dem Stehen bzw im Stand. (ist normal, das macht jedes Auto)
Absolutes ruhiges Verhalten der Drehzahlnadel, der Motor klingt richtig harmonisch gleichmäßig, nicht mal das geringste hörbare Schwanken. Mir ist beim Beschleunigen aufgefallen, dass das Beschleunigungsvibrieren aus dem unterem Drehzahlbereich merklich reduziert hat.
Verbrauch konnte ich in der Kurzzeittest nicht so diagnostisieren. Vielleicht so um die 0,5 bis 0,7l pro 100km zum vorherigen Verbrauch gesunken, möglich laut meinen Augenschein.
Im Stand schlummert er so um die 0,4 bis 0,5l pro Stunde ohne Klima.
Fazit, ich hab das Gefühl ein neues Auto gekauft zu haben und es macht jetzt erst richtig Spass und bin stolz darauf den sch... nervlichen Fehler selbst behoben zu haben. Danke auch an die Leute mit all den Tips
Zu den PDF merk ich nicht das Geringste ob beim Fahren oder im Stand. Man merkt es nur am Verbrauch und am Riechen :-)
LG
478 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kandaules
Es hat immer gereicht via Tech2 eine Feinkalibrierung der Einspritzdüsen vorzunehmen. Kann das evtl. auch schon reichen?Gruß, Kandaules
Also hat bei dir auch die Kalibrierung nicht wirklich geholfen!? Korrekt? Ist schon etwas sehr merkwürdig. Wie sehen denn deine Verbräuche bei welcher Fahrweise aus?
Zitat:
Original geschrieben von tjaeger
Moin,so auch die aktuelle Zumesseinheit macht Probleme.
Ich habe die mit der Teilenummer: 819173. (Motorsoftware wurde aktualisiert und Motorlauf kalibriert)
Nach 5122 Km / 5 Wochen mit dieser Zumesseinheit hatte ich heute wieder unrunden Motorlauf. Zwar nur zwei mal an der Ampel und danach nicht wieder, aber halt wieder unrunder Lauf.
So langsam nervt und frustriert es. Wie soll man sich da auf den SportsTourer freuen, der in ein Paar Jahren meinen aktuellen ersetzen soll?Noch jemand eine Idee, was es noch sein könnte? Will nicht alle 5000 KM zum Kalibrieren in die Werkstatt.
Grüße
Torsten
Hallo,
ganz gar nicht mit der Kalibrierung, da das Kalibrieren durch eventuelle Defekte wieder ausgleichen, das dann wiederum, wenn keine Defekte mehr da sind, wieder nicht den richtigen Wert haben. Meiner Meinung ist kalibrieren Quatsch, es wird nur gemacht wenn Düsen erneuert und angelernt werden.
Das es mal wieder läuft oder nicht, ist reine Spekulation.
Vielleicht hast du wirklich Pech, dass du eine defekte Zumesseinheit gekauft hast. Ich sag mal, egal welcher Artikel es ist ob Fernseher oder so, weisen auch gern mal von 100Stück einen Defekt aus. Es wird nie geben, das ein Defekt ausgeschlossen wird bzw werden. Immerhin kann solche Ausfälle passieren.
Ich empfehle dir nochmals zu der Werkstatt und nochmals die Zumesseinheit zu tauschen und nochmals zu kalibrieren, da deine letzte Kalibrierung eh pfutsch ist. Die werksseitige Kalibrierung mit original Düsen, wäre die beste Voraussetzung gewesen. Das wäre ja wirklich das Letzte. So ne Werkstatt scheint nicht die Ahnung zu haben.
Ich habe das Teil selbst gewechselt und schon über 40tkm ohne Kalibrieren überhaupt keine probleme, Toll Toll
Wenn du ein OP-com hast,, kannst du ja mal die Sättigung vom Partikelfilter überprüfen, dies könnte auch die Ursache haben. Auch andere Sachen sind nicht auszuschließen. Hast du schon mal den Fehler selbst ausgelesen. Gas Bremse durchtreten und nur Zündung an.
meld dich mal hier
Lg
Hi,
also ich hab die Zumesseinheit tauschen lassen, da die Probleme mit dem Standgas hatte.
So wie ich den Meister verstanden habe, wurde etwas eingestellt/Kalibriert. Was genau, weiß ich nicht.
Ich hab mal Gas+Bremse getreten. Ich bekomme immer noch den Fehler 023452. Dafür gibt es eine Feldabhilfe: 2651. Die wurde auch angewendet + neue. (Vor 5000 km in der Durchsicht)
Nach 200 Km war der Fehler wieder im System.
Ich kann nicht einschätzen, ob dieser Fehler etwas mit dem Standgas zu tun hat. Was meinst du?
DPF sollte frei sein. Meine Frau und ich lassen ihn immer freibrennen. Schauen extra nach, ob er gerade freibrennt. (Freibrennen ist so alle 300 km)
Wenn ich die Zumesseinheit noch mal tauschen lasse, muss die dann neu angelernt werden, oder einfach nur einbauen und fahren? Was ist besser?
Grüße
Torsten
Nochmal,,
ich habe in meinen Unterlagen nachgeschaut, ich habe eine ganz andere Teilenummer 98114311
Katalognummer 819143. Das ist die aktuelle Zumesseinheit, der solche probleme aus der Welt schafft.
Tjaeger du hast leider die alte problemfällige Zumesseinheit. Also kein Wunder, aber das steht alles in den vorigen Seiten. Ich bin mir nicht ganz sicher da du die 125ps Version hast. Obwohl der gleiche Motor ist wie der 110PSer. Ich habe schon mal mit 2 verschiedenen Artikelnummernteile geschrieben, dass man die alte nicht nehmen soll und nicht mehr verkauft werden darf. Alles andere reden wir später, ich muss zum Elternabend.
Hier ein Anhang, falls mir einige nicht glauben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tjaeger
Hi,also ich hab die Zumesseinheit tauschen lassen, da die Probleme mit dem Standgas hatte.
So wie ich den Meister verstanden habe, wurde etwas eingestellt/Kalibriert. Was genau, weiß ich nicht.
Ich hab mal Gas+Bremse getreten. Ich bekomme immer noch den Fehler 023452. Dafür gibt es eine Feldabhilfe: 2651. Die wurde auch angewendet + neue. (Vor 5000 km in der Durchsicht)
Nach 200 Km war der Fehler wieder im System.
Ich kann nicht einschätzen, ob dieser Fehler etwas mit dem Standgas zu tun hat. Was meinst du?
DPF sollte frei sein. Meine Frau und ich lassen ihn immer freibrennen. Schauen extra nach, ob er gerade freibrennt. (Freibrennen ist so alle 300 km)Wenn ich die Zumesseinheit noch mal tauschen lasse, muss die dann neu angelernt werden, oder einfach nur einbauen und fahren? Was ist besser?
Grüße
Torsten
Hallo,
die Fehlernummer besagt, irgendwas mit Ladedruckregler vielleicht liegt es daran, denn die Elektronik mißt ja jeden Wert und regelt dieses. Kann natürlich auch dieses Leerlaufschwanken auftreten, wenn du schon eine neue Zumesseinheit, deine Nummer ist mir ja nicht bekannt und möchte es nicht ausschließen. Versuch erst mal das mit dem Ladedruck in Ordnung zu bringen. Mit der neuen Software hast du bissle Pech dessen Freibrennen um die 300km. Bei mir brennt so um die750km.
Allererstes würde ich mit dem Laderuck irgendwas unternehmen. Dann würde ich wg der Artikelnummer drumkümmern was nu wirklich Aktuell ist, Katalognummern ändern sich nun mal.
Wichtig ist dass es nicht Nummern sind die vor der neueren Nummer auftauchen die ich bekommen habe.
Habe soeben eine Email bekommen und herausbekommen,, die Artikelnummer 98114311 (819143) ist ab Astra J 2010 gelistet, also das ist die Aktuellste,,, viel Glück beim Fehlerbeheben lach
Tjaeger du weißt, was du zu tun hast.
Anhand Fehlercode den Fehler beseitigen.
Dann Zumesseinheit tauschen.
Ich würde an deiner Stelle trotzdem nochmal die Düsen kalibrieren, da sie mit der kaputten Zumesseinheit kalibriert wurden.
Kannst ja mal berichten
LG
hier nochmal ein Link Astra J,, daran die Artikelnummer Rechts letzte Zeile:
http://opeloem.com/.../a17dtj_a17dtr_diesel_engines.html
alles Selbsterklärend
Zitat:
Original geschrieben von speedy7474747
http://opeloem.com/.../a17dtj_a17dtr_diesel_engines.html
Das ist ja mal ne nette Homepage/Übersicht. Danke
Moin,
ich schaue noch einmal in die Rechnung. Wieso kann man denn immer noch die fehleranfällige bestellen?
Nen bissl ratlos bin ich ja schon.
Ich hab mir extra diese Seite
Link
durchgelesen. Da ist die 819173 als die aktuellste beschrieben. Die habe ich dann wahrscheinlich auch einbauen lassen.
Laut Historie 819678 -> 819143 -> 819173
So langsam bin ich verwirrt.
Grüße
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von tjaeger
Moin,ich schaue noch einmal in die Rechnung. Wieso kann man denn immer noch die fehleranfällige bestellen?
Nen bissl ratlos bin ich ja schon.
Ich hab mir extra diese Seite
Linkdurchgelesen. Da ist die 819173 als die aktuellste beschrieben. Die habe ich dann wahrscheinlich auch einbauen lassen.
Laut Historie 819678 -> 819143 -> 819173So langsam bin ich verwirrt.
Grüße
Torsten
Also die 819173 löst keine von den anderen Nummern ab. Nur die 819143 hat die 819678 abgelöst, laut Katalog.
Die 819173 (GM 55582723) ist für einen Anhaltpunkt schwer zu finden. Ich halte euch auf dem Laufendem.
Ich bin selbst überfragt.
Bei Ebay gibt den 819173 in mehreren Stücken zu kaufen, aber warum so viele im Netz. Ich habe ihn angefragt welche von den Beiden und Herstellungjahr nun der Aktuelle ist. Binsch gespannt :-)
Denn der 819143 ist nicht so leicht zu bekommen, warum vielleicht weil die nicht so in den Regalen rumliegen.
Wie versprochen die Neuigkeit.
Die Antwort eines Ebayers bzw. Opelhändler:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sie sind gut informiert.
819143 ist von Opel nicht mehr leiferbar und seit Mai 2012 in die 819173 ersetzt.
Ein Fertigungsdatum können wir leider nicht auf dem Artikel erkennen.
Als Opel-Vertragshändler können wor Ihnen versichern, das Sie den Artikel 819173(Origianl Opel Ersatzteil) aus einer September Lieferung bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Meine Grüße aus der Hansestadt Hamburg zuvor 😁
Könnte jemand von euch noch mal auf den Einbau des Druckreglers eingehen?
Soweit ich es verstanden habe, sitzt dieser an der HD-Pumpe?
Zitat:
Original geschrieben von speedy7474747
http://opeloem.com/.../a17dtj_a17dtr_diesel_engines.html
@speedy: Kann es sein, dass die URL nicht mehr funktioniert?
gestern ging sie noch, da ich jemanden beweisen will bzw. wollte, das wir Hydrostößeln für die Ventile haben.
Ich denke der ihr Server ist abgestürzt, das kann schon mal passieren. Einfach paar Tage warten.....
Alles klar - vielen Dank