- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- 1,7 CdtI gurgelt wie ein Truthahn
1,7 CdtI gurgelt wie ein Truthahn
Hallo alle zusammen,
ich habe bei meinem Sports Tourer ein Geräusch wie ein Truthahn.
Es tritt meistens auf, wenn der Motor Last hatte und ich dann vom Gas gehe.
Habe das Geräusch dem Meister schon gezeigt, und er hat es gleich identifiziert. Angeblich kommt es von einer Pumpe im Motor, die den Kraftstoff mit Hochdruck zu den Einspritzdüsen pumpt. Wenn man vom Gas geht würden sich dort wohl Luftblasen bilden (weil der Druck rapiede abfällt) und diese Geräusche verursachen. Beim Astra H mit dem 1,7er Diesel wäre das wohl noch stärker zu hören.
Kennt jemand dieses Geräusch??
Beste Antwort im Thema
Könntest du das Geräusch bitte mal simulieren.....sry aber ich lach mich gerade hier halb tot ^^
Ähnliche Themen
82 Antworten
Ich macher mir darüber keinen Kopp mehr. Soll er doch gurgeln. Was viel interressanter ist das meiner kurz nach dem starten ab und zu etwas quietscht. Das verschwindet in der Regel nach ein paar Sekunden oder nach ein paar hundert Metern. Vor ein paar Tagen hat er sich kurz angehört als ob der Keilriemen zu locker wäre. Ein paar Tage danach hat er auf den ersten paar hundert Metern Geräusche gemacht als der Turbolader eingesetzt hat. Was schließen wir daraus? Der 1.7 CDTI macht gerne Geräusche die nichts mit dem eigentlichen Motorengeräusch zu tun hat.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Ich macher mir darüber keinen Kopp mehr. Soll er doch gurgeln. Was viel interressanter ist das meiner kurz nach dem starten ab und zu etwas quietscht. Das verschwindet in der Regel nach ein paar Sekunden oder nach ein paar hundert Metern. Vor ein paar Tagen hat er sich kurz angehört als ob der Keilriemen zu locker wäre. Ein paar Tage danach hat er auf den ersten paar hundert Metern Geräusche gemacht als der Turbolader eingesetzt hat. Was schließen wir daraus? Der 1.7 CDTI macht gerne Geräusche die nichts mit dem eigentlichen Motorengeräusch zu tun hat.
Gruss Zyclon
Das hatte ich auch gurgel , wurde neue Dieselleitungen verbaut Abhilfe Opel ist weg. Mein Keilriehmen qwietscht auch wurde getauscht gegen einen neuen auch (fast) weg .......
Bei mir wurde die Abhilfe im Dezember 2012 durchgeführt.
Vor der Abhilfe hatte ich auf 15 km ca 5-10 Truthähne/ Hasseröder Auerhähne unter der Motorhaube.
Jetzt sind es deutlich weniger, aber fühlbar wieder mit steigender Tendenz.
Es scheint als tritt es häufiger kurz nach dem Schaltvorgang auf, aber nur wenn man zügig beschleunigt.
Zitat:
Original geschrieben von myvectra
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Ich macher mir darüber keinen Kopp mehr. Soll er doch gurgeln. Was viel interressanter ist das meiner kurz nach dem starten ab und zu etwas quietscht. Das verschwindet in der Regel nach ein paar Sekunden oder nach ein paar hundert Metern. Vor ein paar Tagen hat er sich kurz angehört als ob der Keilriemen zu locker wäre. Ein paar Tage danach hat er auf den ersten paar hundert Metern Geräusche gemacht als der Turbolader eingesetzt hat. Was schließen wir daraus? Der 1.7 CDTI macht gerne Geräusche die nichts mit dem eigentlichen Motorengeräusch zu tun hat.
Gruss Zyclon
Das hatte ich auch gurgel , wurde neue Dieselleitungen verbaut Abhilfe Opel ist weg. Mein Keilriehmen qwietscht auch wurde getauscht gegen einen neuen auch (fast) weg .......
Hat er immer gequietscht? Bei mir ist es auch manchmal früh wenn der Motor kalt und auch die Außentemperaturen niedrig sind und feuchtes Wetter ist. Wenn man beim FOH steht ist natürlich nichts zu hören.

Hatte ich bei meinem 1,7er H auch, war echt belastend. Nachdem Umlenkrollen, Riemenspanner etc. erfolglos getauscht waren, wurde dann der Flachrippenriemen gewechselt und Ruhe war. Gehört hat es der FOH erst, nachdem das Fahrzeug eine Nacht bei Ihm auf dem Hof stand ...
@siggi s : Also habe ich das gleiche Problem. Werde bei meinem FOHdV mal nachfragen. Nur blöd über Nacht dort stehen zu lassen wenn man ihn jeden Tag braucht.
Ich werde erstmal telefonieren, ich bekomme ja immer kostenlos einen Ersatzwagen.
Erstmal Danke für die Info!
Er soll gleich den Riemen wechseln ! Das Quietschen war bei mir schon nach 7000 km und Markenware von Continental.
Der Neue war ebenfalls ein Continental, hatte aber nie mehr Probleme gemacht ...
Meine Truthähne sind auch wieder da.
Es war eine gewisse Zeit ruhe, aber seit Mitte Januar geht es wieder los.
Wahrscheinlich bemerken die Truthähne den nahenden Frühling und kommen in die Brunft :-)
Ich werde es jetzt (vor Ablauf der Garantie) noch in der Akte meines Fahrzeugs vermerken lassen, falls es irgendwann doch eine dauerhafte Lösung geben sollte.
Das Geräusch ist bei mir jetzt hauptsächlich zu hören, wenn ich wenig Gas gebe oder im Schiebebetrieb bin. Wenn ich immer den Bleifuß auspacke ist das Geräusch fast nicht zu hören.
Schöne Grüße an alle Leidensgenossen!
Juhu, vorgestern gekauft - heute beim FOH mit dem Truthahngegurgel und der meinte nur: " Den haben sie gratis dazubekommen." Abhilfe - wenn überhaupt - nur kurzfristig.
Naja, es gibt Schlimmeres - aber nerven tut es schon.
Gruß
Oliver
Also meiner gurgelt nicht, naja ist ja auch ein 2.0 CDTI
Man sieht, obwohl nicht gerade wenige über den 1.7er meckern, wird er fleissig dem 2.0er vorgezogen
Kann bitte jemand die Abhilfenummer posten? Meine Opelhändler (war schon bei mehreren) kennen weder das Gurgel-Problem noch die entsprechende Abhilfe(nummer)... :-(
Danke :-) Sind Feldabhilfen eigentlich kostenpflichtig oder werden diese von Opel übernommen?
Kostenlos , kann dir aber sagen " SIE KOMMEN WIEDER"
Ich hole den Post auch mal aus der Versenkung.
Mein Astra J 1.7 CDTI hat nach 50k Kilometern auch mit dem Gurgeln angefangen. Nicht laut aber wenn man weiss dass es da ist, will man es auch hören und konzentriert sich dann auch darauf Wie dem auch sei, ich bin zu meinem FOH hin und er wusste sofort was ich meinte und sagte, dass es ein bekanntes Problem wäre.Es sind wohl Luftblässchen in der Treibstoffleitung und es würde nix bringen nur den Filter zu tauschen. Daher müsste man auch einen Teil der Leitung im Motorraum neu verlegen, so habe ich das zumindest verstanden. Sie hätten das wohl schon mehrfach gemacht und die Geräusche waren danach weg.
Leider ist der Wagen knapp aus der Garantiezeit raus, dennoch übernimmt Opel 90% auf Kulanz. Für mich bleiben dann noch 40 Euro über zum bezahlen. Sobald ich die Rechnung habe, kann ich ja mal schreiben, was genau gewechselt wurde - falls es jemanden interessiert.
Gruß