1,7 CdtI gurgelt wie ein Truthahn
Hallo alle zusammen,
ich habe bei meinem Sports Tourer ein Geräusch wie ein Truthahn.
Es tritt meistens auf, wenn der Motor Last hatte und ich dann vom Gas gehe.
Habe das Geräusch dem Meister schon gezeigt, und er hat es gleich identifiziert. Angeblich kommt es von einer Pumpe im Motor, die den Kraftstoff mit Hochdruck zu den Einspritzdüsen pumpt. Wenn man vom Gas geht würden sich dort wohl Luftblasen bilden (weil der Druck rapiede abfällt) und diese Geräusche verursachen. Beim Astra H mit dem 1,7er Diesel wäre das wohl noch stärker zu hören.
Kennt jemand dieses Geräusch??
Beste Antwort im Thema
Könntest du das Geräusch bitte mal simulieren.....sry aber ich lach mich gerade hier halb tot ^^
82 Antworten
beim Ersten Mal hatte ich den Fehler gemacht den Filter Trocken einzubauen,
kann ich nicht empfehlen, ich bekam den Motor nicht an.
ich fuhr zur Tankstelle und holte mir frischen Diesel
um das Filtergehäuse aufzufüllen,
meistens geht er nach dem Start noch einmal aus, ist aber nicht schlimm
also, merke Nur den Dieselfilter wechseln, wenn du auch Diesel zuhause hast
Wie füllst du aber das Gehäuse? Bei meinem ist das der "Becher" an den Unterboden geschraubt und nach unten ist nur ein Deckel.
Meiner geht also an, laäuft ein paar Sekunden, geht aus und dann kann man leiern lassen und leiern lassen und leiern lassen. Keine Ahnung... 10x oder eher öfter, bis er wieder angeht.
ich habe einen Astra h , da ist das Filtergehäuse oben verbaut, also da kommt ma ganz gut ran,
keine Ahnung wie das beim J aussieht,
sehe grad wir sind im J Forum ohhhh.
aber der Filter ist wohl noch der Gleiche.
und lass mich raten, opel hat den Filter nach unten gesetzt, damit er nicht soviel saugen muss...
Jup, sitzt mitlerweile am Unterboden hinten gen Tank...
Ähnliche Themen
Da der Truthahn wieder stark am gurgeln ist, will ich den Filter bald wechseln. Hat jetzt ein Jahr runter und um die 30tkm. Wie ist da eigentlich der Intervall?
Jedenfalls scheint man zum entlüften die Zündung 5 mal an und wieder aus machen zu müssen, ohne starten. Jeweils etwa so lange bis die Tachoeinheit "hochgefahren" ist. Bin mal gespannt ob das funktioniert...
Beim A17DTJ/DTR bringt das nichts, da sie keine Vorförderpumpe im Tank haben. Da hilft nur orgeln bis der Arzt kommt oder Entlüften mit einer Unterdruckpumpe.
Irgendwo hatte mal jemand eine russische Methode beschrieben, wo einer Druckluft in den Tank geblasen hat, während der andere am orgeln war. Hab sie aber noch nicht getestet 😁
Kann doch irgendwo nicht normal sein?
Bleibt das Mistding halt noch ein Jahr drin. Das georgel mach ich nicht laufend...
Mal schauen wo man da pumpen könnte...
Das Ding sollte doch aber laut Teilekatalog in meinem Tank sein GM13272601
Wäre doch die Förderpumpe, oder?