1.6T (180PS) viel zu hoher Spritverbrauch

Opel Astra J

Hallo liebe Astra- und Cascada-Freunde,

wir sind seit ca. 9 Monaten stolzer Besitzer des o.g. Fahrzeugs.
Der Astra (BJ 2010, 58.000km, noch 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie) ist nahezu vollausgestattet, d.h. Cosmo-Ausstattung, Navi, Leder, Flexride, AFL+, Standheizung, Automatik und...und...und!!!

Wir sind auch super zufrieden mit dem Fahrzeug, weil es toll aussieht und einfach absolut zuverlässig ist.

Ich weiß es gibt bereits viele Threads genau zu dieser Motorrisierung ala "Mein Auto verbraucht 10l - ich finde das zu viel..." ??????

Um es kurz zu machen:

10l wären ein Traum!
Meine Frau (fährt wirklich entspannt) bekommt den Wagen nicht unter 14 bis 15 Liter pro 100km...

Was kann ich machen? Kann man die Motorsteuerung bei Opel anpassen lassen?

Ich meine wir fahren ja keinen Dodge Ram 5.7l HEMI...? ??

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KickItLikeKai schrieb am 18. Juli 2015 um 14:14:18 Uhr:



Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 18. Juli 2015 um 13:26:00 Uhr:


Dann fährt Deine Frau vermutlich sehr entspannt einen extrem hohen Anteil an sehr kurzen Kurzstrecken.
Ja, das stimmt sogar. 80% Stadtverkehr - davon meist Kurzstrecke.

Das arme Auto!

Motor anlassen, 1,5Km zum Bäcker, Motor abstellen.
Motor anlassen, 2Km bis erstmal zu Penny, Motor abstellen.
Motor anlassen, 850m bis zur Apotheke, Motor abstellen.
Motor anlassen, 2,5Km bis zur Homebase, Motor abstellen.

So ähnlich kann man sich ein Stadtverkehr-Fahrprofil mit obendrein meist Kurzstrecke vorstellen.
Der Motor wird nie richtig warm, bekommt kaum Auslauf und kennt jede Ampel mit Namen.
Neben der Tatsache dass durch diese "Fehlbenutzung" (so muss man dass wirklich nennen) enorm viel Geld im Tankstrudel verschwindet, verpestet man die Umwelt und schadet obendrein der Technik!

Ferndiagnose ist immer schlecht, ich würde schon vermuten das irgendwas suboptimal am Motor funktioniert.
Es reicht ja schon ein völlig verstopfter Luftfilter um solche Verbräuche zu erziehlen.
Aber nebst dessen muss man sich im Grundsatz mal überlegen ob der Astra für dieses Bewegungsprofil wirklich das richtige Beförderungsmittel darstellt?!
Tuts nicht auch ein kleiner Stadtflitzer, oder gar ÖPnV?

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

@siggi s. schrieb am 19. Juli 2015 um 11:37:53 Uhr:


BlackHawk 2.2:
Er hat den alten 1,6er Turbo, der war schon als Schluckspecht verrufen. Aber nicht in diesen Dimensionen ...

Richtig, das ist ein ziemlich durstiges Pendant der Pre-SIDI Aera (A16LET).

Also bei jetzt 58Tkm ist der Wechselintervall der Zündkerzen (60Tkm) sowieso erreicht.
Bei Eurem Kaltstart-Kurzstrecken-killdasmaterial-Fahrprofil sind die Kerzen sicherlich dankbar wenn sie in den Ruhestand gehen können. 😉

Habe auch den A16LET und fahre viel Kurzstrecke. Unter einen Durchschnittsverbrauch von 11-12L komme ich nicht. Fahre aber insg., auch auf Autobahn, recht sportlich. Kann mir ehrlich gesagt keine Fahrweise vorstellen, bei der man auf 14-15L kommen kann.

Hallo,

zunächst mal: ihr seid ganz gewaltig ins Off-Topic geraten. Entsprechende Beiträge habe ich erst mal entfernt. Die werden später in ein anderes, neues Thema verschoben. Bitte vermeidet das Abdriften von Diskussionen in irgendwelche Grundsatzdiskussionen bevor das Problem des Threaderstellers überhaupt mal eingegrenzt wurde. Das ist gegenüber dem TE und jedem Leser wenig rücksichtsvoll. Es gibt Themen ohne speziellen Hintergrund, dort ist das Abschweifen ggf. Programm, aber nicht wenn jemand nach Hilfe sucht und noch keine bekommen hat bzw. abschließend etwas schreiben konnte.

Also zurück zum Thema bitte.

MfG BlackTM

Es gibt eine ganze Reihe von Fehlern die den Verbrauch ansteigen lassen können.

Zitat:

Habe jetzt 58.000km auf der Uhr und der Tacho zeigt an, dass die nächste Inspektion fällig ist.

Falls die Meldung lautet "Fahrzeug bitte warten", dann ist damit nicht die Inspektion gemeint, das ist ein Fehlercode der auf den Fehler hinweisen könnte und zum Aufsuchen der Werkstatt auffordert.

Daneben könnte noch sein: Thermostat defekt, Kompression nicht OK, Einspritzdüsen Leckage, Kraftstoffleitungsleckage. Alles in Abhängigkeit davon wie der Verbrauch überhaupt bestimmt wird. Nimmst du die Werte von der Zapfsäule oder aus dem Boardcomputer? Ist die richtige Reifendimension drauf bzw. stimmt die angezeigte Geschwindigkeit z.B. mit dem GPS überein? Wie hoch ist der Ölverbrauch? Die Standheizung ist derzeit vermutlich nicht in Betrieb, wird sie dennoch zum Standlüften betrieben oder ist sie im Zuheizmodus?

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Woher weiß man welche Software drauf ist? Bzw. Kann man irgendwie nachschauen ?

nein.

Zitat:

@KickItLikeKai schrieb am 17. Juli 2015 um 23:45:56 Uhr:


wir sind seit ca. 9 Monaten stolzer Besitzer des o.g. Fahrzeugs.
Der Astra (BJ 2010,

Wir sind auch super zufrieden mit dem Fahrzeug, weil es toll aussieht und einfach absolut zuverlässig ist.

Um es kurz zu machen:

Meine Frau (fährt wirklich entspannt) bekommt den Wagen nicht unter 14 bis 15 Liter pro 100km...

Was kann ich machen?

Da ich keine Lust habe die über 100 Beiträge alle einzeln zu lesen, mal vorab ein kurzes Statement.

Mehr Infos wären prima, wie z.B.

- war der Verbrauch von Anfang an und wie ermittelst Du Ihn?
- was fährt Deine Frau? Landstr. Stadt, Autobahn in %
- wieviel km am Stück/ im Jahr
- Evtl. auch Deine Daten falls Du damit fährst, vor allem dann Dein Verbrauch
- wurden schon Bremsbeläge getauscht
- entspannt definieren (ausgestrecktem Bein, etc.)
- was hat der Vorgänger für einen Verbrauch und Fahrten gehabt?

Bei Spritmonitor sind von den 10 auch ein paar dabei die bei nur Stadtfahrten oder auch nur Autobahnfahrten 14 l locker gepackt haben.......
Auch gab es einen der ein paar Mal 5 l hatte und das mit Klima, was ich nicht so recht glaube..... also auch die Angaben müssen nicht immer korrekt sein.

Jeder hat nen anderen Fahrstil, als Tipp einfach mal das Auto in ne Werkstatt oder einem Freund (von dem Du weisst das er wirklich sparsam fährt) geben. Vorher volltanken, nullen und 1-200 km fahren lassen. Am besten ne Autobahn mit konstant 100 km/h (Tempomat). Danach volltanken. Wenn da immer noch 14-15 l sind, dann stimmt was mit dem Motor nicht.......

In 98% der Fälle ist es leider der Fahrstil (Stadt, Autobahn mit Bleifuss, generell Bleifuss, Kurzstrecke, übermässiges und abruptes Bremsen ausserhalb von Gefahrensituationen, etc.) kombiniert mit Reifen, Klima, Standheizung, (alte) Zündkerzen, etc., daher gehe ich auf den Motor nicht so direkt ein......😉

Ich kann mich bobbysix nur anschließen.

Wer bei einem modernen Auto der Kompaktklasse (ab 2010) ohne Tuning auf einen Verbrauch von deutlich über 10 Litern kommt, kann entweder nicht richtig fahren oder nicht richtig rechnen. 😉

Die restliche Diskussion ist "über", da weitere zur Aufklärung notwendigen Rahmendaten fehlen.

Gruß, Daniel

Zitat:

@BlackTM schrieb am 20. Juli 2015 um 04:08:42 Uhr:


zunächst mal: ihr seid ganz gewaltig ins Off-Topic geraten. Entsprechende Beiträge habe ich erst mal entfernt.

Aus meiner Sicht hast Du etwas zu viel verschoben. So vermisse ich mein Posting wo ich auf ein Verbrauchsdiagramm für einen 1.6T Schalter verweisen habe. Das ist imho on-Topic - auch wenn er die Verbräuche nicht auf 2% wiederfinden muß!

Zitat:

@KickItLikeKai schrieb am 19. Juli 2015 um 09:17:38 Uhr:


In einem muss ich Dir aber wiedersprechen.
Der Wagen kommt unfassbar schnell (3km) auf 90 Grad Betriebstemperatur, kann mir gut vorstellen, dass das mit dem Quick Heater für die Standheizung zusammenhängt!

Quickheat habe ich nicht. Kann Dir aber bestätigen das sowohl unser 1.6T - als auch jüngst ein Corsa E mit 51 kW - zw. 3 und 4 km die 90 Grad erreichen!

Die Astra J Temperaturanzeigen sind eh gefaket. Zwischen 70 und 110 Grad zeigen die immer 90 Grad an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen