1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. 1.6T (180PS) viel zu hoher Spritverbrauch

1.6T (180PS) viel zu hoher Spritverbrauch

Opel Astra J

Hallo liebe Astra- und Cascada-Freunde,
wir sind seit ca. 9 Monaten stolzer Besitzer des o.g. Fahrzeugs.
Der Astra (BJ 2010, 58.000km, noch 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie) ist nahezu vollausgestattet, d.h. Cosmo-Ausstattung, Navi, Leder, Flexride, AFL+, Standheizung, Automatik und...und...und!!!
Wir sind auch super zufrieden mit dem Fahrzeug, weil es toll aussieht und einfach absolut zuverlässig ist.
Ich weiß es gibt bereits viele Threads genau zu dieser Motorrisierung ala "Mein Auto verbraucht 10l - ich finde das zu viel..." ??????
Um es kurz zu machen:
10l wären ein Traum!
Meine Frau (fährt wirklich entspannt) bekommt den Wagen nicht unter 14 bis 15 Liter pro 100km...
Was kann ich machen? Kann man die Motorsteuerung bei Opel anpassen lassen?
Ich meine wir fahren ja keinen Dodge Ram 5.7l HEMI...? ??
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KickItLikeKai schrieb am 18. Juli 2015 um 14:14:18 Uhr:



Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 18. Juli 2015 um 13:26:00 Uhr:


Dann fährt Deine Frau vermutlich sehr entspannt einen extrem hohen Anteil an sehr kurzen Kurzstrecken.

Ja, das stimmt sogar. 80% Stadtverkehr - davon meist Kurzstrecke.

Das arme Auto!

Motor anlassen, 1,5Km zum Bäcker, Motor abstellen.

Motor anlassen, 2Km bis erstmal zu Penny, Motor abstellen.

Motor anlassen, 850m bis zur Apotheke, Motor abstellen.

Motor anlassen, 2,5Km bis zur Homebase, Motor abstellen.

So ähnlich kann man sich ein Stadtverkehr-Fahrprofil mit obendrein meist Kurzstrecke vorstellen.

Der Motor wird nie richtig warm, bekommt kaum Auslauf und kennt jede Ampel mit Namen.

Neben der Tatsache dass durch diese "Fehlbenutzung" (so muss man dass wirklich nennen) enorm viel Geld im Tankstrudel verschwindet, verpestet man die Umwelt und schadet obendrein der Technik!

Ferndiagnose ist immer schlecht, ich würde schon vermuten das irgendwas suboptimal am Motor funktioniert.

Es reicht ja schon ein völlig verstopfter Luftfilter um solche Verbräuche zu erziehlen.

Aber nebst dessen muss man sich im Grundsatz mal überlegen ob der Astra für dieses Bewegungsprofil wirklich das richtige Beförderungsmittel darstellt?!

Tuts nicht auch ein kleiner Stadtflitzer, oder gar ÖPnV?

182 weitere Antworten
Ähnliche Themen
182 Antworten

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 18. Juli 2015 um 11:41:40 Uhr:


Von daher finde ich, dass der Astra mit dem 1.6T Motor in Verbindung mir der Automatik zu viel Sprit verbraucht.

Wir wissen nicht ob DER Astra zu viel verbraucht, wir denken aber das SEIN Astra zu viel verbraucht. Es ist ja nicht so das alle 14 Liter verbrauchen.

Es ist aber bekannt, dass der 1.6T in Verbindung mit Automatik ein Schluckspecht ist. Von daher behaupte ich, dass DER Astra 1.6T Autom. generell zu viel Sprit verbaucht.
14l bei "humaner" Fahrweise ist aber selbst für den Motor viel zu viel.

"human" ist subjektiv.
wie stark der fahrer und/oder die geschwindigkeit den verbrauch beeinflussen kann -> siehe bild:
quelle: opel

Bild-1

Meine Güte 14-15 l sind definitiv zu viel. Da muss man kein Experte sein. Gesunder Menschenverstand (stirbt leider aus) reicht da völlig.
Um diesen Verbrauch auch in der Stadt zu bekommen, müsste ich immer max. beschleunigen und kurz vor der Ampel bremsen.
Das hier immer soviel Müll diskutiert wird:)
PS: Einziger Grund, wenn alles O.K. ist : Frau bleibt öfters ne halbe Stunde stehen (mit laufendem Motor) um zu telefonieren, Haare zu richten oder Lippenstift nachzuziehen :):):)
Oder die Frau vergisst hochzuschalten. Man kann ja auch alles im 2. Gang erledigen.

Fährst Du auch mit dem Wagen?
Und wenn ja, wie ist Dein Verbrauch?

Zitat:

@KickItLikeKai schrieb am 17. Juli 2015 um 23:45:56 Uhr:


Hallo liebe Astra- und Cascada-Freunde,
wir sind seit ca. 9 Monaten stolzer Besitzer des o.g. Fahrzeugs.
Der Astra (BJ 2010, 58.000km, noch 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie) ist nahezu vollausgestattet, d.h. Cosmo-Ausstattung, Navi, Leder, Flexride, AFL+, Standheizung, Automatik und...und...und!!!
Wir sind auch super zufrieden mit dem Fahrzeug, weil es toll aussieht und einfach absolut zuverlässig ist.
Ich weiß es gibt bereits viele Threads genau zu dieser Motorrisierung ala "Mein Auto verbraucht 10l - ich finde das zu viel..." ??????
Um es kurz zu machen:
10l wären ein Traum!
Meine Frau (fährt wirklich entspannt) bekommt den Wagen nicht unter 14 bis 15 Liter pro 100km...
Was kann ich machen? Kann man die Motorsteuerung bei Opel anpassen lassen?
Ich meine wir fahren ja keinen Dodge Ram 5.7l HEMI...? ??
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Zitat:

@KickItLikeKai schrieb am 17. Juli 2015 um 23:45:56 Uhr:


Meine Frau (fährt wirklich entspannt) bekommt den Wagen nicht unter 14 bis 15 Liter pro 100km...

Dann fährt Deine Frau vermutlich sehr entspannt einen extrem hohen Anteil an sehr kurzen Kurzstrecken.

Zitat:

Oder die Frau vergisst hochzuschalten. Man kann ja auch alles im 2. Gang erledigen.

es ist ein automatik.

Ups , aber die kann man bestimmt auch nur auf den 2. Gang einstellen.

Also ich fahre auch den 1.6 T mit 180 PS und 18 Zoll 235 Breit und liege bei normaler Fahrweise Ca bei 11 Liter laut Bordcomputer. Komme auch 550 KM mit einer Tankfüllung. Daher passt das. Finde den Verbrauch Okay Fahre viel Kurzstrecke.

Ich möchte das zwischenmenschliche hier garnicht kommentieren. Nur so viel: Ich habe mir Mühe gegeben mein Problem freundlich und sachlich zu schildern, habe aber nicht immer freundliche und sachliche Antworten hier bekommen. Just my 5 cents...
@Draine:
Ich habe die Ausstattung gepostet, weil es immer wieder Menschen gibt die sagen: "Viel Ausstattung wiegt viel, verbraucht folglich auch viel...". An der Logik ist was dran, aber es ging mir keinesfalls darum zu posen! Weitere Kommentare hierzu spare ich mir...
Die Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC kann ich Dir gerade nicht sagen, müsste ich nachschauen sobald ich aus dem Urlaub komme!
Zum Thema "humane Fahrweise":
Weder meine Frau, noch ich rasen mit dem Astra. In der Regel dient er dazu einkaufen zu fahren oder meine kleine Tochter von A nach B zu chaufieren! Dabei fährt sowohl meine Frau, als auch ich zumeist im Tour-Modus und vorausschauend, d.h. wir beschleunigen nicht Vollspeed beim anfahren und bremsen nicht erst 3m vor einer roten Ampel! Ich denke, dass man dem TE durchaus soviel Intelligenz zusprechen sollte, dass er weiß, dass durch permanente Vollgasfahrten durchaus hohe Vebrauchswerte zu erzielen sind...
@BigMike
Danke für deinen Beitrag: Du hast mir echt aus der Seele gesprochen. Nein, meine Frau verhält absolut "normal" in dem Auto!
Ich selbst fahre nur hin und wieder und erreiche ebenfalls keine besseren Werte. Und ich denke mir jedes Mal dabei, es darf doch nicht wahrsein, dass ich so extrem auf das Gaspedal achten muss. So macht das Autofahren keinen Spaß - dabei bin ich vom Astra J in (ansonsten) allen Belangen hoch zufrieden!

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 18. Juli 2015 um 13:26:00 Uhr:



Zitat:

@KickItLikeKai schrieb am 17. Juli 2015 um 23:45:56 Uhr:


Meine Frau (fährt wirklich entspannt) bekommt den Wagen nicht unter 14 bis 15 Liter pro 100km...
Dann fährt Deine Frau vermutlich sehr entspannt einen extrem hohen Anteil an sehr kurzen Kurzstrecken.

Ja, das stimmt sogar. 80% Stadtverkehr - davon meist Kurzstrecke.

Aber das alleine (so hoffe ich zumindest) ist hoffentlich nicht der Grund...

... das kann sehr wohl der Grund sein. Habe den selben Motor als Schalter und mit knapp 1.6T Leergewicht (Vollaustattung). Wen nur moi Dame damit Ihre Arbeitskurzstrecken und div. andere Noch-Kurzstrecken fährt werden bei Ihr auch gaaanz schnell die 10 oder 11 Überschritten.
Dann noch bei der Hitze die Klima an und es geht nochmal nach oben.
Frau fährt auch "entspannt" (was immer das auch ist). Auffällig ist aber das selbst ich im Stadtverkehr es schaffe locker 20% unter Ihrem Verbrauch zu liegen - und ich erreiche die Ziele nicht später wie meine Frau!
Regelmässig nehme ich den 1.6T auch mal mit zur Arbeit (50km einfach) und weitere Freizeitfahrten am Wochenende machen wir damit i.d.R. auch. Summa summarum liegt der Gesamtdurchschnitt (>80tkm) bei <9L.
Wenn ich auf alle Tankfüllungen Filter die bei Durchschnittsgeschwindigkeiten zw. 31 und 36km/h liegen (was bei uns noch kein reiner Stadtbetrieb ist) liegt der Verbrauch bei 9,2L. Was sagt Euer BC? Wo liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit KickItLikeKai?

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 17. Juli 2015 um 23:49:38 Uhr:


Was willst Du von einem kleinen Hubraum mit Turbo und vielen PS erwarten ?
Etwa Einsparung ?
Lieber mehr Hubraum mit wenig PS und ohne Turbo.

Also irgendwie kommt so etwas von Dir ja wohl manisch reflexartig. Was für ein Problem hast Du? Ist Dir mal ein Turbo hopps gegangen oder fehlt Dir das Geld für einen Leistungsstarken Turbo? Hast Du oldstyle amerikanische Hirnwäsche bekommen?

Hast Du überhaupt belastbare Vergleiche?

Ich gebe Dir mal was aus unserer Familienfuhrparkstatistik:

Benziner

:

Astra G, 2,2L 147PS,

Leergewicht ca. 1300kg

, 150tkm: Durchschnitt gesamt: 8,63L/100km

Astra J, 1.6T 179PS,

Leergewicht ca. 1580kg

; 80tkm: Durchschnitt gesamt: 8,85L/100km

Diesel

:

Clio II, 1.5dCI 68PS,

Leergewicht ca. 1100kg

, 185tkm: Durchschnitt gesamt: 4,61L/100km

Corsa D, 1.3 CDTI 95PS,

Leergewicht ca. 1300kg

, 42tkm: Durchschnitt gesamt: 4,741L/100km

Zu den beiden Dieseln: der Clio hatte noch kein DPF. Der Corsa hat einen DPF und die "nette" Krankheit das er alle ca. 200km noch regeneriert (Fall liegt bei Opel an). Würde ich das extrem kurze Regenerationsintervall überschlagsmässig rausrechnen würde der Verbrauch ca. bei 4,45l/100km oder noch etwas tiefer liegen! Ebenfalls hat der Corsa das Pech zus. noch den Nachwuchs als dritten Nutzer bekommen zu haben ... "Noch fragen Kienzle?"

Deine Antwort
Ähnliche Themen