1.6T (180PS) viel zu hoher Spritverbrauch

Opel Astra J

Hallo liebe Astra- und Cascada-Freunde,

wir sind seit ca. 9 Monaten stolzer Besitzer des o.g. Fahrzeugs.
Der Astra (BJ 2010, 58.000km, noch 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie) ist nahezu vollausgestattet, d.h. Cosmo-Ausstattung, Navi, Leder, Flexride, AFL+, Standheizung, Automatik und...und...und!!!

Wir sind auch super zufrieden mit dem Fahrzeug, weil es toll aussieht und einfach absolut zuverlässig ist.

Ich weiß es gibt bereits viele Threads genau zu dieser Motorrisierung ala "Mein Auto verbraucht 10l - ich finde das zu viel..." ??????

Um es kurz zu machen:

10l wären ein Traum!
Meine Frau (fährt wirklich entspannt) bekommt den Wagen nicht unter 14 bis 15 Liter pro 100km...

Was kann ich machen? Kann man die Motorsteuerung bei Opel anpassen lassen?

Ich meine wir fahren ja keinen Dodge Ram 5.7l HEMI...? ??

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KickItLikeKai schrieb am 18. Juli 2015 um 14:14:18 Uhr:



Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 18. Juli 2015 um 13:26:00 Uhr:


Dann fährt Deine Frau vermutlich sehr entspannt einen extrem hohen Anteil an sehr kurzen Kurzstrecken.
Ja, das stimmt sogar. 80% Stadtverkehr - davon meist Kurzstrecke.

Das arme Auto!

Motor anlassen, 1,5Km zum Bäcker, Motor abstellen.
Motor anlassen, 2Km bis erstmal zu Penny, Motor abstellen.
Motor anlassen, 850m bis zur Apotheke, Motor abstellen.
Motor anlassen, 2,5Km bis zur Homebase, Motor abstellen.

So ähnlich kann man sich ein Stadtverkehr-Fahrprofil mit obendrein meist Kurzstrecke vorstellen.
Der Motor wird nie richtig warm, bekommt kaum Auslauf und kennt jede Ampel mit Namen.
Neben der Tatsache dass durch diese "Fehlbenutzung" (so muss man dass wirklich nennen) enorm viel Geld im Tankstrudel verschwindet, verpestet man die Umwelt und schadet obendrein der Technik!

Ferndiagnose ist immer schlecht, ich würde schon vermuten das irgendwas suboptimal am Motor funktioniert.
Es reicht ja schon ein völlig verstopfter Luftfilter um solche Verbräuche zu erziehlen.
Aber nebst dessen muss man sich im Grundsatz mal überlegen ob der Astra für dieses Bewegungsprofil wirklich das richtige Beförderungsmittel darstellt?!
Tuts nicht auch ein kleiner Stadtflitzer, oder gar ÖPnV?

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 22. Juli 2015 um 18:33:26 Uhr:



Zitat:

@KickItLikeKai schrieb am 19. Juli 2015 um 09:17:38 Uhr:


In einem muss ich Dir aber wiedersprechen.
Der Wagen kommt unfassbar schnell (3km) auf 90 Grad Betriebstemperatur, kann mir gut vorstellen, dass das mit dem Quick Heater für die Standheizung zusammenhängt!
Quickheat habe ich nicht. Kann Dir aber bestätigen das sowohl unser 1.6T - als auch jüngst ein Corsa E mit 51 kW - zw. 3 und 4 km die 90 Grad erreichen!

Außerdem hat das Quick Heat nichts mit dem Kühlkreislauf zu tun, es erwärmt nur die Luft für den Innenraum ...

Zitat:

@draine schrieb am 22. Juli 2015 um 18:37:39 Uhr:


Die Astra J Temperaturanzeigen sind eh gefaket. Zwischen 70 und 110 Grad zeigen die immer 90 Grad an.

Wie bei VW 😁

Zitat:

@siggi s. schrieb am 22. Juli 2015 um 18:47:15 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 22. Juli 2015 um 18:33:26 Uhr:


Quickheat habe ich nicht. Kann Dir aber bestätigen das sowohl unser 1.6T - als auch jüngst ein Corsa E mit 51 kW - zw. 3 und 4 km die 90 Grad erreichen!

Außerdem hat das Quick Heat nichts mit dem Kühlkreislauf zu tun, es erwärmt nur die Luft für den Innenraum ...

(richtig) ... aber vielleicht hat der TE (bzw. seine Frau) die Heizung morgens auch schon auf 30 gestellt 😁

SCNR

Zitat:

@draine schrieb am 22. Juli 2015 um 18:37:39 Uhr:


Die Astra J Temperaturanzeigen sind eh gefaket. Zwischen 70 und 110 Grad zeigen die immer 90 Grad an.

Was eine der besten Erfindungen ist, um die vielen Hypochonder hier im Forum vorsorglich ruhig zu stellen. 😉

Gruß, Daniel

Ähnliche Themen

@TE warst du schon beim FOH? wenn ja was ist jetzt die ursache ?

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 22. Juli 2015 um 19:59:26 Uhr:



Zitat:

@draine schrieb am 22. Juli 2015 um 18:37:39 Uhr:


Die Astra J Temperaturanzeigen sind eh gefaket. Zwischen 70 und 110 Grad zeigen die immer 90 Grad an.
Wie bei VW 😁

Wie bei aktuell fast jedem Hersteller. Kundentäuschung ist halt aktuell "IN". Man muss ja schon froh sein, wenn überhaupt noch eine Anzeige vorhanden ist.

Warum bauen die nicht einfach einen aufgemalten Zeiger ein? Der steht halt auch immer fest und ist noch billiger 😁

Zitat:

@draine schrieb am 26. Juli 2015 um 04:46:47 Uhr:


Warum bauen die nicht einfach einen aufgemalten Zeiger ein? Der steht halt auch immer fest und ist noch billiger 😁

Wie wäre es einfach mit einem "echten" Zeiger, wie ihn beispielsweise noch ein Vectra B hatte?

Dann kommen aber wieder die Speziallisten die hier schreiben, dass im Winter die Anzeige nicht über 80° kommt.

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 26. Juli 2015 um 12:41:57 Uhr:


Dann kommen aber wieder die Speziallisten die hier schreiben, dass im Winter die Anzeige nicht über 80° kommt.

Für die reicht ein Eintrag ins Bordbuch.

Der Vectra C hatte auch noch eine echte Anzeige.

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 26. Juli 2015 um 12:41:57 Uhr:


Dann kommen aber wieder die Speziallisten die hier schreiben, dass im Winter die Anzeige nicht über 80° kommt.

Das ist nach meiner Erfahrung aber differenziert zu betrachten. Beim 1.6T ist mir aufgefallen das im Winter bei voller Heizleistung (und wenig Motorleistung) es sehr lange dauern kann bis die 90 °C erreicht sind und das das "einfrieren" auf 90 °C scheinbar nicht sofort mit erreichen selbiger eintritt. Es scheint eher so zu sein das der Motor irgendwas um einige 10Sekunden bis 1,5 Minuten die 90 haben muß bevor die Anzeige einfriert.

Zitat:

@draine schrieb am 26. Juli 2015 um 14:07:46 Uhr:


Der Vectra C hatte auch noch eine echte Anzeige.

Stimmt, deshalb habe viele Leute ja auch offtmals das Thermostad gewechselt, weil sie glaubten, das ist defekt.

Das aber der eisige Fahrtwind die ohnehin schon geringe Wärmeproduktion der CDTI Motoren nochmals herunterkühlt, darauf sind sie nicht gekommen.

Zitat:

@draine schrieb am 26. Juli 2015 um 14:07:46 Uhr:


Der Vectra C hatte auch noch eine echte Anzeige.

Danke, gut zu wissen. Astra G auch?

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 26. Juli 2015 um 19:04:16 Uhr:
Danke, gut zu wissen. Astra G auch?

Ja, der auch, die Fake Anzeigen kamen erst mit Insignia A und Astra J und allem was danach kam.

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 26. Juli 2015 um 18:51:09 Uhr:


Stimmt, deshalb habe viele Leute ja auch offtmals das Thermostad gewechselt, weil sie glaubten, das ist defekt.

Solange der Wagen normal heizt und nicht heiß wird oder überkocht würde ich da gar nichts machen. Alternativ zum Thermostatwechsel kann ich Kühlerdicht empfehlen 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen