1,6l saugdiesel 37 kw bj 83 umrüsten auf 1,6 l td jx 45 kw

VW T3 Campingbus

Guten Abend.

Ich habe mir einen buli gekauft nun hat der Vorbesitzer einen 1,6l td mit 45 kw eingebaut, nur er hat den turbo nicht angeschlossen , darum raucht er wie die sau und dreht auch hoch weil das alte getriebe noch drin ist 4 gang

Meine frage ist nun kann ich überhaupt den turbo anschließen.
oder komme ich billiger weg wen ich einfach wieder einen 1,6 l saugdiesel rein baue.

bin dankbar um jede nachricht =)

ps: habe noch nicht viel Ahnung von den Bulis
es ist mein erster ,und damit habe ich mir einen Kindheitstraum erfüllt.
also bitte ein wenig nachsicht =D
mfg lukas

15 Antworten

vermutlich ist da ganz normal ein turbodiesel verbaut.

ob der turbo verbaut ist siehst du von unten.
mit sehr hoher wahrscheinlichkeit ist er verbaut, dann ich sehe auf diesem bilder hier
http://data.motor-talk.de/.../207355314-w988-h555.jpg
eine ölvorlaufleitung für den turbolader.
diese geht vom ölfilterflansch zum turbolader.

was auffällt ist:
->die einspritleitungen (die 4 druckleitungen aus metall die von der eispritzpumpe abgehen) gehören nicht zum t3 jx turbodiesel. sind entweder nachgebogene leitungen aus einem saugdiesel oder welche von einem golf oder passat turbodiesel.
->du hast keine zusatzwasserpumpe (elektrische nachlaufpumpe für den kühlwasserkreislauf) verbaut. sieht man anhand der wasserverschlauchung. die zusatzwasserpunpe ist eine pumpe die bei heißem motor nachläuft - nach abstellen des motors gibt es einen kurzen hitzestau im motor, weil die normale wasserpumpe ja direkt steht - die elektrische nachlaufpumpe soll diese stauhitze abführen. die saugdiesel haben diese pumpe nicht, weil sie generell etwas kühler laufen als die turbodiesel (die eben gerne mal hitzerisse im zylinderkopf bekommen). man kann im turbodiesel ohne diese pumpe auskommen, besser ist natürlich man verbaut sie. ist sie nicht verbaut isses umso wichtiger den motor kaltzufahren und eben etwas nachlaufen zu lassen.

die 4 einspritzleitungen würd ich direkt ersetzen. kosten knappe 60€.
willst deinem motor was gutes tun dann:
->miss direkt mal die glühkerzen durch. haust die einspritzleitungen ab kommst ja halbwegs an die kerzen (kann also die leiste demontieren)
->hast die einspritzleitungen ab kannst auch die einspritzdüsen ausbauen. könntest sie abdrücken lassen und auf den solllwert von 155bar einstellen (oder gegen neue ersetzen). baust die düsen aus müssen bei wiedermontage neue flammscheiben rein - die kosten aber kaum was
->bei ausbau der einspritzdüsen kann man auch eine kompressionsmessung machen. da weißte halbwegs was du an dem motor hast. zweite sache um den motorzustand einzuschätzen wäre eine öldruckmessung.
-->das sind so die sachen die man bei ausgebauten einspritzleitungen gleich mit erledigen kann.

wenn du nicht weiß wie alt der zahnriemen ist dann mach den neu.

------------
die falschen einspritzleitungen könnten ein anhaltspunkt dafür sein, dass zwar jx anbauteile genommen wurden aber der td motor aus einem golf ii oder passat 32b stammt. schau doch mal nach dem motorkennbuchstaben ob dort jx steht (bus) oder rb, sb, 1v (was für die pkw variante stünde)

Deine Antwort
Ähnliche Themen