1,6L Ruckeln beim Beschleunigen

VW Golf 4 (1J)

Hallo...

Habe beim Golf 4 1,6L EZ 98 ein starkes Ruckeln beim Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich. Das hat gestern auf einmal mit einem starken Rucken,ein "Stoß"des Gaspedals und einem blechernen Schlagen (Auspuff????) begonnen.

Bin direkt dananch zu einem Bekannten gefahren,den Fehlerspeicher auslesen lassen. dort war aber nur ein Fehler der Wegfahrsperre verzeichnet. Nachdem der Fehler gelöscht wurde bin ich mit dem wagen zu VW-Händler gefahren.
Auf der Fahrt dorthin gab es beim Beschleunigen aus dem Unteren Drehzahl bereich ein nicht ständiges "Ruckeln".

Bei VW wurde der Fehlerspeicher erneut ausgelesen aber kein neuer Eintag festgestellt. Auch die sichtprüfung ergab nichts.

Aber es fiel auf das der Motor im Standetwasunruhig lief.
Ich habe den Werkstattmeister gefragt ob es mit derDrosselklappe zusammenhängen könnte,weil ich diese vor einem jahr schon einmal auf Grund unruhigen Leerlaufs gereinigt habe. Er meinte es könne sein.

So... habe heute mal wieder die Drosselklappe gereinigt, hat aber leider nicht den erhofften Erfolg gebracht.

Tja und bevor ich das Geld dem VW-Händler für teure Fehlersuche in den Rachen scheiße würd ich mich sehr über Hilfreiche tipps freuen.
Auch Meßwerte die intakte Bauteile wie z.B. LMM bringen müssen wären nicht schlecht...

Dann Danke erstma für´s Zuhören bzw. Lesen meines Anliegens und für eventuelle Ratschläge...

21 Antworten

Hallo!
Ich hab genau das selbe problem!
Motor stottert und läuft unruhig im Stand!
Ruckelt beim beschleunigen im Teillastbereich!
Geht manchmal sogar aus!
Und ich hab ebenfalss manchmal seltsame Geräusche unterm Auto!
Eine Art klopfen
Drosselklappe ist sauber 😉
Ich wäre ebenfalls sehr dankbar für Ratschläge, denn ich weiss auch nicht mehr weiter 🙁
Danke im voraus!

MKB : AKL
117 000KM
01/1998

Hatte sowas schon bei meinem 1.4er...
Motor ruckelt sporadisch beim Beschleunigen, unruhiger Leerlauf (Motor schüttelt). Man hört eben auch die Zündaussetzer am Auspuff...

Bei mir hatte die Zündpule einen Haariss!
Der AKL hat die selbe Bauart der Spule http://www.directupload.net/show/d/843/9Ofdku9E.jpg

In meinem Fall musste ich aber auch erst das Zündschaltmudul abclipsen und die Spule gut reinigen um den Haarriss zu erkennen.
Auch musste ich mit der neuen Spule erst ca. 30...50km fahren bis die Symptome komplett verschwunden waren. Das Steuergerät muss sich wohl erst wieder auf Normalwerte umstellen (Kennfelder).

Gruß
Oli

hab Gestern ma die Zündkerzen gewechselt, da sie ja eh in spätestens 2500km fällig gewesen wären. Also bis jetzt ruckelt nix, aber kann sich ja noch ändern.

Hab gestern auch ma die Kerzenkabel durch gemessen.
Auf den Steckern steht ein vorgeschriebener Wert von 5 Kilo-Ohm.

Habe aber folgende Werte ermittelt:

Zyl.1 - 6.25 Kilo-Ohm
Zyl.2 - 5.91 Kilo-Ohm
Zyl.3 - 6.30 Kilo-Ohm
Zyl.4 - 5.99 Kilo-Ohm

Ich geh mal davon aus, das mein Multimeter korrekte Werte angezeigt hat.

Also die Differenzen untereinander, sind ja schon nicht gerade "klein".

Sollte ich die Kabel trotzdem wechseln, auch wenn es nicht mehr ruckelt?

Hat jemand schon mal ähnliche Werte ermittelt?

Kannst ja auch mal meine "Patentlösung" probieren:
http://www.motor-talk.de/t1216675/f147/s/thread.html

Vielleicht bringts ja auch was (zumindest mir bringts ne neue Erkenntnis, ich brauch noch mehr Meinungen 😉).

Ähnliche Themen

Hallo!
Du kannst ja mal unter diesem Link nachschauen, da weißt du gleich was dich noch so erwarten könnte...! 😛
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4maengel.htm
Viel Spaß!

So,.... bin bis jetzt 120 km gefahren (Stadt, Land und Autobahn)... und ich muss sagen , bis jetzt ruckelt nix...

Läuft aber im Stand noch ein klein wenig unruhig... (Zündaussetzer??)

Was habt Ihr so für Werte bei Euren Zündkabeln?

und wo ist nun der haarrisss zu sehen?

außerdem müsste ich wissen welchen schlauch ich abziehen muss vom aktivkohlefilter

Deine Antwort
Ähnliche Themen