1,6L Ruckeln beim Beschleunigen

VW Golf 4 (1J)

Hallo...

Habe beim Golf 4 1,6L EZ 98 ein starkes Ruckeln beim Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich. Das hat gestern auf einmal mit einem starken Rucken,ein "Stoß"des Gaspedals und einem blechernen Schlagen (Auspuff????) begonnen.

Bin direkt dananch zu einem Bekannten gefahren,den Fehlerspeicher auslesen lassen. dort war aber nur ein Fehler der Wegfahrsperre verzeichnet. Nachdem der Fehler gelöscht wurde bin ich mit dem wagen zu VW-Händler gefahren.
Auf der Fahrt dorthin gab es beim Beschleunigen aus dem Unteren Drehzahl bereich ein nicht ständiges "Ruckeln".

Bei VW wurde der Fehlerspeicher erneut ausgelesen aber kein neuer Eintag festgestellt. Auch die sichtprüfung ergab nichts.

Aber es fiel auf das der Motor im Standetwasunruhig lief.
Ich habe den Werkstattmeister gefragt ob es mit derDrosselklappe zusammenhängen könnte,weil ich diese vor einem jahr schon einmal auf Grund unruhigen Leerlaufs gereinigt habe. Er meinte es könne sein.

So... habe heute mal wieder die Drosselklappe gereinigt, hat aber leider nicht den erhofften Erfolg gebracht.

Tja und bevor ich das Geld dem VW-Händler für teure Fehlersuche in den Rachen scheiße würd ich mich sehr über Hilfreiche tipps freuen.
Auch Meßwerte die intakte Bauteile wie z.B. LMM bringen müssen wären nicht schlecht...

Dann Danke erstma für´s Zuhören bzw. Lesen meines Anliegens und für eventuelle Ratschläge...

21 Antworten

LMM getestet mit abziehen?

Nein hab ich noch nicht.

Was darf bzw. darf nicht auftreten bei abgezogenen LMM??

Prüfe bitte folgendes:

-Ansaugtrakt ( Motor darf keine Nebenluft ziehen)
-alle Zündkabel ( dazu abnehmen) , kleinste Risse können
schon ein unruhigen Motorlauf und Rucken bewirken.
- Druckschalter für Servo ( müsste bei Defekt aber eigentlich im Speicher stehen) sollte dieser defekt sein, gibt er falsche Werte weiter was ein anheben und absenken ( Motorsägen) der Drehzahl zur Folge hat.

Zitat:

Original geschrieben von govi14


Prüfe bitte folgendes:

-Ansaugtrakt ( Motor darf keine Nebenluft ziehen)
-alle Zündkabel ( dazu abnehmen) , kleinste Risse können
schon ein unruhigen Motorlauf und Rucken bewirken.
- Druckschalter für Servo ( müsste bei Defekt aber eigentlich im Speicher stehen) sollte dieser defekt sein, gibt er falsche Werte weiter was ein anheben und absenken ( Motorsägen) der Drehzahl zur Folge hat.

habe alles schon geprüft...

alles i.O.

trotzdem Danke..

Ähnliche Themen

Nockenwellensensor???

Wäre noch ne Idee von mir

muss ich ma schauen ob der einen hat....

dann bräucht ich noch nen wiederstandswert für das bauteil... weil hab niemanden mit dem gleichen motor von dem ich es mir für versuchszwecke leihen könnte...

Dein scheppern bringt mich auf die idee mal nach deinem kat zu schauen. wenn der nämlich hin ist und sich in seine einzelteile verlustiert setzt der nämlich öfters mal den auspuff zu. erklärt dann auch das ruckeln wenn dein motor gegen widerswtand kämpft. und im Fehlerspeicher taucht das auch nicht auf.

also ich hatte des auchmal bei mir hat er falschluft gezogen direkt hintern luftfilter war der schlau ab

Zitat:

Original geschrieben von Audi100Avant


Dein scheppern bringt mich auf die idee mal nach deinem kat zu schauen. wenn der nämlich hin ist und sich in seine einzelteile verlustiert setzt der nämlich öfters mal den auspuff zu. erklärt dann auch das ruckeln wenn dein motor gegen widerswtand kämpft. und im Fehlerspeicher taucht das auch nicht auf.

mmhh.. müsst ich ma schauen....

müßt ich ja durch Gegenschlagen eigentlich hören ?!

Weil bissel laut ist ja die ganze Auspuffanlage schon, obwohl keine Beschädigungen zu sehen sind (Rost,Risse etc.)

Zitat:

Original geschrieben von Bayer-Blaier


also ich hatte des auchmal bei mir hat er falschluft gezogen direkt hintern luftfilter war der schlau ab

Hab ich auch schon mit Hilfe von Bremsenreiniger überprüft.

Wie?

Einfach Bremsenreiniger oder Starthilfespray in die Umgebung der Ansauganlage bei laufendem Motor sprühen.

Wenn er nämlich Luft zieht, würde der Motor das Spray mit ansaugen und sich die Drehzahl im Stand erhöhen.
Das war aber nicht der Fall.

Zündkabel wechseln,hatte das gleiche beim Passat 1,6ahl Motor.War das4.kurze hab sie alle gewechselt 85Eeuro.

Zitat:

Original geschrieben von holzvergaser007


Zündkabel wechseln,hatte das gleiche beim Passat 1,6ahl Motor.War das4.kurze hab sie alle gewechselt 85Eeuro.

Hab ich auch schon überlegt.

Aber ich weiß nicht so recht,.... die Kabel auf verdacht wechseln???

Wieviel Ohm Wiederstand müssen die denn haben wenn sie i.O. sind?

Was hast du fürn Motorkennbuchstaben ???

und Laufleistung des autos ???

MKB is AKL

Laufleistung beträgt 116 000 km..

Deine Antwort
Ähnliche Themen