1,6l FSI Steuerkette ersetzen
Hey,
Da unser Touran leider auch das Problem mit der Steuerkette hat und wir soweit zufrieden damit sind mache ich mich am WE ans Werk sie zu tauschen. Ich werde die Kette , Spanner, Nockenwellenversteller, Gleitschienen und alle Kettenräder Ersetzen. Spezialwerkzeug bekommme ich auch. Er hat mom 150000KM auf der Uhr ( ja ist schon viel aber er erfüllt seinen Zweck und er ist in einen Top zustand. Und auch schon 7 Jahre in unser Besitz ) also finde ich das er eine Zweite Chance bekommen sollte und wer weiß wie lange man den Sprit noch bezahlen kann.
meine Frage jetzt noch. weiß einer ob man die Rep. im eingebauten Zustand hin bekommt oder muss der Motor raus. ??????
Ach ja bevor noch sachen kommen wie lieber in dei Werkstatt fahren und so . . . . . . Ich habe den Beruf Gelernt bin jetzt aber in der PKW Entwicklung tätig, deswegen meine Frage.
Beste Antwort im Thema
Also die tat ist vollbracht,
Habe die Steuerkette und was alles dazu zählt getauscht, muss sagen habe es mir schlimmer vorgestellt,
Die Kette hat sich Gelängt ( sehr großes spiel zwischen beiden Nockenwellen ) das man die Kette gute 0,5 bis 0,8mm hin und her bewegen konnte.
Der Kettenspanner war auch schon voll ausgefahren.
Zumindest hat die Kette beim Starten voll gegen das Steuergehäuse geschlagen was man ganz deutlich am Abrieb erkennen konnte und sich als Geräusche beim Starten bemerkbar gemacht haben.
Da ich das unterre Kettenrad auch mit getauscht habe musste ich die Ölwanne ausbauen und habe gleich die gunst der Stunde genutzt und die Ölpumpe und das Sieb sauber gemacht. Man war da ein Schmarn drin. Auch in der Ölwanne hat sich viel Ölschlamm gesammelt.
Jetzt wo alles wieder Zusammen gebaut ist Startet er wie am ersten Tag, und schnurt wie eine Katze.
Obwohl er schon 150000 KM auf der Uhr sind, hat siech die Reperatur voll bezahlt gemacht, ich hoffe es hält jetzt nochmal so lange
werde jetzt den Ölwechsel auf 1 jahr verlegen.
Bin für fragen gerne offen
Ähnliche Themen
31 Antworten
Danke. Ich denke das werden aber eher 5 bis 600€ für die Ersatzteile sein. Alleine der Nockenwellenversteller oder wie das ding heißt kostet schon im inet ca 350€. Weiß nich ob man für sowas nich lieber zu einem Ersatzteileshop in der Nähe geht. Meine wegen der Qualität.
Gruß
Hut ab VR&Junky
Gut gemacht
Hallo.
Ich wollte mal nachfragen wegen dem OT punkt.
Haben nämlich das gleiche Problem. Kette übergesprungen.
Haben alle teile und das Werkzeug für die Nockenwelle und das teil
mit der Messuhr. Jetzt haben wir natürlich folgendes Problem das wir nicht
wissen wie wir den OT einstellen sollen. Können im netz nicht wirklich was finden.
Soll der genau auf null sein oder ein paar grad vor OT?
Wenn uns hier einer helfen könnte währen wir sehr dankbar.
Es geht um einen 1,6 FSI BAG Motor.
MFG
Hallo,
OT ist, wenn der Zylinder ganz oben ist. Zulässige abweichung vom OT Zylinder 1: +- 0,01mm.
Wenn Du drüber bist, 45° entgegen der Motordrehrichtung drehen und wieder den OT suchen.
Danke für die schnelle Antwort .
Ist sehr hilfreich. Das mit den +- 0,01 mm wussten wir nicht da haben wir
ja so gut wie kein spiel. Da werden wir uns dann mal schön zeit lassen um den auch genau
zu finden.
Werden das am Wochenende gleich machen.
MFG
Zitat:
@touran75 schrieb am 5. Oktober 2012 um 13:39:07 Uhr:
Hallo zusammen,bei meinem Touran wurde bei rund 90000Km vor genau einem Jahr die Steuerkette ohne Nockenwellenversteller gewechselt. 50Km später ist die neue Kette aufgrund eines defekten (neuen) Kettenspanners erneut übergesprungen. Es wurde nochmal alles getauscht und zwei neue Ventile eingebaut. Es wurde auf einen normalen Ölwechselintervall umgestellt und bei 103000Km ein Ölwechsel durchgeführt. Beim Starten gab es trotzdem immer wieder mal ein kurzes Rattern, vor allem wenn der Ölstand in etwa auf Mitte war. Öl nachgefüllt, dann wars wieder gut.
Jetzt waren wir im Urlaub und sind rund 3000 Km seit dem Ölwechsel gefahren. Gestern hat dann das rattern nach dem starten nicht mehr aufgehört und wurde zunehmend lauter. Der Motor hört sich nun wie ein alter 1,9l Saugdiesel aus den 80igern an. Der Wagen wurde abgeschleppt und ich warte nun auf eine Diagnose. Die vorsichtige Aussage der Werkstatt lautet: Steuerkette evtl. defekt!
Das Auto hat nun 106000Km runter, die neue Steurkette hat nur 16000 Km gehalten. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?Viele Grüße
Alex
Das Rattern beim Starten kann auch von den Hydrostößeln kommen!! Wenn es länger als 2-3 Sekunden andauert dann Werkstatt!
Hallo Leute der FSI Fraktion
Kann mir jemand sagen was mein Touran 2.0FSI hat---Kette oder Zahnriemen? Bj.2006
Wichtig: weil die Werkstatt gemeint hat bei 120000km tauschen.Ich habe jetzt 121430km drauf.
Und was kostet so ein Zahnriemenwechsel in der Werkstatt.
Es sind noch andere Sachen zu machen,aber über das Thema wird ja sehr viel geredet und man hört die opzönsten Gerüchte. Am Do. habe ich Temin möchte aber wissen was mich erwartet.
mfg Fred
Hallole ...
@ Flipflop
= schau mal da rein 😰
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Touran_I#Ottomotoren_2
... in der " Service - Bibel " sollte allerdings auch drin stehen , wann dein " Zahnriemen " fällig ist 😉
Gruß
Hermy
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 10. April 2017 um 19:59:08 Uhr:
Hallole ...@ Flipflop
= schau mal da rein 😰
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Touran_I#Ottomotoren_2
... in der " Service - Bibel " sollte allerdings auch drin stehen , wann dein " Zahnriemen " fällig ist 😉
Gruß
Hermy
Lt.VW Händler im Nachbarort bei 180000km wechseln--habe ich auch schriftlich von dem Händler wo ich ihn gekauft habe.
In dem Link steht bei 2.0FSI Motor ja Kette bei Bj. bis 2006
Das will ich jetzt aber genau wissen.
zu 2: 0603
zu 3: ABP000086
Motorcode: BVYAC
EZ 30.1.2006
Auf mich zugelassen 19.5.2006
Wer kann helfen und weiß es oder arbeitet sogar bei VW
Hallole ...
@ Flipflop
... Du hast wohl einen Mix aus beidem bei deinem 2,0 FSI = Steuerkette + ZR 😰 😁
Schau einfach mal in diesen älteren Beiträg ... da , sind auch Einträge von dir zu finden 😉
http://www.motor-talk.de/.../...erkette-o-zahnriemen-t4337597.html?...
Gruß
Hermy
Danke--ich lache später--aber nette Info.
HI----ich war jetzt bei gefühlten 10 VW Autohäusern und nur einer hat sich die Arbeit gemacht am Motor den einen Deckel links aufzuschrauben und reinzusehen ob Kette oder Riemen.
Also: mein Touran hat definitiv RIEMEN. Die Laufzeit von 180000km ist relativ zum Wechseln lt.Bordbuch.
Ich habe jetzt 121400 km runter und Laufzeit 10Jahre (Bj.2006)
Ich lasse den in absehbarer Zukunft wechseln und habe dann meine Ruhe.
Zahnriemen gewechselt mit Wasserpumpe und Kleinteilen für 500€ in freie Werkstatt.
VW wollte 750 + Einbau macht gut 1000€