1.6l 16V astra g cc ruckelt

Opel Astra G

Moin,
ich habe schon diverse Threads durchgelesen, aber bisher konnte ich das Problem nicht beheben. Der Motor ist ein 1.6l, 16V (X16XEL) und BJ 04/00 mit ca. 185.000km.
Folgende Symptome:
Früher hat bei ca. 180km/h ab und zu mal, nicht reproduzierbar (und nur kurz) die Abgaskontrollleuchte geleuchtet. Aber ist bei niedrigeren Geschwindigkeiten ausgegangen (und blieb dann aus). Dann fing er plötzlich im stationären Betrieb (bei ca. genau 2400 U/min) zu ruckeln, zeitgleich ging auch die Abgaskontrolleuchte an. Jedoch war nach einem Neustart die Lampe wieder aus - bis halt die Drehzahl (2400 U/min) wieder erreicht wurde.
Jetzt ist der folgende Zustand eingetreten: Motor startet (ob kalt oder warm) sehr gut. Dann gerät er aber ins stottern. Er läuft unrund! Egal ob hohe oder niedrige Drehzahlen, er geht aber nicht aus. Beim Anfahren ruckelt er ebenso. Die Leistung ist weg, die Höchstgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht (nur noch ca. 150-160 km/h). Auch fehlte ein halber Liter Kühlflüssigkeit (wurde ca. ein Jahr nicht mehr kontrolliert, muss nicht damit zusammenhängen)
Ich habe jetzt schon folgendes gemacht/geprüft:
- Zündkerzen/Luftfilter erneuert. Die alten Zündkerzen waren verrußt - Gemisch zu fett?!
- AGR-Ventil gereinigt, Dichtung erneuert
- Drosselklappe und umliegende Bereiche waren innen stark verrust und außen stark verölt - habe alles gereinigt (mit Drosselklappenreiniger)
- Leerlaufregelventil gereinigt und Funktion überprüft. Wenn Zündung ein: Bewegt es sich, Zündung aus, bewegt es sich auch.
- Zündmodul ausgebaut und mit den alten Zündkerzen überprüft (Anlasser durchdrehen lassen). Nach je 3 Funken habe ich das Zündmodul als OK eingestuft.
- Alle Schläuche etc. überprüft: Keine Risse, o.ä.
- Lufteinlassbereich mit Bremsenreiniger besprüht, um zu sehen ob er Falschluft zieht - keine Drehzahlveränderung - ergo keine Falschluft (wenn ich mit der Hand die Luftzufuhr bei der Drosselklappe verschließe, säuft der Motor ab, zu hören ist auch nichts)
- Lambda-Sonde gewechselt, keine Verbesserung

- Bei laufendem Motor:
1. den Stecker vom AGR abgezogen: Keine Veränderung
2. den Stecker von der Lambda-Sonde abgezogen: Keine Veränderung
3. den Stecker vom Lufttemperaturfühler abgezogen: Keine Veränderung

Jetzt habe ich mit einer Büroklammer in Pol 4 und 6 den Fehlerspeicher ausblinken lassen:
0170
0200
0110
0135
1405

Danach habe ich versucht durch Abklemmen der Batterie für eine Nacht den Fehlerspeicher zu löschen - nach einmal Starten: Die gleichen Fehler.
Aufgelöst sind es folgende Fehler:
P0170 Abgas fett
P0170 Abgas mager
P0200 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion
P0110 Ansauglufttemperatur Sensor Spannung zu hoch
P0110 Ansauglufttemperatur Sensor Spannung zu niedrig
P0135 Lambda Sonde Heizungs-Schaltkreis Fehlfunktion (Bank 1 Sensor 1)
P1405 Abgas Rückführung (AGR) Istwert
P1405 Abgas Rückführsystem Funktionsstörung
Ich hatte ja von allem mal den Stecker ab, bis auf die Einspritzdüsen. Deswegen sind die Fehler wohl auch gespeichert.
Was könnte ich noch tun, um den Fehler einzukreisen/genauer zu diagnostizieren?

42 Antworten

Zumindest oft aber nicht immer. Hersteller weiß ich nicht.

Hast du deine Masse denn i.O..

Masse ist i.O. zur Sicherheit hole ich morgen aber n neues Massekabel. Das AGR werde ich dann blind machen.
Habe gelesen, dass eine defekte Masse das Zündmodul zerstören kann. Dies vermute ich gerade, da selbst wenn die Masse i.O. ist er unrund läuft. Morgen Abend sollte das Zündmodul da sein - ich werde berichten!

Zitat:

@Skazo schrieb am 16. Juni 2015 um 22:37:32 Uhr:


Masse ist i.O. zur Sicherheit hole ich morgen aber n neues Massekabel. Das AGR werde ich dann blind machen.
Habe gelesen, dass eine defekte Masse das Zündmodul zerstören kann. Dies vermute ich gerade, da selbst wenn die Masse i.O. ist er unrund läuft. Morgen Abend sollte das Zündmodul da sein - ich werde berichten!

Du hast einen X16XEL genau wie ich. Da ist nichts mit Blindmachen. Geht zwar schon aber die Motorkontrolleuchte bekommt man nicht ausprogrammiert.

Dann weiß ich aber, obs das agr ist, oder nicht 😉

Ähnliche Themen

Habe gestern auch den Stecker gezogen, ruckeln ist weg... Am Samstag wird es dann gereinigt. Hatte auch mal ruckeln wegen den Zündkerzen, aber das war viel stärker und die MKL blinkte nur kurz.

Fehler gefunden: eine Sicherung im Motorraum war an den Steckkontakten korrodiert, daher konnte dort nicht genug Strom durch. (Danke für den Tipp mit der Masse!)
Grund für die Korrosion: ein abgebrochener seitlicher Plastikschutz (dort wo die Sicherungen eingesteckt sind)... wer hätte das gedacht?!
Danke für eure Mithilfe und Tipps!

Korrodierte teile mache ich immer mit cilit beng (bzw das noname produkt von aldi) sauber (die werbung mit dem blanken cent). Funktioniert auch mit anderen teilen. Danach mit wasser spülen, und dann das wasser mit alkohol austreiben. Zum schluss trocken pusten und sauber ;-)

Ui... hab jetzt mal WD40 genommen, neuer gebrauchter Steckkasten für die Sicherungen ist aufm Weg! Werde den in Heimarbeit dann wie oben beschrieben sauber machen und dann einbauen. Das blöde ist, dass man den Fehlerspeicher nicht löschen kann. Naja, noch 16 mal starten und die Fehler sollten gelöscht sein 😉

Meistens reicht es die batterie abzuklemmen und eine minute zu warten. Ob das ausnahmslos bei allen fehlern hilft kann ich aber nicht sagen.

Update hierzu: Es war damit nicht getan-das AGR-Ventil war der Fehler. Das alte Ventil sah noch gut aus und wirkte auch funktionstüchtig - aber es war defekt!

Bei mir war es das Zündmodul 🙂 AGR ist eh Blind gemacht...

Auch bei einem blinden agr laufen die messsignale zurück ans steuergerät. Es kommen halt nur keine abgase in die frischluft. Dabei arbeitet das agr munter weiter. Bis die messignale irgendwann fehlerhaft werden. Auf dauer hilft da an sich nur eine simulatorschaltung.

Zitat:

@x2k_ schrieb am 15. April 2016 um 00:03:01 Uhr:


Auch bei einem blinden agr laufen die messsignale zurück ans steuergerät. Es kommen halt nur keine abgase in die frischluft. Dabei arbeitet das agr munter weiter. Bis die messignale irgendwann fehlerhaft werden. Auf dauer hilft da an sich nur eine simulatorschaltung.

Genau dieser ist ja angelötet an den AGR Stecker und dem Drucksensor

Deine Antwort
Ähnliche Themen