1,6er 74kw / 77kw ?

96 Antworten
VW Golf 4 (1J)
96 Antworten

Zitat:

Also meiner rennt leicht bergab laut Tacho 215km/h. Das werden wohl bissel mehr als 200 "richtige" sein. Is dann aber halt bei 6500U/min also am Anfang vom roten.

Am ANFANG vom roten??? Also, bei mir ist das mittendrin... 😕

Evtl. hast du ein etwas anderes Getriebe mit ner ganz leicht anderen Übersetzung???

Müsste man mal die Getriebe Kennbuchstaben vergleichen!

Gruß PYRO

Nicht nur der Tacho muss ne Voreilung haben...

ich habe den mit 74 kw - und bin mehr als zufrieden!!
spritverbrauch mit automatik + klima bei kurzstrecke 10 - 11 l.

Ähnliche Themen

Bei mir ist das in etwa auch so obwohl ich manuelle Schaltung habe, ich trete die Karre aber auch jeden Morgen mit 190 über die Bahn

Evtl liegts auch an einem minimal anderen Rad-Umfang?

EDIT: @cancer83: Meinst du was bestimmtes mit deinem Post? ;-)

Ja, meine ich. Der Drehzahlmesser ist ebenso ein analoges Anzeigegerät wie der Tachometer, von daher kann der genauso eine gewisse Abweichung haben.

@Pyro:

Ich habe Buchstaben ERT und ansonsten das gleiche Maschinchen drin.

Was ich aber eigentlich meinte: Bei meinem 77kW beginnt die rote Markierung des Drehzahlmessers definitiv bei 6200 U/min. Und das hat ja nichts mit Übersetzungen oder so zu tun, sondern damit, wo der Arbeiter bei VW den roten Strich hingemalt hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von jbe


Es stellt sich noch ein ganz anderes und viel schwerwiegenderes Problem:

Mein 77kW hat Getriebebuchstabe ERT. Soweit ich weiß, haben viele 74kW noch ein anderes Getriebe, das sich desöfteren mal selbst unterwegs zerfetzt. Einfach mal im Getriebe-Thread nachlesen... da stehen einem die Haare zu Berge.

Das ERT-Getriebe, das ich habe, ist von dem Fehler nicht betroffen.

Würde also beim Gebrauchtkauf auch aufs Getriebe schauen!

Ja genau. Die 1,6 8V Motoren haben Getriebe mit dem Kennbuchstaben "D" beginnend (DUU / DUW), die oft an Getriebeschaden verenden. Der 1,6 16V hat das ERT-Getriebe, das bereits von VW überarbeitet wurde (Nieten die sich lösten wurden von 9mm auf 11mm vergrößert und dadurch belastbarer).

Ich fahre den 1,6 16V im Stadt-/Land-/AB-Betrieb gut zügig mit 8-9 l/100km (da lohnt sich kein Diesel wenn man wie ich an der Grenze zu Luxemburg wohnt *bätsch*).

Hm das ist aber komisch, bei mir fängt er bei 6400-6500 an. Ich glaub aber das das maschinell aufgedruckt wird, oder nicht?

@cancer33: Und wieso sollte der ne Abweichung haben? Der rote Bereich beginnt bei mir bei 6400-6500u/min und bis dahin dreht er halt.

Edit: Ich hab auch Getriebe-Buchstabe ERT

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV


Hm das ist aber komisch, bei mir fängt er bei 6400-6500 an. Ich glaub aber das das maschinell aufgedruckt wird, oder nicht?

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird das maschinell aufgedruckt, das mit dem pinselnden VW-Arbeiter war eher symbolisch gedacht.

Wundert mich aber echt, daß bei Dir der rote Bereich woanders anfängt. Denn die U/min sagt ja nur aus, wie oft sich die Kurbelwelle pro Minute dreht und hat absolut nichts (!) mit Übersetzungen, Reifendurchmessern usw. zu tun.

Und nachdem wir das gleiche Maschinchen haben... naja, egal. Ich drehe ohnehin i.d.R. nur bis 5500. Und Dir ham se wahrscheinlich den Kamikaze-Drehzahlmesser eingebaut 😉

Ja, das heißt aber nicht, dass ich ihn immer voll ausnutz ;-)

Nee im Ernst, also wenns nicht unbedingt sein muss dreh ich ihn auch nicht höher als 5500 und das auch nur wenn er richtig warm ist. Will mein Maschinchen ja net verheizen!

Und das mit der Übersetzung usw. kann schon sein. Nehmen wir mal an wegen dem Luftwiderstand is bei beiden Autos bei 200 schluß. Dann muss der mit den "kleineren" Rädern bei der Geschwindigkeit ne höhere Drehzahl haben um die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen wie der mit den "größeren" Rädern, sofern die Übersetzung gleich ist.

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV



Und das mit der Übersetzung usw. kann schon sein. Nehmen wir mal an wegen dem Luftwiderstand is bei beiden Autos bei 200 schluß. Dann muss der mit den "kleineren" Rädern bei der Geschwindigkeit ne höhere Drehzahl haben um die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen wie der mit den "größeren" Rädern, sofern die Übersetzung gleich ist.

Ja, wenn man die Drehzahl bei einer bestimmten Geschwindigkeit betrachtet, hast Du schon recht. Nur was ich meinte, ist es grundsätzlicher, nämlich daß mein roter Bereich früher anfängt als Deiner. Will heißen: Bei Dir dürfen die Kolben also noch ein bißchen schneller auf und ab tanzen wie bei mir, bevor es brenzlig wird (völlig unabhängig von der Geschwindigkeit). Und das bei gleichem Motor und (fast) gleichem Monat der Erstzulassung (meiner März 2000).

Naja, schonen wir unsere Maschinchen einfach, und wir werden lange Freude dran haben.

Ach ja, interessehalber: Meiner braucht null Öl. Deiner auch? Hab's VW-Longlife-Öl drin.

Ich sehe wir verstehen uns *g*

Ja, ich habs halt auf ne fixe Geschwindigkeit bezogen und du halt allgemein.

Also ich hab meinen jetzt seit April letzten Jahres, bin 6000km gefahren und hab auch noch nix nachfüllen müssen. Das spricht wohl dafür, dass der Motor noch super in Ordnung ist. Ich weiß net was drin is. Aber ich glaub normales, kein Longlife.

Gruß PYRO

also meiner darf auch bis 6.500 UPM. Aber im 5. Gang bin ich da noch net angekommen 🙁

in der ersten Woche (hab' ihn gebraucht gekauft) waren aus irgendwelchen Gründen auf ebener AB 210 kmh (nach Tacho) drin. Seitdem quäl ich mich max. noch an die 200er Marke ran. Naja... Vielleicht hat der Vorbesitzer öfter mal auf der AB ganz durchgedrückt. Denn mit MFA tut ein Verbrauch von 18l / 100 km schon ziemlich weh.

Achja: Mein Ölverbrauch liegt ca. bei 1l / 5000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen