1.6 vs. 1.8 Vernunft vs. Spass?
Moin Audi-Freunde,
es ist so weit... mein erstes (eigenes) Auto...
Am liebsten natürlich ein A3... so... nun hab ich mich natürlich bei den diversen Angebotsseiten umgeschaut.
Eigendlich hatte ich gedacht den 1.6 er näher ins Auge zu fassen. Nur jetzt ist mir aufgefallen dass es relativ viele 1.8er gibt die so bei meinem Angepeilten Budget liegen (so bis max 4700€- Aber dann keine Reperaturen mehr und am besten mit Winterreifen) bei der Km - Laufleistung hatte ich gedacht bis 150TKm zu gehen (ich weiß iss schon recht knapp kalkuliert)
So nun meine Fragen:
1) sind die 1.8 wirklich häufig billiger? oder ist das evtl zufällig im mom?
2) Wie sieht das mit der Standfestigkeit der Motoren aus? In meiner Obhut würden sie relativ viel Autobahn sehen kann man dann da auch über 150tkm gehen?Ist der 1.8er Standfester als der 1.6er?
Ich würde gerne (ok... bestenfalls) so 5 Jahre das Auto behalten wollen (dann wär ca das Studium fertig ;-)) und ich denke so max 20TKM/Jahr also 100TKm. Also bis 250TKM sollte der A3 doch zu fahren sein oder?
Oder dann lieber das Geld in einen Golf 4 1.6 investieren der weniger gelaufen hat? (obwohl mir der A3 natürlich besser gefällt...aber als Student kann man ja nicht alles haben ;-) )
so far...
Danke schonmal an die (hoffentlich Zahlreichen ;-) ) Tips
En-Jay
Beste Antwort im Thema
Es sind die Themen, aber auch Neuuser, die meinen sich mit Halbwissen profilieren zu müssen. Beispiel wieder Türleiste: Wer jetzt Rost an seinem VfL entdeckt, hat noch gute Chancen das auf Kulanz regulieren lassen, aber es wird unter den Tisch gekehrt, nur vom Rost am Dach ist die Rede. Beispiel 1.6L Maschine: Es steht x-Mal geschrieben, daß der 1.6 8V ein Freiläufer ist, das steht mit Quellenangabe hier im Forum. Warum wird in diesem Threat das Gegenteil behauptet? Und die Tatsache, daß der Kumpel aus einem anderen Unterforum gerufen wird um grüne Daumen zu verteilen, zeugt von einer gewissen Infantilität.
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EnJay
und wie sieht das mit Zahnriemen aus? wie sind da die Intervalle von Audi? (kostet das ernsthaft 600 aufwärts? wie sieht das aus mit selber machen? eher weniger oder? know how und Werkzeug ist vorhanden ;-))Und noch ne andere Frage:
Radlager: die sollten sich doch auch so bei 160Tkm melden oder? kann man selber machen oder hat Audi sich da was einfallen lassen damit man das wieder nur beim 🙂 kann ?
Wie du schon selber sagst!
Know how und Werkzeug ist vorhanden.
Dann kannst du es aufjedenfall selber machen.
also das DDU und das DUU (wenn ich mich nicht irre) solltest du nicht gerade kaufen da diese stark befallen sind mit dem getriebe problem und soviel ich weiß ist beim 1.6er KEIN zahnriehmenwechsel vorgeschrieben da der 1.6er n freiläufer ist (belehrt mich eines besseren wenn ich falsch liege) aber nach 180tkm oder so kann man trotzdem vorsichtshalber den zahnriehmen wechseln oder vorher wenn man sieht das er nicht gerade der besste ist.
Wurden diese 2 Getriebearten durchgängig verbaucht oder nur in bestimmten BJ. Wie sieht es mit dem FL aus. Kann das dort auch noch vorkommen?
Gruß
Ganz ehrlich, hol dir den 1,6er. Guck ihn dir genau an, und teste ihn auf Herz und nieren. Vllt hast du ja die möglichkeit über bekannter oder ähnliches den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, während du ne Probefahrt machst, hab ich mit meinem 1,8t auch so gemacht. Das lässt dich zumindest schonmal etwas tiefer blicken. Und von der leistung her ist der 1,6er fürn Anfänger top. Ich hab mit nem Nissan Almera 1,4l 75 PS angefangen und muss sagen es hat nicht geschadet. 150 PS turbo is schon ne ganz schöne Rakete für nen anfänger. 101 PS sind doch top, fahr ihn 1-2 Jahre und dann kannst du immernoch mehr Leistung kaufen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von valentino_90
also das DDU und das DUU (wenn ich mich nicht irre) solltest du nicht gerade kaufen da diese stark befallen sind mit dem getriebe problem und soviel ich weiß ist beim 1.6er KEIN zahnriehmenwechsel vorgeschrieben da der 1.6er n freiläufer ist (belehrt mich eines besseren wenn ich falsch liege) aber nach 180tkm oder so kann man trotzdem vorsichtshalber den zahnriehmen wechseln oder vorher wenn man sieht das er nicht gerade der besste ist.
Ist kein Freiläufer.... aber laut Audi ist die Belastung bei 100PS nicht so hoch und daher wird kein festes Wechselintervall vorgeschrieben.Aber eine Sichtprüfung soweit ich weiß.Trotzdem ist es ratsam den Riemen zu tauschen bevor irgendwann doch evtl. reißt.
Zitat:
Original geschrieben von Racer4
Wurden diese 2 Getriebearten durchgängig verbaucht oder nur in bestimmten BJ. Wie sieht es mit dem FL aus. Kann das dort auch noch vorkommen?Gruß
Also durchgängig wurden die nicht verbaut also nicht 1 woche DUU und dann ne Woche DDU sondern wild durcheinander.
Wegen Leistung:
Es müssen jetzt nicht wer weiß wie viele PS sein... will den Wagen hauptsächlich haben damit ich nur noch 20 min anstatt manchmal bis 2 std (mit Bus/Bahn) zur Uni zu brauchen... was ich nur nicht will ist ein untermotorisiertes Auto (-> hatte erst den G4 1.4 in Betracht gezogen... aber da Leistung wenig und doch ziemlich hoher Verbrauch)
Aber blutiger Fahranfänger bin ich auch nicht mehr ... fahr schon 2 1/2 Jahre und fahr im mom nen Asra f Cab mit der 2L Maschine.
Aber es muss dann doch letztendlich eher nen "Vernunftauto" werden... da ich halt Studier und der Sprit muss auch erstmal bezahlt werden ;-)
Also mit scheint da doch der 1.6er die bessere Wahl zu sein.
Wie sieht das aus bei dem 1.6er beim G4 ... sind ja die selben Motoren... schreibt VW da auch keine Wechselintervalle vor für Zahnriemen?
Ist Rost beim A3 eigentlich kein Thema? (bei nem G4 mehr Rost?)
Ich denk mal die Entscheidung ist jetzt doch evtl eher A3 vs G4 ;-) wobei ich ja persönlich lieber den A3 hätte... muss da ja leider nen bisschen Abwiegen mit dem Preis -> 700euro pro Semester ist nicht wenig...
Also die Vfl haben gerne mal rost an der Dachkante, da würde ich drauf gucken, wird aber auf kulanz von audi lackiert, wenn er nicht älter als 10 Jahre ist..
Ich bin auch Student und dank Dieselpreisen von aktuell 85Cent kann man sogar mal das Gas duchdrücken 😉
Also Rost ist vor allem bei Vorfacelift ein Problem, wie oben schon angesprochen. Bei Facelift kann es da auch hin und wieder zu Problemen an der Kofferraumleiste kommen, bis jetzt aber sehr sehr selten!
Der Golf IV ist sicher nicht schlecht (sprech das aus eigener Erfahrung, hatte ja mal selbst einen) allerdings ist der Audi halt ne Ecke sportlicher und etwas exklusiver. Trotzdem ist der Aufpreis schon recht happig und wenn ich damals nicht sehr viel Glück (bzw. Pech) gahabt hätte dann würde ich auch heute noch den Golf fahren.
Zahriemen würde ich generell nach spätestens 5-6 Jahren Wechseln, denn Gummi wird ja bekanntlich spröde 😉
rost hast beim a3 net viel, höchstens an der dachpfalz, was audi aber auf kulanz übernimmt, entweder sinds 10 oder 12 jahre, hat nohc keiner genau raus...der fl wird irgendwann eher rosten, wenn sie das alter erreichthaben, da der vfl noch ne vollverzinkte karosse hat, der fl nur nohc ne teilverzinkte...
Zitat:
Original geschrieben von vc30
rost hast beim a3 net viel, höchstens an der dachpfalz, was audi aber auf kulanz übernimmt, entweder sinds 10 oder 12 jahre, hat nohc keiner genau raus...der fl wird irgendwann eher rosten, wenn sie das alter erreichthaben, da der vfl noch ne vollverzinkte karosse hat, der fl nur nohc ne teilverzinkte...
Deswegen gibt es hier auch Gefühlt 100000 Threads mit Rost an denn Türen meist BJ 97-99, weil es kein Rost an denn Türen gibt??
Und die Getriebe des 1.6er machen keine Probleme, von Zylinderkopfschäden auch keine Spur... Was hier an letzter Zeit an **** verzapft wird... Die besten Zeiten von MT sind vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von acid burn
85 cent?! wo? der wahnsinn!!bei uns kostet der noch 1,01
bei uns kostet der diesel zur zeit 1,12€
und wir haben zur zeit tiefstpreise