1,6 Twinport - schöner "Seitensprung"
Hallo Astra H-Forum, bin normalerweise im Vectra C Forum fahre aber zur Zeit Astra H 1.6 als Mietwagen und möchte Kurz meinen "Senf" dazu abgeben.
ER MACHT SPASS!
Ich war völlig überrascht von der Agilität des 1.6er im Stadtverkehr klasse spritzig. Auf der Autobahn kommt er auch gut in die Gänge (für 1.6 Liter Hubraum sehr gut) Das Auto ist super wendig und wirkt gut verarbeitet. Mietwagen werden ja hart rangenommen, trotzdem wirkt das Auto noch nach über 16.000 Mietwagenkilometern absolut solide und fit. Der lief bei eingetragenen 185 mit Anlauf knapp über 200 - ist das normal bei dem Auto?
Top-Handling, schön straff gefedert, kerniger Sound.
Der Verbrauch ist mit ca. 8Liter Durchschnitt auf den letzten 3000 km gemessen auch gut, da er denke ich oft getreten wird.
Fazit: Die Neugierde ist geweckt, würde jetzt gerne mal den 1.8er fahren möglichst im GTC. Außerdem natürlich die Dieselpalette.
In welchen Fahrsituationen spürt man den Unterschied zwischen 1.6er und 1.8er? Durchzug? Höchstgeschwindigkeit?
Viel Spaß auf jeden Fall mit Euren Astras, eine gute Entscheidung glaube ich.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gurkenraspel
hi !
es kann doch net sein das ihr mit dem kleinen 1.6er dermaßen viel verbraucht ?!!!!! ich glaube das alles net !!!
gruss gurke
Stimmt, dass kann wirklich nicht sein.
Meine GTC 1,6 verbraucht etwa 7 - 7,5 l, hab ihn aber erst einmal getankt, aber ich denke, das ist im grünen Bereich.
Weitere Infos sind auch auf
Spritmonitorzu finden...
Wer mit einem 1.6´er Motor dauerhaft über 9 l verbraucht, macht irgendwas falsch !
Gerade die Opelmotoren sind eigentlich sehr sparsam.
Mein ehemaliger Astra F 1.6 16V mit 100 PS hat nie über 7,3 l verbraucht, in der Regel waren es 6,4 l !
Täglich 2 x 18 km, 30 % Stadt , 70 % Landstraße, Mittelgebirgsland. Ab und zu auch Autobahnfahrten.
Bei den 1.6´er Twinport halte ich 7 l locker für machbar.
Mein Golf liegt auf den bisherigen 3000 km bei 6,9 l, dabei min. 5,2 l und max. 8,8 l, laut Bordcomputer.
Bin immer noch der Meinung, mit einem 1.6´er Twinport Opelmotor wäre ich noch sparsamer unterwegs.
Man kann ihn sicher sparsamer fahren.
Aber ein bisschen Fahrspass muss doch auch sein.
Das heisst bei mir, dass ich nicht in der Stadt bei 50km/h im 5 Gang rumfahre, oder auf der Landsrasse nie ein langsameres Fahrzeug überhole weil dann zuviel Sprit verbraucht wird.
Ausserdem dürfte ich dann auch nie in den Sportmodus schalten, oder mal mit 180 über die Autobahn rauschen.
Der der mir dem 1.6er dauerhaft 7 Liter verbraucht der ist wahrscheinlich ein Rentner der einen Hut und eine Klopapierrolle hinten auf der Ablge liegen hat, und nur den Verkehr aufhält.
Ich hab mir gerade einen Astra 1.6 als Zweitwagen gekauft. Ich war auch sehr zufrieden nach der Testfahrt.
Der Wagen war als Opel Mietwagen in Gebrauch und hat
10.000 km auf dem Buckel.
Nächste Woche bekomme ich ihn und werde dann mal mit ein paar Bildern posten.
Astra H 1.6 Cosmo Silber mit schwarzen Teilledersportsitzen, Xenon, Klimaanlage und noch ein paar Kleinigkeiten...
Jetzt nachdem ich hier die positiven Beiträge über den Motor gelesen habe kann ich mir sicher sein nix falsch gemacht zu haben.
Ähnliche Themen
Hey,
also ich schliesse mich klar und deutlich der Mehrverbrauchsfraktion an. Habe jetzt 5000 km runter und er verbraucht immer noch 8,8-9,1 l bei 120-150 km/h auf BAB. Fahre ca. 70 % Überland und BAB. Bin nicht sonderlich zufrieden damit. Könnte bei 105 PS ruhig 1 - 1,2 l weniger schlucken, da ich sehr moderat fahre.
MFG
Die "Mehrverbrauchsfraktion" hat absolut recht. 8-9 Liter sind drin. Unter 8 Liter sind möglich, dann muss man aber schon vorsichtig fahren, bzw nur Langstrecke.
Mein Astra braucht auch immer so 9 Liter und ich habe schon mehrere gefahren.
Auf der Autobahn, Vollgas braucht er 10-11 Liter.
Sicherlich kann man ihn auch mit 7 Litern fahren, dann aber nur Langstrecke und niedriege Drehzahlen.
Die Astra F liefen sparsamer, waren aber auch leiter und hatten besseren Durchzug.
Die neuen Motoren sind "zugeschnürter" auf Grund der Abgasnormen. Man beachte auch das Mehrgewicht u die Elektronic um neuen Auto, das kost alles Benzin!
gruss axel
Hi !!!
ich bin am samstag knapp 900 km Autobahn gefahren!!
laut BC 8,9 liter !!
allerdings mit klima!!
innerstädtisch immer ca. 9,4liter
fahrweise normal
verbrauch geht aber hoffentlich noch etwas runter wenn mehr kilometer drauf sind!!
im moment 5200 km
mfg
Da bin ich aber beruhigt, dass es nicht nur mir so geht 😉
Dachte schon ich mache was falsch in der Auslegung von spritsparender Fahrweise.
Habe auch erst ca. 4500 km runter (EZ 07.10.04) und liege bei 100% Stadt und 2 mal Kurzstrecke a 5 km bei einem Durchschnitt von ca. 9 - 9,5 l/100km (mit Klima)
Bei Langstrecke ist er allerdings bei defensiver Fahrweise ein Sparfuchs 🙂
Landstrasse mit 110 km/h, 5. Gang, lt. BC ~6,8 l/100km sind da schon drin.
Ich habe meinen Astra ja leider erst seit einer Woche und heut das erste mal wieder voll getankt. Beim mir war der Verbrauch mit 95% Stadtverkehr ca. 8,4l.
Ich hoffe zwar daß sich das evtl. noch ein bisschen senkt, aber für ein Auto das 1300kg wiegt finde ich das noch in Ordnung. Meinen Passat damals habe ich mit dem 101 PS Motor kaum unter 10 Liter gebracht.
Also bin sicher net der, der nur auf seinen Verbrauch achtet, aber n bisschen vorrausschauen gefahren habe ich eigentlich nie 8 Liter erreicht ... immer so zwischen 7,0 und 7,8 je nach Verteilung Autobahn / Stadt.
Wenn meiner 9 Liter brauchen würde, hätte ich mich schon lange beschwert. Hab meinen Astra jetzt fast 3 Mionate und 4tkm runter.
Also wenn ich unseren 1.8`er GTS auf der Landstraße rollen laß, dann zeigt der BC 3,5- 4,5 an 😰 Bei doch sportlicher Fahrweise meines Sohnes genemigt sich der 1.`8 im Vectra 8,5l/100Km. Hat jetzt 19tkm runter und kommt komischer weise eigentlich mit dem Gewicht des GTS spielerisch klar. Dürfte wohl so ein Streuer sein. Da muß ich mitn 2.2`er schon aufpassen das mich mein Sohnemann nicht mal unachtsam erwischt 😁 2.2`er verbaucht übrigens auch "nur" 9l/100Km im Schnitt.
Also kommt es mir für nen 1.6`er doch schon recht viel vor. Verbauch sinkt allerdings auch nimmer wie bei nem Diesel. Wie gesagt ich tippe auf 1. Große Felgen (17"😉 2. schlechter CW Wert 3. Gewicht.
Unter 8 Liter bin ich bisher noch nicht gekommen. Trete ihn aber auch, wo es möglich ist. Bei vorausschauender Fahrweise kann man locker unter 8 Litern bleiben.
Wenn jemand glaubt, dass 8,9 Liter bei 140 km/h auf der Autobahn viel sind, sollte sich eher einen Diesel oder den 1.4er zulegen.
Also, mein 1.6er TP hat derzeit nen Durchschnittsverbrauch von 8.4 l/100km.
Und richtig sparsam ist er eigentlich nur bis 120, max. 140 km/h. Darüber genehmigt er sich ordentlich einen. Wer also Bleifuß fährt und auf der Bahn mit dem Gasfuß nur zwei Zustände kennt, bekommt den Wagen locker auf 10-11 l/100 km. Nach 450 bis 480 km kann man also an die Tanke.
Tacho 200 sind zumindest bei meinem GPS-gemessene 186 km/h. Ich denke, er wird auf den nächsten tausend km noch besser werden (derzeit 3100 km in einem Monat ;-))
Mein Kollege hat ebenfalls einen 1.6er Caravan mit nunmehr 13000 km auf der Uhr, der geht auf ebener Bahn laut Tacho 210. Das sollten in etwa 190 - 195 km/h sein.
Ach ja, abgeregelt ist oben rum nix...
Zitat:
Original geschrieben von Christian384
....
Es wäre nicht schlecht wenn es den 1.8er als Twinport gäbe, der wäre sicherlich nicht schlecht.M.f.g.
Christian
...
der ist doch geplant, oder ?!? 1,8TP 140PS
(komisch, dass der noch nicht mal beim Vectra Faceliftmodell Einsatz findet - zu früh?)
Zitat:
Original geschrieben von Clawhammer
der ist doch geplant, oder ?!? 1,8TP 140PS
(komisch, dass der noch nicht mal beim Vectra Faceliftmodell Einsatz findet - zu früh?)
Wann? Quelle? Weißt du mehr darüber?