1,6 Turbo kaufen ?
servus,
Langsam aber sicher rückt mein meine erste wirklich große Anschaffung näher und daher könnt ihr in den nächsten Tagen bzw. Wochen noch mit der ein oder anderen Frage meinerseits rechnen 🙂
zum Thema: Ich will mich nicht so recht mit dem 1,6 Turbo anfreunden, was mehrere Gründe hat:
- es gibt wenig Berichte darüber
- die wenigen Leute die im Meriva Forum von ihrem OPC berichten, reden nicht nur positives
- nix gegen ein wenig Understatement... aber meine Güte muss es denn wirklich so wenig Hubraum für so viel Geld sein ? (Ja ich bin ein Kerl und kein Kerl kauft sich ein Auto ohne sich kurz über das Image gedanken zu machen😉)
Der teurere und ältere 2.0 Liter Turbo hat zwar auf dem Papier was Preis/Leistung angeht das nachsehen, dennoch befürchte ich meine Entscheidung zum 1,6T irgendwann zu bereuen. Mögliche Gründe:
- erstaunlich hoher Verbrauch (ROZ98), Ursache: Turbo muss auch im kleinen Drehzahlbereich (schonende Fahrweise) schieben (fehlender Hubraum)
- abgesehen von aller schönen Theorie: in der Praxis spürbare Nachteile bei der Leistungsentfaltung (villeicht ist ja doch was am altbekannten Hubraum ist durch....)
Mir ist durchaus bewusst das noch niemand hier einen Astra mit 1,6 Turbo gefahren ist. Ich weiß außerdem das ein Meriva dicker ist als ein Astra. Daher erwarte ich jetzt auch keinen Vergleich sondern ich hoffe lediglich auf ein paar persönliche Meinungen: Würdet ihr im Moment (!) den neuen Turbo kaufen ?
thx, Forester
995 Antworten
Also ich kann auch nicht glauben das nur 9 liter drin sind... Dann hätte opel den 2.0 turbo mit 170 PS drin lassen können... meine eltern haben 1 jahr und 6 monate eine caravan mit dem motor und ich muss sagen wenn ich mit meinem dad gefahren bin wurde erst ab guten viertausend geschaltet 😁 auch wurde manchmal ein bmw 3er mit guten 180 ps abgezogen und da merkt man schon das da die verbräuche in die höhe gehen... wir haben aber mal was ausprobiert: wir haben alles wieder auf null gestellt, und wir bemerkten mit einer schonenden fahrweiße sind wir mit guten 9 litern ausgekommen, vorher hatten wir gut 11 liter... also was da die tester schreiben kann nicht stimmen...
Der Vollidiot von Journalist hat wahrscheinlich nicht die leisteste Ahnung von Autos und gurkt hierzulande vermutlich ständig mit seinem VW T4-Diesel von Radrennen zum Kappenabend zwecks überuas kompetenter Berichterstattung!
Kein Wunder also, dass er einen Verbrauch von "Sechs Litern" von einem 180 PS-Benzin-Fahrzeug erwartet.
Sechs Liter kann man mit 1,4 Liter Hubraum und 80-90 PS schaffen, meinetwegen auch mit "Doppelaufladung" (aber auch nur bei äußerst behutsamer Fahrweise, für die man die Leistung von 170 PS nicht braucht).
Nichtmal ein Diesel in der Region 180 PS lässt sich anständig fahren mit einem 6-Liter-Verbrauch und der erwartet das von einem Benziner?!
So,
die Sache mit dem Verbrauch: Alle Testberichte (mittlerweile müssten es 5-7 sein) die ich bisher gesehen habe sind sich eigentlich einig das der Verbrauch für so einen Motor zu hoch ist. Und ich mach mir da auch keine Illusionen das das alles Schwachfug ist. Laut Spritmonitor frisst die fahrende Schrankwand so im Schnitt 9,4 Liter. Ich gehe also getrost von 9 Litern Super Plus aus.
Schade dass es den alten LER nich mehr gibt, sonst wüsst ich sofort was ich nehm *heul*
Oder fällt irgend jemand sonst noch ein nennenswerter Vorteil des neuen Turbos ein ? (Abgesehen von Versicherung und Anschaffungspreis - die gelten bei mir nicht 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Der Vollidiot von Journalist hat wahrscheinlich nicht die leisteste Ahnung von Autos und gurkt hierzulande vermutlich ständig mit seinem VW T4-Diesel von Radrennen zum Kappenabend zwecks überuas kompetenter Berichterstattung!
Kein Wunder also, dass er einen Verbrauch von "Sechs Litern" von einem 180 PS-Benzin-Fahrzeug erwartet.
Sechs Liter kann man mit 1,4 Liter Hubraum und 80-90 PS schaffen, meinetwegen auch mit "Doppelaufladung" (aber auch nur bei äußerst behutsamer Fahrweise, für die man die Leistung von 170 PS nicht braucht).
Nichtmal ein Diesel in der Region 180 PS lässt sich anständig fahren mit einem 6-Liter-Verbrauch und der erwartet das von einem Benziner?!
Doch es geht. Morgendlicher Berufsverkehr zwischen Düsseldorf und Köln (viel AB, mit Stau, viel Stadtverkehr, aber kaum über 140-160 km/h) führt bei uns mit dem GT regelmäßig zu Verbrauchswerten um die 7 Liter. Schonend gefahren wird der Wagen dabei nicht, schneller geht es zu der Zeit einfach nicht. Das DSG schaltet aber immer früh hoch, was ebenfalls zum niedrigen Verbrauch beiträgt. Spassfahrten am Wochenende mit höherem AB-Vmax-Anteil treiben dann den Verbrauch hoch (insgesamt ca. 8.5 Liter).
Dass mit dem 1.6T auf den amerikanischen Highways von mehreren Motor-Journalisten kaum Werte unter 9 Litern erzielt werden konnte, ist echt ein Armutszeugnis.
Dazu kommt noch, dass der Astra GTC Sport 1.6T auch noch teurer ist als der Golf GT TSI!
Bleiben als Verkaufsargumente letzlich das etwas schönere Coupe-Design und die Panorama-Scheibe. Ob das reicht?
Ähnliche Themen
ja aber wenn jemand 9 liter mit dem motor fährt hat er schon einen guten gasfuß... also mir kein einer was erzählen wenn ich das nächste mal mit so einem mitfahre werde ich sehen was ich von den testberichten halten soll...
aber das dsg denke ich verbraucht zudem auch weniger wegem dem schnellen gangwechsel oder?
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Doch es geht. Morgendlicher Berufsverkehr zwischen Düsseldorf und Köln (viel AB, mit Stau, viel Stadtverkehr, aber kaum über 140-160 km/h) führt bei uns mit dem GT regelmäßig zu Verbrauchswerten um die 7 Liter. Schonend gefahren wird der Wagen dabei nicht, schneller geht es zu der Zeit einfach nicht. Das DSG schaltet aber immer früh hoch, was ebenfalls zum niedrigen Verbrauch beiträgt. Spassfahrten am Wochenende mit höherem AB-Vmax-Anteil treiben dann den Verbrauch hoch (insgesamt ca. 8.5 Liter).
Dass mit dem 1.6T auf den amerikanischen Highways von mehreren Motor-Journalisten kaum Werte unter 9 Litern erzielt werden konnte, ist echt ein Armutszeugnis.
Dazu kommt noch, dass der Astra GTC Sport 1.6T auch noch teurer ist als der Golf GT TSI!Bleiben als Verkaufsargumente letzlich das etwas schönere Coupe-Design und die Panorama-Scheibe. Ob das reicht?
8,5 Liter sollen also jetzt der Lohn für die vermutlich hohe Entwicklungsarbeit beim TSI und DSG gewesen sein? Finde ich dann allerdings auch ein "Armutszeugnis". Du sprichst beim GT von 7 Litern auf der Autobahn, was realistisch ist und auch keine Höchstleistung darstellt.
Jetzt muss berücksichtigt werden, dass der Opel-Motor mehr Hubraum hat, keinen Kompressor, ein herkömmliches Getriebe. Wo soll da also das Wunder herkommen? Wieso erwartet der Journalist 6,x Liter, wenn das weder ein Diesel noch der ach so tolle GT schafft?
Teurer als der GT ist der GTC 1.6T mit den Abschlägen, die Opel bereit ist einzugestehen, wohl kaum! 😉
Dass "alle" 1,6 Turbo so hohe Verbräuche hatten, wie der Journalist schreibt, ist darüber hinaus höchst subjektiv. Zunächst hat man bei derartigen Events keine großen Stückzahlen, dazu haben die wahrscheinlich die Klimaanlage volle Pulle durchdröhnen lassen. Und eingefahren waren die Kisten unter Garantie auch nicht.
Als ich den OPC hatte bin ich auch mit weniger als 10 Litern ausgekommen, bei 60 PS und 400 ccm mehr.
Ich würde mir zwar vom 1,6T keine Wunder erwarten, mir aber auch nicht solche Gedanken machen und erst recht nix auf diesen illusionären Focus-Artikel geben.
Also: ich liege mit meinem "jetzt noch im Dienst befindlichen" BMW E46 Compact 320td (150 PS, 1995 cm3 Hubraum, Diesel) auf meinem täglichen Arbeitsweg ( 110km überwiegnd Landstraße) bei 4,9 Litern 🙂 nein ich habe mich nicht vertippt, und dieser Wert liegt 1,3 Liter unter der Werksangabe für außerords...
wie mache ich das? : !immer! konsequent vorrausschauend fahren und nicht unnötig beschleunigen und Abstand halten... naja, ihr kennt alle die Theorie...
Selbst der BMW-Meister hats mir erst geglaubt, wo er den Bordcomputer justiert hatte und den Wert dort sah...
Ich gehe also davon aus, dass ich meinen Astra locker mit 7 Liter bewegen kann, außerdem hab ich ja dann Autogas... und fahr noch günstiger als mit dem Diesel.
Wie war das eigentlich beim TSI von VW mit Gas? Das dürfte nicht gehen oder?!
Soviel zu VW besser als Opel.
leuchtboje
@FORRESTER84
Wenn es der 2.0T 170 PS sein soll, und Du in der nä Zeit einen Neuwagen kaufen möchtest, lass Deinen FOH doch einfach mal im Werkslager nach so einem Fahrzeug schauen.
Da ist bestimmt was zu machen.
Der TSI ist aufgrund der Direkteinspritzung nicht für den Umbau geeignet, das stimmt. Allerdings sind die Halterungen und der Platz für eine Kanaleinspritzung vorhanden.
VW will bald einen Erdgas-TSI anbieten, der im Erdgasbetrieb die Kanaleinspritzung im Benzinbetrieb weiterhin das DI-Zeugs benutzt.
Der Kompressor macht sich hierbei dann besonders gut, dass die Kanaleinspritzung von Erdgas die Füllung deutlich reduziert und das Turboloch somit größer wird.
Der Motor soll 110kW und 240Nm bekommen.
Gruß.
@ Spoce und @ Leuchtboje:
Die 7 Liter im morgendlichen Berufsverkehr und 8.5 Liter insgesamt mit dem GT sind wie erwähnt nicht das Ergebnis besonders sparsamen Fahrens, sondern im Gegenteil so zügig wie eben möglich!
Und dafür ist der Verbrauch für einen Benziner mit diesen Fahrleistungen wirklich fantastisch. Ein Freund mit zurückhaltenderem Fahrstil und 75-PS-Polo hat ungefähr den selben Verbrauch! (ok, ist nicht unbedingt der allersparsamste Motor...)
Unetr vergleichbaren Bedingungen verbaucht der TSI laut mehreren Tests nur ca. 1 Liter mehr als ein gleichstarker TDI!
Solange man nicht dauerhaft Vmax auf der AB fährt und im D-Modus des DSG unterwegs ist, pendelt sich da eben der Verbrauch ein.
Im Focus-Artikel war auch davon die rede, dass selbst unter Anstrengungen und amerikanischen Highway-Bedingungen es nicht möglich war, den Astra unter 9 Liter zu kriegen...
Bei hohem Landstrassenanteil ist es dagegen überhaupt kein Problem, beim GT eine 6 vorm Komma zu erreichen, auch ohne ein Verkehrshindernis darzustellen 😉
P.S. Habe übrigens nicht die VW-Brille auf und habe auch nicht geschrieben, dass VW besser sei (s.o.). Wie bereits erwähnt, hätten wir uns auch für einen GTC entschieden, wenn das Motorenangebot bei den Benzinern besser gewesen wäre, alleine schon wegen des schöneren Coupe-Designs und der Panorama-Scheibe 😉
Ich zitiere mich selbst nochmal (Originale aus diesem Thread ab Seite 4):
Der Sohn vom Arbeitskollegen hat seit September so einen Golf. Die Karre macht zwar extrem Spaß, verbraucht dann aber auch durchgängig über 11 Liter (überwiegend Landstraße und Stadt).
Fährt man den selben Arbeitsweg "normal zügig", pendelt sein Verbrauch zwischen knapp 10 und 11 Litern.
------------------------------------------
Für 170 Benziner-PS ist er sehr sparsam. Keine Frage und auch wirklich klasse.
Nur wer die Leistung dann auch häufig nutzt (und den Wagen nicht wie ein 115PS-Gefährt bewegt), keinen Autobahnanteil im Arbeitsweg hat und am Wochenende lediglich Besuch- und Besorgungsfahrten in der Stadt und auf dem Land hat (Velbert und Essen), liegt halt im Verbrauchsschnitt über 10 Liter auf 100km.
Ich habe schließlich ein "Livebeispiel" im Bekanntenkreis.
Aber es juckt ihn nicht. Sein vorher gefahrener Audi A4-Avant mit 2,6 Liter V6 und 150PS hat bei schlechteren Fahrleistungen über 13 Liter bei gleichem Streckenprofil gebraucht.
-------------------------------------------
Hier noch etwas zum Autobildverbrauchstest bei schneller Fahrt: Link und 2. Link.
Es liegt eben im Fuß des Fahresrs.
By the way: Ich rechne schon mit einem etwas höheren Durchschnittsverbrach des 1.6 Turbe gegnüber dem 1.4 TSI, da das Verdichtungsverhältnis geringer (wegen der indirekten Einspritzung) und der Hubraum größer ist. Das läßt sich durch den verbesserten Gaswechsel bei geringen Ladedrücken durch die Nockenwellenverstellung nicht komplett ausgleichen.
Dafür gibt's keine leichte Anfahrschwäche, besseren Geräuchkomfort und spontaneres Ansprechen auf Gasbefehle (durch die Integration des Laders im Abgaskrümmer ergeben sich merklich kürzere Latenzzeiten beim Anströmen).
@Farmer:
Sämtliche TEstverbräuche renomierter Autozeitungen (siehe thread von mir paar Seiten vorne), und die meisten Erfahrungswerte der GT-Fahrer hier sowie spritmonitor.de widersprechen da aber leider der Erfahrung des Sohnes deines Bekannten...
Bei Verbräuchen von 10 Litern muss man es im TSI radikalst darauf anlegen und die hohen Gänge dauerhaft meiden oder eben überwiegend mit Höchstgeschwindigkeit über die AB rasen.
Und zum Thema Durchzug aus niedrigen Drehzahlen:
Durch den Kompressor liegt beim GT das max. Drehmoment breits ab 1750 U/min an, 80% des Max.Drehmomentes stehen ab Leerlaufdrehzahl zur Verfügung. Der Wagen schiebt schon von unten mächtig an, da gibts nix, was eine Vergrößerung des Hubraumes von 1.4 auf 1.6 Liter verbessern könnte 😉
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
[B... Bei Verbräuchen von 10 Litern muss man es im TSI radikalst darauf anlegen und die hohen Gänge dauerhaft meiden oder eben überwiegend mit Höchstgeschwindigkeit über die AB rasen.
Dafür braucht man keine sonderliche Anstrengung. Man muß nur die 170PS auch häufiger Nutzen.
Für manche mag Dieses anstrengend sein. ;-)
Zitat:
Und zum Thema Durchzug aus niedrigen Drehzahlen:
Zu diesem Thema hatte ich nichts bemängelt, da hier nichts zu bemängeln gibt.
Ich sprach von der leichten Anfahrschwäche, die definitiv vorhanden ist (man sich aber schnell daran gewöhnt, da sie nicht so ausgeprägt ist wie z.B. beim 2.0 TDI).
@Farmer:
Soso, die GT-Fahrer hier sind also alles Schleicher... 😁
... und die Motorjournalisten in den USa, die den 1.6T auf 60mph-Highways nicht unter 9 Liter bekommen haben, alles Raser 😁
... oder von VW gekauft ... oder was auch immer 😁
Anfahrschwäche gibt es keine. Lies dazu mal den Test in der Autozeitung, in dem der GT TSI mit dem 200 PS-GTC verglichen wurde (oder fahr mal einen GT) 😉
Beim GT 2.0 tdi ist eine minimale vorhanden, da erst ab ca. 2000 Umdrehungen der Turboschub voll einsetzt. was Du vielleicht meinst ist ein verzögertes Ansprechverhalten durch das E-Gas, das ist aber nur ein Wimpernschlag.
also mir kann einer was erzählen ich glaube nicht das bei zügiger fahrt ein verbrauch von 7 litern drin sind... technik hin oder her... vll meint ihr mit zügig ab 2000 umdrehungen hochschalten 😁 nein spaß bei seite... klar, die ganze technik bringt ja auch verbrauchvorteile, aber ich kann es immer wieder sagen 7 lter das glaube ich nicht....