1,6 Turbo kaufen ?

Opel Astra H

servus,

Langsam aber sicher rückt mein meine erste wirklich große Anschaffung näher und daher könnt ihr in den nächsten Tagen bzw. Wochen noch mit der ein oder anderen Frage meinerseits rechnen 🙂

zum Thema: Ich will mich nicht so recht mit dem 1,6 Turbo anfreunden, was mehrere Gründe hat:
- es gibt wenig Berichte darüber
- die wenigen Leute die im Meriva Forum von ihrem OPC berichten, reden nicht nur positives
- nix gegen ein wenig Understatement... aber meine Güte muss es denn wirklich so wenig Hubraum für so viel Geld sein ? (Ja ich bin ein Kerl und kein Kerl kauft sich ein Auto ohne sich kurz über das Image gedanken zu machen😉)

Der teurere und ältere 2.0 Liter Turbo hat zwar auf dem Papier was Preis/Leistung angeht das nachsehen, dennoch befürchte ich meine Entscheidung zum 1,6T irgendwann zu bereuen. Mögliche Gründe:
- erstaunlich hoher Verbrauch (ROZ98), Ursache: Turbo muss auch im kleinen Drehzahlbereich (schonende Fahrweise) schieben (fehlender Hubraum)
- abgesehen von aller schönen Theorie: in der Praxis spürbare Nachteile bei der Leistungsentfaltung (villeicht ist ja doch was am altbekannten Hubraum ist durch....)

Mir ist durchaus bewusst das noch niemand hier einen Astra mit 1,6 Turbo gefahren ist. Ich weiß außerdem das ein Meriva dicker ist als ein Astra. Daher erwarte ich jetzt auch keinen Vergleich sondern ich hoffe lediglich auf ein paar persönliche Meinungen: Würdet ihr im Moment (!) den neuen Turbo kaufen ?

thx, Forester

995 Antworten

Bis etwa 4000 UPM nimmt sich der LEL und LER nichts und ab 4000 dreht der LER nochmal auf... interessant.

Was bemerkenswert ist.... bei fast allen deinen Diagrammen ist die Serienleistung etwas niedriger als von Opel angegeben.... soviel zur These mit der Serien-Streuung nach oben, die ja hier jeder zu haben scheint... *g*

Hat mich auch gewundert, dass die beiden nach unten streuen...
Vielleicht waren sie noch nicht richtig eingefahren, oder die Testbedingungen (Temperatur usw.) waren nicht so optimal...

Ich weiss jetzt nicht, wie es bei den 2.0lTurbo ist, aber meiner ist ziemlich Wetterfühlig....wenns richtig warm draußen ist, wirkt er richtig träge...
Kann sein, das auf diese Art, die niedrige Leistung endstanden ist...

mfg Opel-King

Zitat:

Original geschrieben von Kaskadeur


Bis etwa 4000 UPM nimmt sich der LEL und LER nichts und ab 4000 dreht der LER nochmal auf... interessant.

Was bemerkenswert ist.... bei fast allen deinen Diagrammen ist die Serienleistung etwas niedriger als von Opel angegeben.... soviel zur These mit der Serien-Streuung nach oben, die ja hier jeder zu haben scheint... *g*

Das erklärt auch, warum z.B. der Corsa OPC mit dem 1,6turbo-Motor und 192 PS in mehreren Vergleichstests nur absolut durchschnittliche Fahrleistungen (auch bis 180 km/h) im Vergleich zur Konkurrenz mit ca. 175 PS hingelegt hat.

Zitat:

Das erklärt auch, warum z.B. der Corsa OPC mit dem 1,6turbo-Motor und 192 PS in mehreren Vergleichstests nur absolut durchschnittliche Fahrleistungen (auch bis 180 km/h) im Vergleich zur Konkurrenz mit ca. 175 PS hingelegt hat

Hast du einen Knick in der Optik?

Das Diagramm vom OPC ist weiter oben.

Maximale Leistung ca.205 PS😉

Ähnliche Themen

@Naflord

Zitat:

Original geschrieben von Opel-King


Die gestrichelte Linie ist der Z20LER
Die durchgezogene Linie ist der Z16LER

Blau = PS

Rot/Gelb = Nm

mfg Opel-King

hier mal das Diagramm von Z16LET von Opel...
nicht besonders Aussagekräftig....

mfg Opel-King

Wieso ist das, was von Opel kommt nicht aussagekräftig?? Ich finde das allemal aussagekräftiger als die Rollenprüfstandsdiagramme...

Gruß.

Nicht aussagekräftig, da es sich um ein geglättetes gezeichnetes Diagramm handelt, was einen Durchschnittswert wiederspiegeln soll, so aber sicher nie gemessen werden würde. Schau dir doch mal die geraden Linien und sauberen Kurven an... soetwas kann man einfach nicht trauen.

Ich denke das war mit "nicht sehr aussagekräftig" gemeint

Ja, aber so sollte der Motor halt sein... und so wird er auch am Prüfstand eingestellt. Klar, so glatt wie da geht das nie, aber die extrem kurvig verlaufenden Graphen von Rollenprüfständen drücken doch auch nur deren erhebliche Ungenauigkeit aus!

hier nochmal was zum lesen, für interessierte:
http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html

Gruß

Danke, TheStig....sehr interessant...

Also ist die ganze Leistungsmessungssache nichts genaues, was man sich sparen kann...

wieder was dazu gelernt...

mfg Opel-King

€dit

Zitat:

Original geschrieben von Opel-King


Danke, TheStig....sehr interessant...

Also ist die ganze Leistungsmessungssache nichts genaues, was man sich sparen kann...

 

... vor allem immer dann, wenn der eigene Motor mit zu wenig Leistung gemessen wird 😁

Empfehle die Seite von Rototest, die Schwankungen dort sind für verschiedene Motoren des selben Typs extrem gering.

Dort kann man auch gut erkennen, dass Turbos normalerweise deutlich besser im Futter stehen als Saugmotoren.

Hier gibts einen Thread zum neuen Vergleichstest mit den Hauptkonkurrenten des 1,6 Turbos.

Vergleichstest A3 1,8 TFSI vs. Golf GT vs. BMW 120i

Ich finde es sehr schade, dass der Opel nicht dabei war, denn sonst wäre es richtig spannend geworden, weil der Opel auch relativ sparsam ist, dabei aber wie der Golf auch bessere Fahrleistungen als der BMW und der Audi TFSI bietet.

0-100 km/h
Golf GT TSI: 7,6s
A3 1.8 TFSI: 8,5s
BMW 120i: 8,4s

Testverbrauch:
Golf GT TSI: 8,5l
A3 1.8 TFSI: 8,8l
BMW 120i: 7,7l

Fazit:
"Der neue 1.8 TFSI erweist sich als tolles Treibwerk - gegen den beinahe schon genialen 1.4 TSI von VW kann er sich aber nicht durchsetzen.
Der Golf GT ist geräumig, schnell, bei entsprechender Fahrweise sparsamer als seine Mitstreiter und auch noch der günstigste. Der BMW 120i bietet viele pfiffige Sparideen, aber leider zu wenig Platz."

In der AMS war auch noch ein Vrgl. 1.8TFSI vs. 120i und C30 2.4i. Da hatte widerum der Audi die besten Fahrleistungen, in der Elastizität sowieso und da hat er auch nur 0,3l mehr als der BMW gebraucht. Aber der Audi verlangt nur normales Super...

Gruß.

Irgendwie hab ich bei den ganzen Seiten die Orientierung verloren.
Könntet ihr nochmal posten, was eure Verbräuche zur Zeit sind?

Würde mich auch sehr für den 1,6T interessieren.

Hat schon jemand Super statt Super+ probiert?
Welche Winterreifen habt ihr für euren Turbo? Im Konfigurator ist leider der Turbo nie bei den Winterreifen aufgeführt.

Ähnliche Themen