1.6 Ti-VCT Verbrauch?

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo!

hat irgendwer von euch im neuem Focus den Ti-VCT 1.6? Ich konnte beim Händler leider nur die 100PS Variante fahren und das als Kombi... :-!

Wie sieht bei dem Motor die Leistung aus im Vergleich und vor allem auch der Spritverbrauch?

Gruß
MiGo

Beste Antwort im Thema

So, hab versucht den TI-VCT mit der letzten Tankfüllung so sparsam wie nur irgendwie möglich zu bewegen... (70% Landstrasse, 20% Stadt, 10% AB)
BC sagt 6,2L
Taschenrechner sagt 6,6L 🙂

Ist doch in Ordnung 😁

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hatte früher auch den 1.6 Ti-VCT. Bei verhaltener Fahrweise ließ der sich durchaus sparsam mit ~7 Litern fahren (AB 120, Landstraße gemütlich, Stadt maximal vorausschauend, Klima aus). Bei mir warens ohne echtes Gerase aber zügig (AB 170, Stadt mit guten Antritt) immer so 9,5 - 10 Liter. Fand das schon recht viel.

Die Leistung war dann aber vollkommen in Ordnung.

Zitat:

wo der Verbrauchsvorteil der achso tollen Schnapsglas-VW Turbo's sein soll, habe ich mich beim Blick auf die Verbrauchsdaten des 1.4TSFisonstwas mit 140PS im Golf Variant auch gefragt? Das Ding nimmt sich danach so viel wie der 2Liter mit 145PS in meinem Focus 🙄 und die letzte Tankfüllung reichte bislang für 725km. Und für gute 100km langt es angeblich noch 😉 ( bislang alles ohne Stadtverkehr !! )

Ich habe auch den direkten Vergleich machen können. Focus / Mondeo 2.0 145 PS und im Golf den 1.4 TSI mit 170 PS. Allerdings hat Verbrauch / Leistung ganz klar der Golf entscheiden können. Landstraße entspannt läuft der mit < 6 Litern und AB mit 200 braucht der auch "nur" gegen 11 - 12 - darüber Express-Zuschlag (~20 Liter). Der 2.0 im Ford genehmigt sich da bei ähnlicher Fahrweise deutlich mehr (~1,5 Liter). Die VWs bleiben meiner Erfahrung nach bei "normaler" Fahrweise eher bei den Papierwerten als die Fords. Bei VW hätte ich nur immer Angst um die Haltbarkeit (man gebe mal "Motorschaden" im Golf V und dann im Focus-Forum ein 😉 )...

Dass aufgeladene Motoren grundsätzlich ein Haltbarkeitsproblem haben müssen, stimmt aber nicht. Ist alles eine Frage der richtigen Komponentenauslegung. Einziger Schwachpunkt bei falscher Belastung ist der Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


Habe das letzte Update drauf ;
ist aber nicht der Verbrauch der verändert wurde, sondern der der Betrieb mit Klimaanlage.
Vorher hatte der Wagen große schwächen beim Anfahren und Beschleunigen mit Klima.
Nun ist es wesendlich besser; Kaltlaufverhalten wurde auch in diesem Up verändert.

Habe seit einer Woche ebenfalls den neuen FoFo 2008 Turnier mit Ti-VCT Motor und die scheinbar bekannten Probleme beim Beschleunigen mit eingeschalteter Klimaanlage. Sollte man nicht davon ausgehen können, dass ein so neuer Wagen auch die aktuellste Software erhalten hat, oder ist das von dir erwähnte Update erst seit wenigen Tagen erhältlich? Musstest du deinen FFH irgendwie "überreden", das Update einzuspielen, oder ist das Problem mittlerweile bei Ford als solches bekannt und auch akzeptiert, so dass "freiwillig" Abhilfe geschaffen wird?

Zitat:

Original geschrieben von AncientSion



Und hat dein Mondeo wirklich 150 PS aus einem dermaßen kleinen Motor geholt ?

Mein Mondeo hat "nur" 115 PS aus 1,8ltr aber braucht halt auch weniger Sprit. Was ist bei den heutigen Spritpreisen wohl wichtiger, ein paar PS mehr oder ein geringerer Verbrauch?

Außerdem, wie bereits einige andere geschrieben haben, wo kein Turbo ist, da kann auch keiner kaputt gehen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert



Mein Mondeo hat "nur" 115 PS aus 1,8ltr aber braucht halt auch weniger Sprit. Was ist bei den heutigen Spritpreisen wohl wichtiger, ein paar PS mehr oder ein geringerer Verbrauch?
Außerdem, wie bereits einige andere geschrieben haben, wo kein Turbo ist, da kann auch keiner kaputt gehen.

Gruß

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Es ist vollkommen egal, ob dein Mondeo weniger nimmt oder nicht. Meine ursprüngliche Aussage war 150 PS aus 1.8 Hubraum mit im Schnitt 7.5 Litern. Darauf hast du geschrieben, dass dein Mondeo ebenso nur 7.5 Liter brauchte. Ich daraufhin: Schön, aber hat deiner auch 150 PS aus dem Hubraum geholt ?

Und das hat er eben nicht.

Zurück zum Thema 1.6 TI-VCT. Mein Tank ist nächste Woche leer und dann werd ich auftanken und mal den exakten Verbrauch über ca 700 Kilometer sparsames fahren vermerken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zurück zum Thema 1.6 TI-VCT. Mein Tank ist nächste Woche leer und dann werd ich auftanken und mal den exakten Verbrauch über ca 700 Kilometer sparsames fahren vermerken.

Kannst du das sparsam fahren genauer erläutern...

Zitat:

Original geschrieben von The_MiGo


Kannst du das sparsam fahren genauer erläutern...

Na leider kann ich jetzt noch nicht wirklich sagen, wie mein Verbrauch aussieht. Ich kann jedoch dazusagen, dass ich bis vor 2 Wochen einen Escort mk7 1.8 115 PS mit dicken Sommerreifen und Hifiausbau im Kofferraum KONSTANT mit 6.8 - 7.2 Litern gefahren bin (Konstant heißt hier, 25.000 KM im Jahr für 1.5 Jahre). Ich glaube, damit kann man schwer zufrieden sein (schweres Auto, dicke Reifen und 12 Jahre alter Motor...)

Mein Arbeitsweg beträgt einfach 31 Kilometer deswegen lege ich auf ökonischmes Fahren relativ viel wert (kann mein Geld woanders besser verbrennen).

Wenn ich vom Sparsam fahren rede, meine ich folgendes:

Stadt: Verkehrsfluss ausnutzen, an rote Ampeln ranrollen, nicht mit Gas ranfahren. Immer im 4. oder 5.en Gang fahren, Umdrehung nie mehr als 2500/U (Regelmässig eher so 2.2 - 2.3) Geschwindigkeit konstant bei ca 60 halten und nicht gas/bremsen/gas/bremsen. Einfach "harmonisch" mit dem Verkehrsfluss fahren.
Landstrasse: Sofort auf 90 (wenn 70 erlaubt ist) beschleunigungen und Geschwinigkeit im 5.en Gang halten.
Wenn man überholen will/muss, Gang runterschalten und mit Vollgas dran vorbei, danach wieder in das übliche "Geschwindigkeit auf 20 mehr als erlaubt runter und halten".

Prinzipiell einfach immer sehr schnell hochschalten, Stop und Go vermeiden, Geschwindigkeiten HALTEN. Das ist nach meiner Erfahrung das A&O. Bergab schnell beschleunigen und dann ausrollen lassen ist auch schön, kost nämlich 0.0 Liter Sprit bis der Wagen auf 1500 Umdrehungen wieder 1.5 - 2 liter zieht.

Den obigen Ausführungen nach beträgt mein Verbrauch lt. BC auf Landstrasse eigentlich maximal 7 Liter (Überwiegend 5.5 - 6 bei Livemessung). Stadt ist natürlich schwieriger. Beim Anfahren 15-20, danach im Verkehrsfluss würds ich auf 7-9 beziffern.
Rasen mache ich eigentlich garnicht. Ich habe nen Haufen Punkte in Flensburg deswegen fahr ich seit 1.5 Jahren nie mehr als 20 "mehr" (gibt erst ab 21 Punkte).

Zitat:

Original geschrieben von nicedad



Habe seit einer Woche ebenfalls den neuen FoFo 2008 Turnier mit Ti-VCT Motor und die scheinbar bekannten Probleme beim Beschleunigen mit eingeschalteter Klimaanlage. Sollte man nicht davon ausgehen können, dass ein so neuer Wagen auch die aktuellste Software erhalten hat, oder ist das von dir erwähnte Update erst seit wenigen Tagen erhältlich? Musstest du deinen FFH irgendwie "überreden", das Update einzuspielen, oder ist das Problem mittlerweile bei Ford als solches bekannt und auch akzeptiert, so dass "freiwillig" Abhilfe geschaffen wird?

Das Up wurde im Februar gemacht; hat der Meister einfach aufgespielt und meinte das wäre für den Kaltlauf Gut.

Naja mit dem Kaltlauf ( schwankende Drehzahl ) hatte ich keine Probs. aber irgendwie lief der Motor nicht ganz rund.

Ob die Klima an oder aus ist macht fast keinen unterschied; klar merken tut mann dies schon aber es ist wesendlich besser als vorher.

Zitat:

Prinzipiell einfach immer sehr schnell hochschalten, Stop und Go vermeiden, Geschwindigkeiten HALTEN. Das ist nach meiner Erfahrung das A&O. Bergab schnell beschleunigen und dann ausrollen lassen ist auch schön, kost nämlich 0.0 Liter Sprit bis der Wagen auf 1500 Umdrehungen wieder 1.5 - 2 liter zieht.

Geschwindigkeit halte wird einfach, habe Tempomat. Vorrausschauend fahren ist selbst verständlich. Rasend tuh ich selten. Bin einfach mal gespannt was er nun wirklich verbraucht, wenn er in 6Wochen da ist. 🙂 Wenn er um die 7 bis 8l verbraucht ist das in Ordnung und ich bin einer der die Klimautomatik immer an hat und auch die AC, weil sie sollte so geregelt sein, dass sie nur angeht, wenn man sie braucht. Das handel ich schon im Micra so und der Verbrauch so knapp 6l.

Kurzes Update, nach 620 Kilometer zeigt der BC jetzt 7.2 Liter. Soviel zu dem Geschwätz, der Wagen frisst viel.

So, hab versucht den TI-VCT mit der letzten Tankfüllung so sparsam wie nur irgendwie möglich zu bewegen... (70% Landstrasse, 20% Stadt, 10% AB)
BC sagt 6,2L
Taschenrechner sagt 6,6L 🙂

Ist doch in Ordnung 😁

Habe auch den 1.6 mit 115 Ps seit 3 Monaten. Die ersten 1000 km hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 l laut Borddisplay. Jetzt mit 4000 km habe ich eigentlich immer einen Durchschnittsverbrauch von 7,1 l. Meiner Meinung nach muss sich der gesamte Verbrauch erst richtig einbendeln, aber ich glaube mit den 7 l liegt man nicht recht falsch....

ich habe da auch mal eine Frage zum Thema: unser 1,6er (kein TI-VCT), also der mit 100PS nimmt sich laut BC zwischen 8,8 und 9,5l/100km! Das finde ich doch extrem heftig, vor allem bei der Fahrweise mit der das Auto bewegt wird (nur als vergleich: Der Passat aus meiner Sig hat durchgehend zwischen 6,9 und 8,5l gebraucht), vom Focus habe ich mindestens ähnliche Werte erwartet. Geht der Verbrauch mit der Zeit runter, oder was könnte da sein? Habe nach der Übergabe getankt und den BC auf 0 gestellt, seitdem sind 300km dazu gekommen.
Woran könnte das liegen? Bei dem Verbrauch könnt ich auch gleich BMW 530i fahren...:P

Zitat:

Original geschrieben von OpaHildegard


ich habe da auch mal eine Frage zum Thema: unser 1,6er (kein TI-VCT), also der mit 100PS nimmt sich laut BC zwischen 8,8 und 9,5l/100km! Das finde ich doch extrem heftig, vor allem bei der Fahrweise mit der das Auto bewegt wird (nur als vergleich: Der Passat aus meiner Sig hat durchgehend zwischen 6,9 und 8,5l gebraucht), vom Focus habe ich mindestens ähnliche Werte erwartet. Geht der Verbrauch mit der Zeit runter, oder was könnte da sein? Habe nach der Übergabe getankt und den BC auf 0 gestellt, seitdem sind 300km dazu gekommen.
Woran könnte das liegen? Bei dem Verbrauch könnt ich auch gleich BMW 530i fahren...:P

Können wir wenig zu sagen, denn der Thread geht ja um den TI-VCT. Der hat ein leicht andere Verhalten. Generell musst du dem Auto aber schon so 2-3000 Kilometer geben und ihn einfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen