1.6 TDI Version mit Hinterachse vom Polo ?

Audi A3 8V

Hallo A3 Fans,

laut A3 Katalog werden unterschiedliche Hinterachsen verbaut, Zitat:

"Hinten mit einer 4-Lenker-Hinter-
achse mit getrennter Feder-Dämpfer-Anordnung,
Hilfsrahmen und Rohrstabilisator; für das Einstiegs-
aggregat 1.6 TDI 77 kW (105 PS)² wird eine leichte
Verbund lenker-Hinterachse verbaut.'"

laut Google gab bzw. gibt es diese Verbundlenkerachsen im u.a. A3 8L oder Polo/A1 aber auch im US Passat.
Wo ist denn der Sinn von unterschiedlichen HA je nach Motorisierung?

Gruß
tarsis c

Beste Antwort im Thema

Den einzigen Sinn den ich erkennen kann, dass Audi mehr verdienen will und dass Kunden auch bei "Premium"-Marken das Kleingedruckte genau lesen sollten.
Hoffentlich bekommt der 1.6 TDI keine leichten und bequemen Gartenstühle...der Vorgänger mit 1.6 TDI hatte noch eine Mehrlenkerachse wie alle Motorisierungen. Bei einem 1.6 TDI wirken sich ein paar Kilo Unterschied weder auf den Verbrauch noch auf die Fahrdynamik nennneswert aus. Maximal 0,1s weniger von 0-100km/h und deutlich weniger als 0,1l auf 100 km Ersparnis.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hier wird so getan, als ob ein Auto mit Verbundlenkerhinterachse unfahrbar wäre.
Der erste A3/Golf4 hatte so eine, der aktuelle Polo/A1 hat eine, .....
Würde das nirgendwo stehen, würde nie ein Kunde merken, dass er eine andere Achse fährt. Höchstens wenn er auf der Hebebühne drunter steht. Auto Bild wird auch eine Verbundlenkerachse im Auto gehabt haben und die haben es möglicherweise schlicht nicht bemerkt. Wie auch?

Natürlich kann das ganze von Audi wieder ein Trick sein die stärkeren Motoren zu verkaufen. Genau so, wie man den LED Christbaum beim alten A4 nur mit Xenon bekam. (weiß nicht, wie es aktuell aussieht) Es will sich ja kein Kunde nachsagen lassen er hätte sich nichts richtiges Leisten können.😉 Auch wenn tausend Grünge gefunden werden warum man den 150PS TDI nehmen musste die nichts mit der "arme Leute" Hinterachse zu tun haben. Im Zweifel dann doch ein feinfühliges Hinterteil.😉

Dass der 8V (wie zuletzt der 8L und der VW Golf IV) teilweise wieder eine Verbundlenkerachse statt einer zeitgemäßen Einzelradaufhängung bekommt, ist wieder die typische Verarsche der Neuzeit. Vergleichbar mit der neuen A - Klasse von Mercedes, in der beim Basisdiesel A 180 CDI (mit Handschaltung) der praktisch gleiche Motor wie in einem Dacia Sandero dCi werkelt. Dafür hasse ich die neuen Autos. Hochwertig tun und unter dem Blech wird gespart, wo es nur Dilettanten nicht merken. Zum Kotzen.

Bei jedem Autokonzern wird jeder Cent der eingespart werden kann eingespart.
Würde ja wohl jeder machen wenn sich dadurch nachher mehr Gewinn erwirtschaften lässt.

Das ist leider die traurige Wahrheit.
Da sich die Mehrheit der Autofahrer die sich solch ein Auto zulegen rein gar keine Ahnung von Technik haben merkt das halt auch niemand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen