1.6 TDI - Spritverbrauch enttäuschend

VW Golf 7 (AU/5G)

Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).

Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.

Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)

 

Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....

Beste Antwort im Thema

Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).

Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.

Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)

 

Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....

469 weitere Antworten
469 Antworten

Fährst Du viel Autobahn? Dann hättest Du zum 2.0 TDI greifen sollen. Ansonsten kann ich diese extreme Abweichung der Anzeige mit der Realität nicht bestätigen. Im Gegenteil, sie ist fast exakt zumindest bei meinem Modell.

Fährst Du Dein Auto auch nach einem Fahrprofil wie ihn der NEFZ vorgibt, also fast immer nur bis 50 bzw. 70km/h?
Hast Du eine Standheizung verbaut? Fährst Du viel Kurzstrecke?

Alles Punkte, die das Erreichen des NEFZ unmöglich machen. Diesel mit Partikelfilter und Kurzstrecke beissen sich. Der Motor braucht deutlich mehr Sprit um den Filter einigermaßen freibrennen zu können.
Die Standheizung zieht zusätzlichen Sprit, auch wenn sie nicht aktiv eingeschaltet ist, da sie als Zuheizer arbeitet um den Wagen schneller auf Betriebstemperatur zu bringen.
Und alle Fahrten mit mehr als 80km/h sind im NEFZ auch unzureichend abgebildet. (siehe: https://de.wikipedia.org/.../Fahrzyklus?...)

Meine BC-Anzeige ist ziemlich genau, Abweichung im Toleranzbereich. Verbrauch beim Sportsvan:
Im Sommer zwischen 4,6-5,5 L/100 Km
Im Winter zwischen 5,0-6,0 L/100 Km
Ich bin sehr zufrieden damit.
Allerdings ist der Verbrauchsunterschied zum TSI-Benziner recht gering, der zudem auch noch deutlich kultivierter ist.
Wenn du mit dem Verbrauch bzw. den Verbrauchsangaben unzufrieden bist, ok, aber erwarte nicht allenernstes, dass das bei anderen Herstellern besser ist. Zudem senkt der vom Hersteller angegeben niedrige Verbrauch auch deine Kfz-Steuer.

Hallo,

hab die Kiste erst seit September letzten Jahres. Hab bis jetzt damit gewartet um Erfahrung zu sammeln. Bei VW Vertretungen hab ich schon vorgesprochen. Die meinten, dass man auf die Angaben nicht viel geben kann. Die sind in der Praxis nicht umsetzbar und haben mich an die VW-Kundenbetreuung verwiesen. Versuche da mal Kontakt aufzunehmen.
Gruß Anton

Ähnliche Themen

Interessant. Eine VW Vertretung die sagt dass man auf die eigenen Angaben nicht viel geben kann und sie nicht umsetzbar sind. Haben die auch gesagt dass die Asiaten viel bessere Autos bauen?
Die Kundenbetreuung erreicht man 24/7 unter 0800-VOLKSWAGEN. Alternativ via E-Mail, Facebook, Twitter, Instagram...

Und wie es scheint, kann man die Verbräuche erreichen wenn man will: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/695899.html

das ist n hollländer.. die fahren ganz anders aus.. das zählt nicht

Wieso? Wer zwingt Dich auf der Autobahn schneller als 120 zu fahren? Denn gerade dann brauchen die kleinen Motoren mehr als ein großer.

Dass hier manche offenbar ernsthaft NEFZ-nahe Verbrauchswerte erwarten wenn sie mit hoher Geschwindigkeit über die Autobahn brettern wollen. Dass das nicht geht ist reine Logik. Wunschvorstellung und Realität liegen hier einfach meilenweit auseinander. Und zählen tut dann nur was ins eigene Weltbild passt, oder wie? 😕

das Fahrzeug hat weder eine Standheizung, noch fahre ich viel Autobahn. Da bin ich höchstens 2-3 mal pro Jahr. Das meiste sind Landstrassen und etwa 10-20% Ortschaften. Es ist auch nicht, wie schon erwähnt das erste Auto. Ich hab also schon einen Vergleich und die nötige Erfahrung. Außerdem absovierte ich beruflich ein Spritspartraining. Da erreichte ich mit einem T 4 mit 2,5 l Benzinmotor 7,5l auf 100 km. Also ich weiß wovon ich spreche. Mit den anderen Autos hat es doch auch (annähernd) geklappt mit dem Erreichen der Werksangaben.
Gruß

Übrigens kann ein ZU untertouriges Fahren genauso kontraproduktiv für niedrigen Verbrauch sein, wie ZU hochtouriges...

Zitat:

@gruul86 schrieb am 17. Februar 2017 um 17:09:32 Uhr:


das Fahrzeug hat weder eine Standheizung, noch fahre ich viel Autobahn. Da bin ich höchstens 2-3 mal pro Jahr. Das meiste sind Landstrassen und etwa 10-20% Ortschaften. Es ist auch nicht, wie schon erwähnt das erste Auto. Ich hab also schon einen Vergleich und die nötige Erfahrung. Außerdem absovierte ich beruflich ein Spritspartraining. Da erreichte ich mit einem T 4 mit 2,5 l Benzinmotor 7,5l auf 100 km. Also ich weiß wovon ich spreche. Mit den anderen Autos hat es doch auch (annähernd) geklappt mit dem Erreichen der Werksangaben.
Gruß

Da die Autos immer mehr auf niedrigen Verbrauch optimiert werden, ist es natürlich immer schwieriger diese Angaben zu erreichen. Da man im Alltag seltenst so optimal fahren kann. Also kann man nicht erwarten, dass man ein Auto von 1999 so nah am NEFZ fahren kann wie ein Auto von 2016.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 17. Februar 2017 um 14:10:11 Uhr:


Haben die auch gesagt dass die Asiaten viel bessere Autos bauen?

Das kann ich dir aber bestätigen, ich fahre nun mittlerweile (gott sei dank) keinen VW mehr und bin mit meinem Asiaten in allen Punkten mehr als zufrieden, die Qualität ist top, das Fahrverhalten, der Preis und das was man da für sein Geld bekommt ist sowieso besser wie bei VW inklusive ner Garantie die deutlich länger geht wie nur 150.000km 😉.

Gruß
Maik

Zitat:

@Daemonarch schrieb am 17. Februar 2017 um 18:10:40 Uhr:


Übrigens kann ein ZU untertouriges Fahren genauso kontraproduktiv für niedrigen Verbrauch sein, wie ZU hochtouriges...

Nein. Vielleicht ist der Motorlauf nicht so toll im untertourigen Bereich, aber der Verbrauch ist ausser bei extrem hoher Last trotzdem besser bei niedrigerer Drehzahl.

Das man die Angaben des NEFZ in der Praxis nicht erreichen kann, sollte sich mittlerweile doch herum gesprochen haben.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 18. Februar 2017 um 09:02:36 Uhr:


Das man die Angaben des NEFZ in der Praxis nicht erreichen kann, sollte sich mittlerweile doch herum gesprochen haben.

Warum sollte man die nicht erreichen können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen