1.6 Tdi Limousine erfahrungen
Hallo zusammen, ich möchte mir eine A3 Limousine 1.6 tdi Bj 07/2015 zulegen. Wollte mal wissen ob jemand damit Erfahrung hat und ob es bei diesem Motor bekannte Probleme gibt?Oder tendiert ihr zu einem anderen Motor? Vielen Dank 🙂
37 Antworten
Die subventionierung von Autogas läuft bald aus. Mal sehen wie "billig" man das dann tanken kann...
Ausserdem finde ich, dass man nie wissen kann, ob sich der Arbeitsplatz ändert wodurch das bisherige Netz hinfällig wird. Oder man mal öfters lange Strecken irgendwo fahren muss wo es keine derartigen Tankstellen gibt. Dann muss man sich ja irgendwie behelfen....
CNG ist KEIN Autogas.
CNG bleibt bis 2024 subventioniert wie bisher. Danach wird die Subvention vielleicht schrittweise zurückgefahren, vielleicht auch nicht.
Was dann danach kommt, kann Dir niemand sagen.
Erstrecht nicht bei Benzin, und schon gar nicht bei Diesel.
Wenn man ein Haus hat, wechselt man ja nicht so oft den Arbeitsplatz... und wenn bleibt man gewöhnlich in der Nähe. Und wenns gar nicht mehr passt, kann man den gtron immer noch verkaufen... wahrschienlich wesentlich besser als ein Diesel :-)
Für lange Strecken hat der gtron übrigens wie alle A3's noch 50l Benzin !
Zusammen mit Gas kommt man weiter als mit Diesel, und kann dann sogar noch an jeder Tanke tanken :-)
Genau dieses Unwissen bringt mich immer leicht auf die Palme, da man natürlich mit falschen Fakten alles schlechtreden kann...
----
Ähnliche Themen
Also ich habe letztes Jahr den 2,0 TDI und den 1,6 TDI als Jahreswagen probegefahren. Beide allerdings als Dreitürer Ambition mit fast identischer Ausstattung. Ich habe mich letzten Endes für den 2,0 TDI entschieden obwohl dazwischen fast 1900 Euro Preisdifferenz lagen. Der 1,6 TDI ist nicht schlecht. Völlig untermotorisiert ist man damit sicher nicht. Er wirkte beim Beschleunigen allerdings sehr "zugestopft". Der 2,0 TDI wirkt dagegen richtig feurig. Da passiert auch was wenn man Gas gibt. Gerade wenn man auf der Bahn bei 120 drauftritt, zieht er bis 180 schon noch ordentlich durch. Klar ist 2,0 TDI keine Rakete aber man ist damit vernünftig motorisiert und kann auch mal auf der Landstraße überholen, ohne ins Schwitzen zu kommen.
Ich hatte mir die Überlegung allerdings nicht leicht gemacht, da ja auch finanzielle Aspekte mit hinein spielen. Als der Verkäufer mir sagte, dass der Verbrauchsunterschied bei beiden nicht gravierend ist, hab ich mich für den 2,0 TDI entschieden und es bisher nicht bereut.
Bisher 13000 Km in 7 Monaten ohne Ausfälle.
Kann nur indirekt mitsprechen. Kam vom 1.9 TDI (letzter Pumpe-Düse) mit 105 PS zum 2.0 TDI (Common-Rail) mit 140 PS und zuletzt 150 PS. Der kleine TDI ist ideal für viele Kilometer bei niedrigem Verbauch (1000 km pro Tankfüllung) bei weniger Fahrspass. Der 2.0 TDI ist der beste Kompromiss zwischen Verbrauch und Fahrspass.
Zitat:
@micha-s_1e4 schrieb am 12. Mai 2017 um 21:33:16 Uhr:
Kann nur indirekt mitsprechen. Kam vom 1.9 TDI (letzter Pumpe-Düse) mit 105 PS zum 2.0 TDI (Common-Rail) mit 140 PS und zuletzt 150 PS. Der kleine TDI ist ideal für viele Kilometer bei niedrigem Verbauch (1000 km pro Tankfüllung) bei weniger Fahrspass. Der 2.0 TDI ist der beste Kompromiss zwischen Verbrauch und Fahrspass.
War bei mir ähnlich.
Ich hatte auch einen 1,9 TDI der mich über 220k Km immer sehr gut an das Ziel gebracht hatte, danach hatte ich aber einen 1,6 TDI in einem 8PA.
Ich weiß nicht wie der Motor im Vergleich zu einem 1,6 TDI in einen 8V ist, ich weiß nur das ich froh war das ich diese lahme Gurke schnell los geworden bin.
Mit meiner 1,4 COD Limo bin ich aber sehr zufrieden.
Bin beide 1,6 gefahren. Allerdings nicht unmittelbar hintereinander. Den 8P 1.6 TDI hatte ich eine Weile als Leihwagen. Nimmt sich meines Erachtens kaum etwas. Der 8P kam mir etwas rauer aber auch spritziger vor als der 8V. Verbrauch schien mir mir beim 8P auch besser.
Zitat:
@mindwipe schrieb am 13. Mai 2017 um 18:15:20 Uhr:
Bin beide 1,6 gefahren. Allerdings nicht unmittelbar hintereinander. Den 8P 1.6 TDI hatte ich eine Weile als Leihwagen. Nimmt sich meines Erachtens kaum etwas. Der 8P kam mir etwas rauer aber auch spritziger vor als der 8V. Verbrauch schien mir mir beim 8P auch besser.
Wenn ich sowas lese das der 8P Motor sogar noch spritziger ist als der 8V kann ich nur raten einen ganz großen Bogen um den Motor zu machen.
Hallo, für mich ist der 1.6 TDI absolut ausreichend, keine Rennmaschine, dafür sparsam, zieht sogar voll beladen noch einen Wohnwagen, kein adblue-Gedöns. Bin in den zwei Jahren 60000gefahren, null Probleme
LG
Kenne den 1.6 TDI aus unseren Dienstwägen (Golf und octavia) find ihn relativ zäh mit einer ausgeprägten anfahrschwäche
"ausgeprägte Anfahrschwäche"? So ein Käse...
der 1.6er ist mein fünfter Audi als Diesel. Der 8V geht besser als der8P und besser als die alten 1.9 TDI sowieso
Na ich weiß schon von was ich erzähle, es kommt halt auch immer drauf an was du gewohnt bist, wenn Man privat den 2.0tdi hast und dann 40ps weniger hast fällt das eben negativ aus
ist ja klar, aber wenn du vom 3.0 TDI auf 2.0 TDI umsteigst, hältst du den auch für eine Wanderdühne...