1.6 TDI - Helles pfeiffen & vermehrt Ruß Auspuff

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe vor 3 Tagen folgende Problematik festgestellt und wollte nach Ursachen fragen:

Ich habe beim anfahren und kurz im zweiten Gang ein sehr helles pfeiffen, welches aus dem Motorraum kommt.
Im folgenden Video bei Sekunde 3-4 (1. Gang) und noch kurz bei Sekunde 6 (2. Gang) zu hören.
https://www.youtube.com/watch?v=U3i3X5k1-Dg&feature=youtu.be

Diese Geräusche treten wahrnehmbar nur in den ersten beiden Gängen in den Drehzahlbereichen 1200 - 1800 UPM auf, sobald der Turbolader richtig anfängt zu arbeiten verschwindet das Geräusch.
Unterschiede bei kalten o. warmen Motor konnte ich bewusst nicht erkennen.

Des Weiteren habe ich auch seit jeher vermehrten Rußausstoss aus dem Auspuff wahrgenommen.
Klar erkennbar an der Endrohrblende und auch beim Fahren im Rückspiegel. Massiv zu erkennen im dritten Gang ab ca. 2000UPM, wenn er beginnt Leistung aufzubauen.
Werde heute mal hinter meinem Auto her fahren und mir anschauen wie es wirklich von außen aussieht, da ich der Zeit nur in den Rückspiegel gucken kann.
Der "Rauch" ist definitiv schwarz.

Mir ist bewusst, dass ich eine andere Software habe und die Schäden eventuell daher kommen könnten.
Möchte daher keine Diskussion darüber entfachen, sondern nur ein bisschen mehr Klarheit über den Schaden bekommen.

FZ ist ein 1.6 TDI, Handschalter aus 09/2012
140.000 km
2. AGR bei 110.000 km

Sonst keine Reparaturen am Motor/Antrieb/Auspuff

Danke und Gruß
Nudelsuppe

EDIT:
Keine Fehler beim auslesen
Kein Leistungseinbruch o.ä. spürbar.

Beste Antwort im Thema

Nein. Bei dieser Prüfung wird der Motor meines Wissens per Hand so gedreht das auf dem zu messenden Zylinder Ein-und Ausslassventile geschlossen sind, die Glühkerze kommt raus und wird dann ersetzt. Anstelle der Kerze wird ein Messadapter eingeschraubt über den man den Zylinder extern mit Druck beaufschlagen kann. Man beobachtet dann wie gut der Druck gehalten wird.

Das war aber nicht das was ich gemeint habe. Ich vermute ja, wie schon gesagt, das Du einfach zu wenig Luft im Brennraum hast und diese irgendwo aus den Leitungen zwischen Turbolader und Motor entweicht. Um das abzudrücken wird dort wo der Luftmassenmesser sitzt eine Art von Korken reingesteckt, in dem ein Ventil ist über das man dann die ganzen Leitungswege zum Turbo und zwischen Turbo und Motor mit (ich glaube max. 0,5bar) beaufschlagt um zu sehen ob grade unter Druck irgendwo undichtigkeiten existieren, zb Schläuche mit Rissen die bei höherem Druck aufgehen, im Standgas wo der Motor quasi nur als Saugdiesel arbeitet aber unauffällig sind.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Nein. Bei dieser Prüfung wird der Motor meines Wissens per Hand so gedreht das auf dem zu messenden Zylinder Ein-und Ausslassventile geschlossen sind, die Glühkerze kommt raus und wird dann ersetzt. Anstelle der Kerze wird ein Messadapter eingeschraubt über den man den Zylinder extern mit Druck beaufschlagen kann. Man beobachtet dann wie gut der Druck gehalten wird.

Das war aber nicht das was ich gemeint habe. Ich vermute ja, wie schon gesagt, das Du einfach zu wenig Luft im Brennraum hast und diese irgendwo aus den Leitungen zwischen Turbolader und Motor entweicht. Um das abzudrücken wird dort wo der Luftmassenmesser sitzt eine Art von Korken reingesteckt, in dem ein Ventil ist über das man dann die ganzen Leitungswege zum Turbo und zwischen Turbo und Motor mit (ich glaube max. 0,5bar) beaufschlagt um zu sehen ob grade unter Druck irgendwo undichtigkeiten existieren, zb Schläuche mit Rissen die bei höherem Druck aufgehen, im Standgas wo der Motor quasi nur als Saugdiesel arbeitet aber unauffällig sind.

Habe eine Frage, leider habe ich nun seit dem Werkstatt Besuch den Fehler P067400 statisch, Glühkerze Zylinder 4, elektrischer Fehler im Stromkreis.
Beim ersten Mal dachte ich, es wäre noch eine Nachwirkung, vom Aus- und Einbau der Glühkerzen. Also habe ich den Fehler einfach gelöscht. Heute wird er mir aber leider wieder angezeigt.
Ist die Kerze hinüber? Kann es ein Kontaktproblem des Steckers für die Stromversorgung sein? FZ startet in gewohnt guter Qualität.

Kann beides sein, am besten nachmessen oder Du verlängerst die Kabel und tauschst mal quer. Dann halt nochmal auslesen und die Sache sollte klar sein. Hat dir die Werkstatt trotz 140.000km Laufleistung, der Gefahr des abdrehens beim Ausbau und einem Stückpreis von ~7€ etwa die alten Dinger wieder reingeschraubt? :-)

Beim Diesel-Direkteinspritzer kannst Du etwa bis -10°C Luft noch ohne vorglühen starten. Die Kerzen helfen natürlich und glühen auch noch nach um die Emissionen schneller zu senken.

Ich denke die habe wirklich die alten Teile wieder reingesetzt.
Könnte eventuell im Kaltstart weißer rauch was damit zu tun haben?
Werde die Kerzen durchmessen lassen.

Ähnliche Themen

Habe die Kerzen durch gemessen, Kerze 4 hat keinen Widerstand.
Habe nun 4 neue Kerzen bestellt (40€), und tausche gleich alle 4 Stück durch.
Leider behebt dies aber nicht mein Ursprungsproblem 🙁

Habe die 4 Kerzen getauscht, alle Schellen vom Lader zum LLK und davon wieder weg nachgezogen. Ladedrucksensor und Ventil Unterdrucksystem und Abgasklappe habe ich prophylaktisch getauscht.
Morgen kommt noch der Druckwandler für Abgassteuerung rein.
Ich weiß, dass ich hier Teile auf Verdacht tausche, aber kostet alles nicht die Welt.

Außer, dass nun die Kerzen wieder i.O. sind hat sich am rußen nicht geändert.
Heute ist mir ganz stark aufgefallen, dass wenn man im unteren Drehzahlbereich, ca. 1400 UPM, unterwegs ist. Dann voll aufs Gas steigt, er sehr schleppend Leistung aufbaut bekommt, und direkt anfängt wie wild schwarz aus dem Auspuff zu rußen. Bei Vollgas aus ca. 2500 UPM sehe ich keinen Ruß im Rückspiegel aufsteigen, und Leistung ist sofort da.

Bin mit OBD11 ein paar Logfahrten Soll/Ist Ladedruck gefahren.
Man merkt bei den Diagrammen stark, dass er lange braucht um den Ladedruck zu erreichen, ihn dann aber und hält und nach Vorgabe abbaut. Ein erneutes Aufbauen ist verzögert zur Soll Kurve.

Meine nächste Aktion wäre, dass ich mir ein Ladedruck Abdrücksset kaufe, und dies teste.
Sinnvoll?

Screenshot-20191117-133807-obdeleven
Screenshot-20191117-133815-obdeleven
Screenshot-20191117-133830-obdeleven
+1

Klar :-)

AGR, Druckwandler, simple Undichtigkeiten - irgendwo geht wie vermutet Druck flöten oder es gibt ein Regelproblem beim Aufbau. Da Du aber von einem Geräusch geschrieben hattest halte ich das (immer noch) für sinnvoll als nächsten Schritt bei der Fehlersuche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen