1.6 TDI Blue Motion Motor Empfehlenswert ? Kaufberatung

VW Touran 1 (1T)

Hallo, bin dabei mir einen neues auto zu kaufen.

ist der 1.6 tdi 105 ps empfehlenswert ? hab schon kritische stimmen gehört.

zuverlässigkeit, langlebigkeit, wartung ???

ansonsten sind mitsubishi asx 1.8 diesel lp und qashqai +2 1.5 dci in der engeren auswahl, alle brauchen so um die 6 liter auf 100 km

mir sind zuverlässigkeit, geringe unterhaltskosten und bester fahrkomfort (federung, fahrgeräusch) wichtig.

danke für die tipps

jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Morgen fahre ich noch AB ca. 100km einfache Strecke. Mal schauen, was er da verbraucht, aber da gehts ziemlich bergauf, A1 und A21.

Werte von heute: Hinfahrt Krems-St.Pölten Landstraße und Stadt 5l, dann AB mit echten 130, sowie durchs Helenental nach Baden und Teesdorf. Ankunft mit 6l. Starker Seiten,- bzw. Gegenwind.

Retour selbe Strecke, nur von St. Pölten nach Krems über die S33, mit großteils Rückenwind, 5,8l. Alle Werte lt. MFA, noch immer knapp unter 1000km. 2 Personen, Klima an.

PS: In Teesdorf Produktschulung Touran, Sharan, Caddy und Mitbewerber u.a. auf einem kurzen Handlingkurs.
Fazit: VW Produkte mit leicht mitlenkendem Heck, perfekter ESP Unterstützung und stabiler Kurvenlage.
Mitbewerb: eher schwammig, auch der Galaxy wankte, der Doblo eine Katastrophe, der C8 ein Schiff usw.
Positive Überraschung war der aktuelle Scenic. VW ähnliches Fahrwerk und ruckfreie Automatik trotz Vollgas, aber nicht akzeptable Sitze.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Hi,

ich fahre den kleinsten TDI mit nominell 90 PS seit nunmehr 40 TKM.

Auf der AB fahre ich i.d.R. 110 bis 120 Tacho. Der reale Durchschnittsverbrauch liegt dann bei ebener Strecke bei ca. 4,5 l/100 km

Mehr verbraucht der Wagen vor allem im kalten Motorzustand. Vor allem wenn es zu warm für den Zuheizer aber unter 15° ist, liegt der Verbrauch so ca. 10 - 15% über dem Wert, als wenn der Wagen warm ist. (wenn man den Zuheizer doch bloß manuell zuschalten könnte!)
Übel sieht es natürlich aus, wenn der Diesel mit noch kaltem Motor in der Stadt bewegt wird. Dafür ist der Wagen einfach nicht geschaffen. Das Anfahren "frisst" viel Diesel.

Ich liege bei zugegebenermaßen strammer Fahrweise nie unter 7 L. Meist 7,5 - 7,9.

Kommt viel auf die Umgebung an. Friesland = rollen lassen unter 5 L, im bergischen über 7 L.

Wir liegen z. Zt. im Langzeitschnitt bei 6,1l. Dabei ist aber ein Stadtanteil von ca. 50% dabei, auch zwei vollbepackte und Dachbox-bewehrte Urlaubsfahrten. Das Streckenprofil macht, wie ich festgestellt habe, viel aus. Längere Steigungen jubeln den Verbrauch schnell nach oben. Wenn es aber gemächlich in der Ebene oder nur leicht hügelig dahin geht, kann man auch unter 5l kommen.

Na ja....ich wohne hier nicht in den Bergen, sondern in der Rheinebene. Hier ist nichts mit Bergen.

Ich muss gleich mal nach Frankfurt, da werde ich mal alle Anzeigen nullen und "schleichen" - Ergebnis kommt dann (Wagen hat übrigens 43500km, sollte also eingefahren sein).

Ähnliche Themen

Wir sind im nach 30tkm bei 5.9 L/100km. Die klassischen Spritfresser Kurzstrecke und Stadt sind leider bei uns recht häufig. Auf der Autibahn lassen wir jetzt den Tempomat immer aus. Bei 130/140 km/h kommt man günstiger weg. Wie haben gemerkt, das hier auch das Streckenprofil viel ausmacht: BAB9 zwischen Bayreuth und Hof etc. frisst viel. Dagegen ist die A5 sparsamer, vielleicht auch wegen den baustellen ;-)
Auf jeden Fall spart man in der Schweiz am besten. Alles 120! Bayreuth-Amriswiel-Bayreuth: 4.9 L/100km!!

Pado

Heute Abend etwas Stadtverkehr, Bundesstrasse, etwas Autobahn mit 120 und Stadtautobahn 110. Macht nach 50km genau 5,0l/100km!
Im Schnitt aktuell sind es 5,73 mit fallender Tendenz.

Hallo,

wir beschäftigen uns mit dem Thema zukünftiges Familienauto. Mir schwebt der Touran bzw. Golf Variant vor.
Das Auto soll die potenzielle Familie dann mehrere Jahre (6-8 Jahre) begleiten.

Was ist von diesem Angebot zu halten?
Die Ausstattung, etc. gefallen mir gut. Sieht nicht so aus, als wäre es ein ehemaliges Vermietfahrzeug. Dies ist leider oft beim Golf Variant (1 Jahr, ca. 20-30 TKM) der Fall.
Wie ist der Motor so im Touran? Bin kein Raser. Mir reicht es mit 120-130Kmh auf der AB zu fahren. Aber wie ist die Kombi mit den 17Zöllern? Kommt man noch mit 7 Personen an Bord vom Fleck?

Ich danke Euch für Eure Antworten!!

P.S. Der 2-Liter-TDI ist mir zu teuer. Erdgas wäre aus Umweltgesichtspunkten noch eine Alternative!!

VG

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Hallo,

wir beschäftigen uns mit dem Thema zukünftiges Familienauto. Mir schwebt der Touran bzw. Golf Variant vor.
Das Auto soll die potenzielle Familie dann mehrere Jahre (6-8 Jahre) begleiten.

Was ist von diesem Angebot zu halten?
Die Ausstattung, etc. gefallen mir gut. Sieht nicht so aus, als wäre es ein ehemaliges Vermietfahrzeug. Dies ist leider oft beim Golf Variant (1 Jahr, ca. 20-30 TKM) der Fall.
Wie ist der Motor so im Touran? Bin kein Raser. Mir reicht es mit 120-130Kmh auf der AB zu fahren. Aber wie ist die Kombi mit den 17Zöllern? Kommt man noch mit 7 Personen an Bord vom Fleck?

Ich danke Euch für Eure Antworten!!

P.S. Der 2-Liter-TDI ist mir zu teuer. Erdgas wäre aus Umweltgesichtspunkten noch eine Alternative!!

Oh sorry irgendwie hab ich diesen Eintrag erstellt, bitte ignoriren oder löschem ! Gruß Tissani
Antwort siehe unten...

VG

Also um mal zum Thema zu kommen, ich halte den 1.6TDi für empfehlenswert.
Bin selbst Besitzer eines 1.6TDI Style BMT seit 10/11 und 22TKm. Zum Verbrauch : letzte Urlaubsreise 6.3ltr/100km zügige Autobahnfahrt (130-150 Km/h) mit 4Fahrrädern auf der Anhängerküpplung, voll bepackt und 4 Personen besetzt , selbst unter diesen Bedingungen fühlte ich mich nicht untermotorisiert und kam zügig vom Fleck, da dürften 7 Personen ebenfalls kein Problem sein....
Man kann ihn auch mit 4,5 - 5.2 ltr/100km bewegen, bei mir sind dann die Randbedingungen: 60 km Landstraße, ruhige Fahrweise, besetzt mit 4 Erwachsenen und `ner Menge LKW Verkehr und gelegentlichen Überholmanövern.
Größten Einfluss hat hier die Fahrweise, man kann ihn auch mit über 7ltr/100km durch die Gegend jagen, aber mit meist 2 Kindern im Auto..eher fragwürdig.
Ansonsten gab es erst wenige Momente bei denen ich mir mehr Power gewünscht hätte (z.B.... Idiot gibt neben mir Gas wenn ich überhole, nachdem er vorher vor mir hergeschlichen ist), als Familienvan ist es meiner Meinung nach aber so völlig ausreichend.
Bemerkenswert ist für mich immer wieder wie leise er doch gegenüber seinem Vorgänger (1.9TDi) ist.
Außerplanmässige Werkstattbesuche hatte ich nur einen, das war eine gerissene Frontscheibe nach Steinschlag.
@fireblade 999 : zum Preis kann ich nichts sagen, hab mich schon lange nicht mehr mit dem Thema beschäftigt, Ausstattung ist o.K.
Ich würde Dir Xenon empfehlen, das Licht ist um Welten besser als die normalen Lampen. Ich weiß wovon ich rede, der Vorgänger hatte keins, die Spielchen mit allen möglichen Lampentypen haben nichts gebracht--> jetzt erst weiß ich gut man Nachts, besonders bei nasser Fahrbahn, die Straße ausleuchten kann. Es kommt aber auch dabei darauf an ob man es braucht, ich bin Jobmässsig öfter bei Dunkelheit unterwegs.

Gruß Tissani

Wir haben den 1.6 TDI im gewerblichen Einsatz ( Flughafentransfer). Da spult er zuverlässig seine 100.000 km im Jahr ohne Probleme ab. Also ich würde ihn persönlich weiterempfehlen.

Zugegeben - unser 1,6TDI hat erst 15tsd drauf aber bis jetzt keine Probleme.

@fireblade: dein verlinktes Angebot scheint keiner mit BMT zu sein, was ein bisschen mehr Verbrauch bedeutet. Nur weil dir der Umweltaspekt nicht unwichtig zu sein scheint.

Gruß
oekoschlitten

Zitat:

Original geschrieben von tissani


Also um mal zum Thema zu kommen, ich halte den 1.6TDi für empfehlenswert.
Bin selbst Besitzer eines 1.6TDI Style BMT seit 10/11 und 22TKm. Zum Verbrauch : letzte Urlaubsreise 6.3ltr/100km zügige Autobahnfahrt (130-150 Km/h) mit 4Fahrrädern auf der Anhängerküpplung, voll bepackt und 4 Personen besetzt , selbst unter diesen Bedingungen fühlte ich mich nicht untermotorisiert und kam zügig vom Fleck, da dürften 7 Personen ebenfalls kein Problem sein....
Man kann ihn auch mit 4,5 - 5.2 ltr/100km bewegen, bei mir sind dann die Randbedingungen: 60 km Landstraße, ruhige Fahrweise, besetzt mit 4 Erwachsenen und `ner Menge LKW Verkehr und gelegentlichen Überholmanövern.
Größten Einfluss hat hier die Fahrweise, man kann ihn auch mit über 7ltr/100km durch die Gegend jagen, aber mit meist 2 Kindern im Auto..eher fragwürdig.
Ansonsten gab es erst wenige Momente bei denen ich mir mehr Power gewünscht hätte (z.B.... Idiot gibt neben mir Gas wenn ich überhole, nachdem er vorher vor mir hergeschlichen ist), als Familienvan ist es meiner Meinung nach aber so völlig ausreichend.
Bemerkenswert ist für mich immer wieder wie leise er doch gegenüber seinem Vorgänger (1.9TDi) ist ......Gruß Tissani

Hallo!

Ich habe seit Oktober 2012 einen Touran 1.6 TDI (EZ: 8/2011). Es ist zwar kein BMT aber die Verbrauchswerte sind ähnlich wie bei Tissani: 5 bis 6 liter/100 km bei normaler Fahrweise, 6 bis 7 liter/100 km bei sportlicherer Fahrweise.
Auch bei mir gab es nur sehr wenige Momente bei denen ich mehr Leistung/Drehmoment brauchte (unter 1400/min ist er alles andere als spontan, erst wenn die Drehzahl mind. 1400/min erreicht hat ist eine ausreichende Spontanität/Elastizität spürbar).

Insgesamt kann ich den Touran 1.6 TDI empfehlen: angenehm und komfortabel, ergonomisch, angemessen motorisiert (ausser man will bei jeder Gelegenheit rasen), relativ sparsam, ausreichend elastisch, praktisch, ....

Zur Zuverlässigkeit kann ich nicht viel sagen, da ich erst ca. 6000 km damit gefahren bin (aber laut Autobild-Dauertest macht der Touran 1T3 2.0 TDI einen ganz guten Eindruck - im Gegensatz zum 1T1).

Der Preis scheint doch angemessen zu sein (alle Angaben ohne Gewähr ;-) ).

Gruß, Christo

PS: Ich habe zwar kein Xenonlicht, aber ich habe am H7- bzw. H15-Licht auch nichts auszusetzen!

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Hallo,

wir beschäftigen uns mit dem Thema zukünftiges Familienauto. Mir schwebt der Touran bzw. Golf Variant vor.
Das Auto soll die potenzielle Familie dann mehrere Jahre (6-8 Jahre) begleiten.

Was ist von diesem Angebot zu halten?
Die Ausstattung, etc. gefallen mir gut. Sieht nicht so aus, als wäre es ein ehemaliges Vermietfahrzeug. Dies ist leider oft beim Golf Variant (1 Jahr, ca. 20-30 TKM) der Fall.
Wie ist der Motor so im Touran? Bin kein Raser. Mir reicht es mit 120-130Kmh auf der AB zu fahren. Aber wie ist die Kombi mit den 17Zöllern? Kommt man noch mit 7 Personen an Bord vom Fleck?

Ich danke Euch für Eure Antworten!!

P.S. Der 2-Liter-TDI ist mir zu teuer. Erdgas wäre aus Umweltgesichtspunkten noch eine Alternative!!

VG

Hallo miteinander,

Habt ihr in der Zwischenzeit neue Erfahrungen mit dem 1.6 TDI Touran gesammelt?
Bspw. längere Urlaubsfahrten?
Wie schlägt sich der Touran als Familienauto?

Danke Euch :-)

Hallöchen Fireblade999,
bei den link zum Angebot erscheinen bei mir etliche Tourans.
Aber ich kann über meine/unser Erfahrungen schreiben, denn wir haben einen Touran 1.6 TDI mit BMT und Schaltgetribe als Fünfsitzer mit einfacher Trendlineausstatung 2011er Modell und sind recht zufrieden damit. Wenn der Wagen mal voll ausgeladen ist merkt man schon das man den kleinen Motor hat,trotzdem würde ich mir das Auto so wieder mit den kleinen Motor kaufen. Auch bei den großen Motor würde man die etlichen Mehrfunde die mann auf langen Reisen als Familie hat merken. Wir selber fahren als Vierköpfige Familie mindestens zweimal, eher dreimal im Jahr mit den Auto und reichlich Reisegepäck in den Urlaub und reisen wegen den Platz im Auto immer entspannt. Über meine großen Rundtour mit dem Touran habe ich auch schon hier
http://www.motor-talk.de/.../...ge-reisen-mit-dem-touran-t4668147.html
einen Bricht geschrieben. Der Spritverbrauch ist in meinen Augen für so ein Auto bei ruhiger fahrweise extrem niedrig (Durchschnittsverbrauch über alles liegt im augenblick bei 5,25 Liter). Der alte 1.9er TDI Sharan den wir vorher hatten hat fast zwei Liter mehr genommen. Ich mauss aber erlichkeits halber sagen das wir beim Touran nur noch selten die Klimaanlage anhaben. wärend sie beim Sharan fast immer mit lief.
Gruß der Bad-Busdriver

Zitat:

@Advimotion schrieb am 22. Januar 2013 um 19:53:13 Uhr:


Wir haben den 1.6 TDI im gewerblichen Einsatz ( Flughafentransfer). Da spult er zuverlässig seine 100.000 km im Jahr ohne Probleme ab. Also ich würde ihn persönlich weiterempfehlen.

Ist das immer noch der Fall?

Deine Antwort
Ähnliche Themen