1.6 TDI Blue Motion Motor Empfehlenswert ? Kaufberatung

VW Touran 1 (1T)

Hallo, bin dabei mir einen neues auto zu kaufen.

ist der 1.6 tdi 105 ps empfehlenswert ? hab schon kritische stimmen gehört.

zuverlässigkeit, langlebigkeit, wartung ???

ansonsten sind mitsubishi asx 1.8 diesel lp und qashqai +2 1.5 dci in der engeren auswahl, alle brauchen so um die 6 liter auf 100 km

mir sind zuverlässigkeit, geringe unterhaltskosten und bester fahrkomfort (federung, fahrgeräusch) wichtig.

danke für die tipps

jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Morgen fahre ich noch AB ca. 100km einfache Strecke. Mal schauen, was er da verbraucht, aber da gehts ziemlich bergauf, A1 und A21.

Werte von heute: Hinfahrt Krems-St.Pölten Landstraße und Stadt 5l, dann AB mit echten 130, sowie durchs Helenental nach Baden und Teesdorf. Ankunft mit 6l. Starker Seiten,- bzw. Gegenwind.

Retour selbe Strecke, nur von St. Pölten nach Krems über die S33, mit großteils Rückenwind, 5,8l. Alle Werte lt. MFA, noch immer knapp unter 1000km. 2 Personen, Klima an.

PS: In Teesdorf Produktschulung Touran, Sharan, Caddy und Mitbewerber u.a. auf einem kurzen Handlingkurs.
Fazit: VW Produkte mit leicht mitlenkendem Heck, perfekter ESP Unterstützung und stabiler Kurvenlage.
Mitbewerb: eher schwammig, auch der Galaxy wankte, der Doblo eine Katastrophe, der C8 ein Schiff usw.
Positive Überraschung war der aktuelle Scenic. VW ähnliches Fahrwerk und ruckfreie Automatik trotz Vollgas, aber nicht akzeptable Sitze.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@netnoise schrieb am 9. Dezember 2014 um 22:14:43 Uhr:



Zitat:

@Advimotion schrieb am 22. Januar 2013 um 19:53:13 Uhr:


Wir haben den 1.6 TDI im gewerblichen Einsatz ( Flughafentransfer). Da spult er zuverlässig seine 100.000 km im Jahr ohne Probleme ab. Also ich würde ihn persönlich weiterempfehlen.
Ist das immer noch der Fall?

Soweit schon.

Letzens stehen geblieben bei fast 400 tkm wegen defekter Lima.

Aber sonst läuft er gut 😉

Zitat:

@Advimotion schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:16:47 Uhr:



Zitat:

@netnoise schrieb am 9. Dezember 2014 um 22:14:43 Uhr:


Ist das immer noch der Fall?

Soweit schon.
Letzens stehen geblieben bei fast 400 tkm wegen defekter Lima.
Aber sonst läuft er gut 😉

400k km 😰

Zitat:

@netnoise schrieb am 10. Dezember 2014 um 14:20:23 Uhr:



Zitat:

@Advimotion schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:16:47 Uhr:


Soweit schon.
Letzens stehen geblieben bei fast 400 tkm wegen defekter Lima.
Aber sonst läuft er gut 😉

400k km 😰

Was ist eine Lima? Klima?

DANKE Touran gekauft....

Eine LIchtMAschine 😉

Ähnliche Themen

Also wir haben den Touran (vollausgestattet) mit diesem Motor seit Mai 2012. Der Motor passt gut zu dem Touran und ist ausreichend motorisiert. Wir fahren den sogar mit einem großen 1700 kg Wohnwagen. Einige Vorredner schreiben etwas von sportlichem Fahren. Das ist Unsinn, das geht mit dem Motor nicht. Aber als Familienauto ist das o.k. Enttäuscht bin ich vom Verbrauch. Wir haben DSG und haben eine Durscnittsverbrauch von real 6,3 - 6,5 Liter bei durchweg sparsamer Fahrweise. Achtet man nicht auf den Verbrauch und ist mal etwas flotter unterwegs sind auch locker 7 Liter und mehr im Durchschnitt möglich. Unter 6 Liter ist kaum machbar. Wir haben jetzt 55.000 km auf der Uhr. Und morgen ist der Wagen mal wieder für eine Woche in der Werksatt. Gerissenes Blech im Dach und stark undichtes Panorama Dach. Bin mal gespannt, habe eigentlich keine Lust mehr auf das Auto. Warte auf meinen bestellten A6.
Grüße Bigboll

Zitat:

@bigboll schrieb am 14. Dezember 2014 um 21:07:26 Uhr:


Gerissenes Blech im Dach und stark undichtes Panorama Dach. Bin mal gespannt, habe eigentlich keine Lust mehr auf das Auto. Warte auf meinen bestellten A6.
Grüße Bigboll

Was ist da gerissen? Ist das ein Problem wenn man ein Panoramadach hat?

Hallo,
siehe diesen Thread: http://www.motor-talk.de/.../...anten-vor-der-heckklappe-t4538210.html

Grüße Bigboll

Hallöchen Bigboll,
die Verbrauchswerte die du angibst find ich recht hoch. Vor allem das du kaum unter 6 Liter kommst find ich schon recht ungewöhnlich. Entweder hast du ein total schlechtes Fahrstreckenprofil mit ständigen Stop and Go und auch so kaum Rolletappen oder das Auto ist ständig voll beladen, was auch bis zu einen Lieter mehrverbrauch ausmachen kann.
Unter günstigen umständen hab ich schon das ein oder andere mal bei manchen Fahrten Verbrauchswerte von unter 4 Liter erziehlt und auch mehrmals nach langen Fahrstecken Betankungen mit Durchschnittesverbräuchen um die 4,5 Litern erreicht. Mein Gesammtdurschnittsverbrauch liegt augenblicklich nach zurückgelgten 54Tkm bei 5,2 Liitern auf 100 Km, wobei jetzt im Winter dieser Wert wieder leicht steigen wird, vielleicht auf 5,5 Liter um im kommenden Sommer wieder auf den jetzigen Wert oder noch leicht darunter zu sinken. Dabei bin ich der Meinung das ich noch nicht einmal ein so super Streckenprofiel habe, viele Kurzstrecken und Stadtverkehr (ca.25%) sind mit dabei.
Das mit dem Dach und dem Wassereinbruch ist natürlich sehr ärgerlich vor allem wenn es schon mal aufgetretten ist.
Der Sprung vom 1.6er TDI Touran auf einen A6 ist allerdings in meinen Augen auch ein Quntensprung. Auch wird der bestimmt auch kein Kostverächter sein. Dafür sicherlich Qualitativ noch weit besser verarbeitet. Wäre mal intersant zu wissen wieviel du dann mit dem A6 verbrauchst.
Gruß der Bad-Busdriver

Ich hatte den Touran TDI Handschalter, im Sommer war er bei auch mit unter 5L/100 Km zu bewegen. Im Winter braucht er mit längeren Kaltlaufphasen und Zuheizer etwas mehr. Im normalen Durchschnitt ist er locker zwischen 5 - 6 L zu bewegen.
Jetzt fahre ich einen Golf Variant, gleicher Motor mit DSG. Verbraucht sogar noch etwas weniger.
Finde den Motor sehr angenehm, ist leise und besonders mit dem DSG sehr schön zu fahren. Der 2.0 TDI ist flotter, aber auch rauer und teurer.

Moin, hatte bis vor einem Jahr auch den 1,6 TDI BMT mit Handschaltung.

im Display war ich bei 6,3 bis 7,2 Liter. Mein Durchschnitt in den 78.000 km die ich ihn hatte waren 6,6 Liter. Das Auto war in der Regel nicht beladen.
Aber im Display hat man auch gesehen das der Motor seine 6,8 Liter braucht wenn man 140-150 km/h mit Tempomat auf der A5 von Heidelberg nach Offenburg fährt. Das ist nach meiner Meinung keine Raserei.
Habe jetzt den 2.0 TDI BMT mit DSG und brauch da auch "nur" 7,1 Liter bei gleichem Fahrbild.

Was mir beim 1,6er auf den Keks ging ist, dass mit 1,8 tonnen Anhänger in den Kasseler Bergen der dritte Gang angesagt war und die LKWs trotzdem Stinkig waren. das ist beim 2.0 nicht mehr der Fall. Deswegen würde ich niemanden der öfters einen Anhänger nutzt den 1,6 empfehlen.

Gruß Wolffab

Hallöchen Wolffab,
also 140-150 Km/h ist in meinen Augen schon nicht mehr sparsames Fahren, da ist es klar das das Auto so viel Verbraucht. Und wenn du öfters so schnell unterwergs warst ist dann der Durchschnittsverbrauch eher normal. Ab 120 Km/h steigt der Verbrauch überproportional an. Ich begnüge mich mit 110-120 Km/h auf Autobahnen und komme so fast immer unter 5 Liter. Nur im Winter und bei langen starken Regen ist das nicht so der Fall. Deine 140-150 Km/h sind zwar keine Raserei aber eben auch nicht sprsames ökonomisches Fahren, da du doch häufiger wegen langsameren Fahrzeugen bremsen must. Bei 120-130Km/h bist du nur unwesentlich später am Ziel und der Verbrauch würde um einen 3/4 Liter sinken.
Und was den Betrieb mit Wohnwagen angeht. Vor 20 Jahren haben die 105 PS des Touran auch gereicht um aug bergigen Autobahnen für LKW´s kein hindernis zu sein. Heute haben die schon im Normalfall so mehr Leistung wie damals die Spitzentrucks. Häutige Spitzentrucks gehen auf 40 Tonnen ausgeladen fast ohne zu Schalten und ohne Geschwindigkeitsverlust über unser Autobahnberge. Somit ist deine Festellung schon richtig das der kleine Motor nicht für häufigen Einsatz mit Hängern gedacht ist, vor allen wenn dieser 1,8 Tonnen wiegt.
Gruß der Bad-Busdriver

Deine Antwort
Ähnliche Themen