1.6 TDI Blue Motion Motor Empfehlenswert ? Kaufberatung
Hallo, bin dabei mir einen neues auto zu kaufen.
ist der 1.6 tdi 105 ps empfehlenswert ? hab schon kritische stimmen gehört.
zuverlässigkeit, langlebigkeit, wartung ???
ansonsten sind mitsubishi asx 1.8 diesel lp und qashqai +2 1.5 dci in der engeren auswahl, alle brauchen so um die 6 liter auf 100 km
mir sind zuverlässigkeit, geringe unterhaltskosten und bester fahrkomfort (federung, fahrgeräusch) wichtig.
danke für die tipps
jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Morgen fahre ich noch AB ca. 100km einfache Strecke. Mal schauen, was er da verbraucht, aber da gehts ziemlich bergauf, A1 und A21.
Werte von heute: Hinfahrt Krems-St.Pölten Landstraße und Stadt 5l, dann AB mit echten 130, sowie durchs Helenental nach Baden und Teesdorf. Ankunft mit 6l. Starker Seiten,- bzw. Gegenwind.
Retour selbe Strecke, nur von St. Pölten nach Krems über die S33, mit großteils Rückenwind, 5,8l. Alle Werte lt. MFA, noch immer knapp unter 1000km. 2 Personen, Klima an.
PS: In Teesdorf Produktschulung Touran, Sharan, Caddy und Mitbewerber u.a. auf einem kurzen Handlingkurs.
Fazit: VW Produkte mit leicht mitlenkendem Heck, perfekter ESP Unterstützung und stabiler Kurvenlage.
Mitbewerb: eher schwammig, auch der Galaxy wankte, der Doblo eine Katastrophe, der C8 ein Schiff usw.
Positive Überraschung war der aktuelle Scenic. VW ähnliches Fahrwerk und ruckfreie Automatik trotz Vollgas, aber nicht akzeptable Sitze.
85 Antworten
Dann kommt dazu das der Wagen wahrscheinlich noch nicht mal eingefahren war,oder?
Das schraubt der Verbrauch ja auch erstmal nach oben
Eine Frage an die 1.6 TDI Fahrer ohne DSG: hat jemand einen Skoda Octavia mit diesem Motor gefahren?, wie verhält er sich im Vergleich dazu im Touran?
Hintergrund der Frage: bei Berichten von Octavia-Fahrern tönt es als ob diese Kombination zumindest anfänglich recht harzig zu fahren ist. Sprich der Motor stirbt beim Anfahren gerne mal ab etc.
Merci
Datex-O
Ich bin auch einmal gespannt.
Fahre bisher 2.0 TDI 140 PS Highline 6 Gang Handschalter. Nun will mein AG sparen und bestellt nur noch den 1,6L 105 PS . Konnte noch DSG rausschlagen.
Bin viel auf der AB unterwegs und denke, das dieses Fahrzeug eigentlich für Außendienstzwecke untermotorisiert ist. Weiterhin bin ich mir ziemlich sicher das dieses Fahrzeug mindestens die Verbrauchswerte meines bisherigen TDI erreichen wird, da mit der kleinen Maschine bestimmt viel mehr Vollast gefahren wird.
Bin mal gespannt,vielleicht belehrt mich das gute Stück dann doch eines besseren. Ist aber voraussichtlich erst im März so weit.
Liebe Vorredner,
um Eure Kommentare bezüglich meines Touranerfahrungsberichtes noch zu beantworten:
-Heizung war abgestellt
-es war nahezu windstill
-der Wagen hatte 9.500km auf der Uhr (sollte also eingefahren sein)
Zum Glauben an den Bordcomputer. Ich hatte mal einen Skoda Octavia mit aus meiner Sicht dem gleichen Bordcomputer. Dieser hat bei den von mir gefahrenen 50.000km stets exakt den richtigen Verbrauch angezeigt. Ich habe regelmäßig beim Tanken nachgerechnet.
Die gestellte Frage nach dem Vergleich von Touran 1,6tdi und Octavia 1,6tdi möchte ich gern beantworten.
-Der Octavia war bei meiner Testfahrt das schnellere Auto
-Der Octavia läuft aber nicht so rund wie der Touran
-Im Verbrauch (bei meinen Testfahrten) gaben sich beide nicht viel (beide nicht so sparsam wie versprochen)
-Dass man den Octavia etwas ruppig anfährt oder sogar abwürgt liegt daran, dass er nur 5 Gänge hat. Das wäre für mich ein KO Kriterium aufgrund dessen ich den Touran immer vorziehen würde.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
...Verbräuche rechnet man via Tankquittungen über diverse Zyklen nach, ...
...Gerade momentan dürfte z.B. der elektrische Zuheizer den Verbrauch auf so kurzen Teststrecken nachhaltig verändern ...
Da gebe ich dir recht, zumindest im ersten Punkt.
Es ist ohne weiteres möglich, das der BC im Testfahrzeug ein wenig "nach dem Mond" ging... nur ein Vergleich über mehrere Zyklen ist sinnvoll. Man kann ihn anschliessend zwischen 90 und 115% justieren lassen. Viele machen das aber nicht.
Wir sind nach 10000 km jetzt auf einem Schnitt (über 10000 km!!!) von etwa 5.7-5.8l/100km (siehe spritmonitor.de). Auch (noch) nicht berauschend, wir nutzen die "Helferlein" wie Start Stop etc. aber auch nicht soo häufig. Ausserdem ist das Auto erst 10000 km gefahren. Wird vielleicht besser noch. der alte 136 PS TDI brauchte jedenfalls 1-1.5 Liter mehr (bei gleicher Fahrweise) und war doppelt so teuer in der Steuer (Arbeitgeber-Argument?).
Bezüglich Zuheizer muss ich dir aber leider sagen, dass auch der BMT einen DIESEL-Zuheizer besitzt. Gut, mag egal sein, ob nun der Diesel erst elektr. Energie erzeugt oder gleich selbst verbrannt wird, ... beide Effekte wird man aber durch den Bordcomputer nicht nachweisen können...
Moin,
ich hab jetzt in 8 Tagen rund 2300 km gefahren (7G DSG). Und das schon recht zügig, teilweise auch Dauervollgas, wenn es der Verkehr zuließ. 200 geht er laut Tacho, wird ab 160 zwar ein wenig zäh.
Die MFA sagt 5,7l, an der Tanke dann 6.3l. Mit Standheizung. Der Verbrauch wird noch sinken wenn er eingefahren ist, war bis jetzt immer so. Den Wagen mit 5,5l zu fahren wird sicher kein Problem sein. Den Wagen mit Schalter mit einer 4 vor dem Komma zu bewegen wird sicher drin sein.
Verbraucht aber auf jeden Fall mind. 1 Liter weniger wie mein alter 2.0 TDI. Und ist deutlich leiser.
Grüße
Guten Morgen,
in den letzten Tagen habe ich sehr viele Mietwagen-Tourans als 1.6 TDI BMT gesehen.
Der "neue" Touran ist schon ein sehr schickes, solides und geräumes Auto.
Vielleicht ist ja in der letzten Zeit jemand von Euch das Auto als Mietwagen gefahren und kann berichten. Die Tourans hatten aber alle keine Energiesparreifen, sondern von Goodyear die Allwetterreifen montiert.
Die kosten sicherlich ein paar Zentelliter Diesel.
VG🙂
Ich kann den Touran nicht mal annähernd an der Verbrauchsangabe bewegen. Bei mir braucht der 1,6er BMT immer um die 6 - 7 l Diesel, auch bei sehr sparsamer Überlandfahrt. Deshalb geht auch nach 7-800km die Reservelampe an.
Momentan fahren wir viel Stadtverkehr, mit WR und Sitzheizung, Radio etc...denke mal im Sommer könnte der Verbrauch sinken.
Schade finde, dass meine Fahrweise nur wenig Einfluss auf den Verbrauch hat. Selbst wenn meine Frau neben mir einen Koller kriegt, weil ich wie eine Oma fahre, komme ich kaum unter die 6l. Das bedeutet Landstraße 90 km/h, Autobahn 110-120.
Ist halt ärgerlich, weil unser alter Passat 1,9 TDI locker 1000km mit dem 60l Tank gekommen ist (Rekord war 1150km). un bei dem wurde mir nicht 4,6l Durchschnitt versprochen.
Klar, 4,6l/100km sind illusorisch... wir kommen so im etwa 3000 km Schnitt zwischen 5,5 und 5,7 l/100 km raus. Glatt ein Liter mehr als die Verbrauchsangabe, aber auch glatt einen Liter weniger als das 140 PS Vorgängermodell... mit allen Spirenzchen käme ich vielleicht auf 5,2-5,3l/100 km. Aber das ist absolutes Ende der Fahnenstange....
Hallo,
ich wollte mir eigentlich einen Touran 140 PS TDI DSG Highline bestellen.
Jetzt wo es das Style-Modell gibt und auch die BMT zu bestellen ist, ist das Modell genau so teuer wie beim Highline aber mit BMT (plus Navi). Jetzt frage ich mich ob es sich lohnt schon allein wegen dem BMT zu wechseln?
Ich fahre ca. 14000 KM im Jahr mit viel Stadtverkehr.
Da ich den Wagen nicht probe fahren kann ist meine Frage:
Wie fährt sich das BMT Modell 140 PS TDI DSG bezüglich automatische Schaltung? Ich mag keine Autos die beim beschleunigen auf der Autobahnzufahrt oder beim überholen nicht aus dem Schuh kommen oder anfangen schreiend einen Gang runter zu schalten.
Ich will kein Rennauto und auch nicht ständig mit 160 fahren. An der Ampel will ich auch nicht der erste sein der an der nächsten Ampel steht. Ruhiges(leises) fahren aber die option auch mal die 140PS zu nutzen. Wird das durch die BMT Motorsteuerung verhindert?
Wie ist die Start Stopp Funktion beim DSG im praktischen Alltag?
Beim Schaltgetriebe kann ich durch auskuppeln entscheiden ob ich den Motor aus haben möchte oder nicht.
Beim DSG habe ich gelesen das der Motor aus geht, sobald das Fahrzeug steht und ich auf der Bremse stehen bleibe. Was macht man wenn man an einer Ampel halten muss, aber man kann schon ahnen das sie gleich umspringt? Ich muss auf der Bremse bleiben da der Wagen sonst weiter rollt will aber nicht das er ausgeht weil es sich nicht mehr lohnt!
Sparen am Sprit auch an der Steuer?
Wie viel macht die BMT beim Steuer sparen aus?
Danke Gruß
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von wwke2
Moin,hab nach 3 Jahren (190000km) 2l TDI 140 PS und 6 G. DSG jetzt seit 1 Woche den Touran mit 1.6 TDI 105 PS 7 G. DSG .
War am Anfang noch skeptisch wegen der geringeren Motorleistung. Die macht sich aber auf der BAB nur in wirklich höheren Geschwindigkeiten über 160 bemerkbar. Das 7 Gang DSG kaschiert dass recht gut. Auf der Landstrasse lohnt es sich aber schon auf S zu schalten um ordentlich voranzukommen.🙂 Auffällig ist auf jeden Fall das niedrigere Drehzahlniveau, fährt man mit 50 durch eine Ortschaft zeigt der DZM eben mal 1200 an. Das hat der 2.0 TDI mit DSG nie geschafft.🙂 Zum Verbrauch kann ich nach 2000 km noch nicht ganz soviel sagen es scheint aber rund 1 Liter weniger zu sein. Werd ich noch testen.
Was aber stark auffällt, der Motor ist deutlich leiser wie der 2.0 TDI. Bin bis jetzt zufrieden und vermisse die 35PS nicht.Grüße
Danke für die Einschätzung. Vor diesem Problem werde ich in einem Jahr auch stehen (Wechsel von 2.0 TDI DSG auf 1.6 CR und Blue Motion mit 7 Gang DSG) und sammle schon mal so langsam Erfahrungsberichte. Dein Bericht hilft mir bei der Entscheidung.
Gruß
klausegon
hallo
ich habe den 1.9l bluemotion mit 105ps. der reicht völlig aus. hast genung schub zum überholen. aber ne rennmaschine ist er devinitif nicht.
wenn du ein "grosses" auto mit renn-motor willst, dann kauf dir q5 :-)
Hallöchen,
auch wenn der Themenstart schon älter ist und ich meinen Touran 1.6TDI BMT mit Handschaltung als Jahreswagen erst vier Monate habe kann nur sagen das ich im Großen und Ganzen mit dem Auto zufrieden bin.
Mit den Fahrleistungen des Motors im Verhältis zur Größe und Gewicht des Autos bin ich voll zufrieden, einzig die kleine Anfahrschwäche aus dem Stand heraus ist bei den Handgeschalteten Autos durch die bei den BMT verwendeten längeren Achsübersetung zu nennen.
Zum Verbrauch sei gesagt; Ich war vor den Kauf meines Tourans von den Herstellerwerten erlich gesagt auch ein wenig Verblendet. Aber im nachhinein war mir aber auch klar, das die Herstellerangabe von 4,1 Liter sich nicht auf Autobahnfahrten bezieht sondern auf "Landstraßenfahrten" und dort hat BMT noch vor dem Stadtverkehr seine größten Vorteile.
Somit sind die angesprochenen Werte von 5, X Liter für Autobahnfahrten auf Grund der großen Stirnfläche die der Touran hat schon verständlich.
In den knappen vier Monaten die ich nun meinen Touran schon habe hat sich aber auch gezeigt das das Auto trotzdem mit den Kraftstoff recht geizig sein kann. Von den im Januar anfänglichen 6 Liter nachgerechneten Durchschnitsverbrauch über alles, bin ich inzwischen für die bis zum letzten Tanken 4800 zurückgelegte Km schon auf einen nachgerechneten 5,86 Liter Gesammtdurchschnitsverbrauch (laut MFA sogar 5,6 L) herunter gekommen.
Im Vergleich zu meinen alten Sharan 1,9TDI sind das gute 1,7Liter weniger im Gesamtdurchschnitsverbrauch und für Autobahnfahrten bei der eher der Windwiderstand und nicht das Gewicht entscheident ist sind auch immerhin auch noch gut 1 Liter unterschied, wobei ich mit den Sharan dann nur 120Km/h gefahren bin.
Die bisher von mir gefahrenden 4800Km setzen sich aus ca. 3000Km Autobahn, 200Km Landstraße und den rest Stadtverkehr zusammen.
Bei lag zB. bei meiner letzten großen Tour von Berlin nach Amsterdam der Verbrauch bei starken Gegenwind laut MFA bei 6,4 Litern nachgerechnet waren es, da ich vom Vortag noch 120 km Landstraße und Stadt km mit bei hatte, sogar nur 6,1 L. Und bei der Rücktour am gleichen Tag lag er dann mit Rückenwind laut MFA und auch nachgerechnet bei 5,3L, wobei ich wo es ging mit 130Km/h unterwegs war.
Und Heute abend um 21 Uhr hatte ich in Berlin für ein Strecke von 4 Km Stadtverkehr (dabei sogar mehrere Ampelstops) und 19 Km Stadtautobahn (von der Müllerstraße im Wedding zum Treptower Park) laut MFA sogar nur einen Durchschnitsverbrauch von 3,8 Litern gehabt. Also ist ein annährendes erreichen der Werksangaben schon möglich.
Gruß Wilhelm
Hallo,
wir haben seit Juli 2010 eine 1.6 TDI BMT Comfortline. Es war eine Europcar Mietauto mit 28 TKm. Mittlerweile sind wir 16.322 km gefahren und sind immer noch SEHR ZUFRIEDEN.
Wir haben jetzt einen Schnitt von 6.17 L/100km.
Sommer:
215 R17 > 6.01 L/km
Winter:
205 R16 > 6.27 L/km
Man kann das Auto sehr sparsam fahren. 900 km/Tankfüllung sind kein Problem.
Seit neuestem mache ich einen Versuch mit dem Zusatz von 2T Öl, dass dem Diesel beim Tanken beigemischt wird. Bis jetzt scheint der Verbrauch, wie vielerorten nachzulesen ist, tatsächlich geringer.
Pado
Noch ein Hinweis zu Stop-Start mit DSG:
Wenn man die Bremse nicht voll drückt sondern leicht gelöst hält, so dass der Wagen noch nicht losrollt, bleibt der Motor an. Ebenso kann man wenn Start-Stop den Motor ausgeschaltet hat, den Motor starten, indem man nur leicht die Bremse löst.
Wenn also die Ampel auf Grün springt und die Autos vor einem losfahren, kann man schon den Motor starten und dann ohne Verzögerung losfahren.
Also kurzum: Die Stop-Start-Automatik lässt sich gezielt mit dem Bremspedal steuern.