1.6 TDI Blue Motion Motor Empfehlenswert ? Kaufberatung

VW Touran 1 (1T)

Hallo, bin dabei mir einen neues auto zu kaufen.

ist der 1.6 tdi 105 ps empfehlenswert ? hab schon kritische stimmen gehört.

zuverlässigkeit, langlebigkeit, wartung ???

ansonsten sind mitsubishi asx 1.8 diesel lp und qashqai +2 1.5 dci in der engeren auswahl, alle brauchen so um die 6 liter auf 100 km

mir sind zuverlässigkeit, geringe unterhaltskosten und bester fahrkomfort (federung, fahrgeräusch) wichtig.

danke für die tipps

jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Morgen fahre ich noch AB ca. 100km einfache Strecke. Mal schauen, was er da verbraucht, aber da gehts ziemlich bergauf, A1 und A21.

Werte von heute: Hinfahrt Krems-St.Pölten Landstraße und Stadt 5l, dann AB mit echten 130, sowie durchs Helenental nach Baden und Teesdorf. Ankunft mit 6l. Starker Seiten,- bzw. Gegenwind.

Retour selbe Strecke, nur von St. Pölten nach Krems über die S33, mit großteils Rückenwind, 5,8l. Alle Werte lt. MFA, noch immer knapp unter 1000km. 2 Personen, Klima an.

PS: In Teesdorf Produktschulung Touran, Sharan, Caddy und Mitbewerber u.a. auf einem kurzen Handlingkurs.
Fazit: VW Produkte mit leicht mitlenkendem Heck, perfekter ESP Unterstützung und stabiler Kurvenlage.
Mitbewerb: eher schwammig, auch der Galaxy wankte, der Doblo eine Katastrophe, der C8 ein Schiff usw.
Positive Überraschung war der aktuelle Scenic. VW ähnliches Fahrwerk und ruckfreie Automatik trotz Vollgas, aber nicht akzeptable Sitze.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von Leif1983


Gut, aber der Passat ist immerhin ein 11 Jahre altes Auto ohne besondere Technik um Diesel zu sparen. Und der neue Touran ist mit einem CW Wert von 0,29 auf dem Niveau eines Passat 35i (und dass der damals einen solchen Wert hatte war eine Sensation). Der Passat wiegt leer 1400 kg, der Touran wird nicht viel mehr haben.

Also unser Touran wiegt über 1600 kg ...

Ansonsten sind cw-Werte immer ganz schön, nur leider sind sie nicht wirklich aussagekräftig: Der entscheidende Wert: cw-Wert * Stirnfläche

Und da hat der Touran einen konzeptbedingten Nachteil ...

So ist es - bei dieser Strinfläche hilft selbst ein cw Wert von 0.29 nicht mehr um mit Kombis mithalten zu können.

Im Verbrauch hat sich in den letzten 10 Jahren nur auf dem Papier was positives getan,

die neuen Abgasvorschriften und der Dieselpartikelfilter machen es schwierig den

echten

Verbrauch gleich zu halten und noch mehr in noch weiter zu verbessern.

Für Spritspar-Rekorde ist der Touran kaum zu gebrauchen, aber ich bin mir sicher dass er zumindest ein sehr sparsames Modell in der 7-Sitzer Klasse ist - mit Platz für die ganze Familie, jede Menge Gepäck und man kann auch mal zusätzlich die Omas/Opas mit reinpacken, das kann mein Passat nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von calibrafan2


- mit Platz für die ganze Familie, jede Menge Gepäck und man kann auch mal zusätzlich die Omas/Opas mit reinpacken, das kann mein Passat nicht ...

Jo, vollbepackt mit Dachbox 7000 km durch Norwegen mit 6.5 L/100 km...

Zitat:

Original geschrieben von olaf88



Zitat:

Original geschrieben von calibrafan2


- mit Platz für die ganze Familie, jede Menge Gepäck und man kann auch mal zusätzlich die Omas/Opas mit reinpacken, das kann mein Passat nicht ...
Jo, vollbepackt mit Dachbox 7000 km durch Norwegen mit 6.5 L/100 km...

Bei maximal 100 km/h und ganz konstantem und ruhigen fahren, oder? Da erwarten die Leute hier aber einen Verbrauch mit einer 5 vor dem Komma, vielleicht sogar einer 4 ...

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von olaf88


Jo, vollbepackt mit Dachbox 7000 km durch Norwegen mit 6.5 L/100 km...
Bei maximal 100 km/h und ganz konstantem und ruhigen fahren, oder? Da erwarten die Leute hier aber einen Verbrauch mit einer 5 vor dem Komma, vielleicht sogar einer 4 ...

Man merkt dir an, dass du noch nie in Norwegen warst... (Knöllchen inbegriffen!!!)

100 km/h fährt man auf 100 km Autobahn, konstant unrd ruhig fahren ist selten, oft geht es direkt von Meereshöhe auf 1000-1200 m hoch, ... ich würde es eher als schnelleres in der Stadt-Fahren interpretieren... bei einem der ersten 136 PS AZV erwarte ich leider keine 5 oder gar 4 vor dem Komma, habe ich noch nie gehabt... zumindest nicht als Durchschnitt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von olaf88



Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Bei maximal 100 km/h und ganz konstantem und ruhigen fahren, oder? Da erwarten die Leute hier aber einen Verbrauch mit einer 5 vor dem Komma, vielleicht sogar einer 4 ...
Man merkt dir an, dass du noch nie in Norwegen warst... (Knöllchen inbegriffen!!!)

100 km/h fährt man auf 100 km Autobahn, konstant unrd ruhig fahren ist selten, oft geht es direkt von Meereshöhe auf 1000-1200 m hoch, ... ich würde es eher als schnelleres in der Stadt-Fahren interpretieren... bei einem der ersten 136 PS AZV erwarte ich leider keine 5 oder gar 4 vor dem Komma, habe ich noch nie gehabt... zumindest nicht als Durchschnitt...

Tja, leider weit gefehlt. 6 Mal Norwegen mit T2/T3 Bussen und einer Horde von Jugendlichen unterwegs in Süd- und Mittelnorwegen. Wie viele Kilometer da zusammen gekommen sind, keine Ahnung, aber mehr als genug ...

Mir ist schon bekannt, dass es nur ein paar Autobahnkilometer um Oslo herum gibt. Trotzdem bin ich dort oben über sehr weite Strecken sehr ruhig und konstant gefahren. Die Bullies hatten da oben einen spitzen Verbrauch, trotz voller Beladung und natürlich auch diversen Höhenmetern unterschied.

Dann korrigiere ich mich halt: Maximal 80 km/h und ruhiger Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von Leif1983


Meinen Passat 3B mit 1,9er TDI (90 PS) fahre ich im Durchschnitt mit 5,6l, kann aber auch unter 5 fahren. Nur habe ich dafür meistens keine Geduld.

Ich hoffe, dass ich den Touran genauso sparsam bewegen kann. VW Händler meinte 4,6 + 1Liter sei realistisch.

Trotzdem werden die Fans solcher Verbrauchsaussagen auch bei einem modernen BM-Touran mit einer 4-5 vor dem Komma rechnen. Und das ist halt sehr unrealistisch ...

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Mir ist schon bekannt, dass es nur ein paar Autobahnkilometer um Oslo herum gibt. Trotzdem bin ich dort oben über sehr weite Strecken sehr ruhig und konstant gefahren. Die Bullies hatten da oben einen spitzen Verbrauch, trotz voller Beladung und natürlich auch diversen Höhenmetern unterschied.
Dann korrigiere ich mich halt: Maximal 80 km/h und ruhiger Fahrweise.

Na, dann kennste dich ja aus...😛

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Trotzdem werden die Fans solcher Verbrauchsaussagen auch bei einem modernen BM-Touran mit einer 4-5 vor dem Komma rechnen. Und das ist halt sehr unrealistisch ...

Es ist durchaus nicht realistisch, zumindest eine 5 vor dem Komma zu haben. Da ich jetzt mit dem alten AZV schon eine 6 davor habe, will ich Minimum 1 Liter/100 km einsparen im 105 PS BMT...ging ja schon mit dem alten 1.9er...😛

Moin,

hab nach 3 Jahren (190000km) 2l TDI 140 PS und 6 G. DSG jetzt seit 1 Woche den Touran mit 1.6 TDI 105 PS 7 G. DSG .

War am Anfang noch skeptisch wegen der geringeren Motorleistung. Die macht sich aber auf der BAB nur in wirklich höheren Geschwindigkeiten über 160 bemerkbar. Das 7 Gang DSG kaschiert dass recht gut. Auf der Landstrasse lohnt es sich aber schon auf S zu schalten um ordentlich voranzukommen.🙂 Auffällig ist auf jeden Fall das niedrigere Drehzahlniveau, fährt man mit 50 durch eine Ortschaft zeigt der DZM eben mal 1200 an. Das hat der 2.0 TDI mit DSG nie geschafft.🙂 Zum Verbrauch kann ich nach 2000 km noch nicht ganz soviel sagen es scheint aber rund 1 Liter weniger zu sein. Werd ich noch testen.
Was aber stark auffällt, der Motor ist deutlich leiser wie der 2.0 TDI. Bin bis jetzt zufrieden und vermisse die 35PS nicht.

Grüße

Bei den Probefahrten mit 1.6 tdi BMT und max 120 kmh und wenig stadtverkehr war ich immer unter 5,8 liter. Bei konstant 120 kmh auf der Autobahn war der 2,0 140 ps tdi mit 5,5l sogar günstiger - der 6.gang ist länger übersetzt (2000 u/min vs 2200 beim 1,6tdi) - der 2,0 liter ist jedoch merkbar brummiger im Geräusch und verbraucht in der stadt etwas mehr - von den 320NM hätte ich mir beim Durchzug mehr erwartet.

Hallo Gemeinde,

wir haben unseren 1,6 TDI DSG seit dem 07.01.2011 und ich muss sagen, ein tolles Auto mit genügend "Power". Für unsere Straßen, Überland oder BAB völlig ausreichend. Steuer kostet der 1,6 mit 132 g/km CO2 176€, ein 2,0 ist demensprechend teuer und er ist natürlich sparsamer. Haben jetzt ca. 1500 km drauf und der Durchschnitt lt. Tankrechnung, nicht MFA , liegt bei 6,2 l/100km. Erfahrungsgemäß geht der Verbrauch noch runter.

Der 1,6 TDI DSG bekommt eine klare Kaufempfehlung!

Grüße aus Bayern

Also das DSG und damit das fehlende BMT-Paket scheinen beim 1,6 l TDI wohl ca. 1l Mehrverbrauch auszumachen. Ging es hier nicht ursprünglich um den BMT-Schalter? Der nimmt nach ADAC-Ecotest 4,9l:

http://www.handelsblatt.com/.../...r-in-neuem-gewand-vw-touran;2699143

Ich hab ihn bestellt. Allerdings bin ich noch nie Automatik gefahren und werde ergo nichts vermissen.

Ich habe noch den 1.9 BMT und verbrauche im Schnitt zwischen 5,5-6,2 laut MFA. Die Hälfte der Strecke ist Autobahndie andere Hälfte Innenstadtverkehr. Die 6,2 habe ich, wenn ich dann auch mal mit 190 über die Bahn fahre.

Der Rekord lag bislang übrigens bei 4,3 l - 100 km Autobahn mit 80-120 kmh.

DSG ist ein Sahnestück deutscher Ingenieurstechnik. Sollte eigentlich Serienaustattung werden.

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


DSG ist ein Sahnestück deutscher Ingenieurstechnik. Sollte eigentlich Serienaustattung werden.

Dem ist nichts hinzuzufügen. 😉😁😁

Hallo allerseits,

da ich mich auch brennend für einen Touran 1,6tdi BMT interessiere, bin ich ihn gestern zur Probe gefahren.

Erste Amtshandlung war es, den Bordcomputer auf null zu stellen.
Dann Fahrt über die Autobahn (sehr ebene Strecke) ca. 25km mit Tempo 110 - 130.
Am Ende dieses Testes der erste Schock! Verbrauch 6,1l. Ganz ehrlich, das kann mein Volvo V50 2,0d besser!
Dann Landstraße mit Tempo 50 - 70 auf den Feldberg (Taunus) oben angekommen. Verbrauch: 6,7l.
Dann das gleiche zurück, also bergab, also ein Verbrauch von meistens 0,0.
Endergebnis dieser 70km Testfahrt. Verbrauch: 5,4l

Fazit:
für alle die ein Auto mit gutem Preis/Leistungsverhältnis suchen ist der 1,6Tdi im Touran top!
Die Leistung bis 140km/h ist mehr als ausreichend.
Für diejenigen, die gerne den Wettbewerb mit dem Bordcomputer annehmen, um die Werksangabe im Verbrauch zu unterbieten: Finger weg! Die 4,6l Werksangabe sind eine bodenlose Unverschämtheit!

Zum Vergleich:
Ich bin neulich einen alten Volvo S80 1,6d gefahren. Sehr ähnliche Strecke wie mit dem Touran. Verbrauch 4,9l. Werksangabe 4,9l.
Ja, der Volvo ist aerodynamischer, aber er wiegt auch 200kg mehr. Außerdem ist der 1,6Tdi eine Neuentwicklung, der 1,6d im Volvo wird seit 10 Jahren produziert.

Dennoch, der Touran bleibt ein Favorit in meiner Auswahl. Ich muss halt den BC auf Durchschnittsgeschwindigkeit stellen damit ich mich nicht ärgere.

Zitat:

Original geschrieben von bunglio


Für diejenigen, die gerne den Wettbewerb mit dem Bordcomputer annehmen, um die Werksangabe im Verbrauch zu unterbieten: Finger weg! Die 4,6l Werksangabe sind eine bodenlose Unverschämtheit!

Ganz ehrlich: Wer einem Bordcomputer glaubt ...

Verbräuche rechnet man via Tankquittungen über diverse Zyklen nach, nicht mit Hilfe der elektronischen Helferlein. Mal abgesehen davon, dass nur ein klein bisschen mehr Gegenwind, die Heizung etwas gestellt ist, der eine Reifen etwas weniger Druck hat usw. All diese Kleinigkeiten füren zu einem veränderten Verbrauch. Gerade momentan dürfte z.B. der elektrische Zuheizer den Verbrauch auf so kurzen Teststrecken nachhaltig verändern ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen