1.6 TDCI ruckelt bei DPF Regeneration (?) und rote Lampe, Diagnose mit "Fordiag"
Das ganze ist eine Fortsetzung von
www.motor-talk.de/.../...rollleuchte-rot-wg-asche-im-dpf-t4422536.html
Ich hab mir Fordiag gekauft und will wie in
http://www.motor-talk.de/.../...riert-zu-oft-fehler-2458-t3538635.html
von Karlo49 http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=1227003
beschrieben ein Diagnoseprotokoll machen, weil es meine Werkstatt einfach nicht schafft und ich nicht noch mehr Rechnungen zahlen will für nichts.
Zusammenfassung des Problems:
Alle 100-300km ruckelt mein Focus stark und hat nur noch wenig Leistung. Krasser wirds, wenn ich bergauf fahre oder über 160. Bei über 3.200U/min ist die Chance gross, dass am Ende der Regeneration die rote Motorkontrollleuchte mit dem Fehler
P242F Verengung DPF / Ascheansammlung
aufleuchtet.
Dieser Fehler lässt sich aber problemlos wieder löschen.
Das ganze seit km-Stand 185.000. Danach wurde mal der DPF gewechselt, brachte aber nichts. Der Turbo ging mal kaputt, wurde in der Fachwerkstatt getauscht. Injectoren waren verdreckt, wurden gereinigt. Und auch ein Paar Sensoren zeigten schon Fehler, wurden auch getauscht. Sind schon etliche tausend Euro und inzwischen km 231.000, aber das Ruckeln ist immer noch da. Außerdem ist die Leistung bzw. Beschleunigung subjektiv insgesamt deutlich schlechter und der Verbrauch fast 1l / 100km höher als vor dem Wechsel des DPF.
Jetzt will ich mit "Fordiag" eine Diagnose mit Diagramm machen, damit ich nachweisen kann, dass die Karre nicht ordnungsgemäß funktioniert, dass sie nicht mehr voll leistungsfähig ist und evtl. sehen, ob ich sie noch weiter fahren soll oder möglichst verschrotten lasse.
Ich hab mal versucht die Parameter wie in
http://www.motor-talk.de/.../...t-zu-oft-fehler-2458-t3538635.html?...
von Karlo49 beschrieben mit der Funktion "Oszilloskop" aufzuzeichnen. Allerdings sprang die Regeneration nicht an bzw. ruckelte die Karre "leider" noch nicht.
Fragen bzw. bitte um Hilfe:
1) Kann ich die Regeneration während der Fahr mit meiner Fahrweise oder der Software auslösen?
2) Welche Sensorwerte sind für mich bzw. die Werkstatt wichtig
3) Kann jemand von Euch dann netter weise meine Sensordaten untersuchen?
Was mir noch aufgefallen ist ist der Stand der Motor-Software "2008"???
Hier die Daten, die die Software Fordiag dazu ausgibt:
Model : Focus/C-Max 2003+/Focus MKII
Type : TDCi
Subtype : 1.6L
VIN : WF0WXXGCDW6T19731
Catch CODE :
SW version :
SW date : 14.03.2008
Calibr.ID :
Part number: 7M51-12A650-UG
Hardware : MLP-XXX
ROM size : 216
21 Antworten
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem C-Max von 2007, auch 1.6 TDCI 80kW, hat jetzt 126tkm gelaufen. Ab und zu Ruckeln und Leistungsschwankungen, manchmal verzögerte Gasannahme. Insgesamt ist die Leistung jedoch gut. Letzte Woche "Motor Systemfehler", die Werkstatt hat eine Regenerationsfahrt gemacht (statische Regeneration war wohl nicht mehr möglich) und empfiehlt den DPF zu tauschen.
Den Motorsystemfehler hatte ich schon einmal bei ca. 100tkm, da habe ich allerdings vorher mehrere Stunden im Stau gestanden und kann mir gut vorstellen, dass eine Regenration schlicht nicht möglich war. Da hat die Werkstatt eine statische Regenration gemacht und bis letzte Woche keine Probleme.
Ich habe jetzt mehrere Werkstätten angerufen, um Preise zu vergleichen. Ein Meister mit dem ich dabei gesprochen habe (Vertragswerkstatt), würde den Differenzdrucksensor grundsätzlich gleichzeitig auch tauschen, um weitere Probleme zu vermeiden, deren Angebot war 1100€ für DPF, Sensor, Montage und inkl. MWSt.
Mein FFH, wo ich den Wagen gekauft und bisher alle Wartungen machen lassen habe, hält das mit dem Sensor für völlig unnötig, deren Angebot liegt bei 1000€ (ohne den Sensor).
Ich fahre gut 600 km pro Woche, keine Kurztstrecke, Additiv ist bei 106tkm, aufgefüllt worden. Wartung (Ölwechsel) ist letzte Woche gemacht worden, als ich eh in der Werkstatt war.
Meine Fragen: Lohnt der Weg in die andere Werkstatt, um den Sensor mit tauschen zu lassen? Sind die Preise OK für Vertragswerkstatt / original Ersatzteile?
Ja danke, das hilft mir weiter.
Werde morgen mal bei HELO (go-helo.de) vorbei fahren, das liegt für mich auf dem Weg. Die reinigen den DPF für 399€, dazu kommt dann noch der Aus- und Einbau soweit ich es sehe. Passt eher zum Zeitwert des Autos...?
??? gibt es doch neu für unter 280 Euro. Nutze SuFu
Ähnliche Themen
Ja, ich habe auch schon einiges dazu hier gelesen. Ich weiß nur nicht, wer mir den einbaut und wie es mit einer Garantie aussieht, dass es auch funktioniert. Bei Portalen wie eBay ist es ja generell etwas problematisch. Und wenn zu einem Nachbau hier geschrieben wird, dass die Maße nicht passen, wird eventuell auch die Funktion nicht 100% die gleiche sein?
Selber basteln kommt für mich also nicht infrage. Die Vertragswerkstatt brauch ich nach solchen Teilen auch nicht fragen? Ich denke, dass die gesamte DPF-Thematik sehr komplex ist. Die meisten Leute haben keinen Schimmer, welche Systeme in moderne Dieselfahrzeuge zum Erreichen der Abgasnormen verbaut werden (müssen) und wie sie in etwa funktionieren. Und ich bin sicher, dass auch nicht in jeder Schrauber-Bude das nötige Wissen dazu vorhanden ist.
Eine freie Meisterwerkstatt, der ich aufgrund von Empfehlungen und meines Eindrucks vor Ort vertrauen würde, hat mir den Preis für ein Original Ersatzteil genannt, aber die Reinigung empfohlen. Soweit ich es gesehen habe gibt es bei Helo zumindest einige Monate Garantie auf die Reinigung, da werde ich nochmal nachfragen, was die damit genau meinen und was das umfasst.
Zitat:
@Karlo49 schrieb am 18. April 2013 um 20:26:07 Uhr:
Hi Karlo49,
wo kann man denn Software (ForDiag) und Interface zur Verbindung von Focus und PC herbekommen?Schönen Abend! ;-)
Mittlerweile ist alles gefunden und klappt bis auf ashfull, den Wert konnte ich nicht zwecks Rückstellung zurücksetzen.
Wo hat Forscan den nun versteckt?
Danke!