1.6 TDCi - Problem
Hallo zusammen,
mein 90PS 1.6 TDCi macht ab und zu Probleme: nach längerer Fahrt (Autobahn) reagiert er kaum noch aufs Gas, mit Müh und Not kann ich ihn im 4. Gang auf knapp 100 km/h halten (wenns nicht bergauf geht). Es fühlt sich dann wie ein Diesel ohne Turbo an. Kann das mit DPF zusammenhängen (obwohl ich nur lange Strecken fahre?). Nach Neustart läuft er dann wieder ohne Probleme.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von niko142
Es bleibt nur eins: Wenn der Fehler auftritt, dann ab zum Fordhändler ohne den Motor abzuschalten, dann kann der Fehler ausgelesen werden.
Das stimmt so nicht. Ein relevanter Fehler (und nur so einer wird im Fehlerspeicher abgelegt) ist auch nach dem abschalten noch vorhanden. Die Motorsteuergerät-internen Fehlerzustände (wenn etwas nur sporadisch, temporär auftritt und nicht relevant ist, oder noch nicht) kann der Händler auch nicht auslesen. Das ist nicht vorgesehen. Dazu müsste man direkt auf die Register des Speichers zugreifen und wissen, was wo steht...
Der Händler kann das Fahrzeug an IDS anschließen (Live-Werte der Sensoren auslesen), zusätzlich mit dem Datenlogger elektrische Signale loggen und das Fahrzeug fahren, bis der beschriebende Zustand eintritt.
Zitat:
Original geschrieben von viktor0815
...
Vielleicht ist es auch ein Problem mit dem Gaspedal (wird glaube ich auch nicht im Fehlerspeicher angezeigt).
Dein Glaube ist leider falsch. Das Gaspedal ist ein Sicherheitsrelevantes Teil und nicht nur mit einem redundanten Sensor (ein zweiter Sensor mit anderem Signal - Kennlinie) zur Plausibilitätsprüfung und Ausfall eines Sensors ausgestattet, sondern wird auch noch permanent überwacht und der kleinste Fehler führt zu einer Meldung für den Fahrer.
Grobe Fehler bedeuten einen Notlauf (Limp-Home zu deutsch "Nach Hause hinken"😉 in dem man gerade noch zur Werkstatt kommt. Das wird aber angezeigt.
@Threadsteller
Wie schon weiter oben geschrieben, beim Händler die Live-Sensorwerte auslesen lassen und die Betriebsparameter mit den richtigen PIDs bzw. Routinen über IDS checken lassen.
Wichtig hier, die Werte des Raildrucks, des Ladedrucks und der Luftmasse sowie die Einspritzdauer/Menge - das beeinflusst im wesentlichen das Drehmoment.
Die DPF-Regeneration ist nicht so drastisch zu spüren und dauert auch nicht so lange. Dabei wird allerdings unter bestimmten Bedingungen im Teillastbereich die Saugrohrklappe (ähnlich Drosselklappe Benziner) fast geschlossen, so das durch den Luftmangel die Abgastemperatur steigt und die Partikel verbrannt werden können.
174 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fiestakunde
Boah, so doof kann doch echt keiner sein.
Stimmt, das AUto ist kein Verkehrsmittel und überhaupt. Ätzend! Ich kotze echt jeden Tag mit solchen ... zu tun haben zu müssen. ...
Weil der Streitgegenstand ein Verkehrsmittel ist, soll Verkehrsrecht gelten? Wie dämlich ist das denn bitte? Und wenn du so oft kotzen mußt, solltest du seltener in den Spiegel schauen.
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Weil der Streitgegenstand ein Verkehrsmittel ist, soll Verkehrsrecht gelten? Wie dämlich ist das denn bitte? Und wenn du so oft kotzen mußt, solltest du seltener in den Spiegel schauen.Zitat:
Original geschrieben von fiestakunde
Boah, so doof kann doch echt keiner sein.
Stimmt, das AUto ist kein Verkehrsmittel und überhaupt. Ätzend! Ich kotze echt jeden Tag mit solchen ... zu tun haben zu müssen. ...
XD
Zitat:
Original geschrieben von Foxs
nur doof das seine sig so aussieht:Zitat:
Original geschrieben von goholger
Hierbei müßte es sich um das Gewährleistungsrecht handeln. Und da ist seit der Reform dank EU im ersten halben Jahr die Beweislast beim Verkäufer, dass der Fehler nicht schon bei Auslieferung (Gefahrenübergang) bestanden hat. Erst danach muss man als Käufer beweisen, dass das Problem schon von Beginn an besteht.
Ein Verkehrsanwalt ist (denke ich) da schon der richtige Ansprechpartner, wenn es geht, sein Recht einzufordern. Streng genommen bräuchte man den nicht, aber es macht halt mehr Eindruck.
Nach dreimaliger Nachbesserung kann man Wandlung oder Kaufpreisminderung verlangen. Dabei wird aber der Wertverlust berechnet, also für die gefahrenen Kilometer muss man schon etwas zahlen, ganz umsonst kann man trotz Schuld des Verkäufers/Herstellers fahren und "zurück geben" gibt es nur beim Fernabsatzgesetz innerhalb der ersten 14 Tage nach Kauf und ansonsten ist das Kulanz.
-----------------------------
Ford Fiesta Trend 1,6l TDCi
Audiopacket 2
Nebelscheinwefer
Siitzheizung
Seit 07. 11. 2008
-----------------------------
bissl länger her :x
Was stimmt mit meiner Signatur nicht?
Zitat:
Original geschrieben von KAHEMUE
Was stimmt mit meiner Signatur nicht?Zitat:
Original geschrieben von Foxs
nur doof das seine sig so aussieht:
-----------------------------
Ford Fiesta Trend 1,6l TDCi
Audiopacket 2
Nebelscheinwefer
Siitzheizung
Seit 07. 11. 2008
-----------------------------
bissl länger her :x
Abgesehen von den 3 kleinen Rechtschreibfehlern 😉 (nicht böse gemeint) wohl Dein Kaufdatum in Bezug auf goholgers Beitrag:
....gibt es nur beim Fernabsatzgesetz innerhalb der ersten 14 Tage nach Kauf und ansonsten ist das Kulanz.Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Puschel09
Abgesehen von den 3 kleinen Rechtschreibfehlern 😉 (nicht böse gemeint) wohl Dein Kaufdatum in Bezug auf goholgers Beitrag:Zitat:
Original geschrieben von KAHEMUE
Was stimmt mit meiner Signatur nicht?
....gibt es nur beim Fernabsatzgesetz innerhalb der ersten 14 Tage nach Kauf und ansonsten ist das Kulanz.
genau...
die rechtschreibfehler seh ich jetzt erst XD
Nach dem gestern wieder der Leistungsverlust aufgetreten war (seltsamerweise zum 4. mal an der gleichen Steigung), war ich eben bei meinem Ford-Händler.
Wir haben einen Termin für nächste Woche Mittwoch ausgemacht. Dann wird eine so genannte "Sofortmeldung" an Ford gemacht. Hoffen wir mal, dass das endlich was bringt.
Hallo, habe jetzt seit einer Woche das 2. Software Update drauf.
Seit dem kein Leistungsverlust und der Verbrauch ging um ca 1,0 Liter runter.
So, nun habe ich 2.700 km mit dem neuen Software-Update runtergespult und seitdem KEINEN Leistungsverlust mehr gehabt!!! 🙂
Ich denke man kann nun davon ausgehen, dass dieses Problem wirklich behoben ist.
Ein etwas fader Beigeschmack bleibt nur, dass sich Ford erstmal hingestellt und gemeint hat, dass so ein Leistungsverlust normal sei ... so was kann man dem Kunden eigentlich nicht sagen. Aber nun ja.
Ich hatte heute auch ein Problemchen:
Nachdem ich meine Kleine aus der Parklücke geholt habe, hab ich den Motor ausgemacht (Ich wollte nachsehen, was das für eine Flüssigkeit unter dem Auto war, stellte sich als klares Wasser heraus, also Kondenswasser von der Klima). Beim neu starten ging eine Warnlampe an, und es kam die Meldung: Motor Störung - bitte Service. Ich hab den Motor ausgemacht, wieder gestartet, Meldung war weg. Gefahren ist sie dann ganz normal. Ich wollte sowieso zum FFH wg. Winterreifen-Vorbestellung. Da hat der Werkstattmensch unter die Haube geschaut, konnte aber nix sehen. Er hat mir dann empfohlen, abzuwarten, ob das Problem nochmal auftritt und dann entweder direkt zum FFH zu fahren (wenn der Motor normal läuft), oder den Notdienst anzurufen (wenn der Motor unrund fährt oder ruckelt).
Hat sonst schon jemand so ein Problem gehabt?
LG, Tina
Zitat:
Original geschrieben von KAHEMUE
Hallo, habe jetzt seit einer Woche das 2. Software Update drauf.
Seit dem kein Leistungsverlust und der Verbrauch ging um ca 1,0 Liter runter.
Hallo KAHEMUE,
Darf ich Dich einmal blöd Fragen was für ein Update genau Du bekommen hast? Mein FoFi 1.6 TDCI 90 PS steht gerade ich der Werkstatt wegen Leistungsverlust und Hoher Spritverbrauch ! 90 PS fühlen sich wie 60PS an und mein Verbrauch liegt auf der Landstraße bei guten 6 Litern obwohl ich nur 90 KmH fahre und am Anfang wo ich ihn neu hatte lag ich bei gleicher Fahrweise bei 3.9 Liter. Heul
Vielen Dank für Deine Antwort
PS. Mein Händler findet keinen Fehler aber .den Leistungsverlust hat er auch schon festgestellt. Er weis nur nicht warum weil Technisch und Fehlerauslesen alles I.O. ist :-(
So, heute war mein Fiesta Econetic bei KM-Stand 8.000 in der Werkstatt wegen dem sporadischen Leistungsverlust.
Es wurden die Einspritzdüsen neu konfiguriert. Wenn das Problem wieder auftritt, dann soll ich die Werkstatt anrufen, die machen dann umgehend eine Sofortmeldung an Ford.
Derzeit ist es so, dass bei Ford dieses Problem entweder nicht bekannt ist (was ich mir fast nicht vorstellen kann) oder aber dass es bekannt ist, aber noch keine Lösung existiert.
Dann warten wir mal wieder ab, ob das Problem irgendwann wieder auftritt ...
Wie das Update genau heiß weiß ich nicht, ich weiß nur das ich mitlerweile 2 Updates für das Problem habe.
Gruß KAHEMUE
So nach rund 700 km ist mal wieder der Leistungsverlust aufgetreten, hat also mit der "Neukonfiguration der Einspritzventile" nichts gebracht. Aber dieses mal war es erst kurz vor Feierabend, also bin ich schnell (so schnell es halt ging mit max. 80 km/h) in die Werkstatt und habe wie gefordert den Motor laufen lassen. Der Meister mußte das Testgerät erst wieder booten und hat dann - ganz zu meiner Überraschung - den Motor ausgemacht, weil bei laufendem Motor kommt der mit dem Testgerät nicht an die Daten dran.
Und wir hatten Glück: es war eine Meldung abgelegt "geringer Ladedruck", da es kein "richtiger" Fehler war, wäre der Hinweis beim nächsten Starten weggewesen.
So nun ist die Sofortmeldung unterwegs zu Ford - ich hoffe da kommt was raus.
Komischerweise ist das Leistungsverlustproblem in 6 von 7 Fällen auf der gleichen Straße an der gleichen Stelle passiert! Hier meine Erkenntnisse:
- Auto hat für mindestens 2 bis max. 9 Stunden gestanden ist ist bis zur besagten Stelle zwischen 3,5 und 5,5 km gefahren
- zuerst Fahrt bergab im Schubbetrieb mit ca. 80 km/h
- im Tal mit ca. 80 km/h konstant mit etwas Gas
- dann bergan beschleunigt bis auf 100 km/h, Geschwindigkeit gehalten nach wenigen Metern trat dann der Leistungsverlust auf, und ich konnte den Fiesta mit Müh und Not auf 80 halten
und in dem anderen von 7 Fällen war ich nach einer Standzeit von 9 Stunden erst ca. 1,5 km gefahren und es ging ebenfalls leicht bergab
Hallo goholger,
das ist definitv ein Software-Problem. Hatte - wie bereits hier geschrieben - genau dieselben Symptome und dieselbe Fehlermeldung wie Dein FoFi. Vorgehensweise war ebenfalls dieselbe.
Lass das 2. Update (neuste) draufspielen. Evtl. von einem anderen PC:
Das erste Update hat nichts gebracht. Das 2. Update auch ERSTMAL nicht. Dann wurde das 2. Update von einem zweiten PC draufgespielt und seitdem läuft alles einwandfrei (inzwischen 4000 km)! 🙂 Kann sein, dass der erste PC Problemchen hatte und bei der Übertragung Bits "gekippt" sind. Was weiß ich.
Gruß
Wobber