1.6 TDCi - Problem
Hallo zusammen,
mein 90PS 1.6 TDCi macht ab und zu Probleme: nach längerer Fahrt (Autobahn) reagiert er kaum noch aufs Gas, mit Müh und Not kann ich ihn im 4. Gang auf knapp 100 km/h halten (wenns nicht bergauf geht). Es fühlt sich dann wie ein Diesel ohne Turbo an. Kann das mit DPF zusammenhängen (obwohl ich nur lange Strecken fahre?). Nach Neustart läuft er dann wieder ohne Probleme.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von niko142
Es bleibt nur eins: Wenn der Fehler auftritt, dann ab zum Fordhändler ohne den Motor abzuschalten, dann kann der Fehler ausgelesen werden.
Das stimmt so nicht. Ein relevanter Fehler (und nur so einer wird im Fehlerspeicher abgelegt) ist auch nach dem abschalten noch vorhanden. Die Motorsteuergerät-internen Fehlerzustände (wenn etwas nur sporadisch, temporär auftritt und nicht relevant ist, oder noch nicht) kann der Händler auch nicht auslesen. Das ist nicht vorgesehen. Dazu müsste man direkt auf die Register des Speichers zugreifen und wissen, was wo steht...
Der Händler kann das Fahrzeug an IDS anschließen (Live-Werte der Sensoren auslesen), zusätzlich mit dem Datenlogger elektrische Signale loggen und das Fahrzeug fahren, bis der beschriebende Zustand eintritt.
Zitat:
Original geschrieben von viktor0815
...
Vielleicht ist es auch ein Problem mit dem Gaspedal (wird glaube ich auch nicht im Fehlerspeicher angezeigt).
Dein Glaube ist leider falsch. Das Gaspedal ist ein Sicherheitsrelevantes Teil und nicht nur mit einem redundanten Sensor (ein zweiter Sensor mit anderem Signal - Kennlinie) zur Plausibilitätsprüfung und Ausfall eines Sensors ausgestattet, sondern wird auch noch permanent überwacht und der kleinste Fehler führt zu einer Meldung für den Fahrer.
Grobe Fehler bedeuten einen Notlauf (Limp-Home zu deutsch "Nach Hause hinken"😉 in dem man gerade noch zur Werkstatt kommt. Das wird aber angezeigt.
@Threadsteller
Wie schon weiter oben geschrieben, beim Händler die Live-Sensorwerte auslesen lassen und die Betriebsparameter mit den richtigen PIDs bzw. Routinen über IDS checken lassen.
Wichtig hier, die Werte des Raildrucks, des Ladedrucks und der Luftmasse sowie die Einspritzdauer/Menge - das beeinflusst im wesentlichen das Drehmoment.
Die DPF-Regeneration ist nicht so drastisch zu spüren und dauert auch nicht so lange. Dabei wird allerdings unter bestimmten Bedingungen im Teillastbereich die Saugrohrklappe (ähnlich Drosselklappe Benziner) fast geschlossen, so das durch den Luftmangel die Abgastemperatur steigt und die Partikel verbrannt werden können.
174 Antworten
Hallo Wobber und alle anderen Mitleidenden,
ich habe heute mit meiner Werkstatt gesprochen, nachdem letzte Woche Donnerstag die Sofortmeldung an Ford erfolgte, hat Ford sich heute bei meiner Werkstatt gemeldet:
Das Problem ist bei Ford bekannt - so weit so gut. In die Serie ist es "jetzt" (lt. Meister vermutlich erst seit wenigen Tagen/Wochen) eingeflossen. Als Update für den Service steht es noch nicht bereit (Stand heute 12.10.2009), wird vermutlich in den nächsten 2 - 4 Wochen seitens Ford freigeschaltet.
Zumindest für meinen Econetic gibt es bislang übrigens noch kein Update für die Motorsteuerung hat mir mein Meister versichert.
da bekommt man ja echt angst....
Ich hohle heute mein Fofi ab, und wenn ich diesen
Leitungsverlust haben sollte dreh ich glaub völlig durch.
Habe soviel Geld und Geduld in diesen Karren investiert!
Und bei einem Neuwagen aus Deutschland muss man doch erwarten
können das alles von anfang an super funktioniert!!
Auch wenn ein Problem dieser Weise auftreten sollte, könnte man doch
davon ausgehen das Ford einem hilft und das Prob behebt!!
Ich bin da ganz konsequent, sobald ich diesen "Leistungsverlust" haben sollte ruf ich die Hotline an, hab doch nicht umsonst diese "Mobilitätsgarantie".
(werde gleich in den nächsten 2-4 Wochen von Stuttgart nach Berlin fahren, das ist ja dann die perfekte Probe aufs Exempel)
....drück allen die Daumen das eure TDCI's einwandfrei laufen!!
Gruß....
denk nur dran das es heisst man soll die ersten 1500km sachte fahren und nich voll drauf los brettern...
auch wenn es möglich is und die motoren das heut zu tage abkönnen...
und falls du dich die erste zeit über den spritverbrauch wunderst, das is auch normal, der geht auch weiter runter je mehr man fährt...
und klar du kannst alles bemängeln, auch wenn ford sagt es is uns bekannt, heisst es nich das die auch sofort ne lösung haben, sondern evtl an einer gescheiten lösung arbeiten...
auch deutschland is nich perfekt...
es gibt auch andere fahrzeuge die wesentlich teurer sind die sogar noch mehr zicken machen
@Jaxler
Oh jeh das ist wohl die Panik kurz vor der Auslieferung 😁
Ganz ruhig...tief durchatmen und dann los düsen.
btw
Ich habe die ersten 1.500km meinen Fofi gleich gezeigt wie spritzig er zu fahren hat. Mein FFH sagte die Motoren können das ab und bräuchten keine Einfahrphase mehr. Wollte keine lahme Krücke haben 🙂
Irgendwie weichen da die Meinungen ganz schön auseinander 😰 Was ist denn nun richtig oder falsch 😕
Mein Fofi jedenfalls lebt noch, auch wenn ich ihm diese Schonfrist nicht gegeben habe *gg*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Puschel09
@JaxlerOh jeh das ist wohl die Panik kurz vor der Auslieferung 😁
Ganz ruhig...tief durchatmen und dann los düsen.btw
Ich habe die ersten 1.500km meinen Fofi gleich gezeigt wie spritzig er zu fahren hat. Mein FFH sagte die Motoren können das ab und bräuchten keine Einfahrphase mehr. Wollte keine lahme Krücke haben 🙂
Irgendwie weichen da die Meinungen ganz schön auseinander 😰 Was ist denn nun richtig oder falsch 😕
Mein Fofi jedenfalls lebt noch, auch wenn ich ihm diese Schonfrist nicht gegeben habe *gg*
ich habe ja gesagt man kann, aber man sollte vll nich unbedingt... ich bin auch teilweise bis anschlag gefahren, halt nur nich auf dauer...mal kurz bis anschlag is kein ding...
meiner hat auch gesagt ich kann sofort vollgas fahren...
aber wie du sagst da gehen die meinungen auseinander
Dann bin ich ja beruhigt 🙂 nein immer Vollgas bin ich auch nicht gefahren.
mal was beruhigendes:
Mein 1,6er hat jetzt 1100 km runter,
bis jetzt keine derartigen Probleme! 😉
DANKE! für eure Antworten/Meinungen. Echt klasse.
...habe Ihn vorhin um 16 Uhr abgeholt!!!
Wie geil, ich hab mir immer vorgestellt wie geil der Tag wird, aber das Auto ist so verdammt geil, hat alles übertroffen.
Ich hoffe meine Panik vor der Übergabe war unbegründet!!!
Mein Händler hat auch gemeint heutzutage braucht man einen Neuwagen nicht mehr einzufahren.
Aber mir egal, ich hab zwar schon mal richtig gas gegeben, aber werde mich zumindest die ersten 500 km etwas zurückhalten.
Ich glaub die Reifen brauchen auch bissle Einfahphase, hab mal gehört die sind am Anfang noch bissel "schwammig"
Naja...ich bin jetzt wunschlos glücklich :-) :-) :-)
Gruß@all Fofi's
jaxler
Zitat:
Original geschrieben von Jaxler
DANKE! für eure Antworten/Meinungen. Echt klasse....habe Ihn vorhin um 16 Uhr abgeholt!!!
Wie geil, ich hab mir immer vorgestellt wie geil der Tag wird, aber das Auto ist so verdammt geil, hat alles übertroffen.Ich hoffe meine Panik vor der Übergabe war unbegründet!!!
Mein Händler hat auch gemeint heutzutage braucht man einen Neuwagen nicht mehr einzufahren.
Aber mir egal, ich hab zwar schon mal richtig gas gegeben, aber werde mich zumindest die ersten 500 km etwas zurückhalten.
Ich glaub die Reifen brauchen auch bissle Einfahphase, hab mal gehört die sind am Anfang noch bissel "schwammig"Naja...ich bin jetzt wunschlos glücklich :-) :-) :-)
Gruß@all Fofi's
jaxler
ja glückwunsch...dann warten wir nur noch auf die bilder.... und mit den reifen wirst wohl bis nächstes jahr warten müssen, zeit für winterreifen 😉
@Jaxler:
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen und Allzeit gute Fahrt! 🙂
@all:
Nur keine Panik. Tröstet Euch damit, dass es nur ein Software-Problem ist und nicht wie bei Audi/VW und Mercedes die Piezo-Einspritzanlage. Bei den neuen Audi/VWs müssen die Piezo-Einspritzdüsen nach maximal 30.000km ausgetauscht werden, weil die dann am Verrecken sind und man unter massiven Lesitungsverlust leidet.
Software-Probleme bekommt man früher oder später in den Griff. Wenn die Einspritzanlage falsch entwickelt/ausgelegt wurde und laufend ausgetauscht werden muss ist das deutlich ärgerlicher!
Hallo Zusammen !
ich bin(meine Frau😉) bis jetzt 3000 km gefahren und noch keine Probleme gehabt ,keine Leistung Verluste😛 und alles funktioniert wie es sein muss.
die ersten 1000 km (am Stück gefahren wegen Überführung) mit der Geschwindigkeit bis zur max 150 km/h und der Fofi lief tadellos !!
Mein Händler meinte dass ich an Anfang an bis 150 km/h fahren kann.
Was habt Ihr für ein Verbrauch bzw.wieviel Km. schafft Ihr mit vollem Tank ?
bei mir bei ca.750 km ist der Tank leer(80%Autobahn 20% Stadt)Ist es ok für 😕
Gruss peter
Wären 5,3l geht doch bei hohem Autobahn und Stadtanteil, zudem muß sich ein Diesel immer etwas einfahren, der Verbrauch sinkt meistens noch etwas. Gerade in der Stadt spart man mit dem Diesel eigentlich gar nix, da der einfach zu lange braucht um warm zu werden, in den ökomomischen Bereich kommt man da im Kurzstreckenverkehr meist gar nicht. Ist halt auch schade, daß für die Autobahn ein 6. Gang fehlt, wer viel Autobahn fährt ist da eventuell mit dem länger übersetzten Econetic besser bedient.
Das mit dem 6 Gang stimmt manchmal habe das Gefühl bei 150 kmh als wäre der Motor am quälen,mit dem Verbrauch bin ich leicht unzufrieden wenn man die Hersteller Angaben liest (min 3.8 bis max 5,2 L),getankt 42 liter ca.750 km also 5,6 L/100km.Jetzt kommt der Winter da wird der Verbrauch sowieso bischen höher sein als im Sommer
Na ja man kann nicht alles perfekt haben😉
Hallo Columbus,
bei meinem Fiesta Econetic war der Verbrauch anfangs bei 5,3 und ist bis jetzt (8.000 km) auf 4,7 l / 100 km gefallen. Ich gebe aber auch zu, dass ich versuche "einigermaßen vernüftig / sparsam" zu fahren, was aufgrund der Topografie (pendele vom Mittelgebirge ins Rheintal) aber seine Grenzen hat.
Also bischen gibt sich das noch.
Nach ca. 3500 km mit dem ECOnetic hab ich derzeit einen Durchschnittsverbrauch von 4,4 l/100 km. Die letzte Tankfüllung hab' ich zu 95% in der Stadt und zu 5% auf dem Land verbraten, der Schnitt lag hier bei 4,63 l/100 km. Die restlichen Tankfüllungen verteilen sich auf 20% Stadt, 40% Land (Mittelgebirge) und 40% BAB (130 km/h), der Verbrauch sank von 4,48 (1.) über 4,40 (2.) auf 4,18 l/100 km (3. Füllung).
Bei 160 km/h genehmigt sich der ECOnetic deutlich weniger als die normale Ausführung, laut ADAC-Messungen beträgt die Differenz rund 2 l/100 km.