1.6 SR AKL Motorkontrollleuchte ?
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Golf IV 1.6 SR mit dem Motorkennbuchstaben AKL (bj 99).
Ich war beim TÜV mit dem Fahrzeug und habe unter anderem ein erheblichen Mangel aufgeführt bekommen, weil in meinem Tacho die Motorkontrollleuchte nicht aufleuchtet wenn sie Zündung an ist. Der Prüfer hat deshalb nicht mal die AU gemacht, weil das so angeblich nicht möglich sein soll.
Nun habe ich im Internet ein wenig recherchiert und öfters gelesen, dass dieses Modell die Anzeige im Tacho zwar besitzt, aber nicht aktiv sein soll. Kann das so bestätigt werden, oder habe ich falsche Infos erhalten? Und wenn es wahr sein sollte, wie kann ich dem Prüfer das verklickern, wenn er das selber nicht mal so richtig weiß?
Mein spontaner Besuch bei VW hat übrigens auch nichts gebracht, die waren auch ahnungslos.
Ich würde mich über eure Hilfe freuen.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich krieg einfach nur noch das Kotzen von den Prüforganisationen. Allem voran der Tüv.
kleine Geschichte am Rande:
Ich war am Freitag zur HU / AU mit dem Motorrad.
Der Prüfer bemängelte unter anderem den Lenker. Er meinte, der sei nicht zulässig da keine Kennzeichnung oder Dokumentation vorhanden ist. Er meinte, dass der Lenker eine andere Farbe als das Motorrad hat (gold), und das wäre kein Originalteil.
Ich könnte diesen unfähigen Verein einfach nur noch vor die Hütte scheißen.
25 Antworten
OT:
Zitat:
@Alok schrieb am 8. April 2018 um 21:04:26 Uhr:
Hallo,Golf-4, AKL, Bj. 08/98 = keine MKL!
Gruss
Axel
Respekt für den Kilometerstand 😉 Ist es noch der erste Motor?
Hallo,
ist Erstbesitz mit erstem Motor (und erstem DLP-Getriebe!), zweiter Kupplung und Auspuff und drittem Zahnriemen/ Kühlmittelpumpe.
Er hatte inzw. eigentlich alle bekannten Fehler die ein G4 haben kann. :-)
Gruss
Axel
Ich krieg einfach nur noch das Kotzen von den Prüforganisationen. Allem voran der Tüv.
kleine Geschichte am Rande:
Ich war am Freitag zur HU / AU mit dem Motorrad.
Der Prüfer bemängelte unter anderem den Lenker. Er meinte, der sei nicht zulässig da keine Kennzeichnung oder Dokumentation vorhanden ist. Er meinte, dass der Lenker eine andere Farbe als das Motorrad hat (gold), und das wäre kein Originalteil.
Ich könnte diesen unfähigen Verein einfach nur noch vor die Hütte scheißen.
😁 herrlich! Was machen die nur bei Oldtimern bei denen sich keiner mehr auskennt?
Mich fragte ja mal der Prüfer wo denn die Diagnosebuchse bei meinem Golf sei. Als ich sagte, sie sei in der Mitte, guckte er mich nur fragend an. Wieso ich die dort hin verlegt hätte? 😁
Echt komisch, aber langweilig wird's nie und es gibt ja durchaus auch Prüfer die echt okay sind.
Ähnliche Themen
Langweilig wird's nicht. Aber man bezahlt für diesen "Service" ein Heiden-Geld...
Allein fürs Mopped waren es 80,- EUR. Und das bei unter 4000km Fahrleistung pro Jahr. Und dann muss man sich mit so etwas herumplagen.
Hat der golf 4 SR AKL wirklich keine motorkontrolleuchte. Ich bin auch deswegen durch den TÜV gefallen...
Er hat nicht keine Kontrollleuchte. Nicht wirklich nicht.
Ich denke, mehr negieren kann man nicht. Nicht?
Hallo, ich habe den gleichen Motor in mein Seat BJ 2001. Er zeigt bei der Zündung keine mkl . Hab Tacho auseinander gebaut und alles überprüft , nichts kaputt. Led bekommt Saft und leuchtet. Nur bei Zündung nicht. Kann über den Motorcode mehr über das Auge herausfinden? TÜV ist nun dran und ich mag das so nicht hingehen.
Lg
Welches Problem? Das der TÜV unfähig ist/war? Der AKL hat keine Euro4 Abgasnorm und erst ab da war die OBD Pflicht
Hallo, ich habe einen Golf SR 1.6, nachdem er heiß geworden ist, schaltet er sich aus, ich habe die Sensoren gewechselt und er schaltet sich wieder aus, auf dem Computer wird kein Problem angezeigt, was könnte es sein, bitte helfen Sie mir.