1.6 oder 1.6 FSI?
HI,
bin dabei mir ein Auto anzuschaffen und bin mir unsicher ob ich eine A3 1.6 (102PS) oder ob ich einen A3 1.6 FSI (116PS) nehmen soll?
Ich höre ständig etwas von Steuerkette und Zahnriemen Problemen.
Was hat es damit auf sich und welches Modell hat was?
MfG
Beste Antwort im Thema
ganz klar den 1.6er ohne FSI ; ist robuster und nicht so anfällig (stichwort NOX Sensor etc)
49 Antworten
An sich ist der 2.0 TFSI ein super Motor und der wurde auch ab 2004 verbaut wenn ich nicht irre.
Du kannst ja mal drüber nachdenken oder schauen ob du einen findest.
Ansonsten bin ich den 1.6er gefahren. Ja der macht keine Probleme ist aber alles andere als spektakulär.
Ein schöner Motor um von A nach B zu kommen. Vom Verbrauch her besticht er aber auch nicht. So 7 bis 7,5 Liter hatte ich damit.
Ich würde dir mit 20000km Fahrleistung irgendwie gern zum 1.9 TDI raten.
Mfg, Gecko
Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
An sich ist der 2.0 TFSI ein super Motor und der wurde auch ab 2004 verbaut wenn ich nicht irre.
Du kannst ja mal drüber nachdenken oder schauen ob du einen findest.
Ansonsten bin ich den 1.6er gefahren. Ja der macht keine Probleme ist aber alles andere als spektakulär.
Ein schöner Motor um von A nach B zu kommen. Vom Verbrauch her besticht er aber auch nicht. So 7 bis 7,5 Liter hatte ich damit.Ich würde dir mit 20000km Fahrleistung irgendwie gern zum 1.9 TDI raten.
Mfg, Gecko
mit 20000km würde ich keinem zum diesel raten.
früher war das vieleicht mal so, dass er sich ab 20000 km gerechnet hat... heute nicht mehr...
lg
Zitat:
Original geschrieben von RS-125
Dann fahre beim nächstenmal ohne die Familie im Kofferraum.😁
Die Übersetzung der Gänge ist gleich, da kann es keinen unterschied im Anzug geben.
Höchstens der FSI wurde nicht eingefahren oder du bildest dir das ein.
Familie war nicht im Auto und ich wiege auch nicht unterschiedlich viel in verschiedenen Autos! 😉
Mag sein, dass die Übersetzung der Gänge gleich ist, allerdings sagt das ja noch nichts über die Drehfreudigkeit des Motors aus, oder? Und die empfinde ich beim fsi als leicht schlechter...mal davon abgesehen, dass man nichts von den 14 Mehr-PS spürt! Der fsi gewinnt bei mir nur in einem Punkt...und das ist der 6. Gang!
@friieder:
Fahr den 2.0 FSI einfach mal Probe, dann weißt du mehr, ob er dir zusagt. Beim 1.6 hast du allerdings ne größere Auswahl, da er fast über die gesamte Bauzeit des 8P verbaut wurde und zudem deutlich häufiger verkauft wurde, als der 2.0 FSI.
mfg,
ballex
Zitat:
Original geschrieben von Hoaschter
mit 20000km würde ich keinem zum diesel raten.Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
An sich ist der 2.0 TFSI ein super Motor und der wurde auch ab 2004 verbaut wenn ich nicht irre.
Du kannst ja mal drüber nachdenken oder schauen ob du einen findest.
Ansonsten bin ich den 1.6er gefahren. Ja der macht keine Probleme ist aber alles andere als spektakulär.
Ein schöner Motor um von A nach B zu kommen. Vom Verbrauch her besticht er aber auch nicht. So 7 bis 7,5 Liter hatte ich damit.Ich würde dir mit 20000km Fahrleistung irgendwie gern zum 1.9 TDI raten.
Mfg, Gecko
früher war das vieleicht mal so, dass er sich ab 20000 km gerechnet hat... heute nicht mehr...lg
Ich weiß nicht wie bei Dir in der Region die Preisdifferenzen zwischen Benzin und Diesel sind. Bei mir sind es zu E10 14 Cent und zu E5 18 Cent. Das entspricht fast dem was gesetzlich vorgesehen ist (21 Cent). Wenn ich dann noch 1,5 - 2 Liter Minderverbrauch zu Gunsten des Diesel einrechne könnte sich der Diesel auch schon bei 20 tkm oder weniger p.a. rechnen. Mit einer pauschalen Aussage wäre ich da schon vorsichtig.
Ähnliche Themen
20.000km Fahrleistung Diesel ca. 1,48€ Benzin (E5) 1,65€ bei normaler Fahrweise
Durchschnittsverbrauch 1.9TDI 6,5L x 1,48€ x 200 = 1924€ + 293€ Steuer (alte Berechnung) = 2217€ / Jahr
Durchschnittsverbrauch 1.6 7,5L x 1,65€ x 200 = 2475€ + 108€ Steuer (auch alte Berechnung) = 2583€ / Jahr
aber es hat sich in der nahen vergangenheit ja auch gezeigt, dass die preisdifferenz nicht immer so groß war... es ist auch nicht all zu lange her, dass der diesel teuer als Super E5 war...
lg
Zitat:
Original geschrieben von Hoaschter
aber es hat sich in der nahen vergangenheit ja auch gezeigt, dass die preisdifferenz nicht immer so groß war... es ist auch nicht all zu lange her, dass der diesel teuer als Super E5 war...lg
selbst wenn Diesel auch 1,65€ kosten würde, hätte er bei 20.000km im Jahr noch 150€ gespart ! Zumal sich die 6,5L nur auf Stadtverkehr beziehen... wenn ich auf der Autobhan und der Landstrasse unterwegs bin ist auch weniger als 6L kein großes Ding.
ich würde schlicht und ergreifend bei 20.000km im Jahr den 1.9 TDI empfehlen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich finde Robustheit an einem Motor wichtiger als Fahrleistungen. Was nützt einem das schnellste Rennpferd, wenn es laufend verletzt ist, man es nicht reiten kann und laufend Ärger und unerwartete Kosten hat.
Das gilt ansich ja, aber nur bei Motoren die ständig außeinander fliegen, wenn man den 2,0FSI Markenübergreifend (auch z.b. im Vergleich zu BMW) betrachtet steht er nicht so schlecht da. Eigentlich gibt es nur das Nox Problem das bei weitem nicht bei jedem auftritt.
Diesel könnte man bei 20tkm schon fahren, aber wenns um Anfälligkeit geht übertrifft der BKD 2,0TDI den 2,0FSI bei weitem (gibt übrigens trozdem Leute die den kaufen und fahren😉) obs für einen 2,0TDI BMM oder BMN ab bj06 langt ist mangels Budget bekanntgabe schwer zu sagen, ebenso beim 2,0 TFSI.
Wenns nicht für einen Turbo langt würd ich zum 2,0FSI greifen, wenn doch zum 2,0TFSI oder evtl. die kleineren neueren.
Wem 102 ps schon auf dem Papier zu wenig sind dem würde ich vom 1,6er stark abraten(den kann man übrigens auch mit 11l bewegen😁)!
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Das gilt ansich ja, aber nur bei Motoren die ständig außeinander fliegen, wenn man den 2,0FSI Markenübergreifend (auch z.b. im Vergleich zu BMW) betrachtet steht er nicht so schlecht da. Eigentlich gibt es nur das Nox Problem das bei weitem nicht bei jedem auftritt.Diesel könnte man bei 20tkm schon fahren, aber wenns um Anfälligkeit geht übertrifft der BKD 2,0TDI den 2,0FSI bei weitem (gibt übrigens trozdem Leute die den kaufen und fahren😉) obs für einen 2,0TDI BMM oder BMN ab bj06 langt ist mangels Budget bekanntgabe schwer zu sagen, ebenso beim 2,0 TFSI.
Wenns nicht für einen Turbo langt würd ich zum 2,0FSI greifen, wenn doch zum 2,0TFSI oder evtl. die kleineren neueren.
Wem 102 ps schon auf dem Papier zu wenig sind dem würde ich vom 1,6er stark abraten(den kann man übrigens auch mit 11l bewegen😁)!
Jetzt verstehe ich nur nicht, was du mit BKD, BMM und BMN meinst 😉
Für einen Turbo der neueren Generation reicht es noch nicht und solange ich noch in der Probezeit bin und als "Fahranfänger" gelte, reicht ein 2.0 FSi völlig aus meine ich.
Was haltet ihr von dem 1,6 FSI Motor?
Steuerkette?
Zahnriemen ? wenn ja wann Wechsel?
sind die Audis Bj 2006 Rost gefährdet ? (ist da was bekannt was befallen wäre)
Bitte um eure Meinung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist der 1,6 FSI Motor zu empfehlen?' überführt.]
Der 1.6 FSI hat eine Steuerkette. Machte bei mir bis zum Kilometerstand von 105.000 km keine Probleme. Dann habe ich den Wagen verkauft.
Wenn du keine Rennmaschine erwartest ist der Wagen in Ordnung. Als Vorteil gegenüber dem 1.6er mit 102 PS empfinde ich ganz klar das 6-Gang Getriebe.
Wirkliche Rostprobleme sind mir keine Bekannt. Allerdings war meiner von Blasenbildung an der Heckklappe betroffen. Daraufhin wurde auf 100% Kulanz von Audi die Heckklappe sowie die Türen bis auf Höhe der Stoßleisten neu lackiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist der 1,6 FSI Motor zu empfehlen?' überführt.]
Welches Bj war er denn?
Haben die alle Steuerkette?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist der 1,6 FSI Motor zu empfehlen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von judyb
Welches Bj war er denn?
Haben die alle Steuerkette?
Der A3 war BJ06/MJ07.
Die 1.6 FSI haben alle eine Steuerkette.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist der 1,6 FSI Motor zu empfehlen?' überführt.]
Nach ein Paar Monaten kann ich dir Folgendes sagen:
Unserer ist ein 06er Ambiente, fährt mein Sohn, (Bild in meinem Profil) keinerlei Rost, Motor sehr sparsam und unterschiedlich kräftig je nach Sprit (Super Plus), bestimmtes Baujahr ausschließlich Super Plus, unserer nicht, 6-Gang wie bereits beschrieben ist genial.
Steuerketteprobleme habe ich hier nur einmal etwas gelesen, ist eher beim 1.4er zu finden.
Ist etwas kräftiger als die 102 PS Variante, merke ich aber nur mit Super Plus oder Shell V-Power.
Versicherung nicht gerade günstig (Typklasse sehr hoch)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist der 1,6 FSI Motor zu empfehlen?' überführt.]
Für ihre Leistung ist diese Maschine leider kein Spritsparwunder. War sie schon zu "ihrer" Zeit nicht so wirklich. Sonst aber hatten und haben wir keine Probleme damit. Mit Total quartz 9000 energy alle ~13Tkm gefüttert und gut ist. An sich auch sonst garkeine Mängel seit 90Tkm.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist der 1,6 FSI Motor zu empfehlen?' überführt.]