1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 1.6 oder 1.4TSI

1.6 oder 1.4TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

bin ansonsten eher in anderem Forum unterwegs, habe aber jetzt eine Frage zum Golf VI.

Haben unseren Zweitwagen heute ersetzt, bzw. Ersatz geordert:
Golf VI Comfortline 1.6

Ursprünglich wollte ich nur den kleinen 1.4er nehmen, da aber ab und an ein 1300 KG Anhänger gezogen werden muss, war die Anhängelast bei der kleinen Maschine zu gering. Den Wagen werden wir wohl länger fahren. Daher hat sich mein Kopf gegen mein Herz durchgesetzt.....mein Herz hätte den 1.4TSi gewählt (nur die 122 PS Version; mir käme es eh mehr auf den Drehmomentunterschied an). Der Kopf hält den kleinen Turbomoter bei 12000 Km p.a. mit viel Kurzstrecke für ungeeignet.

Wer hat Erfahrung mit der 1.6er Maschine. Ist die ok? Haltbar?.......

Leider konnte ich den Motor nicht testen.

Danke für alle Antworten und allen eine gesundes 2009!

Billy

Beste Antwort im Thema

Zitat von Billy:
"Ich hab halt Bedenken bezüglich der Haltbarkeit bei den kleinen, hochgezüchteten Motoren, auch, wenn der 122 PS ja noch am wenigsten ausgereizt ist."

1,4 l Hubraum und 122 PS oder gar 160 PS mag man auf den ersten Blick für hochgezüchtet halten. Das ist aber, glaube ich, ein Missverständnis. Als hochgezüchtet würde ich (Saug-)Motoren bezeichnen, für die, um auf 70-80 PS pro Liter Hubraum zu kommen, alle Strömungshindernisse insbesondere im Ansaugtrakt beseitigt wurden und die dann bei 6000 bis 7000 U/min ihre Nennleistung bringen und ebenso für ihr Nenndrehmoment über 4000 U/min benötigen (Beispiel: BMW 320i 170 PS bei 6700 U/min gleich 85 PS pro Liter Hubraum; 210 Nm bei 4250 U/min). Bei solchen Motoren hat man beim entspannten Fahren mit 2-3000 Touren nichts von der gekauften Leistung und auch das max. Drehmoment ist noch weit weg. Nebenbei: mein aktueller Wagen (Turbodiesel) hat 2 L Hubraum und 320 Nm bei 2000 U/min und 136 PS bei 4000 U/min ganz ähnlich wie der TDI-Motor im Golf/Passat usw. Da hat man Leistung und Drehmoment jedenfalls beim alltäglichen Fahren. Um die bei diesem BMW zu haben, muss man sich also zwischen 4000 und 7000 Touren tummeln. Es gibt tatsächlich Leute die fahren so. Jedenfalls möchte ich einen so gefahrenen Wagen nicht als Gebrauchtwagen mit 100.000 km kaufen.
Bei dem 1,4 l TSI mit 90 kw (122PS) hast du diese Leistung bei 5000 U/min und ein Drehmoment von 200 Nm bei 1500 U/min. Also nur 10 Nm weniger als der 2 Liter 170 PS 3-er BMW, aber schon bei 1500 und nicht erst bei 4250 U/min. Beim 160 PS TSI liegt das max. Drehmoment von 240 Nm bei 2000 U/min an.
Warum ist das so? Der Saugmotor muss seine Verbrennungsluft (verzweifelt) durch den Luftfilter ansaugen und bekommt nie genug davon. Leistung bringt er nur, indem er möglichst viele Arbeitstakte in die Minute legt. Ein Motor mit Turbolader bekommt seine Verbrennungsluft bequem serviert und gern ein bisschen mehr davon, mit Überdruck. Ergebnis: siehe oben.
Lange Rede - kurzer Sinn: PS sind ganz schön . aber auch darauf achten, bei welcher Drehzahl diese zur Verfügung stehen und mehr auf das max. Drehmoment achten - auch hier ist die dafür notwendige Drehzahl ganz wichtig (insbesondere wenn man schwere Anhänger ziehen will).

Gruß
Old Faithful

15 weitere Antworten
15 Antworten

So sehe ich das auch. Meiner Meinung nach hätte der 1,6er von VW ganz aus dem Programm genommen werden sollen. Der Aufpreis ist ca. 1000€, die - wie ich finde - eine sehr gute Investition sind.

Gruß cylle

Deine Antwort
Ähnliche Themen