1.6 oder 1.4 mit Navi

Opel Astra J

Hi zusammen,

bin neu im Forum und bin aktuell dabei mir einen Astra GTC (bj 2012) zu kaufen. Aktuell habe ich 2 ganz passende Angebote bekommen.

1. 1.4 Innovation und Navi 600
2. 1.6 Innovation ohne Navi

Preislich nehmen die sich nichts , km EZ ect sind auch identisch.

Was würdet Ihr empfehlen. Lieber den stärkeren Motor und dafür auf das Navi verzichten oder etwas schwächerer Motor und dafür Navi.
Ich finde das Navi halt sehr schön, nicht wegen dem Navi sondern für Musik (Übersicht) oder telefonieren.
Ich besitze ein Iphone 5.
Aktuell fahre ich ein Golf mit 100ps. Fahre gerne sportlich bin aber auch sehr Technik begeistert 🙂.

Wie würdet ihr euch entscheiden. Welche Tips könnt ihr geben? Gibt es Einschränkungen mit dem Navi oder besondere Features die noch zu erwähnen sind?

Probefahrt mache ich diese Woche!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von draine


...
wtf?! Ich habe einen knapp 1.7 Tonnen Opel Omega MV6 mit 3 Liter Hubraum, 6 Zylindern, 211 PS und 4 Stufen-Wandler-Opa-Automatik. Der braucht gerade mal einen halben Liter mehr. Und bereitet mir wahrscheinlich ein größeres Grinsen im Gesicht, als es ein Astra (egal welcher) je könnte.

Immer diese sinnlosen Vergleiche mit ganz anderen Motoren und Autos die es doch gar nicht mehr gibt.

🙄

50 weitere Antworten
50 Antworten

ja das stimmt das signal ist klinke nicht digital. Kann man den USB Port eigentlich irgendwie nachrüsten? Wahrscheinlich nicht oder nur mit viel Aufwand.

Ja die Features hat auch das Navi auf meinem Iphone 🙂.
Bezüglich USB könnte ich theoretisch auch eine MP3 CD benutzen dann habe ich den gleichen effekt wie mit dem USB stick und kann es auch mit dem Lenkrad steuer. Mir persönlich reicht das 🙂

Wie man da einen Unterschied von USB Stick (Digitale Übertragung) zu MP3 Player über Klinke (Analog) hören will ist mir Schleierhaft. In einem fahrenden Auto, bei mittelmäßigem Radio und Lautsprecher. Na ja, die Hautpsache man kann sagen "Ich habe es".

Und ja man kann die USB Schnittstelle nachrüsten. Gibts als Bausatz beim Opel Händler.

Und ja, natürlich sollten 700 MB Mp3 in 192kbs ausreichen, das man nicht mehr als 2-3 CD´s im Auto haben muss um einen Großteil der Musiksammlung dabei zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Croni



Zitat:

aber schau dir auf Spritmonitor o.ä. mal die realen Verbräuche vom 1.6T an. Wenn du Vielfahrer bist, kann der dich arm machen :-) Wenn du nur insgesamt wenige km im Jahr fährst oder dir das nicht so wichtigt ist, dann ok.

@TE -- kannst Dir ja mal meine Verbrauchswerte anschauen. Ist zwar ein ST auf 17", aber vielleicht doch irgendwie vergleichbar. Mir gefällt der Motor, ist zwar nicht gerade billig im Verbrauch, aber hab' trotzdem bis jetzt ein grosses Grinzen im Gesicht, jedes mal wenn ich damit herum fahre.

Und ich muss diejenigen die sagen, dass ein eingebautes Navi schon eine schöne Sache ist rechtgeben. Ich hab' leider keins (und hab' auch nicht ein billig-Ding, sondern ein TT825 Live, aber wird es mir sicherlich das nächste mal mitbestellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SweetFamily



...
Und ich muss diejenigen die sagen, dass ein eingebautes Navi schon eine schöne Sache ist rechtgeben. Ich hab' leider keins (und hab' auch nicht ein billig-Ding, sondern ein TT825 Live, aber wird es mir sicherlich das nächste mal mitbestellen.

Genau das hatte ich bei meinem Astra H auch gedacht und hatte es dann beim J mit bestellt ... 😉

Habe eben noch mal mit einem Händler telefoniert dir mir weiß machen wollte, dass der 1,6 fast genau so beschleunigt wie der 1,4 140PS.
Kann das jemand bestätigen? Wenn das so wäre ist glaube ich der GTC nichts für mich ich kann es mir aber irgendwie nicht vorstellen 40PS mehr sollte man merken :-)

Ich hab' damals den 1.4T probe gefahren. Und fahre also jetzt den 1.6T. Da ist schon ein grosser Unterschied spürbar. Ich würde dem Händler nicht glauben ... aber das ist meine persönliche Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von mottek


Wie man da einen Unterschied von USB Stick (Digitale Übertragung) zu MP3 Player über Klinke (Analog) hören will ist mir Schleierhaft. In einem fahrenden Auto, bei mittelmäßigem Radio und Lautsprecher. Na ja, die Hautpsache man kann sagen "Ich habe es".

Und ja man kann die USB Schnittstelle nachrüsten. Gibts als Bausatz beim Opel Händler.

Und ja, natürlich sollten 700 MB Mp3 in 192kbs ausreichen, das man nicht mehr als 2-3 CD´s im Auto haben muss um einen Großteil der Musiksammlung dabei zu haben.

Also ich encode immer in VBR 192...320 kbps. Ich höre den Unterschied und das sogar im fahrenden Auto. Weiterhin wäre es mir zu kompliziert stets ein Telefon an- und abzukabeln - abgesehen vom Kabelwirrwarr. Der Stick hingegen ist klein, hat kein störendes Kabel und bleibt immer dran. Eine MP3 CD hat den Nachteil, dass sie keine 1000 Songs fasst (in vernünftiger Qualität).

Zitat:

Original geschrieben von IchlebeAuto


Weiterhin wäre es mir zu kompliziert stets ein Telefon an- und abzukabeln - abgesehen vom Kabelwirrwarr.

Das muss ja nicht, für Navis gibt es schöne Halterungen die passgenau für das Auto hergestellt werden, beispielsweise Brodit oder Kuda. Da lohnt dann auch die Mühe die Kabel ordentlich zu verlegen. Dann noch eine gescheite Freisprechanlage dazu die das Audio per Bluetooth überträgt und man hat keinen Kabelsalat und braucht das Handy nicht einmal aus der Jackentasche zu holen.

Die festinstallierten Navis sind zwar ganz nett von der Integration, hinken aber von der Aktualität der Technik und Karten den Nachrüstlösungen weit hinterher. Vom Preis gar nicht erst zu reden.

Bei mir läuft z.B. das iphone als eins für alles. Navi, mp3, Telefon ... aktuellere Verkehrsinfos als über die Life-Dienste aus dem Netz gibt es nicht, das sind Welten zu TMC. Über die Freispreche kommen die Naviansagen auch schön laut und gut verständlich, die Musik wird dafür kurz leiser gedreht. Kartenakualisierungen liefert TomTom kostenlos alle 3 Monate.

Alles was recht ist, dabei würde ich immer das bessere Auto ohne Festeinbaunavi wählen.

Zitat:

Original geschrieben von OS187


Habe eben noch mal mit einem Händler telefoniert dir mir weiß machen wollte, dass der 1,6 fast genau so beschleunigt wie der 1,4 140PS.
Kann das jemand bestätigen? Wenn das so wäre ist glaube ich der GTC nichts für mich ich kann es mir aber irgendwie nicht vorstellen 40PS mehr sollte man merken :-)

Natürlich merkst du die 40 PS. Der 1,6T hält auch das max. Drehmoment (230NM bis zu 260MN durch einen Overboosteffekt) deutlich länger als der 1,4T (200NM). Da liegt sowieso die STärke des Motors. Wenn du bei 4000upm im 2. Gang Vollgas gibst, dann greift bei feuchter STraße die Traktionskontrolle ein, weil die Reifen sonst durchdrehen würden. Zumindest bei meinem Handschalter mit 17 Zoll Rädern. Wenn du das beim 1,4er machst, kommt nicht mehr so viel weil das Drehmoment dann schon fast wieder abnimmt. AUch sind 200ccm mehr Hubraum sowieso nicht zu verachten. Der große Nachteil des 1,6T ist der Verbrauch wenn du ihn trittst. Da schluckt er deutlich mehr als der 1,4er. Aber das mehr an Hubraum muss ja auch mit Sprit gefüllt werden. Aber auf längeren Fahrten kannst du den 1,6er auch sparsam bewegen. Schwimmst du nur im Verkehr mit kannst du auch deutlich unter 8L bleiben. Meine Urlaubsfahrt nach Spanien ging mit einer niedrigen 7,x .

Navi, USB Schnittselle und andere Austattungsmerkmale gewichtet jeder anders.

Der 1,4T ist aber für den Alltag eigentlich vollkommen ausreichend, nur um wirklich richtig Spaß zu haben ist der m. M. nach etwas schwach. Aber dafür sehr sparsam.

Top danke für die Info. Also klar Benzin, Verbrauch ist nun mal größer aber das haben eben mehr Hubraum und mehr PS an sich. (wie du schon sagst)

Werde am WE den 1.6 Probe fahren und mich dann entscheiden. Aber der 1.4 hat mir wirklich nicht zugesagt muss ich ehrlich gestehen . Alltag klar aber wenn man schon ein neues Auto kauft dann muss es auch bisschen Spaß machen :-).

Zitat:

Original geschrieben von Moers75



Zitat:

Original geschrieben von IchlebeAuto


Weiterhin wäre es mir zu kompliziert stets ein Telefon an- und abzukabeln - abgesehen vom Kabelwirrwarr.
Das muss ja nicht, für Navis gibt es schöne Halterungen die passgenau für das Auto hergestellt werden, beispielsweise Brodit oder Kuda. Da lohnt dann auch die Mühe die Kabel ordentlich zu verlegen. Dann noch eine gescheite Freisprechanlage dazu die das Audio per Bluetooth überträgt und man hat keinen Kabelsalat und braucht das Handy nicht einmal aus der Jackentasche zu holen.

Die festinstallierten Navis sind zwar ganz nett von der Integration, hinken aber von der Aktualität der Technik und Karten den Nachrüstlösungen weit hinterher. Vom Preis gar nicht erst zu reden.

Bei mir läuft z.B. das iphone als eins für alles. Navi, mp3, Telefon ... aktuellere Verkehrsinfos als über die Life-Dienste aus dem Netz gibt es nicht, das sind Welten zu TMC. Über die Freispreche kommen die Naviansagen auch schön laut und gut verständlich, die Musik wird dafür kurz leiser gedreht. Kartenakualisierungen liefert TomTom kostenlos alle 3 Monate.

Alles was recht ist, dabei würde ich immer das bessere Auto ohne Festeinbaunavi wählen.

Das die Navigationssoftware (z.Bsp. auf dem Iphon) mehr oder weniger kostenfrei auf den neuesten Stand gebracht werden kann ist zweifels ohne ein Punkt für eine solche Lösung. Ich habe über Jahre mit Iphon 3GS und zum Schluss 4s und der Navigon-Software navigiert, was sehr gut funktioniert hatte. Dazu war es aber zwingend erforderlich, eine aktive Telefonhalterung mit zusätzlich eingebautem GPS-Empfänger zu nutzen. In meinem Fall war es die Halterung von TomTom, die auch gleichzeitig Ladestation, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und per Kabel eine Verbindung zum AUX-Anschluss des Fahrzeugs bereit stellt. Die Fahrzeugspezifische Halterung dafür war von Brodit für die seitliche Montage an der Mittelkonsole. Mittelkonsole deswegen, weil es die kürzest mögliche Verkabelung erlaubt. Ein befestigen an der Frontscheibe ist für mich ein absolutes NoGo, auf Grund des Kabelgebaumels.

Wenn du jetzt schreibst das es dann lohnt, die Verkabelung vernünftig zu verlegen, dann bedeutet das eine zum Teil nicht unerhebliche Bastelei, die auch nicht jedem liegt.

Letztendlich war für mich diese Befestigungsart des Handys mit der Freisprecheinrichtung der Grund, meine letzte Fahrzeugneuanschaffung MIT eingebautem Navi zu bestellen.

Genauer sind die eingebauten Geräte definitiv, da hier nicht nur der GPS-Empfänger zum tragen kommt.

Und was die Softwareaktualisierung betrifft: die ist garnicht jedes Jahr nötig. Und alle zwei Jahre mal eine SD-Karte ab 60 Euro darf einem dann diese eingebaute Bequemlichkeit schon wert sein.

Daher für mich wenn möglich nur noch Fahrzeuge MIT eingebautem Navi.

Zitat:

Original geschrieben von Moers75


Das muss ja nicht, für Navis gibt es schöne Halterungen die passgenau für das Auto hergestellt werden, beispielsweise Brodit oder Kuda. Da lohnt dann auch die Mühe die Kabel ordentlich zu verlegen. Dann noch eine gescheite Freisprechanlage dazu die das Audio per Bluetooth überträgt und man hat keinen Kabelsalat und braucht das Handy nicht einmal aus der Jackentasche zu holen.

Mit solchen Halterungen setzt man sich aber eine Luftdüse zu und das wäre ebenso nicht meins.

Zitat:

Original geschrieben von IchlebeAuto



Zitat:

Original geschrieben von Moers75


Das muss ja nicht, für Navis gibt es schöne Halterungen die passgenau für das Auto hergestellt werden, beispielsweise Brodit oder Kuda. Da lohnt dann auch die Mühe die Kabel ordentlich zu verlegen. Dann noch eine gescheite Freisprechanlage dazu die das Audio per Bluetooth überträgt und man hat keinen Kabelsalat und braucht das Handy nicht einmal aus der Jackentasche zu holen.
Mit solchen Halterungen setzt man sich aber eine Luftdüse zu und das wäre ebenso nicht meins.

Es gibt diese Halterungen nicht nur für die Luftdüse, sondern auch links an der A-Säule oder neben der Mittelkonsole.

Zitat:

Original geschrieben von IchlebeAuto


Mit solchen Halterungen setzt man sich aber eine Luftdüse zu und das wäre ebenso nicht meins.
http://www.telefonkonsolen-shop.de/.../...el-Astra-J-ab-2009-oxid.htmlhttp://www.brodit-shop.de/suche.php

Da gibt es diverse Lösungen für verschiedene Anbaupositionen. Ich meinte nicht diese billigen 5€ Lüftungsgitterklipse. Von anderen Herstellern vermutlich noch mehr Optionen. Die A-Säule bietet sich an da das Gerät da keine Sichteinschränkung bringt und man Kabel recht gut unter der Türdichtung verschwinden lassen kann. Kabelsalat im Auto kann ich nämlich auch nicht ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen