1,6 L Motorschaden (BSE)
Hallo,hier möchte ich mal fragen ob mir einer bei meine Problem mit einem Motorschaden beieinem 1,6 L vw Motor mit kennbuchstabe BSE helfen kann .Ich habe das Fahrzeug auf LPG umrüsten lassen. Der Freundlich hat gesagt" Gasanlage ist schuld " auf nachfrage und gutachten der Versicherung des Einbauer ist das nicht die Gasanlage in schuld und es gebe noch mehr Motorschäden bei dem Kennbuchstabe BSE .Kann mirjemand weiterhelfen?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
das bezweifel ich aber stark, dass VW eine Gasumrüstung anbietet.
Oder meinst Du einzelne Händler, die umrüsten? Umrüsten lässt sich erstmal alles, die Frage nur, wie lange der Motor hält...
Grüße,
Eric
Der Sharan wird original mit LPG angeboten.
mfg Sven
unter www.langzeittest.de gibt es auch einen Motorschaden nach Gasumbau. Hier wurde auch genau beschrieben was alles verändert wurde, unter anderen wurde, um z.B die Gasinjektoren anbringen zu können, in den Ansaugkrümmer gebohrt und anschließend ein Gewinde geschnitten. Was passiert dabei mit den Spänen? Wurden die mit einem Staubsauger abgesaugt? Also ich würde bei einem neuwertigen Auto die Finger von solchen Umbauten lassen und kann ehrlich gesagt VW verstehen, dass sie darauf keine Garantie mehr geben.
Gruß
Eberhard
Zitat:
Original geschrieben von Chase
Hmm, so langsam werde ich etwas unruhig.
Bei mir ist auch der besagte BSE Motor verbaut. :-(
Umgerüstet hab ich bei 6000 KM und bin seitdem 2500 KM auf Autogas unterwegs.
Verbaut wurde eine BRC Sequent verbaut.
@Volker 8.88
Das Mittel würde mich auch sehr interessieren und ich denke du darfst denn Namen ruhig nennen.
Hier auf MT wird ja eigentlich alles beim Namen genannt (Öl, Reifen etc..)
@Caddyman1
Vielleicht solltest du dein Problem auch noch bei Alternative Kraftstoffe posten.
Hat der 5 er Golf nicht den gleichen Motor ? Eventeuell gabs ja dort auch die BSE Maschine.
Gruß, Chase
Moin
Hoffe ich bekomme keine auf die MÜTZE,das Mittel heist Tunap MP 164 Systemwirkstoff LPG (GAS) 100ml
www.TUNAP.deDas Mittel bekommst du aber nur über den LPG Umrüster!! Einzelhandel,Großhandel ????
Dank Dir, dachte mit schon das es sich um das Mittel handelt.
Allerdings bin ich mir nicht wirklich sicher ob es was bringt,
aber Schaden wird es wohl auch nicht.
Gruß, Chase
Ähnliche Themen
Ich fahre selbst einen A3, Bj. 2005 mit BSE-Motor seit ca. 65.000 km auf Autogas. Völlig problemlos.
Mir ist aber auch ein Motorschaden mit LPG an einem Jetta von 2006 mit BSE-Motor bekannt. Alle Kolben sind zu heiß geworden (erkennbar an deutlichen Verfärbungen).
Ich denke, dass die LPG-Motoren, die im Volllastbereich nicht korrekt eingestellt sind (zu mager), auf der Autobahn einfach zu heiß werden und deshalb kaputt gehen.
Wer hat hierzu konkrete Erfahrungen?
Zitat:
Original geschrieben von Martinus65
Ich fahre selbst einen A3, Bj. 2005 mit BSE-Motor seit ca. 65.000 km auf Autogas. Völlig problemlos.Mir ist aber auch ein Motorschaden mit LPG an einem Jetta von 2006 mit BSE-Motor bekannt. Alle Kolben sind zu heiß geworden (erkennbar an deutlichen Verfärbungen).
Ich denke, dass die LPG-Motoren, die im Volllastbereich nicht korrekt eingestellt sind (zu mager), auf der Autobahn einfach zu heiß werden und deshalb kaputt gehen.
Wer hat hierzu konkrete Erfahrungen?
Hallo,
ich habe auch eine Tartarieni Anlage im meinem Caddy 1.6 (BSE), meine Anlage läuft jetzt
schon seit 55.000km.
Ich werde jetzt auch mal zu meinem Händler gehen und nach diesen besagten Zusatzmittel fragen ;-)
Schönen Sonntag Abend Gruß Jens
Hallo,
fahre BSE in Passat 3c - mit VSI-Gasanlage und FlashLube.
- FlashLube ist für den BSE seit einem monat vorgeschrieben
- BSE-Motor wird m. W. teilweise in SZ aber auch in Mexiko (offenbar in minderer Qualität; thermische Belastbarkeit) produziert
- VW kann wohl selbst nicht verifizieren - in welchem Wagen welcher Motor steckt
- Gibt bereits Gasumrüster-Rückrufe zur Nachrüstung mit FlashLube
- Wer Erfahrungsberichte mit dem "Rinderwahnsinn-Motor" BSE braucht - in H fahren dutzende Taxen (die Schwarzen) mit Prins VSI m.W. über 100.000 km ohne FlashLube und ohne Motorschäden
P.S.
VW rüstet LPG nach in Partnerbetrieben zu satten Preisen
Hallo V699,
wer schreibt denn Flash-Lube vor? VW, Audi oder der Umrüster? Gibt es dazu schriftliche Infos? Welche Gasumrüster haben den Rückrufe veröffentlicht? Gibt es einen Link dazu?
Wenn Taxen auf LPG problemlos laufen, liegt das wohl in erster Linie daran, dass Taxen überwiegend im Stadt- oder Überlandverkehr (mit Geschwindigkeitsbegrenzungen) laufen. Eine thermische Überlastung findet in der Regel erst im Volllastbetrieb statt.
Ich glaub, ich fahr mit meinem 1,4er günstiger mit Benzin, als wenn ich ihn auf Autogas unrüsten lasse.
Hatte ich schon vor, aber das wird mir dann zu teuer.
Könnte mich ja auch treffen. Hab das schon oft gelesen, nach Gasumrüstung Motorschaden.
Gruß Stopsi
Da man in Holland auch auf Autobahnen "nur" 120Km/h fahren darf, wird da wohl auch sonst nix passieren...
Frohe Weihnachten, Thorsten
Hallo Martinus65,
stimmt mit den Taxen - die werden moderat gefahren und nicht bei 30 Grad mit 200 über die Autobahn geprügelt.
Die FlashLube-Anweisung kommt m.W. vom Prins-Generalimporteur. Frag mal im AutoGasCentrum Hannover an
mail: [email=info@autogascentrum.de].
Die Jungs haben so gut wie alle Hannover 1.6 BSE Taxen umgebaut.
Die haben die Info auch schriftlich.
LG
V699
Oh Schreck, habe gerade mal nachgesehen. Auch bei mir ist ein BSE-Motor eingebaut.
Fahre nun ca. 28.000 km auf LPG mit einer BRC 24.
Naja, der Caddy eignet sich ja nicht unbedingt zum Heizen, fahre daher moderat, auch viel Stadtverkehr, wenn Autobahn,
dann max. ca. 140, kurzfristig, aber wirklich nur kurzfristig, auch mal 160 (lt.Tacho).
Sollte ich ein Flash-Lube nachrüsten lassen? Ich bin ja nun doch etwas verunsichert.
Die Anlage läuft alllerdings seit dem Einbau vor über 2 Jahren ohne Probleme. Den Verbrauch schätze ich auch nicht als zu niedrig ein,
sie nicht zu mager eingestellt sein. Im Schnitt liegt der Verbrauch bei 10,5 - 11 l.
Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
meiner Meinung nach besteht keine Panik. Die Wirkung von Flash-Lube in Bezug auf Ventilschutz mag umstritten sein, Kolbenschäden durch Überhitzung lassen sich dadurch aber sicherlich nicht verhindern.
Ich denke, dass Probleme nur dann auftreten, wenn die Anlage nicht korrekt eingestellt wurde und dann insbesondere im Volllastbereich zu mager läuft.
Mein BSE-Audi läuft seit über 2 und fast 70.000 km problemlos auf Gas. Wenn sein muss auch mit 200 km/h. Allerdings ist es LPI-Anlage.
Schönes Festtage!
Hallo Martinus65,
tja, Panik sollte wohl nicht angesagt sein. Ich denke, bei weiterhin moderater Fahrweise,
wird der Motor nicht drunter leiden. Evtl. sollte ich bei hohen Drehzahlen mal lieber auf Benzin umschalten, z.B. in den Bergen.
Verkehrt kann das dann bestimmt nicht sein.
Frohes Fest,
Bernd