1.6 Heizung geht im Stand nicht
Mein Golf 1.6 heizt nur während der Fahrt, bei stehendem Fahrzeug kommt nur recht kalte Luft raus. Ist mein erster Golf IV und vielleicht normal, wer kann helfen?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eumex10
Warum wirde der Kreislauf nicht mittel Stellmotor geschloßen und geöffnet war jetzt auch gerade beim Opel habe genau das bei mienen Kumpel am Zafira Repariert.(Sau Arbeit )
nein der ist immer durchströmt. die luft wird mittels luftleitklappe entweder durch oder am tauscher vorbei geleitet
Zitat:
Original geschrieben von Unkiklunki
Weitere 2 Fehler-Möglichkeiten:1. Das komplette Förderrad sitzt lose auf der Pumpenachse, dreht im Leerlauf überhaupt nicht oder nur wenig und bei steigender Drehzahl reisst die Pumpenachse das (eigentlich lose) Förder-/Schaufelrad dann eben mehr oder öfter mit, so dass mehr Kühlwasser gefördert wird als im Leerlauf.
2. Das Förderrad ist zunehmend "zahnlos" geworden, d.h., von der ursprünglichen Förderschaufelanzahl hat sich ein Großteil in Wohlgefallen aufgelöst. Mit wenigen "Zähnen" kaut oder fördert es sich bekanntlicherweise schlechter, wird schneller gekaut oder gefördert, geht mehr Masse (hier:Kühlwasser) durch.
Beide o.a. aufgezeigten Fehler-Möglichkeiten waren sehr oft Störungsursache bei BMW-Wasserpumpen älterer Bauart; in den Griff bekommen hat man das erst durch den Verbau von Carbon-Förderrädern.
Das trifft auch durchaus bei Golf und Bora zu,wo in der Regel Förderräder aus Kunststoff verbaut sind.
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
nein der ist immer durchströmt. die luft wird mittels luftleitklappe entweder durch oder am tauscher vorbei geleitetZitat:
Original geschrieben von eumex10
Warum wirde der Kreislauf nicht mittel Stellmotor geschloßen und geöffnet war jetzt auch gerade beim Opel habe genau das bei mienen Kumpel am Zafira Repariert.(Sau Arbeit )
OK😁
auch wenn das thema etwas her ist habe ich nun das gleiche proble.
golf iv 1,6i bj.99 modell 2000 motorcode apf 102ps.
sommer 2011 (juli) zahnriemen ,wasserpumpe,spannrolle,keilrippenriemen,
kühlwasser 5 lieter g12,
soo. nun jetzt vor ca ne woche ist mir mal aufgefallen das irgendwie zwar die heizung heuß ist bei betriebstemperatur 90grad laut tacho.
aber soball ich an der ampel stehe ect.(bei standgas leerlauf) kommt langsamm aber sicher nur kalte luft.
gebe ich etwas gas 2000umdrehungen ist alles super.
im motoraum werden alle schläuche warm bzw heiß.bis auf einem schlauch der von son nem "elektroschem " thermostat runter zum kühler geht der hat ne art abstrahlwärme.also gehe ich davon aus das der schonmal nicht aufmacht .habe das teil mal ausgebaut damit der kühlreislauf offen ist,dauert zwar bis er warm wird aber ok.
habe vorgestern die pumpe ausgebaut und ne neue verbaut,an der alten habe ich keinen mangel festgestellt ausser das sie beim handandrehen lager geräusche macht.nunja garantie.
mit der neuen pumpe sieht man schön im stand und auch beim gasgeben wie das kühlwasser wieder zurück in den behälter läuft.
heizungsluft kommt mehr lauwarm,ich bekomm den leider nicht wirklich auf temperatur,fahren ist blöd da er wieder abkühlt.im stand habe ich ihn so auf 40 50 grad bekommen nach 1 stunde stehen und gasgeben ect.
habe heute morgen ein neuen thermostat bestellt mit diesen kontakten. 40 euros. werde das mal einbauen und soäter bericht erstatten. achso die schläuche die zum wärmetauscher gehen werden auch war,alles etwas komisch.das ist das thermostat was ich meine. das was im verteiler flansch sitzt macht auf da alles heiß wird.
Ähnliche Themen
so das teil gerade abgehollt. und eingebaut nun ist wieder alles im grünen so zusagen,lag wohl echt an der wapu.denk ich mal. jetzt im stand 1 mal temperatur ist schön auf 90 grad.dann ist schon die heizung schön mollig warm,dann ca 5 minuten später macht dieses thermostat offen der schlauch wird dann genauso heiß wie die anderen und es kommt sowas von heiße luft raus wie geil sowas sein kann,lol.
nur was ich nicht verstehe die alte pmpe hat zwar nen lagergeräusch aber das walzenrad war bzw ist bombenfest.nunja egal. lag an der wapu.