1.6 Golf 4 750€ mehr Wert als 1.4
Habe über den 1.6 bisjetzt deutlich besseres gehört, als über den 1.4. Wollte mal fragen, ob es sich eurer Meinung lohnt 750€ mehr für einen 1.6 zu bezahlen als ungefähr gleiche Modelle mit 1.4 Motor?
Möchte ungefähr für einen 99er 1.6 mit ca. 100.000gelaufen 5200 bezahlen.
45 Antworten
Ja rechne halt mich dazu (73 Kg), meine Anlage und den Kofferraumausbau, meine Kiste mit Bordwerkzeug usw., 1300 Kg hatte ich locker.
Bei VW ist beim Leergewicht bereits ein Fahrer mit 75 kg und 90 % Tankfüllung miteingerechnet. Steht zumindest so in den ganzen Prospekten und in den Angaben auf der Internetseite.
Edit: Jetzt habe ich gerade nochmal auf der VW nachgeschaut. Da steht: "Fahrzeugleergewicht mit 90% Tankfüllung ohne Fahrer (75kg)"
Da Frage ich mich aber, warum das Gewicht des Fahres angegeben wird, wenn es nicht dazu gerechnet wird.
Bleibt trotzdem noch der ganze Kram im Kofferraum 🙂 1,2 - 1,3 Tonnen sind also durchaus realistisch.
ich finde den 1.6er von der leistung her besser,
am 1.4 er ist der motor einfacher zu schrauben als der 1.6er
Ähnliche Themen
Mein Kofferraum ist immer Leer, außer wenn ich was transportieren muss 🙂
So jetzt aber Schluss mit Offtopic, sonst wird hier nur noch über Gewichte philosphiert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von LlZ-vw
ich finde den 1.6er von der leistung her besser,
Brauchst du nicht zu finden, ist ne Tatsache die man nicht von der Hand weisen kann 😁
Ich finde den 1,4l auch wie kami bereits sagte für Kurzstrecken völlig ausreichend. Auch mal ne stunde autobahn waren kein problem. Zum Spritverbrauch muss ich sagen, dass ich meinen relativ arg getreten habe und im schnitt 7,7l hatte. Mein Vater fuhr ihn mit 5l. Getriebeprobleme haben sie beide, wobei man beim DUU (1,6er) von mehr Getriebeschäden berichtet als vom 1,4er.
Einzig blöd am 1,4er sind die Motorschäden durch Frost, jedoch wenn du ne Garage hast ist das auch kein Problem, da du da wohl nie -8°C hast.
also der 1,4er kostet dich 13€ Steuer weniger, wohl ca. 50€ Versicherung. Darauf kannste schei***. Das sind keine 10€ im Monat. Allerdings der Spritverbrauch wird beim 1,6er bei gleicher fahrweise min. 1,5l höher liegen.
Den 1,6er SR 8V bin ich schon gefahren. Im Vergleich zum 1,4er geht der wie ne Rakete. Allerdings muss ich dazu sagen, dass auf dieser Fahrt (Probefahrt,Bekannter wollte nen Golf kaufen) das Getriebe flöten gegangen ist 😁
Zitat:
Einzig blöd am 1,4er sind die Motorschäden durch Frost, jedoch wenn du ne Garage hast ist das auch kein Problem, da du da wohl nie -8°C hast.
also der 1,4er kostet dich 13€ Steuer weniger, wohl ca. 50€ Versicherung. Darauf kannste schei***. Das sind keine 10€ im Monat. Allerdings der Spritverbrauch wird beim 1,6er bei gleicher fahrweise min. 1,5l höher liegen.
Den 1,6er SR 8V bin ich schon gefahren. Im Vergleich zum 1,4er geht der wie ne Rakete. Allerdings muss ich dazu sagen, dass auf dieser Fahrt (Probefahrt,Bekannter wollte nen Golf kaufen) das Getriebe flöten gegangen ist
Ich würde mindestens den 1,6er nehmen.
Als 16V verbraucht er auch nicht mehr als der 1,4er. Hab im Bekanntenkreis den 1,4er getestet und so gefahren wie meinen. Ein Minderverbrauch kam dabei nicht raus. Beide benötigten ca 7,5 l/100km.
Falls die geringen Mehrkosten zu verkraften sind, dann den 1,6 16V. Dieser hat außerdem ein ERT Getriebe. Dieses ist bei weitem nicht so anfällig wie selbiges der D** Baureihe.
Habe außerdem noch nie von nem Motorschaden beim 1,6er aufgrund zugefrorener Kurbelgehäuseentlüftung gehört...
Zitat:
Original geschrieben von der_böse_golf
Habe außerdem noch nie von nem Motorschaden beim 1,6er aufgrund zugefrorener Kurbelgehäuseentlüftung gehört...
kein Wunder, davon sind auch nur die 1,4er betroffen 😉
vielleicht sollte man hier noch hinzufügen, dass der 1,4er golf jede menge öl verbraucht, was auch nicht gerade billig ist
das ist beim 1,6 nicht so
Zitat:
Original geschrieben von Pete87
vielleicht sollte man hier noch hinzufügen, dass der 1,4er golf jede menge öl verbraucht, was auch nicht gerade billig ist
das ist beim 1,6 nicht so
richtig, vorallem auf der ab bei höheren drahzahlen fließt gerne mal knapp 1 liter/1000km durch. mfg
ölproblem ist zulösen indem man ll absetzt und auf intervall wechselt und den wunderdeckel benutzt ;-)
und 1l öl auf 1000km ??? bisschen zu hoch gerechnet ;-) ausserdem soll der te ja auch bei viel ab den 1,6er nehmen und bei nen bissl stadtfahrt den 1,4rer ;-)
und eingefrorene 1,4rer gibts nur wenn man die entlüftung nicht hat. diese wird ja auf kulanz nachgerüstet. darüber sollte man sich dann vor dem kauf informieren und vielleicht bei nicht vorhanden sein mit einem vw händler absprechen.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Den Öldurst kann man dem 1,4er meist durch 10W40 und den neuen Öldeckel abgewöhnen.
beides gemacht. Resultat: bei autobahn und 4500-5000upm 0,8l/1000km. in der stadt lags etwa bei 0,4l/1000km
wie man die letzten tage hier lesen konnte gabs auch eingefrorene 1,4er trotzdem eine heizung nachgerüstet wurde. mfg
ich hab nochmal eine frage...also ehrlich gesagt bin ich zu faul hier viel im forum zu suchen, aber vllt bekomm ich ja trotzdem eine antwort.
hab auch den 1.4 golf 4 von 5/99 und eben den hohen ölverbrauch 😉
jetzt zu meiner frage: war gerade bei vw, wo mir dann nochmal gesagt wurde, dass ich noch ganz normales öl (5w40) habe und nicht auf longlife oder wie es heißt umstellen kann. ich habe mir trotzdem diesen wunderdeckel gekauft...kann das dann überhaupt etwas bringen? und lohnt es sich auf 10w40 umzustellen in meinem fall? muss ich ölwechsel machen? dankeee das wäre sooo lieb wenn einer antwortet^^